Desogestrel Aristo®
Östrogenfreie Minipille zur Empfängnisverhütung




Preis ab 18.68 € + Behandlungsgebühr 12.90 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Die Minipille Desogestrel Aristo® ist ein hormonelles Verhütungsmittel der Aristo Pharma GmbH. Die Filmtabletten enthalten das Gelbkörperhormon (Gestagen) Desogestrel in der Dosierung 75 Mikrogramm. Daher ist die Minipille besonders für Frauen geeignet, die kein Östrogen einnehmen dürfen oder aufgrund des erhöhten Thromboserisikos nicht einnehmen wollen. Zudem können reine Gestagen-Pillen nach Absprache mit dem Arzt auch während der Stillzeit angewendet werden.
Preise
3 x 28 Tablette(n) - 18.68 €
6 x28 Tabletten bald wieder verfügbar - 29.99 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 12.90 €



Über Desogestrel Aristo
-
-
In Desogestrel Aristo® 75 µg ist der namensgebende Wirkstoff Desogestrel enthalten. Desogestrel ist ein sogenanntes Gestagen, auch Gelbkörperhormon genannt. Vorrangig unterdrückt Desogestrel den Eisprung, sodass die Spermien diese nicht befruchten können. Durch das Hormon wird zudem der natürliche Schleimpfropf im Gebärmutterhals (Zervixschleim) zähflüssiger, wodurch Spermien schwerer in die Gebärmutter gelangen können.
Durch die Kombination dieser verschiedenen Wirkweisen ist der Empfängnisschutz unter Desogestrel Aristo® sehr hoch. Der Pearl-Index beträgt ungefähr 0,4. Das bedeutet, dass bei regelmäßiger und korrekter Einnahme innerhalb eines Jahres lediglich 0,4 von 100 Frauen mit der Minipille schwanger werden können. Damit ist die Schwangerschaftsverhütung mit Desogestrel Aristo® sehr sicher.
Wichtig: Die Minipille schützt nicht vor einer HIV-Infektion (AIDS) oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten – wie andere hormonelle Verhütungsmittel auch.
-
-
Bei Desogestrel Aristo® handelt es sich um eine Minipille, die 75 Mikrogramm Desogestrel enthält. Somit ist das Präparat östrogenfrei und eignet sich besonders für Frauen, die aufgrund des erhöhten Thromboserisikos kein Östrogen einnehmen wollen oder dürfen. Zudem können auch Frauen in der Stillzeit Desogestrel Aristo® als Verhütungsmittel nutzen.
-
-
Um den Verhütungsschutz sicherzustellen, muss Desogestrel Aristo® täglich über 28 Tage eingenommen werden. Im Gegensatz zu kombinierten Antibabypillen gibt es also keine Pillenpause. Die Anwenderin sollte bei jedem Blister in der obersten Reihe mit der Einnahme beginnen und sich an den Markierungen für die Wochentage orientieren. So kann sie kontrollieren, ob sie bereits an diesem Tag eine Tablette eingenommen hat und bekommt so einen besseren Überblick über den Einnahmezyklus.
Sobald alle Filmtabletten in einem Blister aufgebraucht sind, beginnt die Einnahme direkt am nächsten Tag mit einer neuen Blisterpackung. Nehmen Sie eine Filmtablette Desogestrel Aristo® möglichst immer zur selben Uhrzeit mit ausreichend Wasser ein.
Wann sollten Desogestrel Aristo® 75 µg Filmtabletten nicht eingenommen werden?
Die Minipille Desogestrel Aristo® darf nicht eingenommen werden, wenn die Anwenderin allergisch gegen Desogestrel oder einen anderen Bestandteil des Arzneimittels ist. Kontraindikationen, die gegen eine Einnahme von Desogestrel Aristo® sprechen, sind:
- Thrombose
- Ikterus (Gelbsucht)
- schwere Lebererkrankung oder eingeschränkte Leberfunktion
- sexualhormonabhängiger Krebs (z.B. bestimmte Arten von Brustkrebs)
- nicht abgeklärte vaginale Blutungen
Falls Sie unter einer oder mehrerer dieser Erkrankungen leiden oder den Verdacht haben, sollten Sie vor der Einnahme von Desogestrel Aristo® unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen. Dieser wird Ihnen gegebenenfalls eine hormonfreie Verhütungsmethode empfehlen.
Wann beginne ich mit der Einnahme?
Wenn im vorangegangenen Monat kein hormonelles Verhütungsmittel angewendet wurde
Sofern Sie im vorangegangenen Monat kein hormonelles Verhütungsmittel verwendet haben, beginnen Sie mit der Einnahme von Desogestrel Aristo® am 1. Tag der Regelblutung. Alternativ können Sie auch an den Tagen 2-5 Ihres Zyklus mit der Einnahme der Pille beginnen, sollten dann jedoch die ersten 7 Tage der Tabletteneinnahme zusätzlich mit einer Barrieremethode (Kondom) verhüten.
