Wegovy

Natalia Olaizola-Heil

Medizinisch geprüft von

Natalia Olaizola-Heil

Letzte Änderung: 27 Jan 2023

In den USA schlägt ein neues Medikament hohe Wellen: Die Abnehm-Spritze Wegovy® soll den Appetit regulieren und so zusätzlich zu einem Sport- und Ernährungsprogramm Unterstützung beim Gewichtsverlust bieten. Nach seiner Zulassung in den USA ist Wegovy® seit Anfang 2022 auch in Europa zugelassen, wird aber aufgrund der hohen Nachfrage in den USA hierzulande noch nicht verkauft. Wir informieren Sie ausführlich zur Wirkungsweise, dem voraussichtlichen Markteintritt in Deutschland und möglichen Preisen für das Abnehm-Medikament.

Inhalt
Eine Spritze Wegovy zum Abnehmen gemeinsam mit Tabletten, Kapseln und einem Maßband.
 

Die Spritze gegen das Hungergefühl

Vielen übergewichtigen Patienten gelingt es nicht, allein mit Sport und kalorienreduzierter Ernährung ausreichend Gewicht zu verlieren. Wegovy® soll genau dieser Zielgruppe helfen können – das verschreibungspflichtige Medikament wird zur Behandlung von starkem Übergewicht (Adipositas) eingesetzt. Den Wirkstoff Semaglutid, der auch im Diabetes Typ 2-Medikament Ozempic® enthalten ist, spritzen sich Anwender dabei mithilfe eines Injektionspens 1-mal wöchentlich direkt unter die Haut.

Semaglutid ähnelt dem körpereigenen Hormon GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) und nimmt im Körper Einfluss auf die Insulinausschüttung, die Magenentleerung und verschiedene Botenstoffe. Auf diese Weise dämpft es das Hungergefühl und die Patienten nehmen weniger Kalorien zu sich, was langfristig zum Gewichtsverlust führt.

Trotz Zulassung wird Wegovy® aktuell nicht in Europa verkauft

Bereits seit Januar 2022 ist Wegovy® in Europa zugelassen und dürfte somit unter bestimmten Umständen zur Behandlung von Übergewicht verschrieben und verkauft werden. Trotz der hohen Nachfrage müssen sich die europäischen Interessenten allerdings noch etwas gedulden: Durch die hohe Nachfrage in den USA, wo Wegovy® bereits seit 2021 erhältlich ist, bestehen starke Lieferengpässe.

Der Hersteller Novo Nordisk hat daher den geplanten europäischen Markteintritt von Ende 2022 nach hinten verschoben. Aktuell soll das Medikament hierzulande wohl im Laufe des Jahres 2023 auf den Markt kommen. Laut eigenen Angaben baut das Unternehmen bereits seine Produktion weiter aus, um der hohen Nachfrage nach Wegovy® gerecht zu werden.

Für Patienten mit starkem Übergewicht gibt es in Europa ein ähnliches Medikament, das schon seit 2015 zugelassen ist: den Injektionspen Saxenda®, mit dem Wirkstoff Liraglutid. Er funktioniert ähnlich wie Wegovy®, indem er das Hungergefühl abschwächt und so die Kalorienaufnahme verringert. Falls Sie Interesse an Saxenda® haben, können Sie sich online von unseren Ärzten beraten lassen.

ab 179.18 €

ab 62.61 €

ab 48.49 €

Keine Resultate gefunden.

Keine Resultate gefunden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Suchbegriff oder versuchen sie einen anderen Medikamentennamen.

Verschreibung erst ab BMI von 30 kg/m2 oder ab 27kg/m² mit Folgeerkrankungen

Wichtig zu wissen: Nicht jede Person, die Gewicht verlieren möchte, erhält Wegovy®. Für die Verschreibung gibt es strenge Vorgaben, an denen sich Ärzte orientieren, um einen Medikamentenmissbrauch zu vermeiden. So werden Rezepte für Wegovy® nur bei medizinischer Notwendigkeit zum Abnehmen ausgestellt.

Diese gilt für:

  • Patienten, die einen BMI von mindestens 30 kg/m2 haben oder
  • Patienten, die einen BMI von mindestens 27 kg/m2 haben und unter mindestens einer Folgeerkrankung leiden. Dazu zählen etwa Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte und Schlafapnoe.

Verschiedene Kontraindikationen sprechen grundsätzlich gegen eine Verschreibung, etwa eine (familiäre) Vorgeschichte mit Schilddrüsenkrebs oder Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe.

