Wegovy®: Injektionspen zum Abnehmen mit Semaglutid
Derzeit nicht lieferbar. Stattdessen bieten wir an: Saxenda®






Preis ab 171.92 € + Behandlungsgebühr 29.00 €
Zur Zeit nicht verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Wegovy® ist ein Medikament, das Übergewichtige beim Gewichtsverlust unterstützen kann. Es wird 1-mal wöchentlich unter die Haut gespritzt. Der enthaltene Wirkstoff Semaglutid ähnelt dem körpereigenen Botenstoff GLP-1 und reguliert das Hunger- und Sättigungsgefühl – in Folge nehmen die Behandelten weniger Essen zu sich und nehmen ab. Hersteller von Wegovy® ist das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk.
Preise
0,25 mg FlexTouch® - 171.92 €
0,5 mg FlexTouch® - 171.92 €
1 mg FlexTouch® - 171.92 €
1,7 mg FlexTouch® - 236.33 €
2,4 mg FlexTouch® - 301.93 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 29.00 €



Über Wegovy®
-
-
Medikament zum Abnehmen – Wegovy® ist eine Spritze zum Abnehmen, die Übergewichtige beim Gewichtsverlust unterstützen kann. Der enthaltene Wirkstoff Semaglutid beeinflusst dazu das Hunger- und Sättigungsgefühl, sodass die Patienten meist weniger Hunger haben. Wegovy® wird 1-mal pro Woche von den Anwendern selbst unter die Haut gespritzt – die dazu entwickelten Injektionspens sollen die Anwendung möglichst einfach und schmerzfrei halten.
Wegovy® ist das Nachfolgeprodukt des Medikaments Ozempic®, das eigentlich nur zur Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen ist. Nachdem viele Patienten von Gewichtsverlust als Nebenwirkung berichteten, wurde speziell für übergewichtige Patienten das Medikament Wegovy® mit dem gleichen Wirkstoff entwickelt.
-
-
Wirkstoff Semaglutid senkt Hungergefühl – Der in Wegovy® enthaltene Wirkstoff Semaglutid zählt zu den GLP-1-Agonisten. Das bedeutet, er wirkt ähnlich wie der körpereigene Botenstoff GLP-1, der natürlicherweise im Darm nach dem Essen freigesetzt wird. Semaglutid regt die Insulinausschüttung an, verringert das Hungerhormon Glukagon, verlangsamt die Magenentleerung und beeinflusst auch im Gehirn das Hunger- und Sättigungsgefühl. Gemeinsam führen diese Wirkungen dazu, dass die Anwender seltener Hunger haben und weniger Kalorien zu sich nehmen. Der Erfahrung nach kann Wegovy® auch die Häufigkeit von Heißhungerattacken und insbesondere den Appetit auf fettreiche Lebensmittel verringern.
-
-
0,25-2,4 mg Semaglutid, Dosis wird allmählich gesteigert – Die Dosierung von Wegovy® wird bei allen Anwendern nach und nach gesteigert, um Nebenwirkungen möglichst gering zu halten. Begonnen wird mit 0,25 mg Semaglutid pro Woche. Alle 4 Wochen wird die Dosis gesteigert auf 0,5 mg, 1 mg, 1,7 mg und schließlich 2,4 mg Semaglutid. Jeder FlexTouch® Pen enthält genau 4 Dosen und reicht damit für einen Behandlungsmonat aus.
-
-
Für Jugendliche und Erwachsene mit medizinischer Notwendigkeit zum Abnehmen – Wegovy® ist nur für Patienten gedacht, bei denen der Gewichtsverlust wirklich medizinisch notwendig ist. Dazu zählen:
- Erwachsene mit einem BMI über 30 kg/m2
- Erwachsene mit einem BMI zwischen 27 kg/m2 und 30 kg/m2 sowie gewichtsbedingten Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Auch bei Jugendlichen über 12 Jahren ist das Medikament zugelassen, wenn diese an Adipositas leiden und ihr Körpergewicht mindestens 60 kg beträgt.
