Mounjaro® KwikPen®
Abnehmspritze mit Tirzepatid für 4 Anwendungen (1 Monat)








Verfügbar. Preis ab 206.02 € + Behandlungsgebühr 29.99 €
Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Die Mounjaro® Spritze ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zum Abnehmen. Sie eignet sich für stark übergewichtige oder adipöse Menschen: Der enthaltene Wirkstoff Tirzepatid sorgt unter anderem dafür, dass Anwender weniger Hunger haben und dadurch an Gewicht verlieren. Laut Fachinformation ist bei höchster Dosis über einen Zeitraum von 72 Wochen ein Gewichtsverlust von 22,5 % des Ausgangsgewichts möglich. Patienten spritzen sich das Medikament mithilfe eines Injektionspens 1-mal wöchentlich selbst unter die Haut. Ein Mounjaro® KwikPen® enthält 4 Dosierungen und reicht damit für 1 Monat. Der Hersteller ist Eli Lilly.
Wichtig: Da das Arzneimittel durchgängig gekühlt werden muss, ist ein Versand nur direkt nach Hause möglich – über eine Packstation oder einen Paketshop kann die Zustellung nicht erfolgen.
Sie nutzen bereits unseren Abnehmservice?
- Bei Fragen zum Folgerezept, zu Anpassungen der Dosierung oder zum Umgang mit Nebenwirkungen können Sie sich in unseren FAQs einen Überblick verschaffen: Jetzt Antworten erhalten
- Möchten Sie Injektionsnadeln bestellen, die zu Mounjaro® passen, geht das ebenfalls über unseren Service: Hier die Nadeln anfragen
Preise
Mounjaro® KwikPen - 206.02 €
Mounjaro® KwikPen - 276.83 €
Mounjaro® KwikPen - 383.03 €
Mounjaro® KwikPen - 383.03 €
Mounjaro® KwikPen - 489.23 €
Mounjaro® KwikPen - 489.23 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 29.99 €



Über den Mounjaro® KwikPen®
-
-
Spritze zum Abnehmen – Der Mounjaro® KwikPen® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Adipositas und starkem Übergewicht. Der enthaltene Wirkstoff Tirzepatid regt unter anderem die Freisetzung von Insulin an und reguliert das Hungergefühl. Dazu spritzen sich die Patienten das Medikament 1-mal wöchentlich selbst unter die Haut.
Um die Behandlung mit der Abnehmspritze Mounjaro® zu beginnen, müssen konkrete Voraussetzungen erfüllt sein: Nur Patienten mit einem BMI über 30 kg/m2 oder einem BMI über 27 kg/m2 mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen (etwa Bluthochdruck, Prädiabetes) dürfen anfangen, das Medikament zu nutzen. Ärzte setzen es außerdem immer in Kombination mit Sport- und Ernährungsprogrammen ein.
-
-
Bessere Blutzuckerwerte und verstärktes Sättigungsgefühl – Mounjaro® enthält den Wirkstoff Tirzepatid. Er zählt zu den sogenannten Inkretinmimetika: Sie ahmen die Wirkung von körpereigenen Hormonen wie GLP-1 oder GIP nach, die nach dem Essen im Darm freigesetzt werden. Diese Botenstoffe haben verschiedene Auswirkungen im Körper.
Sie führen vor allem zu:
- einer verbesserten Insulinantwort (mehr Insulin wird freigesetzt),
- einer verminderten Insulinresistenz (die Körperzellen reagieren besser auf Insulin),
- einer verringerten Freisetzung des Hunger-Hormons Glukagon und
- einer verzögerten Magenentleerung, sodass die Nahrung länger im Magen verbleibt.
Insgesamt trägt die Mounjaro® Spritze also zu verbesserten Blutzuckerwerten und einer stärkeren Sättigung bei.
-
-
Ahmt 2 körpereigene Botenstoffe nach – Der Wirkstoff Tirzepatid in Mounjaro® ahmt 2 Botenstoffe nach und aktiviert dadurch sowohl GLP-1- als auch GIP-Rezeptoren. Andere Spritzen zum Abnehmen setzen dagegen auf Wirkstoffe, die nur 1 Hormon imitieren. Dazu gehören zum Beispiel:
- Semaglutid (in Wegovy®)
- Liraglutid (in Saxenda®)
Einige Studien deuten darauf hin, dass Mounjaro® sich damit noch effektiver auf den Blutzucker und das Körpergewicht auswirkt: Je nach Dosierung nahmen die Teilnehmer in 26-40 Wochen im Schnitt bis zu 8 kg mehr ab.