Nebenwirkungen von Wegovy®

Wegovy® entfaltet seine Wirkung hauptsächlich im Verdauungstrakt und in der Bauchspeicheldrüse. Darum werden hier auch die häufigsten Nebenwirkungen beobachtet: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfungen und Durchfall können so stark ausfallen, dass die Behandlung bei einigen Patienten sogar abgebrochen werden muss. Durch eine schrittweise Erhöhung der Dosierung soll der Körper langsam an den Wirkstoff gewöhnt werden, um die Nebenwirkungen zu reduzieren.

Auch schwerwiegendere Nebenwirkungen sind möglich, etwa Entzündungen der Bauchspeicheldrüse oder Nierenversagen – diese kommen zwar deutlich seltener vor, dennoch ist eine enge ärztliche Überwachung während der Nutzung von Wegovy® empfehlenswert.

Preise für Europa sind noch nicht bekannt

Da Wegovy® in Europa noch nicht auf dem Markt ist, sind derzeit auch keine Preise für das Medikament bekannt. In den USA werden 2 Injektionspens Wegovy® zum Preis von 1.400 $ verkauft – der Erfahrung nach sind die dortigen Preise aber kaum auf Europa übertragbar und fallen in der Regel deutlich höher aus.

Der Preis für Wegovy® in Deutschland wird erst bekannt, sobald das Medikament hierzulande auf den Markt kommt. Der Markteintritt ist laut dem Hersteller Novo Nordisk für 2023 geplant.

Gute Alternative zu Wegovy®: Das Abnehm-Medikament Saxenda®

Solange Wegovy® in Europa nicht erhältlich ist, müssen von Adipositas betroffene Menschen auf Alternativen ausweichen. Bereits seit 2015 gibt es in Deutschland ein sehr ähnliches Medikament, den Injektionspen Saxenda®. Der enthaltene Wirkstoff Liraglutid gehört zur gleichen Wirkstoffgruppe wie Semaglutid in Wegovy®, er dämpft das Hungergefühl und unterstützt so den Gewichtsverlust.

Wenn Sie Interesse an Saxenda® haben, beraten unsere Ärzte Sie gern online: Hierzu müssen Sie nur einen kurzen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Im Anschluss erhalten Sie eine persönliche Handlungsempfehlung zum Thema Gewichtsverlust. Falls medizinisch sinnvoll, können unsere Ärzte auch ein Rezept für Saxenda® ausstellen.

ab 179.18 €

ab 62.61 €

ab 48.49 €

Keine Resultate gefunden.

Keine Resultate gefunden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Suchbegriff oder versuchen sie einen anderen Medikamentennamen.

➤ Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag: Medikamente zum Abnehmen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Wegovy® in Deutschland zugelassen?

Ja, das Abnehm-Medikament Wegovy® ist in Deutschland zugelassen. Aktuell wird es aber noch nicht verkauft, denn es bestehen Lieferengpässe beim Hersteller Novo Nordisk.

Was kostet Wegovy®?

Der Preis für Wegovy® in Europa ist derzeit nicht bekannt, denn das Medikament ist zwar zugelassen, aber noch nicht auf dem deutschen Markt.

Wie viel kostet Semaglutid?

Semaglutid in Ozempic® kostet etwa 70 € pro Injektionspen. Das Medikament ist aber nur zur Behandlung von Diabetes Typ 2 gedacht und aktuell sehr schwer erhältlich. Für Semaglutid in Wegovy®, dem Medikament für Adipositas, ist derzeit noch kein Preis bekannt.

Ist Semaglutid in Deutschland zugelassen?

Ja, der Wirkstoff Semaglutid ist in Deutschland zugelassen. Aufgrund der hohen Nachfrage bestehen aktuell allerdings starke Lieferengpässe, sodass Medikamente mit Semaglutid gar nicht oder nur schwer erhältlich sind.

natalia-olaizola-heil.png
Medizinisch geprüft von:
Natalia Olaizola-Heil Medizinische Autorin

Natalia Olaizola-Heil erhielt nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin 1997 ihre Approbation als Apothekerin. Sie arbeitete sowohl in Krankenhausapotheken als auch in öffentlichen Apotheken und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Palliativmedizin. Natalia Olaizola-Heil unterstützt ZAVA bei der medizinischen Texterstellung und -prüfung.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 27 Jan 2023

Alle Sprechstunden auf einen Blick
Zu den Behandlungen



gmc logo

Gütesiegel & Mitgliedschaften