Chlamydien-Test-Kit
Testen Sie sich auf eine Chlamydieninfektion bequem von zu Hause


-
Aktuell kann es bei der Testauswertung zu einer Verzögerung von bis zu 14 Tagen kommen, da unser Partnerlabor zur Zeit ein erhöhtes Volumen an Corona Test-Kits zu bewältigen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Das Test-Kit für Chlamydien ermöglicht es Ihnen, einen Chlamydien Test einfach von zu Hause durchzuführen. Sie erhalten Ihr Test-Kit in einer neutralen Verpackung mit einer ausführlichen Gebrauchsanweisung sowie einer adressierten und frankierten Versandverpackung. Chlamydien dürfen nicht unbehandelt bleiben - deshalb ist im Zweifelsfalle immer ein Test zu empfehlen, um ernsthafte Folgen der Infektion zu vermeiden.
Eine einfache Urinprobe genügt. Diese Probe wird in der adressierten und frankierten Versandverpackung an das in Hamburg ansässige AescuLabor geschickt und dort analysiert.



Über den Test
-
-
Viele Menschen in Deutschland sind von Chlamydien betroffen. Oft macht sich die Infektion nicht durch Symptome bemerkbar und bleibt unerkannt. Ein Test gibt Aufschluss darüber, ob eine Chlamydieninfektion vorliegt, und hilft dabei, Langzeitfolgen zu verhindern.
-
-
Unser Chlamydien-Test-Kit besteht aus einer Urinprobe. Wir schicken Ihnen Ihr Test-Kit mit Gebrauchsanweisung in neutraler Verpackung zu. Befolgen Sie die Hinweise in der Gebrauchsanleitung und schicken Sie Ihre Urinprobe dann an das in Hamburg ansässige Labor. Das Labor wird uns nach Auswertung der Probe das Testergebnis übermitteln, welches wir Ihnen dann über Ihr ZAVA Konto mitteilen. Wenn uns Ihr Ergebnis vorliegt, schicken wir Ihnen eine E-Mail und bitten Sie, sich in Ihr Konto einzuloggen um sich über Ihr Testergebnis zu informieren. Unsere E-mails enthalten keine persönlichen Informationen zu Ihrer Behandlung.
-
-
Bei einem Urintest wird überprüft, ob in Ihrem Urin DNA von Chlamydien enthalten ist. Ist dies der Fall, so ist von einer aktiven Infektion auszugehen. Eine Alternative zum Urintest ist ein Abstrich am Gebärmutterhals, welcher beim Frauenarzt vorgenommen werden kann.
-
-
Wenn Ihr Testergebnis positiv ausfällt, ist es wichtig, dass Sie Ihre letzten Sexualpartner oder Partnerinnen über Ihre Infektion informieren. Ihre Partner sollten sich ebenfalls testen lassen, um eine weitere Verbreitung der Infektion sowie Folgeerkrankungen zu vermeiden. Sie selbst sollten sich umgehend behandeln lassen.
-
-
Die Behandlung von Chlamydien ist grundsätzlich unkompliziert und besteht meist aus einer Einmaldosis Azithromycin. Wir können Ihnen eine Behandlung über unsere Online Arztpraxis anbieten, besuchen Sie dazu bitte unsere Sprechstunde zur Chlamydieninfektion.
-
-
Ein Chlamydien Schnelltest ähnelt in seiner Handhabung einem Schwangerschaftstest. Es gibt in der Regel zwei Möglichkeiten, einen Schnelltest auf eine Chlamydieninfektion durchzuführen. Der Urintest, bei dem die Erreger im Erststrahlurin nachgewiesen werden. Diese Möglichkeit ist für Männer und Frauen geeignet. Eine weitere Testmethode ist der Abstrich am Gebärmutterhals. Dieser ist nur für Frauen geeignet.
Der Chlamydien Selbsttest ist ein Test mit Farbveränderung, ähnlich wie ein Schwangerschaftstest. Das Ergebnis wird durch die Entstehung von Linien oder eine Farbveränderung angezeigt. Der Nachweis der Chlamydien beruht darauf, dass sich ein Antikörper (im Testkit) an ein Oberflächenmerkmal von Chlamydien bindet. Der Test eignet sich sowohl für Frauen als auch für Männer, wobei es außerdem noch einen speziellen Selbsttest nur für Frauen gibt.
