Mounjaro®: Ein neues Medikament zum Abnehmen?

Dr. med. Ulrike Thieme, Medizinische Leiterin bei ZAVA , Foto rund

Medizinisch geprüft von

Dr. med. Ulrike Thieme

Letzte Änderung: 28 Aug 2023

Abnehmen und das neue Gewicht halten – was zuerst simpel klingt, ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Hoffnung bringen Medikamente, die den Gewichtsverlust unterstützen können: Das neue Medikament Mounjaro® wirkt ähnlich wie die bekannten Wirkstoffe Semaglutid (in Wegovy®) und Liraglutid (in Saxenda®), ist aber bislang nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. Der enthaltene Wirkstoff Tirzepatid beeinflusst die Insulinausschüttung und reguliert das Hungergefühl. Ein Nachfolger speziell zum Abnehmen könnte noch im Laufe der Jahre 2023 und 2024 in Europa zugelassen werden. Hier finden Sie alle Informationen zur Anwendung, Wirkung und den voraussichtlichen Preisen für Mounjaro®.

Inhalt
 
Dr. Ulrike Thieme, lächelnde Ärztin mit kurzen blonden Haaren

„Mounjaro® ist nur für Patienten mit Typ-2-Diabetes gedacht und erprobt. Um den Wirkstoff gezielt zum Abnehmen einzusetzen, muss er erst für diesen Zweck getestet und geprüft werden. Das kann noch mehrere Monate bis Jahre dauern. Bis dahin können andere Medikamente den Gewichtsverlust erleichtern: zum Beispiel Wegovy®, Saxenda® oder Orlistat-ratiopharm®.” – Dr. med. Ulrike Thieme, Medizinische Leiterin bei ZAVA

Was ist Mounjaro®?

Mounjaro® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Der enthaltene Wirkstoff Tirzepatid stimuliert die Freisetzung von Insulin und soll dabei helfen, den Blutzucker besser zu regulieren. Dazu wird das Medikament einmal wöchentlich von den Patienten selbst unter die Haut gespritzt. Voraussetzung für die Behandlung mit Mounjaro® ist, dass die Betroffenen sich gesund ernähren und regelmäßig Sport treiben.

In den USA ist Mounjaro® seit 2022 zugelassen und in der Apotheke erhältlich. Auch in Europa gab die Europäische Arzneimittelagentur, kurz EMA, grünes Licht zur Therapie von Diabetes. Bislang ist es aber nicht auf dem europäischen Markt verfügbar.

Wie wirkt Mounjaro®?

Mounjaro® enthält den Wirkstoff Tirzepatid. Dieser zählt zu den sogenannten Inkretinmimetika: Sie ahmen die Wirkung der körpereigenen Hormone GLP-1 oder GIP nach, die im Darm nach dem Essen freigesetzt werden. Diese Hormone, ebenso wie die nachahmenden Medikamente, haben verschiedene Auswirkungen im Körper.

Sie führen vor allem zu:

  • einer verbesserten Insulinantwort (mehr Insulin wird freigesetzt),
  • einer verminderten Insulinresistenz (die Körperzellen reagieren besser auf Insulin),
  • einer verringerten Freisetzung des Hunger-Hormons Glukagon und
  • einer verzögerten Magenentleerung, sodass die Nahrung länger im Magen verbleibt.

Insgesamt führen Inkretinmimetika so zu verbesserten Blutzuckerwerten und verstärkter Sättigung.

Während Wirkstoffe wie Semaglutid oder Liraglutid nur ein Hormon nachahmen, aktiviert der Wirkstoff Tirzepatid in Mounjaro® sowohl GLP-1- als auch GIP-Rezeptoren. Einige Studien deuten darauf hin, dass Mounjaro® sich damit noch effektiver auf den Blutzucker und das Körpergewicht auswirkt: Je nach Dosierung nahmen die Teilnehmer in 26-40 Wochen im Schnitt bis zu 8 kg mehr ab.

Ist Mounjaro® zum Abnehmen geeignet?

Nein – auch wenn viele Patienten während der Behandlung mit Mounjaro® Gewicht verlieren, ist das Medikament nur für Typ-2-Diabetes gedacht. Das bedeutet, dass es bisher auch nur an dieser Patientengruppe ausgetestet wurde. In den USA verschreiben einige Ärzte das Medikament dennoch im sogenannten Off-label-Use zum Abnehmen: Damit riskieren sie allerdings unter anderem, dass für Diabetiker nicht mehr ausreichend Mounjaro® zur Verfügung steht.

Aktuell wird Tirzepatid ausgiebig zur Behandlung von Übergewicht getestet. Erst wenn sichergestellt ist, dass das Medikament auch bei Patienten ohne Typ-2-Diabetes sicher und effektiv ist, wird es als Medikament für Adipositas zugelassen. Bis dahin gibt es für Betroffene Alternativen mit ähnlicher Wirkungsweise, etwa Wegovy® oder Saxenda®.

Wichtiger Hinweis: Medikamente zum Abnehmen sind nur für Personen gedacht, bei denen eine medizinische Notwendigkeit dafür besteht. Dazu zählen in der Regel Patienten mit einem BMI über 30 kg/m2 oder einem BMI über 27 kg/m2 und gewichtsbedingten Folgeerkrankungen (etwa Bluthochdruck oder Prädiabetes).

Mounjaro® Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament kann auch Mounjaro® Nebenwirkungen auslösen. Am häufigsten treten bei den Patienten Verdauungsprobleme auf, etwa Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfungen. Insbesondere in Kombination mit einem geringeren Appetit sind diese Effekte oft für den Gewichtsverlust der Patienten mit verantwortlich.

