Feigwarzen-Behandlung
Erhalten Sie Ihr Medikament zur Behandlung von Feigwarzen direkt per Post nach Hause oder holen Sie es in einer Apotheke in Ihrer Nähe ab
Preis ab 43.19 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
Feigwarzen (auch: Genitalwarzen) werden durch das Humane Papillomvirus (HPV) ausgelöst, das sich beim Geschlechtsverkehr überträgt. Somit handelt es sich dabei um eine sexuell übertragbare Krankheit, die Patienten zwar als unangenehm empfinden, aber keine gesundheitliche Gefahr darstellt.
Wie sieht die richtige Feigwarzen-Behandlung aus? Es gibt verschiedene wirksame und verschreibungspflichtige Mittel, etwa Cremes, Salben oder Lösungen, die auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden und somit für Linderung der Beschwerden sorgen.
Bei ZAVA haben Sie die Möglichkeit, online verschiedene Medikamente gegen Feigwarzen anzufragen. Hierzu zählen:
Sie müssen hierzu lediglich einen kurzen medizinischen Fragebogen ausfüllen und 2 Fotos der befallenen Hautpartien hochladen. Einer unserer Ärzte wird im Anschluss Ihre Angaben überprüfen und bei medizinischer Notwendigkeit ein Rezept für ein passendes Mittel gegen Feigwarzen ausstellen. Sie können die ärztliche Verordnung in einer Apotheke Ihrer Wahl einlösen oder sich das Medikament direkt mit der Post nach Hause liefern lassen.
Produkt suchen

Keine Resultate gefunden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Suchbegriff oder versuchen sie einen anderen Medikamentennamen.