-
-
Die Wirksamkeit von Mounjaro® wurde bislang in mehreren klinischen Studien getestet. Eine internationale Untersuchung mit circa 2.500 Teilnehmern kam zu dem Ergebnis, dass die Patienten bei höchster Dosierung (15 mg Tirzepatid) durchschnittlich 22,5 % ihres Ausgangsgewichts verloren, also mehr als ein Fünftel.
Die Studienergebnisse nach 72 Anwendungswochen im Detail:
- 5 mg Tirzepatid – Patienten verloren durchschnittlich 16 % ihres Ausgangsgewichts
- 10 mg Tirzepatid – Patienten verloren durchschnittlich 21,4 % ihres Ausgangsgewichts
- 15 mg Tirzepatid – Patienten verloren durchschnittlich 22,4 % ihres Ausgangsgewichts
- Placebo (Präparat ohne Wirkstoff) – Patienten verloren durchschnittlich 2,4 % ihres Ausgangsgewichts
-
-
Die Mounjaro® Spritzen gibt es in 6 Dosierungen zu kaufen:
- Mounjaro® 2,5mg/Dosis KwikPen®
- Mounjaro® 5 mg/Dosis KwikPen®
- Mounjaro® 7,5 mg/Dosis KwikPen®
- Mounjaro® 10 mg/Dosis KwikPen®
- Mounjaro® 12,5 mg/Dosis KwikPen®
- Mounjaro® 15 mg/Dosis KwikPen®
Damit sich der Körper allmählich an den Wirkstoff gewöhnen kann (und um Nebenwirkungen möglichst zu vermeiden), wird die Dosierung von Mounjaro® nach und nach gesteigert:
- Die Anfangsdosis beträgt 2,5 mg, 1-mal wöchentlich.
- Nach 4 Wochen erhöht sich die Dosis in der Regel auf 5 mg pro Woche.
- Bei Bedarf kann die Dosis anschließend in 2,5-mg-Schritten weiter gesteigert werden.
Die Höchstdosis liegt bei 15 mg wöchentlich.
-
-
Mounjaro® ist für 2 Patientengruppen gedacht:
- Menschen mit einem BMI von 30 kg/m2 oder mehr
- Menschen mit einem BMI von 27 kg/m2 oder mehr, wenn gewichtsbedingte Begleiterkrankungen bestehen, wie Bluthochdruck oder Prädiabetes
Bevor Ärzte Mounjaro® zur Gewichtsabnahme verschreiben können, sollten Patienten zuvor andere Wege ausprobiert haben – zum Beispiel eine Diät.
Mounjaro® ist derzeit nur für Patienten ab 18 Jahren geeignet, da seine Wirkung bei jüngeren Personen bislang nicht getestet wurde.
Wichtig: Die Anwendung von Mounjaro® ersetzt keinen gesunden Lebensstil. Um einen nachhaltigen Gewichtsverlust zu erzielen, muss das Medikament immer in Kombination mit einem Sport- und Ernährungsprogramm zum Einsatz kommen. Ihr Arzt oder Ernährungsspezialist wird Sie hierzu gerne beraten.
-
-
Vor-Ort- und Online-Apotheken, Online-Arztpraxen – Mounjaro® ist in Apotheken vor Ort oder in zertifizierten Online-Apotheken nach Vorlage eines ärztlichen Rezeptes erhältlich.
In der Online-Arztpraxis ZAVA können Sie Ihr Rezept für Mounjaro® auch online per Fragebogen anfragen.
Gut zu wissen: Zur Behandlung bei ZAVA gehört ein kostenfreies Support-Paket. Ernährungsexperten und Ärzte geben darin ausführliche Informationen zu einem nachhaltig gesunden Lebensstil mit mehr Bewegung und abwechslungsreicher Ernährung. Zusätzlich erhalten Patienten Vorlagen für verschiedene Tracker und Pläne, die sie dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.
Sie haben noch Fragen zu Ihrer Behandlung bei ZAVA? Werfen Sie gerne einen Blick auf die FAQs zu unserem Abnehmservice.