Hinweis: ZAVA behandelt nur volljährige Patienten. Bei Interesse können sich Eltern von Jugendlichen direkt an einen Kinder- oder Hausarzt wenden.
-
-
Mit Rezept in der Apotheke oder online – Wegovy® ist verschreibungspflichtig und somit nur mit Rezept in der Apotheke vor Ort oder online erhältlich.
Ihr Rezept können Sie auch bei uns online anfragen – schnell und einfach per medizinischen Fragebogen. Unsere Ärzte werten Ihre Angaben aus und entscheiden, ob das Medikament für Sie geeignet ist. Wenn ja, erhalten Sie von uns ein Rezept, das Sie direkt online oder in einer Apotheke vor Ort einlösen können.
-
-
Nein, Wegovy® ist verschreibungspflichtig und nur mit Rezept erhältlich. Das hat mehrere Gründe:
- medizinische Eignung: Die Anwendung von Wegovy® ist nur dann geeignet, wenn aus ärztlicher Sicht abgenommen werden muss. Eine Verschreibung kommt daher nur infrage, wenn der BMI (Body-Mass-Index) mindestens bei 30 kg/m² liegt – oder bei 27 kg/m², sofern gleichzeitig Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Hypertonie, Dyslipidämie, obstruktive Schlafapnoe oder eine Herz-Kreislauf-Erkrankung bestehen.
- Schutz der Patienten: Einige Erkrankungen schließen die Behandlung mit den Wegovy® Spritzen ebenso aus wie die gleichzeitige Einnahme bestimmter anderer Medikamente. Gäbe es keine Rezeptpflicht, bestünde die Gefahr, dass Patienten die Situation falsch einschätzen und das Arzneimittel anwenden, obwohl ihre individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen dagegen sprechen.
- Nebenwirkungen und Wechselwirkungen: Der Wirkstoff von Wegovy® (Semaglutid) greift in den Stoffwechsel und die Regulierung des Hungergefühls ein. Das kann zum einen unerwünschte Begleiterscheinungen und zum anderen Wechselwirkungen mit anderen Präparaten nach sich ziehen. Bevor die Therapie beginnt, müssen Nutzen und Risiken sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Insgesamt kann also nur ein Arzt entscheiden, ob sich Wegovy® im Einzelfall dafür eignet, starkes Übergewicht oder Adipositas zu behandeln. Bevor er ein Rezept ausstellt, fragt er alle notwendigen Informationen ab und macht sich ein genaues Bild von der Situation seines Patienten. Anfragen können Sie Ihre Behandlung beim Hausarzt oder in unserer Online-Arztpraxis.
Wichtig: Wer sich dafür entscheidet, Wegovy® ohne ein Rezept auf illegalem Weg zu kaufen, muss sowohl mit rechtlichen als auch mit gesundheitlichen Folgen rechnen.
Sowohl der Verkauf als auch der Kauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Vorlage einer ärztlichen Verordnung sind illegal und damit Straftaten. Der Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) kann daher eine Geld- oder sogar Freiheitsstrafe zur Folge haben. Unseriöse Anbieter, die Wegovy® rezeptfrei vertreiben, bringen zudem oftmals Arzneimittelfälschungen in Umlauf. Solche Fälschungen werden nicht nach den Hygienevorgaben und -kontrollen der EU hergestellt. Im besten Fall bleiben sie wirkungslos, im schlimmsten Fall enthalten sie Verunreinigungen oder nicht deklarierte Inhaltsstoffe, deren Effekt auf den Körper nicht abschätzbar ist. Der eigentliche Wirkstoff Semaglutid könnte stark überdosiert sein und so gefährliche Nebenwirkungen auslösen.
-
-
Etwa zwischen 43 und 76 € pro Woche – Ein Wegovy® FlexTouch Pen reicht für einen Monat aus und kostet in den Dosierungen 0,25, 0,5 und 1 mg knapp 172 €. In der Dosierung 1,7 mg fällt ein Preis von circa 237 € an, die Dosierung 2,4 mg kostet dagegen etwa 302 € pro Pen.