Wechsel von einer kombinierten Pille, einem Vaginalring oder einem transdermalen Pflaster
Beim Umstieg von einer kombinierten Antibabypille, also einer Pille mit Gestagen und Östrogen, ist der Zeitpunkt des Wechsels auf die Minipille nicht beliebig möglich. Beginnen Sie mit der Einnahme von Desogestrel Aristo® am Tag nach der letzten Tablette Ihrer bisherigen Pillenpackung beziehungsweise Ihres Blisterstreifens. Der Wechsel vom Vaginalring oder einem transdermalen Pflaster auf die Minipille erfolgt am Tag der Entfernung des vorherigen Verhütungsmittels. Sie können die Einnahme auch am darauffolgenden Tag beginnen. Um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden, sollten Sie in den ersten 7 Tagen der Einnahme zusätzlich mit einer Barrieremethode (z.B. Kondom) verhüten. Zu Fragen rund um den Wechsel zu Desogestrel Aristo® stehen Ihnen die Ärzte von ZAVA gerne zur Verfügung.
Wechsel von einer anderen reinen Gestagen-Pille
Wenn Sie bislang eine andere reine Gestagen-Minipille, wie in der Packungsbeilage angegeben, korrekt eingenommen haben, können Sie an einem beliebigen Tag auf Desogestrel Aristo® umsteigen. Der Schutz ist in diesem Fall durchgehend gewährleistet.
Wechsel von einer Injektion, einem Implantat oder einem Gestagen freisetzenden intrauterinen System (IUS)
Sie beginnen mit der Einnahme der Minipille an dem Tag, an dem die nächste Injektion fällig wäre beziehungsweise am Tag der Entfernung des Implantats oder des IUS.
Nach einer Entbindung
Auch nach einer Geburt können Sie mit Desogestrel Aristo® 75 µg verhüten. Beginnen Sie mit der Einnahme bevor die Regelblutung einsetzt. Sind seit der Entbindung mehr als 21 Tage vergangen, sollten Sie die ersten 7 Einnahmetage zusätzlich mit einem Kondom verhüten.
Ob die Einnahme von Desogestrel Aristo® nach einer Fehlgeburt oder einem Schwangerschaftsabbruch für Sie geeignet ist, entscheidet Ihr Arzt. Weitere Informationen zur Einnahme der Desogestrel Aristo® Filmtabletten entnehmen Sie dem Beipackzettel.
Was mache ich bei vergessener Einnahme?
Hat die Anwenderin der Minipille die Einnahme einmal vergessen, dann sollte sie diese so schnell wie möglich nachholen. Liegt der Zeitpunkt innerhalb von 12 Stunden nach der gewohnten Uhrzeit, bleibt der verhütungswirksame Schutz auch weiterhin bestehen. An den darauffolgenden Tagen fährt die Anwenderin mit der Einnahme zur gewohnten Uhrzeit fort.
Wird der Einnahmezeitpunkt um mehr als 12 Stunden überschritten, besteht für 7 Tage kein ausreichender Schutz vor einer Schwangerschaft. In diesem Zeitraum sollte die Anwenderin daher zusätzlich mit Kondomen verhüten. Eine vergessene Einnahme sollte nachgeholt werden – auch wenn das bedeutet, dass 2 Tabletten gleichzeitig eingenommen werden.
Wann ist die Verhütung mit Desogestrel Aristo® 75 µg nicht sicher?
Die Verhütung mit Desogestrel Aristo® ist nicht sicher, wenn die Anwenderin innerhalb von 3-4 Stunden nach der Einnahme der Filmtablette erbricht, starken Durchfall hat oder Aktivkohle einnimmt. In diesen Fällen kann der Körper die Wirkstoffe der Minipille möglicherweise nicht vollständig aufnehmen und der Verhütungsschutz ist nicht mehr gegeben. Die Anwenderin sollte eine weitere Filmtablette einnehmen und die nächsten 7 Tage zusätzlich mit einem Kondom verhüten.
Auch die Einnahme anderer Arzneimittel kann die empfängnisverhütende Wirkung der Minipille beeinflussen. Daher sollte sich die Anwenderin an ihren Arzt oder Apotheker wenden, bevor sie ein anderes Medikament einnimmt. Der Arzt wird dann individuell entscheiden, ob die Verhütung mit Desogestrel Aristo® für diese Frau geeignet ist.
Kann Desogestrel Aristo® auch durchgehend eingenommen werden?
