Medikamente zum Abnehmen: Gewicht verlieren mit ZAVA
Abnehmen mit ärztlicher Hilfe: Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Wunschgewicht. Fragen Sie hier geeignete Medikamente zum Abnehmen an.
Preis ab 32.53 € + Behandlungsgebühr 33.99 €
Wir bearbeiten Ihre Anfrage und kontaktieren Sie anschließend über Ihr Patientenkonto. Wie funktioniert ZAVA?
Die Ärzte von ZAVA sind Ihr Partner auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht: Unser Angebot richtet sich an übergewichtige Menschen, die Wert auf bewährte sowie wissenschaftliche Methoden legen und sich ärztliche Hilfe beim Abnehmen wünschen.
So können wir Sie unterstützen:
- Medikamente zum Abnehmen, etwa Abnehmspritzen (Mounjaro®, Wegovy®, Saxenda®) oder Tabletten (Xenical®, Orlistat-ratiopharm®, Orlistat - 1 A Pharma®)
- individuelle Behandlungsempfehlung
- kostenfreies Support-Paket, entwickelt von Ernährungsexperten und Ärzten: So haben Sie bei der Therapie mit Abnehmspritzen alles griffbereit, was Sie für eine erfolgreiche Abnehmreise brauchen – von Anleitungen und Trackern bis hin zu einem ausführlichen Ratgeber rund um Ernährung und Lifestyle.
- Zugang zur MyTherapy-App mit allen wichtigen Infos rund um die Wirkweise, Anwendung und Dokumentation Ihrer Behandlung
Sie nutzen bereits unseren Service?
- Bei Fragen zu Folgerezepten, Dosierungsänderungen oder dem Umgang mit Nebenwirkungen besuchen Sie unsere FAQs: Jetzt Antworten erhalten
- Wenn Sie Injektionsnadeln benötigen, die zu Ihrer Abnehmspritze passen, helfen wir Ihnen gerne weiter: Hier Nadeln anfragen
Produkt suchen
Verfügbar. Preis ab 62.14 € + Behandlungsgebühr 33.99 €

Verfügbar. Preis ab 50.52 € + Behandlungsgebühr 33.99 €

Verfügbar. Preis ab 32.53 € + Behandlungsgebühr 33.99 €

Keine Resultate gefunden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Suchbegriff oder versuchen sie einen anderen Medikamentennamen.




Ärztliche Hilfe bei Übergewicht und Adipositas: Medikamente zum Abnehmen
-
-
Medikamente bieten wertvolle Hilfe: Verordnet der Arzt ein geeignetes Präparat, dient es dazu, die Bemühungen beim Gewichtsverlust zu unterstützen. Der Anwender verzeichnet Erfolge und hat während der Behandlung die Gelegenheit, neue Lebensgewohnheiten zu entwickeln und fest in den Alltag zu integrieren.
Ob Medikamente zum Abnehmen angebracht sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Welche Wege haben Betroffene bisher ausprobiert, um Körpergewicht zu verlieren?
- Sind begleitende Erkrankungen entstanden, beispielsweise Diabetes?
- Wie lange besteht das starke Übergewicht schon?
Wenn es bei starkem Übergewicht oder Adipositas um Gewichtsverlust geht, streben Mediziner immer einen ganzheitlichen Ansatz an. Das bedeutet, dass Bewegung und eine Ernährungsumstellung – also insgesamt ein gesunder Lebensstil – das Ziel sind. Medikamente alleine gelten nicht als sinnvoll. Wichtig ist, dass die Behandlung durchgängig unter ärztlicher Aufsicht erfolgt.
-
-
Wer darüber nachdenkt, Medikamente zum Abnehmen anzuwenden, dem stehen nach einer ärztlichen Beratung mehrere Möglichkeiten zur Wahl. Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen kommen infrage:
- Spritzen zum Abnehmen (genauer: Injektionspens), die sich Anwender ganz einfach selbst verabreichen können
- Tabletten zum Abnehmen
-
-
Wenn der Arzt Spritzen zum Abnehmen verordnet, handelt es sich dabei um Fertigpens, die bereit für die Anwendung sind. Sie enthalten das Medikament direkt in der richtigen Dosierung. Anders als tatsächliche Spritzen müssen sie also nicht erst aufgezogen werden. Angewendet werden sie je nach Wirkstoff 1-mal täglich oder 1-mal wöchentlich.