-
-
Durchschnittlich 10-15 % des Körpergewichts – Um die Wirkung von Wegovy® zu testen, wurden vor der Zulassung mehrere klinische Studien durchgeführt. Das Ergebnis: Im Durchschnitt verloren die Teilnehmer nach 68 Wochen zwischen 10 und 15 % ihres Ausgangsgewichts. Bei einem Ausgangsgewicht von 100 kg entspricht das etwa 10-15 kg.
Wichtig: Wegovy® sollte immer in Kombination mit einem Sport- und Ernährungsprogramm eingesetzt werden. Auch die Gewichtsverluste in den Studien wurden auf diese Weise erzielt.
-
-
Je nach Übergewichtstyp wirkt Wegovy® unterschiedlich gut – Wie jedes Medikament wirkt auch Wegovy® von Person zu Person etwas unterschiedlich. Ausschlaggebend für den Gewichtsverlust ist oftmals, aus welchen Gründen der Patient übergewichtig ist: Einige sind emotionale Esser, andere wiederum werden nicht so schnell satt oder bekommen nach kurzer Zeit wieder Hunger. Auch ein langsamer Stoffwechsel kann Grund für Übergewicht sein. In einer Studie aus dem Jahr 2022 fanden Wissenschaftler an der Mayo Clinic in Minnesota heraus, dass Wegovy® am besten bei den Patienten wirkt, bei denen das Sättigungsgefühl spät eintritt. Emotionale Esser oder langsame Verstoffwechsler konnten weniger von der Behandlung profitieren.
Ein Ernährungstagebuch kann dabei helfen, zu überprüfen, wie viele Kalorien Sie täglich zu sich nehmen. Womöglich wirkt sich das Medikament nicht so stark auf Ihr Essverhalten aus, wie bei anderen Patienten.
Bitte beachten Sie auch: Wegovy® braucht Zeit, um zu wirken. Viele Studien verliefen über einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten. Wegovy® ist außerdem kein Ersatz für eine Sport- und Ernährungsumstellung gedacht, sondern sollte immer in Kombination damit eingesetzt werden.
Falls das Medikament auch nach mehreren Monaten keine Wirkung zeigt, können Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Ursachen sprechen. Womöglich ist ein anderer Weg abzunehmen besser für Sie geeignet.
-
-
1-mal wöchentlich unter die Haut spritzen – Wegovy® wird von den Patienten selbst 1-mal wöchentlich unter die Haut gespritzt. Das funktioniert mit Hilfe eines Pens, ähnlich wie bei Insulin für Diabetes-Patienten.
Das Medikament wird außerdem immer in Kombination mit einem Sport- und Ernährungsprogramm eingesetzt. Ein Arzt oder Ernährungsberater kann Sie dabei unterstützen.
Welche Mengen Wegovy® muss ich mir spritzen?
Circa 0,4-0,75 ml – In Dosierungen unter 1 mg Semaglutid werden pro Woche 0,375 ml Flüssigkeit unter die Haut gespritzt. Die Dosierungen 1 mg, 1,7 mg und 2,4 mg Semaglutid sind in jeweils 0,75 ml pro Dosis gelöst.
Wann wende ich Wegovy® an?
Beliebige Zeit – Wegovy® wird 1-mal pro Woche unter die Haut gespritzt. Dazu können Sie sich einen beliebigen Wochentag aussuchen. Falls notwendig, können Sie diesen auch wechseln – dabei sollten aber immer mindestens 3 Tage zwischen 2 Dosierungen liegen. Nach dem Wechsel wird Wegovy® wieder wie gehabt alle 7 Tage angewendet.
Die Anwendung ist nicht an Mahl- oder Tageszeiten gebunden. Bei starken Nebenwirkungen kann ein Wechsel zu einer anderen Tageszeit aber hilfreich sein.
Wo wende ich das Arzneimittel an?