-
-
Ab etwa 206 € – Die Mounjaro® Preise beginnen bei knapp 206 € pro Pen und Monat. Eine Spritze reicht für 4 Anwendungen, also für 1 Behandlungsmonat.
Da das Mittel als sogenanntes Lifestyle-Medikament eingestuft wurde, müssen Anwender Mounjaro® selbst kaufen und bezahlen; die Krankenkassen kommen für die Kosten derzeit nicht auf.
-
-
Nein – Die Mounjaro® Spritzen gibt es nur mit Rezept zu kaufen. Das hat mehrere Gründe:
- Eignung des Medikaments und Schutz des Patienten: Nur ein Arzt kann zuverlässig einschätzen, ob die Anwendung im individuellen Fall geeignet ist. Dabei berücksichtigt der Mediziner unter anderem Vorerkrankungen und weitere eingenommene Arzneimittel.
- Einhaltung der Kriterien: Die Behandlung mit Mounjaro® darf nur beginnen, wenn der Patient entweder einen BMI von mindestens 30 hat oder einen BMI von mindestens 27 bei gleichzeitigen, gewichtsbedingten Krankheiten.
- Kontrollen: Regelmäßiger Kontakt zum behandelnden Arzt muss immer Teil der Therapie sein. So kann er sicherstellen, dass Mounjaro® wie gewünscht wirkt, und zu möglicherweise bestehenden Nebenwirkungen beraten.
- Einsatz in Kombination mit weiteren Maßnahmen: Um langfristigen Gewichtsverlust zu erzielen, setzt die Behandlung zusätzlich zu den Spritzen auch auf eine angepasste Ernährung und mehr Bewegung im Alltag. Der Arzt und ggf. auch ein medizinischer Ernährungsberater begleiten den Patienten auf diesem Weg.
Von Versuchen, Mounjaro® ohne Rezept zu kaufen, ist dringend abzuraten. Dazu kommt: Verschreibungspflichtige Arzneimittel rezeptfrei von dubiosen Quellen zu beziehen, ist gemäß Arzneimittelgesetz (AMG) strafbar – neben gesundheitlichen Risiken folgen dementsprechend auch strafrechtliche Konsequenzen.
Bei einer Online-Arztpraxis wie ZAVA haben Sie die Möglichkeit, die Behandlung mit Abnehmspritzen wie Mounjaro® legal und dennoch diskret online anzufragen: Sie füllen dazu einen kurzen medizinischen Fragebogen aus, den unsere Ärzte anschließend auswerten. Wenn die Kriterien für die Anwendung erfüllt sind und die Spritzen bei Ihnen infrage kommen, erhalten Sie ein passendes Rezept. Sie können sich dann entweder die Verordnung oder das Medikament (per Kühlversand) zuschicken lassen.
-
-
Ja, um Mounjaro® anwenden zu können, benötigen Sie Injektionsnadeln. Diese sehr kurzen Nadeln werden auf die Pens gesteckt und ermöglichen es, den Wirkstoff unter die Haut zu spritzen.
Wenn Sie von unseren Ärzten ein Rezept für Mounjaro® erhalten haben, können Sie im nächsten Schritt die passenden Nadeln kaufen: Dazu stellen Sie Ihre Anfrage ganz einfach über einen kurzen Fragebogen.
>> Hier die Nadeln für Mounjaro® anfragen
Schon gewusst? Für die fachgerechte Entsorgung können Sie über denselben Fragebogen auch einen geeigneten Kanüleneimer bestellen.
-
-
Wöchentliche Spritze unter die Haut – Anwender spritzen sich Mounjaro® 1-mal wöchentlich selbst unter die Haut. Das passiert mithilfe eines Fertigpens (auch: KwikPen®), der ähnlich funktioniert wie ein Insulin-Pen. Geeignete Stellen zum Spritzen sind:
- der Bauch
- die Oberschenkel
- die Oberarme
Bitte beachten Sie: Mögliche Nebenwirkungen wie Erbrechen oder Durchfall verursachen einen hohen Flüssigkeitsverlust. Achten Sie daher während der Anwendung darauf, viel zu trinken, um Nierenschäden zu vermeiden.
Welche Menge Mounjaro® muss ich mir spritzen?