-
-
Tirzepatid reduziert den Appetit, indem es 2 Hormone nachahmt: Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1) und das glukoseabhängige insulinotrope Peptid (GIP). Diese 2-fache Wirkung führt zum einen dazu, dass sich die Insulinantwort des Körpers verbessert – zum anderen nehmen Anwender weniger Nahrung zu sich, weil der Wirkstoff die Entstehung des Hungergefühls im Gehirn drosselt. Patienten wenden die Injektionspens 1-mal pro Woche an.
Anwendung: Injektion unter die Haut („subkutan”)
Produkt: Mounjaro® (ab etwa 206 €)
Mögliche Nebenwirkungen: Gerade zu Beginn der Behandlung und bei Dosissteigerungen entstehen sehr häufig Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit und Durchfall. Außerdem können weitere unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten, zum Beispiel Unterzuckerung, Schwindel oder Haarausfall.
Achtung: Ob Tirzepatid bei Patienten mit Diabetes vom Typ 2 infrage kommt, wägt der Arzt sorgfältig ab. Wenden Sie sich bei Fragen oder Unsicherheiten immer an ihn.
-
-
Der Arzneistoff Semaglutid wirkt auf den Blutzuckerspiegel der Anwender ein und kann dadurch sowohl Hunger- als auch Sättigungsgefühl regulieren. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung von Liraglutid, die sich Patienten 1-mal wöchentlich spritzen.
Anwendung: Injektion unter die Haut („subkutan”)
Produkt: Wegovy® (ab ca. 172 €)
Mögliche Nebenwirkungen: Als unerwünschte Begleiterscheinungen treten bei Semaglutid vor allem Magen-Darm-Beschwerden auf. Insbesondere in den ersten Behandlungswochen sind Übelkeit und Durchfall denkbar. Zu weiteren möglichen Nebenwirkungen gehören Erbrechen und Magenschmerzen, Sodbrennen, Aufstoßen und Magenschleimhautentzündung (Gastritis).
Achtung: Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit Diabetes mellitus geboten. Ob Medikamente mit Semaglutid im Einzelfall geeignet sind, kann nur der Arzt entscheiden.
-
-
Der Wirkstoff Liraglutid wurde ursprünglich als Diabetesmedikament eingeführt, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Seit 2016 ist er zur Unterstützung bei der Gewichtsabnahme zugelassen – denn der Arzneistoff kann durch seine Wirkung auf den Stoffwechsel auch Hunger und Appetit regulieren sowie das Sättigungsgefühl verlängern. Liraglutid wird 1-mal täglich unter die Haut gespritzt.
Anwendung: Injektion unter die Haut („subkutan”)
Produkt: Saxenda® (ab etwa 180 €)
Mögliche Nebenwirkungen: Bei mehr als 1 von 10 Anwendern machten sich in der Vergangenheit unerwünschte Begleiterscheinungen im Magen-Darm-Trakt wie Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung bemerkbar. Zu weiteren möglichen Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Schwäche, Müdigkeit und Schwindel sowie Unterzuckerung (Hypoglykämie).
Achtung: Bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 ist Liraglutid zwar grundsätzlich einsetzbar – die Medikation muss jedoch unbedingt von einem Arzt abgestimmt werden. Gegebenenfalls sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig.
-
-
Wenn Tabletten den Gewichtsverlust begleiten sollen, verschreiben Ärzte typischerweise einen Wirkstoff, der die Fettverwertung beeinflusst. Eingenommen wird er bis zu 3-mal täglich – zu jeder fetthaltigen Mahlzeit.
-
-
Tabletten mit dem Wirkstoff Orlistat binden Fett im Darm. Über den Stuhl wird es unverdaut wieder ausgeschieden.