Bauch, Oberarme oder Oberschenkel – Das Medikament sollte in den Bauch, die Oberarme oder die Oberschenkel injiziert werden. Dabei darf die Lösung nicht in den Muskel oder eine Vene gelangen. Die Körperstelle können Sie mit jeder Anwendung neu auswählen.
Schritt für Schritt: So wenden Sie Wegovy® an
Die Anwendung des FlexTouch® Pens verläuft in folgenden Schritten:
- Pen überprüfen: Zunächst überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Pen (Wegovy®) in der richtigen Dosierung haben. Die Flüssigkeit vorne im Pen sollte klar und farblos sein, andernfalls ist der Pen nicht mehr verwendbar.
- Nadel befestigen: Entfernen Sie das Papier an der Verpackung der neuen Nadel und drehen Sie die Nadel in der Schutzhülle auf dem Pen fest. Danach entfernen Sie die äußere und innere Kappe auf der Nadel. Bewahren Sie die äußere Kappe auf, denn damit können Sie später die benutzte Nadel entsorgen.
- Durchfluss überprüfen: Dazu stellen Sie zunächst eine kleine Dosierung auf dem Pen ein. Halten Sie den Pen schließend mit der Nadel nach oben und drücken Sie den Knopf am Ende des Pens für mehrere Sekunden. An der Nadelspitze sollten daraufhin ein oder mehrere kleine Tröpfchen auftauchen.
- Richtige Dosis einstellen: Indem Sie das hintere Ende des Pens (um den Knopf herum) drehen, können Sie die richtige Dosis einstellen.
- Dosis unter die Haut spritzen: Drücken Sie die Nadel fest gegen Ihren Bauch, Oberarm oder Oberschenkel, sodass sie in die Haut eindringt. Jetzt drücken Sie erneut den Knopf am Ende des Pens, bis die Dosisanzeige wieder auf 0 steht und ein Klicken zu hören ist. Die Nadel sollte jetzt noch mindestens 6 Sekunden in der Haut verbleiben.
- Nadel entfernen: Dazu setzen Sie die äußere Nadelkappe wieder auf die Nadel. Nadelkappe und Nadel können jetzt gemeinsam abgeschraubt und im Hausmüll entsorgt werden. Bewahren Sie den FlexTouch® Pen immer ohne Nadel auf.
Was mache ich, wenn ich eine Anwendung vergessen habe?
Anwendung nachholen und eventuell nächste Dosis überspringen – Holen Sie die Anwendung nach, sobald Ihnen die vergessene Dosis Wegovy® auffällt. Wenn die Anwendung innerhalb von 5 Tagen nachgeholt wird, können Sie die nächste Dosis wie geplant spritzen. Sind bereits mehr als 5 Tage vergangen, sollten Sie die letzte Anwendung auch direkt nachholen, aber die nächste Dosis überspringen. Damit vermeiden Sie eine Überdosierung.
Sollten Sie mehrere Dosen vergessen haben, ist es eventuell sinnvoll, Ihre Dosierung wieder zu verringern. Sprechen Sie sich hierzu mit Ihrem Arzt ab.
Was mache ich, wenn ich eine größere Menge Wegovy® angewendet habe als vorgesehen?
Bei starken Symptomen an Arzt wenden – Wenn Sie mehr Wegovy® angewendet haben als vorgesehen, kann das möglicherweise stärkere Verdauungsprobleme oder andere Nebenwirkungen verstärken. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen Arzt.
Worauf ist zu achten, wenn ich die Anwendung von Wegovy® abbrechen möchte?
Gewichtszunahme möglich, mit Arzt besprechen – Viele Patienten nehmen wieder zu, nachdem sie Wegovy® abgesetzt haben. Das Medikament ist deswegen in erster Linie dazu gedacht, in der Erhaltungsdosis weiter angewendet zu werden. Wenn Sie es dennoch absetzen möchten, können Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt mögliche Strategien besprechen, wie der Behandlungserfolg erhalten bleibt.