Immer dem Behandlungsplan folgen – Bei der Dosierung von Mounjaro® orientieren Sie sich stets an der Packungsbeilage und den Hinweisen Ihres Arztes. Wer ganz neu mit der Behandlung startet, verwendet in der Regel 4 Wochen lang die niedrigste Dosis (2,5 mg); danach ist der Umstieg auf 5 mg pro Woche möglich. Bei Bedarf folgen anschließend alle 4 Wochen Steigerungen um jeweils 2,5 mg, bis zur höchsten Dosis von 15 mg pro Woche.
Auf dem verwendeten KwikPen® ist immer die aktuelle Wirkstärke abgedruckt.
Wann wende ich die Mounjaro® Spritze an?
Immer am gleichen Wochentag – Mounjaro® muss zu keiner bestimmten Tageszeit verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, das Medikament immer am selben Wochentag zu spritzen. Die Anwendung direkt vor einer größeren Mahlzeit führt möglicherweise zu stärkeren Nebenwirkungen und sollte daher vermieden werden. Idealerweise lassen Sie ein paar Stunden Abstand zwischen der Anwendung und einer Mahlzeit.
Wo wende ich das Arzneimittel an?
Bauch, Oberschenkel oder Oberarm – Mounjaro® kann in die Oberschenkel oder den Bauchraum mit etwas Abstand zum Bauchnabel gespritzt werden. Auch die Arme sind möglich, allerdings eher dann geeignet, wenn eine andere Person das Medikament verabreicht.
Schritt für Schritt: So wenden Sie den Mounjaro® KwikPen® an
Die Injektion von Mounjaro® verläuft in mehreren Schritten:
- Schutzkappe abziehen
- Pen und Flüssigkeit überprüfen
- neue Nadel aufsetzen
- Pen entlüften
- Dosis einstellen
- Nadel in die Haut einführen
- Dosierknopf für 5 Sekunden gedrückt halten
- Nadel entfernen
In der Packungsbeilage finden Sie eine detaillierte Anleitung zur richtigen Anwendung. Halten Sie sich dabei auch immer an die Anweisungen Ihres Arztes.
Ist die Mounjaro® Spritze schmerzhaft?
„Im Vergleich zur herkömmlichen Spritze ist die Nadel deutlich kürzer und wird nicht in eine Vene oder einen Muskel eingeführt, wie es beim Blutabnehmen und Impfen der Fall ist. Dadurch ist die Injektion in der Regel nicht schmerzhaft und nur mit einem leichten Stechen verbunden.”
– Dr. med. Ulrike Thieme, Ärztliche Leiterin bei ZAVA
Was mache ich bei vergessener Anwendung?
Innerhalb von 4 Tagen nachholen, ansonsten auslassen – Zwischen 2 Spritzen sollten immer mindestens 3 Tage liegen, um eine Überdosis zu vermeiden. Wenn Sie eine Dosis Mounjaro® vergessen haben, können Sie sie also innerhalb der nächsten 4 Tage nach dem eigentlichen Termin nachholen. Sind bereits mehr als 4 Tage vergangen, dürfen Sie die Spritze nicht nachholen, sondern sollten sie auslassen.
Was mache ich, wenn ich eine größere Menge Mounjaro® angewendet habe als vorgesehen?
Rücksprache mit dem Arzt – Wenn Sie Mounjaro® versehentlich überdosiert haben, kontaktieren Sie umgehend einen Arzt. Je nachdem, welche Beschwerden genau auftreten, kann er eine unterstützende Behandlung einleiten und Sie zu den nächsten Schritten beraten.
Eine zu große Menge Tirzepatid kann den Verdauungstrakt beeinflussen und beispielsweise zu Übelkeit führen.
Worauf ist zu achten, wenn ich die Anwendung von Mounjaro® abbrechen möchte?
Beratung durch den Arzt – Grundsätzlich können Sie die Behandlung mit Mounjaro® jederzeit abbrechen. Es wird jedoch empfohlen, sich zuvor mit einem Arzt abzusprechen. Wenn Sie Mounjaro® nicht mehr anwenden, kann es sein, dass Sie wieder an Gewicht zulegen. Ihr Arzt berät Sie bei Bedarf zu Alternativen.