Anwendung: Tabletten oder Hartkapseln zur Einnahme
Produkte: Xenical® 120 mg (ab etwa 70 €), Orlistat-ratiopharm® 120 mg (ab ca. 62 €), Orlistat - 1 A Pharma® (ab knapp 51 €)
Mögliche Nebenwirkungen: Bei der Anwendung von Orlistat treten sehr häufig (bei etwa 1 von 10 Behandelten) Kopfschmerzen auf. Außerdem können sich weitere Nebenwirkungen bemerkbar machen, zum Beispiel Atemwegserkrankungen, niedrige Blutzuckerwerte oder Harnwegsinfektionen.
Wichtiger Hinweis: Auch wenn niedrige Dosierungen von Orlistat rezeptfrei erhältlich sind, sollte immer ein Arzt oder Apotheker beurteilen, ob das Arzneimittel sinnvoll ist. Wie auch bei Spritzen zum Abnehmen sollte die Anwendung mit einer Ernährungsumstellung und einem Sportprogramm kombiniert werden.
-
-
Ja, tatsächlich gibt es einige Medikamente zum Abnehmen rezeptfrei in der Apotheke zu kaufen. Dazu gehören zum Beispiel Kapseln mit dem Wirkstoff Orlistat in einer niedrigen Dosierung von 60 mg oder auch diverse Nahrungsergänzungsmittel. Im Vergleich zu verschreibungspflichtigen Präparaten gelten rezeptfreie Optionen aber als weniger wirksam.
Für Orlistat in der höheren Dosierung von 120 mg und für Spritzen zum Abnehmen brauchen Sie immer ein Rezept vom Arzt. Kaufen Sie eigentlich verschreibungspflichtige Abnehmmittel niemals rezeptfrei aus unseriösen Quellen. Das ist einerseits strafbar und birgt andererseits gesundheitliche Gefahren. Oftmals ist nicht klar, welche Inhaltsstoffe in welcher Konzentration im Produkt enthalten sind. Gleichzeitig fehlt die ärztliche Begleitung bei der Behandlung.
Vor allem, wenn Betroffene an Diabetes erkrankt sind, ist die unkontrollierte Einnahme von Medikamenten zum Abnehmen mit hohem Risiko verbunden: Mittel wie Liraglutid oder Semaglutid wirken auf den Blutzuckerspiegel und können bei Diabetikern zu einer lebensgefährlichen Unterzuckerung führen. Nur ein Arzt kann entscheiden, ob und in welcher Dosierung eine Medikation bei erhöhtem Körpergewicht geeignet ist.
-
-
Manche Patienten möchten lieber auf eine medikamentöse Behandlung verzichten. Die Anwendung von Medikamenten zum Abnehmen kann unter Umständen mit verschiedenen Nachteilen verbunden sein. Zum Beispiel sind grundsätzlich Nebenwirkungen möglich: Sehr häufig berichten Patienten von Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen oder Durchfall. Bei Spritzen zum Abnehmen sind solche unerwünschten Begleiterscheinungen insbesondere dann typisch, wenn die Behandlung beginnt oder die Dosierung gesteigert wird.
Hat sich der Körper an den Wirkstoff (oder die neue Wirkstoffmenge) gewöhnt, lassen die Nebenwirkungen meist wieder nach. Sollte das nicht der Fall sein, ist es wichtig, mit dem Arzt Rücksprache zu halten. Bei Bedarf empfiehlt er, die Behandlung zu beenden oder auf einen anderen Wirkstoff umzusteigen.
Wenn Anwender weitere Arzneimittel einnehmen, kann das die Wahl des Medikaments zum Abnehmen komplizierter machen: Der Arzt muss dann auch Wechselwirkungen berücksichtigen. Wechselwirkungen entstehen, wenn sich mehrere Wirkstoffe gegenseitig beeinflussen. Sie wirken dann möglicherweise stärker oder schwächer als geplant oder machen Nebenwirkungen wahrscheinlicher.