-
-
Nein – Wegovy® darf nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. In Tierstudien beeinflusste das Medikament die Entwicklung des Ungeborenen. Frauen im gebärfähigen Alter wird daher empfohlen, ein sicheres Verhütungsmittel während der Behandlung mit Wegovy® zu verwenden. Bei Kinderwunsch wird außerdem empfohlen, das Medikament bereits 2 Monate im Voraus abzusetzen: So hat der Körper Zeit, den Wirkstoff vollständig abzubauen.
-
-
Wegovy® darf nicht verwendet werden bei:
- Allergie/Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Semaglutid oder einen anderen Inhaltsstoff
- akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
Das Medikament wird außerdem nicht empfohlen bei:
- Patienten, die mit anderen Medikamenten gegen Übergewicht behandelt werden
- schwerer Herzinsuffizienz
- schwerer Nierenfunktionsstörung
- schwerer Leberinsuffizienz
- Diabetes Mellitus Typ 1
Für folgende Personengruppen gilt außerdem besondere Vorsicht während der Behandlung mit Wegovy®:
- Patienten über 75 Jahren
- Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberinsuffizienz
- Patienten mit entzündlicher Darmerkrankung
- Patienten mit diabetes-bedingter Verlangsamung der Magenentleerung (diabetische Gastroparese)
Patienten mit Diabetes Typ 2 brauchen womöglich etwas verringerte Dosierungen ihrer sonstigen Medikamente. Bei diabetischer Retinopathie wird außerdem eine engmaschige Überwachung durch den Arzt empfohlen.
-
-
Meist Verdauungsbeschwerden – Wie bei allen Medikamenten können auch während der Anwendung von Wegovy® Nebenwirkungen auftreten. Am häufigsten machen Patienten hier Erfahrungen mit Verdauungsproblemen (etwa Durchfall, Verstopfung, Übelkeit oder Erbrechen). Die Beschwerden sind in der Regel dann am stärksten, wenn die Dosis erhöht wird und stellen sich meistens von allein wieder ein.
Besondere Vorsicht gilt bei starken Bauchschmerzen im Oberbauch und Erbrechen: Diese können ein Anzeichen für eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse sein. Wenn Sie vermuten, davon betroffen zu sein, sollten Sie das Medikament vorerst nicht mehr verwenden und sich möglichst schnell beim Arzt untersuchen lassen.
Sehr häufige Nebenwirkungen (bei über 10 % der Behandelten):
- Kopfschmerzen
- Verdauungsbeschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung oder Bauchschmerzen)
- Erschöpfung
Häufige Nebenwirkungen (bei 1-10 % der Behandelten):
- Bei Diabetes Typ 2-Patienten: Unterzuckerung oder Diabetische Retinopathie
- Schwindel
- Magenbeschwerden (Gastritis, Sodbrennen, Dyspepsie)
- Blähungen
- Spannungsgefühl im Bauch
- Gallensteine
- Haarausfall
- Hautreaktionen an der Injektionsstelle
Gelegentliche Nebenwirkungen (bei 0,1-1 % der Behandelten):
- niedriger Blutdruck, insbesondere beim Aufstehen aus liegender/sitzender Position
- beschleunigter Puls
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- verzögerte Magenentleerung
- erhöhte Pankreasenzyme im Blut (Amylase, Lipase)
Seltene Nebenwirkungen (bei 0,01-0,1 % der Behandelten):
- schwere allergische Reaktion (Anaphylaxie)
- schwellungen im Gesichts-, Mund- und/oder Rachenbereich (Angioödem)
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bei Nebenwirkungen, auch wenn diese nicht in der Packungsbeilage mit aufgelistet sind. Alternativ können Sie Ihre Nebenwirkungen auch selbst dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte melden.