-
-
Nicht während der Schwangerschaft, in der Stillzeit Rücksprache mit dem Arzt – Mounjaro® darf nicht während der Schwangerschaft angewendet werden. Auswirkungen während der Stillzeit wurden bislang nicht untersucht und lassen sich daher nicht abschätzen. Sprechen Sie sich in dieser Lebensphase mit Ihrem Arzt ab – Sie können gemeinsam abwägen, ob Sie aufhören zu stillen oder Mounjaro® absetzen.
-
-
Sie dürfen die Mounjaro® Spritzen nicht anwenden, wenn Sie auf Tirzepatid oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe allergisch reagieren.
Rücksprache mit dem Arzt halten Sie bei:
- einer ernsten Verdauungsstörung oder Magenlähmung
- einer aktuellen oder früheren Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
- Problemen mit den Augen (z.B. diabetische Retinopathie, Makulaödem)
- der Anwendung bestimmter Diabetes-Medikamente (Sulfonylharnstoff oder Insulin)
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie von derartigen Gesundheitsproblemen betroffen sind. Er wird daraufhin einschätzen, ob das Medikament für Sie sicher ist, und ansonsten eine Alternative empfehlen.
-
-
Während der Behandlung mit Mounjaro® können Nebenwirkungen auftreten.
Sehr häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Behandelten):
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Verstopfung
- niedriger Blutzucker (bei Kombination mit bestimmten Diabetes Typ 2-Medikamenten)
- Magenschmerzen, Bauchschmerzen
Häufige Nebenwirkungen (bei bis zu 1 von 10 Behandelten):
- niedriger Blutzucker (bei Kombination mit Metformin und einem SGLT2-Inhibitor bei Diabetes Typ 2)
- weniger Appetit (als Nebenwirkung bei Diabetes Typ 2)
- Schwindel
- Haarausfall
- niedriger Blutdruck
- allergische Reaktionen (z.B. Ekzeme, Juckreiz, Ausschlag)
- Magenschmerzen, Bauchschmerzen (als Nebenwirkung bei Diabetes Typ 2)
- Erbrechen (als Nebenwirkung bei Diabetes Typ 2)
- Sodbrennen bzw. Reflux
- Verstopfung (als Nebenwirkung bei Diabetes Typ 2)
- geblähter Bauch und Blähungen
- Aufstoßen
- Verdauungsstörungen
- Müdigkeit und Erschöpfung
- erhöhter Puls
- Reaktionen an der Injektionsstelle (etwa Juckreiz, Rötung)
- erhöhte Werte bestimmter Pankreas-Enzyme im Blut
- erhöhte Calcitonin-Werte im Blut
Gelegentliche Nebenwirkungen (bei bis zu 1 von 100 Behandelten):
- Unterzuckerung (in Kombination mit Metformin bei Typ-2-Diabetes)
- Gewichtsverlust (als Nebenwirkung bei Typ-2-Diabetes)
- Schmerzen an der Injektionsstelle
- entzündete Gallenblase
- Gallensteine
- erhöhte Calcitonin-Werte im Blut
- Veränderungen des Geschmackssinns
Unter Umständen kann es auch zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen:
- entzündete Bauchspeicheldrüse – Symptome sind starke, anhaltende Bauch- und Rückenschmerzen; wenden Sie sich in diesem Fall möglichst zeitnah an einen Arzt
- schwere allergische Reaktion – Symptome sind plötzliche Schwellungen im Gesicht oder entlang der Atemwege, Atemprobleme, erhöhter Puls; kontaktieren Sie umgehend den Notarzt
-
-
Verringerte Wirksamkeit anderer Arzneimittel möglich – Mounjaro® verlangsamt die Magenentleerung und verändert damit in einigen Fällen die Wirksamkeit von Medikamenten, die über den Mund eingenommen werden (z.B. Tabletten). Unter anderem kann das Auswirkungen auf Gerinnungshemmer oder die Antibabypille haben. Bei Patienten, die gleichzeitig eine Diabetes-Behandlung erhalten (z.B. mit Sulfonylharnstoff, Insulin), kann die Gefahr einer Unterzuckerung ansteigen. Informieren Sie daher immer Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie im Verlauf der Behandlung anwenden. Bei Bedarf passt er Dosierungen an oder gibt wichtige Tipps.
