Desogestrel Aristo 75 µg Filmtabletten
Minipille mit dem Wirkstoff Desogestrel




Preis ab 18.46 € + Rezeptgebühr 9.90 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert Zava?
-
Die Minipille Desogestrel Aristo ist ein hormonelles Verhütungsmittel und wird von der Aristo Pharma GmbH hergestellt. Die Filmtabletten enthalten lediglich das Gestagen Desogestrel in der Dosierung 75 Mikrogramm. Desogestrel Aristo ist daher besonders für Frauen geeignet, die kein Östrogen einnehmen dürfen oder wollen. Zudem können reine Gestagen-Pillen nach Absprache mit dem Arzt auch während der Stillzeit angewendet werden.
Packungsbeilage: Desogestrel Aristo 75 µg Filmtabletten
Preise
3 x 28 Tablette(n) - 18.46 €
6 x 28 Tabl. - bald wieder verfügbar - 28.60 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Rezeptgebühr 9.90 €



Über Desogestrel Aristo
-
-
In Desogestrel Aristo ist der namensgebende Wirkstoff Desogestrel enthalten. Desogestrel ist ein sogenanntes Gestagen, auch Gelbkörperhormon genannt.
Vorrangig unterdrückt Desogestrel den Eisprung, sodass die Spermien keine befruchtbare Eizelle vorfinden. Des Weiteren wird durch das Hormon der natürliche Schleimpfropf im Gebärmutterhals (Zervixschleim) zähflüssiger. Spermien können somit schwerer in die Gebärmutter gelangen. Zudem verhindert Desogestrel, dass sich eine befruchtete Eizelle in die Gebärmutter einnisten kann.
Durch die Kombination dieser verschiedenen Mechanismen ist der Empfängnisschutz unter Desogestrel Aristo hoch. Der Pearl-Index beträgt ungefähr 0,4. Das bedeutet, dass innerhalb eines Jahres lediglich 4 von 1.000 Frauen schwanger werden. Damit ist die Verhütung mit Desogestrel Aristo vergleichbar sicher wie mit Kombinationspillen.
-
-
Um den Verhütungsschutz sicherzustellen, muss Desogestrel Aristo täglich über 28 Tage eingenommen werden. Im Gegensatz zu kombinierten Antibabypillen gibt es also keine Pillenpause. Sobald alle Filmtabletten in einem Blister aufgebraucht sind, beginnen Sie direkt am nächsten Tag mit einer neuen Blisterpackung.
-
-
Nehmen Sie täglich eine Filmtablette möglichst immer zur selben Uhrzeit mit ausreichend Wasser ein.
Sollten Sie die Einnahme einmal vergessen, dann holen Sie diese so schnell wie möglich nach. Liegt der Zeitpunkt innerhalb von 12 Stunden zu Ihrer gewohnten Uhrzeit, bleibt der verhütungswirksame Schutz auch weiterhin bestehen. Fahren Sie anschließend mit der Einnahme zur gewohnten Uhrzeit fort.
Wird der Einnahmezeitpunkt um mehr als 12 Stunden überschritten, besteht für 7 Tage kein ausreichender Schutz vor einer Schwangerschaft. In diesem Zeitraum sollten Sie daher zusätzlich mit Kondomen verhüten. Holen Sie aber auch in diesem Fall die vergessene Einnahme nach, auch wenn das bedeutet, dass Sie 2 Tabletten gleichzeitig einnehmen.
-
-
Ja, da Desogestrel Aristo ohne Pillenpause eingenommen wird, kann die Regelblutung vollständig ausbleiben. Allerdings sind zwei der häufigsten Nebenwirkungen unregelmäßige Zwischen- und Schmierblutungen. Meistens treten diese Blutungen innerhalb der ersten 3 bis 6 Monate nach Einnahmebeginn auf. Sie werden anschließend von alleine schwächer bzw. verschwinden ganz.
Bei einigen Frauen kommt es jedoch auch nach dieser Zeit weiterhin zu – in der Regel schwachen – Blutungen. Ob Desogestrel Aristo die Periode komplett unterdrücken kann, ist also individuell unterschiedlich.
Dennoch kann Desogestrel Aristo die Beschwerden von Frauen mit starker und schmerzhafter Regelblutung (Dysmenorrhoe) häufig gut lindern. Die beschriebenen Zwischen- und Schmierblutungen sind gewöhnlich relativ schwach und nur wenig schmerzhaft. Die östrogenfreie Pille ist zudem für Frauen eine Option, die unter starken Regelschmerzen leiden, aber kein Östrogen zu sich nehmen dürfen oder wollen.
-
-