-
-
Essverhalten anpassen – Folgende Maßnahmen können laut Hersteller Novo Nordisk dabei helfen, die Nebenwirkungen zu lindern:
- kleinere Portionen essen
- nur so lange essen, bis das Sättigungsgefühl eintritt
- viel Wasser trinken
- andere Tageszeit zum Wegovy® spritzen ausprobieren
- fettiges/frittiertes Essen meiden
- stark gewürztes Essen meiden
In der Regel treten Nebenwirkungen vor allem dann auf, wenn die Dosierung erhöht wird. Nach einigen Tagen gewöhnt sich der Körper an den Wirkstoff und die Beschwerden gehen zurück. Sollten die Nebenwirkungen länger bleiben oder insgesamt zu stark sein, macht es eventuell Sinn, die Dosierung wieder etwas zu verringern – wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren behandelnden Arzt.
-
-
Medikamente können weniger wirksam sein – Wegovy® bewirkt, dass Nahrung und Medikamente länger im Magen verweilen. Dadurch kann die Wirkung einiger Medikamente beeinträchtigt werden. Sie sollten daher Ihren Arzt immer über alle Medikamente informieren, die Sie aktuell einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder planen einzunehmen.
Vorsicht gilt außerdem bei Medikamenten zur Behandlung von Diabetes Typ 2: Hier muss die Dosierung von Medikamenten wie Insulin oder Metformin eventuell angepasst werden.
Die Wegovy® Spritzen zum Abnehmen dürfen nicht in Kombination mit anderen Medikamenten, die GLP-1 ähneln, verwendet werden (z.B. Liraglutid in Saxenda®).
-
-
Essen hat Einfluss auf Nebenwirkungen – Die Wirkung von Wegovy® wird nicht durch Lebensmittel beeinflusst. Allerdings können Lebensmittel einen Einfluss auf die Schwere der Nebenwirkungen, insbesondere der Verdauungsbeschwerden haben. Der Hersteller empfiehlt daher, während der Anwendung eher kleine Portionen zu essen und auf fettiges oder stark gewürztes Essen zu verzichten.
-
-
Ein Wegovy® FlexTouch® Fertigpen enthält 0,25 mg, 0,5 mg, 1 mg, 1,7 mg oder 2,4 mg Semaglutid pro Dosis. Das entspricht jeweils 0,68 mg, 1,34 mg, 1,34 mg, 2,27 mg oder 3,3 mg pro ml Lösung.
Die Lösung enthält außerdem: Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph.Eur.), Phenol, Propylenglycol, Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH-Wertes), Salzsäure (zur Einstellung des pH-Wertes), Wasser für Injektionszwecke.
Eine Dosis Wegovy® enthält circa 23 mg Natrium. Damit gilt das Medikament als nahezu natriumfrei.
-
-
Folgende Medikamente zum Gewichtsverlust können bei ZAVA verschrieben werden:
- Saxenda® (Wirkstoff Liraglutid): Das Medikament zählt ebenso wie Wegovy® zu den GLP-1-Agonisten und soll das Hungergefühl der Patienten regulieren.
- Xenical®, Orlistat-ratiopharm® oder Orlistat - 1 A Pharma® (Wirkstoff Orlistat): Der Wirkstoff Orlistat verhindert die Verdauung von Fett im Dünndarm. Dadurch sollen die Patienten weniger Kalorien zu sich nehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
-
-
Bei Fragen zu Wegovy® können Sie sich online an unsere Ärzte wenden. Dazu steht Ihnen jederzeit die Nachrichtenfunktion in Ihrem Patientenkonto zur Verfügung – vertraulich und kostenlos. Alternativ können Sie auch bei Ihrem Hausarzt vor Ort oder einem Apotheker Rat suchen.
-
-
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Wegovy®?
Bislang werden die Kosten für eine Behandlung mit Wegovy® oder anderen Medikamenten zum Abnehmen nicht von der Krankenkasse übernommen.
Wie ist Wegovy® aufzubewahren?
Bewahren Sie die Pens bis zur Verwendung gekühlt bei 2-8 °C im Kühlschrank auf. Achten Sie dabei darauf, dass das Medikament nicht gefriert – in diesem Fall wird es unbrauchbar und sollte entsorgt werden. Um die enthaltene Flüssigkeit vor Licht zu schützen, sollte die Penkappe aufgesetzt sein.