Tritt als Nebenwirkung Erbrechen auf, kann sich das ebenfalls auf die Wirksamkeit eingenommener Medikamente auswirken. Insbesondere bei der Antibabypille ist das relevant – in der Packungsbeilage Ihrer Pille finden Sie Informationen dazu, wie sie sich bei Erbrechen nach der Einnahme am besten verhalten.
-
-
Nicht direkt – Derzeit sind keine direkten Wechselwirkungen mit Lebens- oder Genussmitteln bekannt. Vorsicht ist allerdings geboten bei Alkohol: Das Genussmittel kann Übelkeit hervorrufen und den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Während der Anwendung von Mounjaro® wird daher von größeren Mengen Alkohol abgeraten.
Auch fettreiche und stark gewürzte Speisen können während der Behandlung Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Sodbrennen verursachen oder verstärken. Sie sollten daher mehrere Stunden Abstand zwischen Ihrer wöchentlichen Spritze und derartigen Mahlzeiten halten.
-
-
Tirzepatid – Jeder Mounjaro® Fertigpen enthält 4 Dosen des Wirkstoffs Tirzepatid in 2,4 ml Flüssigkeit. Eine Dosis entspricht 2,5 mg, 5 mg, 7,5 mg, 10 mg , 12,5 mg oder 15 mg des Wirkstoffes Tirzepatid, gelöst in 0,6 ml Flüssigkeit.
Weitere Inhaltsstoffe der KwikPens® sind:
- Dinatriumhydrogenphosphat 7 H2O (E339)
- Benzylalkohol (E1519)
- Glycerin
- Phenol
- Natriumchlorid
- Natriumhydroxid
- Salzsäure 36 %
- Wasser
Das Medikament ist nahezu natriumfrei (weniger als 1 mmol Natrium pro Dosis) und daher auch bei salzarmer Ernährung geeignet.
-
-
Andere Injektionspens, Fettbinder – Neben Mounjaro® können unsere Ärzte bei ZAVA noch folgende Medikamente zum Abnehmen verschreiben:
- Wegovy® (Preis ab 171.96 €): Das Medikament hat eine ähnliche Wirkungsweise wie Mounjaro® und wird ebenfalls 1x wöchentlich unter die Haut gespritzt. Der Wirkstoff Semaglutid imitiert einen körpereigenen Botenstoff (GLP-1).
- Saxenda® (Preis ab 179.21 €): Auch Saxenda® wirkt appetithemmend, es wird jedoch 1x täglich angewendet. Sein Wirkstoff Liraglutid ahmt ebenfalls das Hormon GLP-1 nach.
- Xenical®, Orlistat-ratiopharm®, Orlistat - 1 A Pharma® (Preis ab 62.14 €): Die Tabletten enthalten den Wirkstoff Orlistat, der Fett im Verdauungstrakt bindet und damit die Kalorienaufnahme verringert. Ihre Wirkung beruht auf einem anderen Prinzip als Mounjaro®.
-
-
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Mounjaro®?
Nein – bislang werden die Kosten für Mounjaro® und andere verschreibungspflichtige Medikamente zum Abnehmen in Deutschland nicht von der Krankenkasse übernommen. Mounjaro® ist derzeit nämlich nur als sogenanntes Lifestyle-Medikament zugelassen: Der Gesetzgeber stuft diese Präparate als Mittel ein, die lediglich einer Erhöhung der Lebensqualität dienen – und nicht (oder nur zweitrangig) der Behandlung einer Erkrankung.
Wie ist Mounjaro® aufzubewahren?
Bewahren Sie die Mounjaro® Spritzen in der Originalverpackung und außer Reichweite von Kindern im Kühlschrank bei 2-8 °C auf. Das Medikament darf dabei nicht gefrieren, ansonsten muss es entsorgt werden. Nach Anbruch ist ein Mounjaro® Pen ungekühlt bei Temperaturen unter 30 °C für 30 Tage haltbar.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
Allgemein sollten Sie Mounjaro® und andere Medikamente nicht in den Restmüll oder Abfluss geben. Für leere Pens und verwendete Einweg-Nadeln gibt es spezielle Entsorgungsboxen, um die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Diese bekommen Sie für wenig Geld in der Apotheke. Die vollen Boxen können dann im Hausmüll entsorgt werden. Wenn das Medikament noch Flüssigkeit enthält, geben Sie es bitte direkt in der Apotheke ab.