Bei der Minipille handelt es sich um ein Präparat, das von der Anwenderin über 28 Tage hinweg eingenommen werden soll. Daher gibt es keine Pillenpause, wie es beispielsweise bei anderen Antibabypillen der Fall ist.
Kann durch die Einnahme meine Periode vollständig ausbleiben?
Ja, da Desogestrel Aristo® ohne Pillenpause eingenommen wird, kann die Regelblutung vollständig ausbleiben. Allerdings sind zwei der häufigsten Nebenwirkungen unregelmäßige Zwischen- und Schmierblutungen. Meistens treten diese Blutungen innerhalb der ersten 3-6 Monate nach Einnahmebeginn auf. Sie werden anschließend von alleine schwächer beziehungsweise verschwinden ganz.
Bei einigen Frauen kommt es jedoch auch nach dieser Zeit weiterhin zu – in der Regel schwachen – Blutungen. Ob Desogestrel Aristo® 75 µg die Periode komplett unterdrücken kann, ist also individuell unterschiedlich. Dennoch kann Desogestrel Aristo® die Beschwerden von Frauen mit starker und schmerzhafter Regelblutung (Dysmenorrhoe) häufig gut lindern. Die beschriebenen Zwischenblutungen sind gewöhnlich relativ schwach und nur wenig schmerzhaft. Die östrogenfreie Pille ist zudem für Frauen eine Option, die unter starken Regelschmerzen leiden, aber kein Östrogen zu sich nehmen dürfen oder wollen.
Was mache ich, wenn ich Desogestrel Aristo® doppelt genommen habe?
Es gibt keine Berichte über schwere Nebenwirkungen, falls Desogestrel Aristo® doppelt eingenommen wird. Es können leichte Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen oder bei jungen Frauen auch leichte vaginale Blutungen auftreten. Für weitere Informationen oder bei schwereren Nebenwirkungen wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker.
Dürfen Schwangere/stillende Frauen Desogestrel Aristo® einnehmen?
Schwangere Frauen dürfen Desogestrel Aristo® nicht einnehmen. Im Gegensatz zu kombinierten Verhütungspillen kann Desogestrel Aristo® auch während der Stillzeit eingenommen werden, ohne dass Folgen für das Kind zu befürchten sind. Bei der Einnahme geht ein geringer Teil des Wirkstoffes Desogestrel in die Muttermilch über, es wurden jedoch keine Veränderungen in der Muttermilchbildung festgestellt. Zudem konnten in Studien keine negativen Auswirkungen auf das Kind nachgewiesen werden.
Worauf ist zu achten, wenn ich die Einnahme von Desogestrel Aristo® 75 µg abbrechen möchte?
Sie können die Einnahme von Desogestrel Aristo® an jedem beliebigen Zeitpunkt während des Zyklus beenden. Ab diesem Tag sind Sie nicht länger vor einer Schwangerschaft geschützt.
-
-
Wie jedes Medikament kann auch Desogestrel Aristo® 75 µg zu Nebenwirkungen führen. Gerade in den ersten 3-6 Monaten der Anwendung können diese verstärkt auftreten. Während der Einnahme der Minipille kann es vor allem zu vaginalen Blutungen (Zwischen- und Schmierblutungen) kommen. Diese können der Regelblutung ähneln, aber sehr unregelmäßig vorkommen. Wenn die Blutungen allerdings anhalten oder stark ausfallen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt kontaktieren.
Häufige Nebenwirkungen, die bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen auftreten können, sind:
- veränderte Stimmungslage
- depressive Stimmung
- vermindertes sexuelles Verlangen (verminderte Libido)
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Akne
- Brustschmerzen
- unregelmäßige oder keine Blutungen
Zu den gelegentlichen Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen) zählen:
- vaginale Infektionen
- Schwierigkeiten beim Tragen von Kontaktlinsen
- Erbrechen
- Haarausfall
- Menstruationsschmerzen
- Eierstockzysten
- Müdigkeit
Seltene Nebenwirkungen, die bei bis zu 1 von 1.000 Anwenderinnen auftreten können, sind:
- Hautausschlag
- Nesselsucht
- schmerzhafte blau-rote Hautknoten (Erythema nodosum)
Bei starken Nebenwirkungen oder einer allergischen Reaktion sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen und eine alternative empfängnisverhütende Methode wählen.
-
-
Bei der Einnahme von Desogestrel Aristo® 75 µg zusammen mit anderen Arzneimitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen. Daher sollte die Anwenderin ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn sie andere Medikamente oder pflanzliche Präparate (vor allem mit Johanniskraut) einnimmt. Manche Medikamente können in Verbindung mit der Minipille deren empfängnisverhütende Wirkung aufheben. Dazu gehören Arzneimittel zur Behandlung von:
- Epilepsie
- Tuberkulose
- HIV-Infektionen
- Magenverstimmung
- depressiver Verstimmung
Zudem kann auch Desogestrel Aristo® die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ein weiteres Arzneimittel einnehmen.