Davon abgesehen empfinden Anwender die medikamentöse Behandlung von Übergewicht manchmal als aufwendig. Im Alltag, auf Reisen und Co. müssen die Arzneimittel greifbar sein; bei Bedarf müssen Pläne angepasst werden, um die Anwendung sicherzustellen. Sowohl bei den Tabletten als auch bei den Spritzen zum Abnehmen ist die strikte Einhaltung des Therapieplans essenziell für den Erfolg der Behandlung.
-
-
Medikamente zum Abnehmen sind eine Option bei starkem Übergewicht oder Adipositas – aber nicht die einzige Möglichkeit, um nachhaltig an Gewicht zu verlieren. Die persönliche Abnehmreise steht immer auf mehreren Grundpfeilern. Dazu gehören insbesondere:
- die Ernährung: Im Fokus steht eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährungsweise, die sättigt, Spaß macht und langfristig umsetzbar ist. Anfangs kann eine Ernährungsberatung sinnvoll sein, die „Starthilfe” gibt und mit konkreten Vorschlägen unterstützt.
- Bewegung: Um den Energiebedarf des Körpers zu steigern und damit den Fettabbau zu fördern, leistet Bewegung einen wichtigen Beitrag. Hier gilt es, sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten allmählich zu steigern – von Treppensteigen und regelmäßigen Spaziergängen bis hin zu Workouts.
- therapeutische Unterstützung: Wenn erlernte Verhaltens- und Denkmuster eine Rolle spielen, kann eine Verhaltenstherapie zu wichtigen Durchbrüchen verhelfen. Der Schwerpunkt liegt dann auf neuen Bewältigungsstrategien und Tipps zum Umgang mit Stress und Konflikten.
Hin und wieder berichten Patienten auch von positiven Erfahrungen mit Nahrungsergänzungsmitteln, pflanzlichen Faserstoffen (z.B. Lein- und Flohsamen) und Homöopathie (bspw. Fucus vesiculosus). In den meisten Fällen existieren jedoch, insbesondere bei homöopathischen Präparaten, kaum bis keine wissenschaftlichen Studien, die den Effekt solcher Mittel bestätigen können.
Liegt der BMI bei mindestens 40 kg/m2 – im Fall von Vorerkrankungen wie Diabetes bei mindestens 35 –, ist es außerdem möglich, die Chancen und Risiken eines operativen Eingriffs abzuwägen. Sind bisherige Abnehmversuche erfolglos geblieben, kann ein Magenband, eine Magenverkleinerung oder ein Magenbypass den Gewichtsverlust anstoßen.
-
-
Nehmen Sie mit ärztlicher Hilfe ab: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Maßnahmen, die individuell zu Ihrem Leben passen. Bei ZAVA erhalten Sie ein Medikament zum Abnehmen oder eine andere Behandlungsempfehlung. So unterstützen wir Sie dabei, gesund und langfristig an Gewicht zu verlieren.
-
-
Die Ärzte von ZAVA können Ihnen geeignete Medikamente zum Abnehmen verschreiben, sofern die Anwendung aus medizinischer Sicht Sinn macht. Grundsätzlich kommt eine medikamentöse Therapie infrage, wenn Sie unter Fettleibigkeit (Adipositas) oder starkem Übergewicht mit Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden. Welches Arzneimittel im individuellen Fall das richtige ist, hängt unter anderem von den möglichen Wechsel- und Nebenwirkungen ab.
Bei ZAVA können Sie ein Rezept für Abnehmspritzen oder Fettbinder in Tablettenform anfragen.
Übrigens: Wenn Sie mit Abnehmspritzen behandelt werden, können Sie jederzeit auch die passenden Injektionsnadeln und einen Kanüleneimer für die fachgerechte Entsorgung bestellen. Nutzen Sie dafür einfach diesen kurzen Fragebogen.