Mounjaro® Alternativen

Für Diabetes-Patienten: Für Diabetiker gibt es einige andere Medikamente mit ähnlicher Wirkungsweise auf dem deutschen Markt. Zu den neueren Präparaten zählen hier vor allem Ozempic® (Wirkstoff Semaglutid) und Victoza® (Wirkstoff Liraglutid). Häufig scheitert es allerdings an der Verfügbarkeit – da Inkretinmimetika oft im Off-Label-Use zum Abnehmen verschrieben werden, sind sie sehr gefragt und nur schwer zu bekommen.

Zum Abnehmen: Wer Hilfe beim Abnehmen möchte, nutzt dazu am besten Medikamente, die für diesen Zweck entwickelt und erprobt worden sind. In Deutschland gibt es 2 verschiedene Arten von Medikamenten, die Ihnen den Gewichtsverlust erleichtern können:

Blauer Injektionspen vor Saxenda Verpackung

Andere Inkretinmimetika, etwa Wegovy® oder Saxenda®: Sie werden wöchentlich oder täglich unter die Haut gespritzt und regulieren, ebenso wie Mounjaro®, das Hungergefühl. Als Folge nehmen die Patienten weniger Essen zu sich und nehmen ab.

Blister mit blauen Orlistat Tabletten vor Xenical Verpackung

Medikamente mit dem Wirkstoff Orlistat: Tabletten mit Orlistat (etwa Xenical® oder Orlistat-ratiopharm®) behindern die Verdauung von Fett, sodass weniger Kalorien aus dem Essen aufgenommen werden.

Wenn Sie Interesse an einem Medikament zum Abnehmen haben, können Sie Ihre Behandlung bei uns auch online anfragen: Dazu füllen Sie einfach einen kurzen medizinischen Fragebogen aus. Unsere Ärzte überprüfen anschließend, ob das Medikament für Sie geeignet ist und stellen Ihnen gegebenenfalls ein Rezept aus. Ihr Rezept können Sie direkt online oder in einer Apotheke vor Ort einlösen.

ab 171.92 €

ab 179.21 €

ab 62.64 €

ab 48.53 €

Keine Resultate gefunden.

Keine Resultate gefunden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Suchbegriff oder versuchen sie einen anderen Medikamentennamen.

Wo kann man Mounjaro® in Deutschland kaufen?

Aktuell ist Mounjaro® in Deutschland nicht erhältlich. Zwar wurde das Medikament Ende 2022 zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen, allerdings steht es noch nicht auf dem europäischen Markt zum Verkauf. Grund dafür sind vermutlich zu geringe Produktionskapazitäten für die hohe Nachfrage – auch in den USA, wo das Medikament theoretisch auf dem Markt ist, gibt es regelmäßig Lieferschwierigkeiten. Bislang gibt es keine Informationen zu einem möglichen Verkaufsstart in Europa.

Vorsicht vor illegalen Online-Apotheken: Einige Anbieter vertreiben gefälschte Medikamente rezeptfrei im Internet. Das ist nicht nur illegal, sondern kann eine echte Gefahr für die Gesundheit sein – oftmals enthalten die Fälschungen völlig andere Dosierungen oder gar keinen Wirkstoff. Keine vertrauenswürdige Apotheke verkauft Mounjaro® derzeit in Europa.

Mounjaro® Preis: Wie viel wird das Medikament kosten?

Bisher sind für Mounjaro® in Deutschland keine Preise bekannt. In den USA kostet eine Dosis des Medikaments circa 1.000 $ – in der Regel fallen die Kosten auf dem europäischen Markt aber deutlich geringer aus.

Ist Mounjaro® rezeptfrei?

Nein – Mounjaro® ist nur mit Rezept erhältlich. So können Ärzte sicherstellen, dass das Medikament nur in die Hände von Patienten gerät, für die es geeignet ist. Zusätzlich besteht bei Mounjaro® Missbrauchspotenzial: Das Medikament ist nur zur Behandlung von Personen gedacht, die an Typ-2-Diabetes erkrankt sind. Zum Abnehmen ist es derzeit nicht zugelassen.

Häufig gestellte Fragen

Kann man mit Mounjaro® abnehmen?

Mounjaro® ist nur für Patienten mit Typ-2-Diabetes gedacht und erprobt. Anwender berichten zwar häufig von Gewichtsverlust als Nebenwirkung, allerdings muss das Medikament für dieses Anwendungsgebiet noch getestet werden, bevor es gezielt zum Abnehmen eingesetzt werden kann.

Ist Mounjaro® in Deutschland zugelassen?

Ja, Mounjaro® ist in Europa zugelassen. Aktuell gilt das allerdings nur für Patienten, die an Typ-2-Diabetes erkrankt sind. Trotz Zulassung ist das Medikament in Europa noch nicht erhältlich – der Hersteller Eli Lilly hat bislang kein Datum für den Verkaufsstart bekannt gegeben.

Welche Medikamente führen zu Gewichtsverlust?

Es gibt verschiedene Medikamente zum AbnehmenWegovy® und Saxenda® funktionieren ähnlich wie der Wirkstoff Tirzepatid, indem sie das Hungergefühl reduzieren. Der Wirkstoff Orlistat dagegen behindert die Verdauung von Fett im Darm und führt so dazu, dass weniger Kalorien aufgenommen werden. Ihr Rezept für ein Medikament zum Abnehmen können Sie bei uns online anfragen.

ulrike-new-round.png
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin ZAVA Deutschland

Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 28 Aug 2023

Alle Sprechstunden auf einen Blick
Zu den Behandlungen



gmc logo

Gütesiegel & Mitgliedschaften