-
-
Die Datenlage deutet darauf hin, dass hormonelle Verhütungsmittel das Thromboserisiko erhöhen können. Östrogenfreie Minipillen tun dies nach aktuellem Stand nicht. Frauen, auf die Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen und hohes Alter zutreffen, erleiden jedoch häufiger eine Thrombose. Beim Vorliegen dieser Risikofaktoren wird der Arzt mit Ihnen die Risiken abwägen und gegebenenfalls ein alternatives Verhütungsmittel empfehlen.
-
-
Desogestrel Aristo® enthält den Wirkstoff Desogestrel in einer Dosierung von 75 µg pro Tablette.
Weitere Inhaltsstoffe im Tablettenkern sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon K27-32, Stearinsäure (Ph. Eur.) (pflanzlich), all-rac-alpha-Tocopherol und hochdisperses Siliciumdioxid.
Der Tablettenüberzug enthält Hypromellose, Macrogol 400, Talkum und Titandioxid (E171).
Aufgrund der enthaltenen Lactose ist das Arzneimittel nicht für Frauen geeignet, die Lactoseintolerant sind oder sich vegan ernähren.
-
-
Die Anwenderin sollte vor der Einnahme von Desogestrel Aristo® 75 µg ihrem Arzt mitteilen, ob Sie bereits vorerkrankt ist oder andere Arzneimittel einnehmen muss. Der Arzt wird dann prüfen, ob sie die Minipille als Kontrazeptiva anwenden kann oder lieber auf eine alternative Verhütungsmethode ausweichen sollte.
Wenn die Anwenderin an einer der folgenden Erkrankungen leidet oder litt, ist besondere Vorsicht bei der Einnahme von Desogestrel Aristo® geboten:
- Brustkrebs
- Leberkrebs
- Thrombose
- Diabetes
- Epilepsie
- Tuberkulose
- hoher Blutdruck
- Chloasma (gelb-bräunliche Flecken der Haut, hauptsächlich im Gesicht)
Entscheiden Sie sich trotz einer oder mehrerer der genannten Erkrankungen dennoch für die Einnahme der Minipille, sollten Sie diese durch Ihren Arzt überwachen und sich regelmäßig untersuchen lassen.
-
-
Wie ist Desogestrel Aristo® aufzubewahren?
Bei Desogestrel Aristo® handelt es sich um ein Arzneimittel, das für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden muss. Darüber hinaus gibt es keine besonderen Lagerungsbedingungen für die Minipille.
Wie muss Desogestrel Aristo® entsorgt werden?
Die Minipille Desogestrel Aristo® darf nicht im Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker oder Arzt, wie Sie das Arzneimittel entsorgen können, wenn Sie es nicht mehr verwenden möchten.
Wie sieht Desogestrel Aristo® aus?
Bei Desogestrel Aristo® 75 µg handelt es sich um eine weiße bis fast weiße, runde, beidseits nach außen gewölbte Filmtablette.
In welchen Packungsgrößen ist Desogestrel Aristo® erhältlich?
Jede Faltschachtel Desogestrel Aristo® enthält 1, 3 oder 6 Blister mit oder ohne Folienbeutel. Ein Blister der Minipille enthält 28 Filmtabletten.
Angaben zum Hersteller
Die Minipille Desogestrel Aristo® wird von der Aristo Pharma GmbH hergestellt.

Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin ZAVA Deutschland
Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 28 Apr 2021
-
Allgemeine Informationen zur Verhütung: https://www.msd-gesundheit.de/verhuetung/, aufgerufen am 27.03.2021
-
Arowojolu, A. O., Gallo, M. F., Lopez, L. M., & Grimes, D. A. (2012). Combined oral contraceptive pills for treatment of acne. The Cochrane Library.
-
Arzneimittel. Vegan oder nicht?: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-40-2015/arzneimittel-vegan-oder-nicht-vegan, aufgerufen am 27.03.2021
-
Behrends, J. C., Bischofberger, J., Deutzmann, R., Ehmke, H. (2017). Duale Reihe Physiologie. Georg Thieme Verlag.
-
Desogestrel Aristo® Fachinformation. Aristo Pharma GmbH. http://fachinformation.srz.de/pdf/aristo/desogestrelaristo75%C2%B5gfilmtabletten.pdf, aufgerufen am 31.02.2021




Antibabypille, Vaginalring und das Hormonpflaster gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
ZAVA bietet Ihnen eine breite Auswahl an Kombinationspräparaten und Minipillen. Bestellen Sie Ihr hormonelles Verhütungsmittel einfach und bequem online.
Sofort lieferbar. Preis ab 18.68 € + Behandlungsgebühr 12.90 €