Wie sieht Mounjaro® aus?
Mounjaro® ist eine klare, farblose bis leicht gelbliche Flüssigkeit in einem Fertigpen. Die Flüssigkeit sollte immer klar sein und darf nicht mehr verwendet werden, wenn sie eingetrübt ist.
In welchen Packungsgrößen ist Mounjaro® erhältlich?
Der Mounjaro® Fertigpen ist in Packungsgrößen zu je 1 oder 3 Pens erhältlich.
Mounjaro® ist außerdem als Durchstechflasche zum Aufziehen mit einer Spritze im Verkauf.
Angaben zum Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
Eli Lilly Nederland B.V., Papendorpseweg 83, 3528 BJ Utrecht, Niederlande
Hersteller
Packungsgrößen mit 1 und 3 KwikPens®:
Eli Lilly Italia S.p.A.,Via Gramsci 731/733, 50019, Sesto Fiorentino, Florenz (FI), Italien
Packungsgröße mit 1 KwikPen®:
Lilly S.A., Avda. de la Industria, 30, 28108 Alcobendas, Madrid, Spanien
Packungsgröße mit 1 KwikPen® (nur 2,5 mg und 5 mg):
Millmount Healthcare Limited, Block 7 City North Business Campus, Stamullen, K32 YD60, Irland
-
Häufig gestellte Fragen
Wie erhalte ich ein Rezept für Mounjaro®?
Um die Behandlung mit Mounjaro® zu beginnen, müssen bestimmte medizinische Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören beispielsweise Adipositas oder starkes Übergewicht mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen wie Prädiabetes, kein Risiko von Wechselwirkungen und der Ausschluss von Allergien gegen den Wirkstoff Tirzepatid sowie gegen weitere Inhaltsstoffe von Monujaro®. Der behandelnde Arzt kann entscheiden, ob Mounjaro® für Sie ein geeignetes Medikament zum Abnehmen ist.
Ist Mounjaro® in Deutschland verfügbar?
Ja, Mounjaro ist seit Mai 2024 in Deutschland verfügbar. Um es nutzen zu können, benötigen Sie ein ärztliches Rezept – in unserer Online-Arztpraxis können Sie Ihre Verschreibung einfach und ohne Arztbesuch anfragen.
Wie schnell nimmt man mit Mounjaro® ab?
Wie schnell man mit Mounjaro® abnimmt, kann von Anwender zu Anwender unterschiedlich ausfallen. Das hat mehrere Gründe: Der individuelle Stoffwechsel spielt hier ebenso eine Rolle wie die Dosierung und die weiteren Maßnahmen in Bezug auf Ernährung und Bewegung. Viele Patienten berichten aber schon in den ersten Wochen von spürbaren Erfolgen.
Wie lange muss man Mounjaro® nehmen?
Wie lange Sie Mounjaro® anwenden sollten, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt bei regelmäßigen Kontrollen. Abhängig ist die Behandlungsdauer zum Beispiel von den gesteckten Zielen und bisherigen Erfolgen. Typischerweise dauert eine Therapie mehrere Monate.
Welche Nadeln brauche ich für die Anwendung von Mounjaro®?
Um die Mounjaro® KwikPens® zu verwenden, brauchen Sie Einwegnadeln, die zu den Fertigspritzen passen. Bei einer Online-Arztpraxis wie ZAVA können Sie diese Nadeln einfach zusammen mit Ihrer Behandlung anfragen. Wenn Sie Ihr Medikament in einer Apotheke abholen, können Sie sich bei Bedarf auch vor Ort beraten lassen.

Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 19 Feb. 2025
-
Mounjaro® Gebrauchsinformation, Lilly Deutschland GmbH, Stand Dezember 2024
-
Mounjaro® Fachinformation, Lilly Deutschland GmbH, Stand Dezember 2024
-
Mounjaro®, European Medicines Agency, online: https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/mounjaro, abgerufen 12.02.25
-
Tirzepatid, Gelbe Liste Online, online: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Tirzepatid_56929, abgerufen 12.02.25
-
Tirzepatid (Mounjaro®) – Markteinführung, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, online: https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimitteltherapie/NA/Archiv/202402-Mounjaro.pdf, abgerufen 12.02.25
Verfügbar. Preis ab 206.02 € + Behandlungsgebühr 29.99 €