Behandlung von Hirsutismus bei Frauen

✅ Diskrete medizinische Hilfe | ✅ Schnelle und sichere Behandlung mit verschreibungspflichtigen Präparaten | ✅ Kostenlose Nachsorge

Preis ab 58.32 € + Behandlungsgebühr 19.99 €

Unsere Ärzte bearbeiten Ihre Anfrage und kontaktieren Sie anschließend über Ihr Patientenkonto. Wie funktioniert ZAVA?

Sie leiden unter Hirsutismus und möchten sich behandeln lassen? Unsere Ärzte stehen Ihnen dabei gerne zur Seite: Über den Service von ZAVA haben Sie die Möglichkeit, Ihre Symptome zu schildern und ein geeignetes Arzneimittel anzufragen. Erhalten Sie medizinische Hilfe – sicher, diskret und ohne lange Wartezeit auf einen Arzttermin vor Ort.


Sie bezahlen Ihr Medikament + 19.99 € Behandlungsgebühr
Hirsutismus

Verfügbar. Preis ab 58.32 € + Behandlungsgebühr 19.99 €

Keine Resultate gefunden.

Keine Resultate gefunden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Suchbegriff oder versuchen sie einen anderen Medikamentennamen.



Häufig gestellte Fragen

Gibt es natürliche Mittel zur Reduzierung von Hirsutismus?

Hirsutismus bei Frauen lässt sich nicht mit natürlichen Mitteln oder Hausmitteln behandeln. Was sich jedoch positiv auswirken kann, ist ein gesundes Körpergewicht.

Gibt es topische Behandlungen, die das Haarwachstum verringern?

Ja, rezeptpflichtige Cremes mit dem Wirkstoff Eflornithin können dafür sorgen, dass sich das Haarwachstum verlangsamt. Sie werden lokal auf die betroffene Haut aufgetragen.

Gibt es rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Hirsutismus?

Nein, für Medikamente zur Hirsutismus-Behandlung braucht es immer ein ärztliches Rezept. Mittel und Geräte zur physischen Haarentfernung (z.B. Haarentfernungscreme oder Epiliergeräte) gibt es hingegen rezeptfrei zu kaufen.

Wie lange dauert es, bis eine Behandlung von Hirsutismus wirkt?

Medikamente gegen Hirsutismus wirken langfristig. Je nach eingesetzter Behandlungsform kann es mehrere Wochen oder Monate dauern, bis der Haarwuchs sichtbar nachlässt.

Ist eine dauerhafte Haarentfernung bei Hirsutismus möglich?

Grundsätzlich ist eine dauerhafte Haarentfernung bei Hirsutismus denkbar, etwa durch eine Lasertherapie oder Nadelepilation. Auch Medikamente können bei langfristiger Anwendung gute Ergebnisse erzielen. Der Erfolg der einzelnen Methoden kann jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich ausfallen.

dr-nadia-schendzielorz.png
Medizinisch geprüft von:
Dr. Nadia Schendzielorz Medizinische Autorin

Dr. Nadia Schendzielorz war von 2016 bis 2020 Apothekerin bei ZAVA und unterstützt das Team nun freiberuflich bei der medizinischen Textprüfung. Sie schloss ihr Studium der Pharmazie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ab. Im Anschluss arbeitete sie an ihrer Dissertation an der Universität von Helsinki in Finnland und promovierte erfolgreich im Fachbereich Pharmakologie.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 26 Feb. 2025


Ihre Behandlung bei übermäßigem Haarwuchs





Gütesiegel & Mitgliedschaften