Feigwarzen-Behandlung: Was können Betroffene tun?
-
-
Topische Medikamente (zur lokalen Anwendung wie bei Cremes) sind die wohl gängigste Behandlungsmethode bei Feigwarzen. Da es viele Arten von Genitalwarzen gibt, stehen ebenso viele Cremes zur Verfügung, die auf unterschiedliche Weise wirken. Bei ZAVA erhalten Sie ein Rezept für Wartec® Creme oder Aldara® Creme. Worin liegen die Unterschiede bei diesen Medikamenten gegen Feigwarzen?
Feigwarzen-Creme: Wartec® Creme, Preis ab 43.19 €
- Anwendung: Die Creme wird 2-mal täglich morgens und abends für 3 Tage aufgetragen.
- Wirkweise: Der Wirkstoff in Wartec® ist ein Spindelgift, das zum Absterben des Warzengewebes führt.
- Eignung/Hinweise: Zur äußerlichen Anwendung von kleinen, blumenkohlartigen, nicht entzündeten Feigwarzen im äußeren Genitalbereich. Das Medikament ist für Frauen und Männer ab 18 Jahren geeignet.
Feigwarzen-Creme: Aldara® Creme, Preis ab 116.03 €
- Anwendung: Die Creme wird 3-mal wöchentlich vor dem Zubettgehen aufgetragen. Der Behandlungszeitraum richtet sich danach, wie lange die Feigwarzen noch erkennbar sind. Die Anwendungsdauer sollte dabei 16 Wochen nicht überschreiten.
- Wirkweise: Der Wirkstoff in Aldara® unterstützt das körpereigene Immunsystem bei der Produktion von bestimmten Substanzen, die helfen, das Virus zu bekämpfen, das für die Feigwarzen verantwortlich ist.
- Eignung/Hinweise: Zur äußerlichen Anwendung bei Feigwarzen im Genital- und äußeren Analbereich bei Erwachsenen. Aldara® Creme ist für Männer und Frauen geeignet.
Bitte beachten Sie: Diese Feigwarzen-Cremes sind nicht rezeptfrei erhältlich. Das heißt, Sie bekommen die Mittel nur in der Apotheke, wenn Sie ein gültiges Rezept von einem Arzt vorlegen können.
-
-
Neben Cremes gegen Feigwarzen gibt es auch Lösungen oder Salben, die zum Einsatz kommen können. Genauso wie die Cremes werden die Präparate vom Patienten selbst auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Bei ZAVA erhalten Sie ein Rezept für Condylox® Lösung oder Veregen® 10 % Salbe. Worin unterscheiden sich diese Mittel gegen Feigwarzen?
Mittel gegen Feigwarzen: Condylox® Lösung, Preis ab 45.22 €
- Anwendung: Die Lösung wird 2-mal täglich für 3 Tage aufgetragen. Im Anschluss machen Sie eine 4-tägige Pause und fangen wieder von vorne an. Diese Vorgehensweise kann bis zur vollständigen Abheilung im wöchentlichen Rythmus für höchstens 4 Wochen wiederholt werden.
- Wirkweise: Der Wirkstoff in Condylox® Lösung ist ein Spindelgift, das zum Absterben des Warzengewebes führt.
- Eignung/Hinweise: Zur äußerlichen Anwendung auf maximal 10 nicht entzündeten, nicht blutenden, kleinen und scharf begrenzten Genitalwarzen. Für erwachsene Männer und Frauen gleichermaßen zur Behandlung von Feigwarzen geeignet.
Mittel gegen Feigwarzen: Veregen® 10 % Salbe, Preis ab 69.85 €
- Anwendung: Veregen® 10 % Salbe wird 3-mal täglich auf alle Feigwarzen im Genital- und Analbereich aufgetragen, bis die Warzen abgeheilt sind. Die Salbe darf über einen Zeitraum von maximal 16 Wochen angewendet werden.
- Wirkweise: Veregen® enthält Grüntee-Extrakt. In Untersuchungen zeigte sich, dass dadurch das Wachstum von Hautzellen gehemmt wird. Darüber hinaus soll der Wirkstoff in der Lage sein, freie Radikale abzufangen, die einen zellschädigenden Effekt aufweisen.
- Eignung/Hinweise: Achten Sie darauf, dass die Salbe nicht in die Scheide, die Harnröhre oder den Anus gelangt. Für erwachsene Männer und Frauen ist Veregen® zur Behandlung von Feigwarzen geeignet.
Bitte beachten Sie: Diese Art der Feigwarzen-Behandlung ist nicht rezeptfrei möglich. Die Mittel können Sie nur erwerben, wenn Sie nach ärztlicher Untersuchung ein Rezept vorlegen. Ein Rezept können Sie von Ihrem Hausarzt oder von den ZAVA Ärzten erhalten.
-
-
Nein, Feigwarzen werden bei Männern und Frauen gleich behandelt. Infrage kommen Cremes, Lösungen oder Salben, die je nach Anweisung des Arztes unterschiedlich oft vom Patienten selbst auf die erkrankten Körperstellen aufgetragen werden. Gängige Präparate sind in der Regel für Männer und Frauen ab dem 18. Lebensjahr bestimmt.
-
-
Wenn bei Ihnen die Diagnose Feigwarzen gestellt wurde, setzen Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin davon unbedingt in Kenntnis. Da es sich um eine sexuell übertragbare Infektion handelt, ist es möglich, dass auch bei Ihrem Sexualpartner Feigwarzen vorliegen.
Im ersten Schritt sollte sich Ihr Partner oder Ihre Partnerin ärztlich untersuchen lassen, um eine sichere Diagnose zu erhalten. Das geht auch mit dem Online-Hautcheck von ZAVA ganz einfach von zu Hause aus. Hierfür müssen nur 2 Fotos der betroffenen Regionen hochgeladen und ein paar einfache Fragen beantwortet werden. Anschließend schätzt einer unserer Ärzte anhand der Angaben die Situation ein beziehungsweise gibt er eine Diagnose und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen. Hier geht‘s zum Online-Hautcheck.
Ursachen, Symptome, chirurgische Behandlungsmöglichkeiten, Hausmittel: Hier finden Sie weitere ratgebende Informationen zum Thema Feigwarzen.

Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin ZAVA Deutschland
Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 18 Feb 2022
-
Fachinformation Wartec® Creme: https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/prod-cerebro-ifap/media_all/63170.pdf, abgerufen am 20.01.2022
-
Fachinformation Condylox® Lösung: https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/prod-cerebro-ifap/media_all/81457.pdf, abgerufen am 20.01.2022
-
Fachinformation Veregen® Salbe: https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/prod-cerebro-ifap/media_all/41274.pdf, abgerufen am 20.01.2022
-
Fachinformation Aldara® Creme: https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/aldara-epar-product-information_de.pdf, abgerufen am 20.01.2022
Medikamente gegen Genitalwarzen