-
-
Wie sollte eine ausgewogene Ernährung genau aussehen? Was kann dabei helfen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Und wie halte ich die Motivation während meiner Abnehmreise hoch? Die Behandlung von Übergewicht oder Adipositas geht oft mit Fragen und Unsicherheiten einher. Wir von ZAVA gehen diese Schritte mit Ihnen gemeinsam: Wenn die Anwendung von Abnehmspritzen für Sie geeignet ist, erhalten Sie nicht nur Ihr Rezept oder Medikament, sondern auch ein umfangreiches Support-Paket zum Download.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Vorlagen für Gewichtstracker, Ernährungspläne und Co.
- Tipps für einen gesunden Alltag während (und nach) Ihrer Behandlung
- ausführliche Informationen rund um eine abwechslungsreiche und langfristig umsetzbare Ernährungsweise
Sie haben darüber hinaus Fragen zu Ihrer Behandlung? Über Ihr Patientenkonto können Sie unsere Ärzte jederzeit kontaktieren. Außerdem haben wir Ihnen eine Übersicht mit den wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
-
-
Die MyTherapy-App hilft Ihnen, Ihre Abnehmbehandlung in den Alltag zu integrieren und motiviert dranzubleiben. Sie unterstützt dabei, den Überblick über Ihre Therapie zu behalten, Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihre Gesundheitsziele strukturiert zu erreichen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- wichtige Infos zur sicheren Anwendung und Wirkweise Ihrer Behandlung
- praktische Erinnerungen für eine zuverlässige Anwendung
- ein digitales Tagebuch zur Dokumentation von Gewicht und Fortschritten
- ein Dosis- und Injektionsstellentracker für eine einfache Dokumentation
- Tipps zu Ernährung, Bewegung und Nebenwirkungen
So haben Sie Ihre Abnehmbehandlung jederzeit im Blick – unkompliziert und zuverlässig.
Jetzt kostenlos herunterladen oder einfach den QR-Code scannen.
-
-
Das Angebot von ZAVA ist das richtige für Sie, wenn Sie…
- … mit ärztlicher Hilfe abnehmen möchten.
- … sich eine Behandlung wünschen, die zu Ihnen und Ihrer gesundheitlichen Situation passt.
- … keine Lust mehr auf fragwürdige Diät-Methoden und Jo-Jo-Effekte haben.
Unser Service entspricht einer medizinischen Behandlung. Die erfahrenen Ärzte von ZAVA unterstützen Sie gerne, wenn bei Ihnen eine gesundheitliche Notwendigkeit besteht, Gewicht zu verlieren. Das ist etwa der Fall bei Übergewicht mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck und Hypercholesterinämie.
Für wen ist das Angebot von ZAVA nicht geeignet? Das Angebot richtet sich nicht an Menschen, die normalgewichtig sind und dennoch abnehmen möchten. Es muss eine medizinische Notwendigkeit bestehen, um den Service in Anspruch zu nehmen.
-
-
Wie viel Gewicht man mit Medikamenten zum Abnehmen verlieren kann, lässt sich nur schwer vorhersagen. Die Behandlung hängt immer von individuellen Faktoren ab – etwa dem Startgewicht, der Bewegung und der Ernährung. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass es sich bei den angebotenen Maßnahmen um bewährte und wissenschaftlich fundierte Methoden handelt.
Eine Gewichtsreduktion ist also sehr wahrscheinlich: Bei injizierten Medikamenten lässt sich je nach Wirkstoff ein Gewichtsverlust von bis zu 22,5 % erreichen. Bei einem Körpergewicht von 130 kg wären das etwas mehr als 29 kg.
-
-
Die Abnehmreise ist ein sehr persönlicher Prozess – dennoch ist es oft hilfreich, zu wissen, welche Erfahrungen andere Menschen in der gleichen Situation machen. Wir haben deswegen bei unseren Patienten nachgefragt: Welche Veränderungen beobachten diejenigen in ihrem Alltag, die inzwischen seit mehreren Monaten den ZAVA Abnehm-Service nutzen?
-
-
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft die Beratung zum Gewicht verlieren bei ZAVA ab?