Nach Anbruch des Pens darf dieser nicht in einer Umgebung über 30 °C gelagert werden.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
Leere Pens und verwendete Einweg-Nadeln können im Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie das Medikament in der Apotheke ab, wenn noch Flüssigkeit enthalten ist.
Wie sieht Wegovy® aus?
Wegovy® ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die in einem blau-weißen Pen enthalten ist.
In welchen Packungsgrößen ist Wegovy® erhältlich?
Die Wegovy® Einzeldosis Fertigpens mit jeweils einer Dosis von 0,25, 0,5, 1, 1,7 oder 2,4 mg Semaglutid sind in Packungsgrößen zu je 4 Pens pro Packung erhältlich.
Wegovy® FlexTouch® Fertigpens können mehrmals verwendet werden und sind in allen Dosierungen in Packungsgrößen mit je einem Fertigpen und 4 Einweg-Nadeln erhältlich. FlexTouch® Fertigpens mit 2,4 mg Semaglutid pro Dosis gibt es außerdem in Packungen zu je 3 Pens und 12 Einweg-Nadeln.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Novo Nordisk A/S, Novo Allé, DK-2880 Bagsværd, Dänemark
-
Häufig gestellte Fragen
Welcher Arzt kann mir Wegovy® verschreiben?
Wegovy® wird in der Regel vom Hausarzt verschrieben. Sie können Ihr Rezept für das Abnehmmedikament auch schnell und einfach per Fragebogen in unserer Online-Arztpraxis anfragen.
Kann ich Wegovy® ohne Rezept kaufen?
Nein, Wegovy® ist verschreibungspflichtig und nur mit Rezept erhältlich. Ihr Rezept können Sie beim Hausarzt oder in unserer Online-Arztpraxis anfragen.
Wird Wegovy® von der Krankenkasse bezahlt?
Nein, die Kosten für Wegovy® werden aktuell nicht von der Krankenkasse bezahlt.
Wer stellt Wegovy® her?
Wegovy® wird vom dänischen Pharmaunternehmen Novo Nordisk hergestellt.
Ist Wegovy® und Ozempic® das gleiche?
Nein – Wegovy® und Ozempic® enthalten zwar den gleichen Wirkstoff (Semaglutid), unterscheiden sich aber in ihrer Dosierung und den sonstigen Inhaltsstoffen. Ozempic® ist nur zur Behandlung von Diabetes Typ 2 gedacht und getestet, Wegovy® dagegen wurde speziell zur Behandlung von Übergewicht entwickelt.
Wie kann ich von Saxenda® auf Wegovy® wechseln?
Beim Wechsel von Saxenda® auf Wegovy® sollten Patienten zunächst Saxenda® absetzen, da die beiden Medikamente nicht gleichzeitig verwendet werden dürfen. Danach wird, wie bei allen Patienten, zunächst mit der kleinsten Dosis Wegovy® begonnen und diese nach und nach bis auf 2,4 mg Semaglutid pro Woche gesteigert.
Wie viel kostet die Abnehmspritze Wegovy®?
Ein einzelner FlexTouch® Pen mit 4 Dosen Wegovy® in einer Dosierung von 0,25, 0,5 oder 1,0 mg kostet knapp 172 €. Ein Injektionspen mit 1,7 mg pro Dosis liegt bei etwa 237 €, ein Pen mit 2,4 mg pro Dosis bei circa 302 €.

Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin ZAVA Deutschland
Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 18 Jul 2023
-
European Medicines Agency: Wegovy® Product Information, abgerufen 14.07.23
-
Gamechanger Semaglutid und Co., Deutsche Apotheker Zeitung, online: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2023/daz-7-2023/gamechanger-semaglutid-und-co, abgerufen 14.07.23
-
Informationen vom Hersteller Novo Nordisk
-
Arzneimittelfälschungen, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, online: https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Rapid-Alert-System/Arzneimittelfaelschungen/_node.html, abgerufen 18.07.23
-
Verschreibungspflicht, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), online: https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Ausschuesse-und-Gremien/Verschreibungspflicht/_node.html, abgerufen 18.07.23