Von der Verwendung der Schnelltests wird abgeraten. Die Schnelltests sind den Tests, die auf dem DNA-Nachweis beruhen, unterlegen. Es gibt mehr falsch negative und auch mehr falsch positive Testergebnisse. Stattdessen gelten Tests, bei denen die DNA von Chlamydien durch entsprechende Techniken nachgewiesen wird, als Goldstandard der Diagnostik.
-
-
Chlamydien sind oft symptomlos. Da Träger der Infektion sich oft nicht darüber bewusst sind, dass Sie infiziert sind, kann es leicht zur weiteren Übertragung der Infektion auf Sexualpartner kommen. Wenn Sie ungeschützten Verkehr hatten, ist es möglich, dass Sie sich infiziert haben. Dies gilt insbesondere bei häufig wechselnden Sexualpartnern. Zudem können unerkannte Chlamydieninfektionen zu schweren Folgen führen, etwa zu einer Verklebung der Eileiter.
-
-
Die Chlamydieninfektion ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. Da Chlamydieninfektionen nicht meldepflichtig sind, gibt es keine genauen Daten zur Infektionsrate. Schätzungen zufolge sind etwa 13% der jungen, sexuell aktiven Frauen in Deutschland infiziert. Mit steigendem Alter und dem Eingehen fester Partnerschaften sinkt die Infektionsrate.
-
-
In manchen Fällen ist das Immunsystem in der Lage, die Infektion eigenständig zu bekämpfen. Bei vielen Patienten jedoch kann die Infektion unerkannt zu gravierenden Folgeerkrankungen und sogar zur Unfruchtbarkeit führen. Dies gilt nicht nur für Frauen, sondern betrifft möglicherweise auch Männer, die infolge der Erkrankung zeugungsunfähig werden können. Eine Chlamydieninfektion in der Schwangerschaft bedeutet zudem ein RIsiko für das ungeborene Kind und das Fortwähren der Schwangerschaft.
-
-
Die Chlamydieninfektion kann zu einer chronischen Entzündung und dadurch zu einer Blockierung der Eileiter bei der Frau führen. Diese Entwicklung ist meist unumkehrbar; in manchen Fällen können die Verklebungen durch eine OP gelöst werden. Auch bei Männern kann die Infektion möglicherweise zur Entzündung der Samenleiter und zur Unfruchtbarkeit führen.
-
-
Insbesondere wenn Sie vorhaben, schwanger zu werden und die Möglichkeit besteht, dass sie an Chlamydien leiden, sollten Sie unverzüglich einen Test durchführen. Chlamydien stellen ein Risiko für das ungeborene Kind dar, da sie zum vorzeitigen Sprung der Fruchtblase und zur Frühgeburt führen können. Zudem ist die Gefahr groß, dass die Infektion bei der Geburt auf das Baby übertragen wird.

Maike Michel unterstützt das Ärzteteam von ZAVA bei der medizinischen Textprüfung. Sie studierte Medizin an den Universitäten in Münster und Freiburg. Seit 2016 arbeitet sie als Assistenzärztin in einer psychiatrischen Klinik in Deutschland.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 30 Aug 2019
-
059/005 – S2k-Leitlinie: Infektionen mit Chlamydia trachomatis, online: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/059-005l_S2k_Chlamydia-trachomatis_Infektionen_2016-12-abgelaufen.pdf, abgerufen am 30.08.2019
-
Tropenmedizin in Klinik und Praxis: 164 Tabellen. Hrsg. v. W. Lang und Th. Löscher. Mit Beitr. von M. Alexander. – 3. völlig neu bearb. und erw. Aufl. – Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2000: 497–500
-
Marre R, Mertens T, Trautmann M, Vanek E (Hrsg.): Klinische Infektiologie. Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2000: 474



Sie sind sich unsicher, ob Sie eine Geschlechtskrankheit haben? Bei ZAVA können Sie einfach und diskret STI-Heimtest-Kits anfordern. Fordern Sie Ihr Test-Kit an und erhalten Sie innerhalb weniger Tage Ihr Ergebnis.