Wenn Sie mit ärztlicher Hilfe abnehmen möchten, können Sie bei ZAVA einen kurzen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Im nächsten Schritt überprüfen unsere Ärzte die Angaben zu Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihrem Gewicht. Fragen Sie zum 1. Mal Medikamente zum Abnehmen bei uns an, werden außerdem Fotos überprüft. Das hilft unseren Ärzten dabei, die Situation richtig einzuschätzen. Kommen Arzneimittel bei Ihnen infrage, können Sie im nächsten Schritt ein Rezept erhalten.
Welcher Arzt hilft beim Abnehmen?
Ein guter Ansprechpartner ist ein Allgemeinarzt, entweder vor Ort oder über eine Online-Arztpraxis wie ZAVA. Unsere Ärzte können Ihnen dabei helfen, Ihr Wunschgewicht zu erreichen – diskret per Online-Fragebogen und Nachrichtenaustausch. Von uns erhalten Sie eine individuelle Behandlungsempfehlung oder auch ein geeignetes Medikament.
Brauche ich ein Rezept für Abnehmmedikamente?
Nicht für alle Abnehmmedikamente ist ein Rezept notwendig. Den Wirkstoff Orlistat gibt es zum Beispiel ohne ein Rezept in der Apotheke zu kaufen – allerdings nur in einer niedrigen Dosierung von 60 mg pro Kapsel. Höher dosiertes Orlistat (z.B. Xenical® 120 mg) und die Abnehmspritzen mit GLP-1-Analoga (z.B. Mounjaro®, Wegovy®) sind nur mit einem Rezept vom Arzt erhältlich.
Für wen sind Medikamente zum Abnehmen geeignet?
Medikamente zum Abnehmen wurden für Menschen entwickelt, bei denen aus medizinischer Sicht die Notwendigkeit besteht, Übergewicht abzubauen. Konkret schließt das 2 Gruppen ein: Menschen mit einem BMI von 27-30 kg/m2 und gewichtsbedingten Folgeerkrankungen sowie Menschen mit einem BMI ab 30 kg/m2 (Folgeerkrankungen sind dann keine Voraussetzung).
Welche Abnehmmedikamente sind in Deutschland zugelassen?
In Deutschland sind 2 Kategorien von Medikamenten zum Abnehmen zugelassen: Kapseln mit dem Fettblocker Orlistat (z.B. Xenical®) und Spritzen mit GLP-1-Analoga (z.B. Mounjaro®, Wegovy®). Welches Präparat im Einzelfall geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab – der Arzt berücksichtigt unter anderem den individuellen Gesundheitszustand und die bevorzugte Darreichungsform.
Wie lange sollte man Medikamente zum Abnehmen einnehmen?
Wie lange die Behandlung mit Medikamenten zum Abnehmen dauern sollte, lässt sich im Vorfeld nur schwer vorhersagen. In der Regel ist eine Anwendung über mehrere Monate sinnvoll, manchmal auch über mehrere Jahre. Der Arzt kontrolliert in dieser Zeit regelmäßig den Behandlungserfolg und die Verträglichkeit.

Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 21 Mai 2025
-
Mounjaro® Gebrauchsinformation, Lilly Deutschland GmbH, Stand Dezember 2024
-
Mounjaro® Fachinformation, Lilly Deutschland GmbH, Stand Dezember 2024
-
Wegovy® Gebrauchsinformation, Novo Nordisk, Stand September 2024
-
Wegovy® Fachinformation, Novo Nordisk, Stand Oktober 2024
-
Xenical® Gebrauchsinformation, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH, Stand April 2020



- Mysimba®
- Tirzepatid
- Victoza
- Trulicity
- Rybelsus
- Abführmittel zum Abnehmen
- Metformin zum Abnehmen
- GLP 1 Analoga
- Insulin zum Abnehmen
- Abnehmspritze & Krankenkasse
- Abnehmservice: Erfahrungen & Bewertungen
- Jojo-Effekt vermeiden
- Warum nehme ich nicht ab?
- Retatrutid
- Abnehmen in den Wechseljahren
- Reisen mit Abnehmspritzen