Im Gegensatz zu kombinierten Verhütungspillen kann Desogestrel Aristo auch während der Stillzeit eingenommen werden, ohne dabei das Kind zu gefährden. Bei der Einnahme geht nur ein geringer Teil des Wirkstoffes Desogestrel in die Muttermilch über, es wurden jedoch keine Veränderungen in der Muttermilchbildung festgestellt. Zudem konnten in Studien keine negativen Auswirkungen auf das Kind nachgewiesen werden. Trotzdem sollten Sie am besten Ihren Kinderarzt über die Einnahme informieren und die Entwicklung des Kindes genau beobachten.
-
-
Wenn Sie bislang eine andere Minipille, wie in der Packungsbeilage angegeben, korrekt eingenommen haben, können Sie an einem beliebigen Tag auf Desogestrel Aristo umsteigen. Der Schutz ist in diesem Fall durchgehend gewährleistet.
Beim Umstieg von einer kombinierten Antibabypille, also einer Pille mit Gestagen und Östrogen, ist der Zeitpunkt allerdings nicht beliebig. Beginnen Sie in diesem Fall mit der Einnahme von Desogestrel Aristo am Tag nach der letzten Tablette Ihrer bisherigen Pillenpackung bzw. Ihres Blisterstreifens.
Sie haben bisher eine Pille eingenommen, bei der auch Filmtabletten ohne Wirkstoff enthalten sind? Beginnen Sie mit Desogestrel Aristo am Tag nach Einnahme der letzten wirkstoffhaltigen Tablette. Sollte unklar sein, welche Tabletten einen Wirkstoff enthalten und welche nicht, kann ein Arzt oder Apotheker Sie beraten.
Alternativ kann die erste Einnahme auch nach Ihrer bisher üblichen Pillenpause erfolgen. Dann muss allerdings in den ersten 7 Tagen zusätzlich mit Kondomen verhütet werden.
-
-
Desogestrel Aristo enthält den Wirkstoff Desogestrel in einer Dosierung von 75 µg pro Tablette.
Weitere Inhaltsstoffe im Tablettenkern sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon K27-32, Stearinsäure (Ph. Eur.) (pflanzlich), all-rac-alpha-Tocopherol und hochdisperses Siliciumdioxid.
Der Tablettenüberzug enthält Hypromellose, Macrogol 400, Talkum und Titandioxid (E171).
-
-
Wie jedes Medikament kann auch Desogestrel Aristo zu Nebenwirkungen führen. Gerade in den ersten 3 bis 6 Monaten der Anwendung können diese verstärkt auftreten.
Zu den sehr häufigen Nebenwirkungen in diesem Zeitraum zählen vaginale Blutungen (Zwischen- und Schmierblutungen). Diese treten bei bis zu 5 von 10 Anwenderinnen auf.
Häufige Nebenwirkungen, also die bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen auftreten, sind Akne, Übelkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, veränderte Stimmungslage und depressive Verstimmung, Libidominderung und Schmerzen in den Brüsten.
Als gelegentliche Nebenwirkungen, das heißt, bei 1 bis zehn 10 von 100 Anwenderinnen, kann Desogestrel Aristo vaginale Infektionen, Erbrechen, Haarausfall, Eierstockzysten, Müdigkeit oder Regelschmerzen zur Folge haben.
Eine vollständige Auflistung der Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
-
-
Die aktuelle Datenlage deutet darauf hin, dass Minipillen wie Desogestrel Aristo das Thromboserisiko erhöhen können. Vermutlich jedoch weniger stark als Kombinationspräparate, die neben einem Gestagen zusätzlich Östrogen enthalten.
Beim Vorliegen von Risikofaktoren für Thrombosen, wie Übergewicht, Rauchen oder Bewegungsmangel wird der Arzt mit Ihnen die Risiken abwägen.

Michel Wenger ist Leiter der klinischen Geschäftsenwicklung für Deutschland. Neben seinem Abschluss in Medizin hält er einen MBA in Strategy and Marketing Consulting von der Cambridge Judge Business School.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 22 Mär 2019
-
Behrends, J. C., Bischofberger, J., Deutzmann, R., Ehmke, H. (2017). Duale Reihe Physiologie. Georg Thieme Verlag.
-
Stauber, M. (2013). Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe. T. Weyerstahl (Ed.). Georg Thieme Verlag.
-
Desogestrel Aristo Gebrauchsinformation (2014). Aristo Pharma GmbH.
-
Desogestrel Aristo Fachinformation (2016). Aristo Pharma GmbH.



Antibabypille, Vaginalring und das Hormonpflaster gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
Zava bietet Ihnen eine breite Auswahl an Kombinationspräparaten und Minipillen. Bestellen Sie Ihr hormonelles Verhütungsmittel einfach und bequem online.