Tirzepatid: Neuer Wirkstoff bei Diabetes und Adipositas

Medizinisch geprüft von
Natalia Olaizola-HeilLetzte Änderung: 18 Aug 2023
Große Hoffnungen für den neuen Wirkstoff Tirzepatid: Nach der Zulassung zur Behandlung von Typ-2-Diabetes wird das Medikament Mounjaro® jetzt auch zum Abnehmen bei starkem Übergewicht geprüft. Indem der Wirkstoff 2 körpereigene Hormone imitiert, haben die Anwender oft weniger Hunger und verlieren Gewicht. Aktuell muss Tirzepatid aber noch ausführlich für diesen Zweck getestet werden. Lieferschwierigkeiten verzögern außerdem den Verkaufsstart in Europa – auch für Diabetiker. Alle Infos zu Wirkung, Zulassung und Alternativen für Tirzepatid finden Sie auf dieser Seite.

Was ist Tirzepatid und wofür wird es verwendet?
Tirzepatid ist ein neu entwickelter Wirkstoff zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Das Medikament wird, ähnlich wie Insulin, von den Patienten selbst mit einem Pen unter die Haut gespritzt.
Der Wirkstoff ahmt die körpereigenen Hormone GLP-1 und GIP nach und wirkt damit ähnlich wie die bekannten Abnehm-Medikamente Wegovy® oder Saxenda®. Bislang ist Tirzepatid aber nur für Typ-2-Diabetes zugelassen – eine Zulassung zur Behandlung von Adipositas wird derzeit von der Europäischen Arzneimittelbehörde geprüft.
Zweifache Wirkungsweise von Tirzepatid könnte zu guten Behandlungserfolgen führen
Der Wirkstoff Tirzepatid zählt zur Gruppe der Inkretinmimetika, die im Körper die Wirkung von bestimmten Hormonen aus dem Darm imitieren. Anders als andere Inkretinmimetika, die in der Regel nur ein Hormon nachahmen, setzt Tirzepatid gleich an 2 Stellen an: Es wurde so entwickelt, dass es sowohl dem Hormon GIP als auch GLP-1 ähnelt. Beide gehören zur Gruppe der Inkretine.

Inkretine sind körpereigene Hormone, die nach dem Essen im Darm freigesetzt werden: Sie stimulieren die Sättigung und signalisieren dem Körper, dass Insulin ausgeschüttet werden soll. Bei Diabetikern funktioniert dieser Prozess oft nicht mehr richtig.
Indem Tirzepatid die Wirkung dieser Hormone nachahmt, erzielt es mehrere Effekte im Körper:
- Es verbessert die Insulinantwort, die bei Typ-2-Diabetes nicht mehr richtig funktioniert. Tirzepatid regt die Bauchspeicheldrüse dazu an, mehr Insulin auszuschütten und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Körperzellen sensibler darauf reagieren.
- Tirzepatid beeinflusst zusätzlich die Steuerung von Appetit im Gehirn und führt dazu, dass aufgenommenes Essen länger im Magen verweilt. In Folge haben die Anwender oft weniger Hunger und nehmen ab.
Durch den doppelten Wirkmechanismus scheint Tirzepatid besonders effektiv zu sein. In bisherigen Studien nahmen die Teilnehmer bei der Behandlung mit dem Wirkstoff signifikant mehr ab und konnten ihren Langzeitblutzucker stärker verbessern, als bei der Behandlung mit anderen Inkretinmimetika (Semaglutid oder Dulaglutid).
Bislang keine Zulassung zum Abnehmen
Tirzepatid scheint sowohl bei Typ-2-Diabetes als auch bei Adipositas wirksam zu sein. Bislang ist es aber ausschließlich für Diabetiker im Erwachsenenalter zugelassen. Nur bei dieser Patientengruppe wurde das Medikament ausreichend getestet, um es als sicher und wirksam einzustufen. Bei Adipositas könnte außerdem eine andere Zusammensetzung und Dosierung des Medikaments zum Einsatz kommen.
Ärzte könnten das Medikament zwar im Off-label use auch zum Abnehmen verschreiben – allerdings wird damit riskiert, dass Lieferengpässe entstehen und auch für Diabetiker nicht ausreichend Mounjaro® verfügbar ist.
Wer Unterstützung beim Abnehmen sucht, kann bis zur Zulassung von Tirzepatid andere Medikamente nutzen. Bei ZAVA können Sie Ihr Rezept für ein passendes Medikament zum Abnehmen online anfragen.

Keine Resultate gefunden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Suchbegriff oder versuchen sie einen anderen Medikamentennamen.
Verkaufsstart in Deutschland steht noch aus
Sowohl in den USA als auch in Deutschland ist Tirzepatid seit 2022 zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. In den USA können Patienten den Wirkstoff unter dem Namen Mounjaro® auch schon kaufen. In Deutschland dagegen ist Tirzepatid bislang nicht legal erhältlich – trotz Zulassung wird das Medikament in Europa noch nicht verkauft. Grund dafür sind vermutlich Lieferschwierigkeiten durch die hohe Nachfrage in den USA. Der Hersteller Eli Lilly hat bislang kein Datum für den Verkaufsstart bekannt gegeben (Stand: August 2023).
Auch nach der Zulassung wird es Tirzepatid nur mit Rezept zu kaufen geben – so wird sichergestellt, dass das Medikament ausschließlich an Patienten geht, für die es auch geeignet ist.
Abnehm-Medikamente Saxenda® und Wegovy® wirken ähnlich
Zum Abnehmen ist Tirzepatid bislang weder erhältlich noch zugelassen. Es gibt aber Alternativen: Auch die Wirkstoffe Semaglutid (in Wegovy®) und Liraglutid (in Saxenda®) ahmen das Hormon GLP-1 nach und senken so das Hungergefühl. Beide Medikamente sind in Deutschland zum Abnehmen zugelassen. Ihr Rezept dafür können Sie bei uns online anfragen.
Orlistat ist ein weiterer Wirkstoff, der den Gewichtsverlust erleichtern kann. Er hemmt die Verdauung von Fett im Darm und sorgt so dafür, dass weniger Kalorien vom Körper aufgenommen und eingelagert werden können. Medikamente mit Orlistat sind zum Beispiel Xenical® oder Orlistat-ratiopharm®.

Keine Resultate gefunden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Suchbegriff oder versuchen sie einen anderen Medikamentennamen.
Häufig gestellte Fragen
Ist Tirzepatid in Deutschland zugelassen?
Ja, Tirzepatid ist in Deutschland zugelassen, allerdings nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Trotz Zulassung wird das Medikament in Europa noch nicht verkauft – Grund dafür ist vermutlich die hohe Nachfrage in den USA.
Welches Medikament enthält Tirzepatid?
Das Medikament Mounjaro® enthält den Wirkstoff Tirzepatid. Es ist zur Behandlung von Typ 2 Diabetes zugelassen, aber in Europa derzeit noch nicht erhältlich.
Für wen ist Tirzepatid geeignet?
Tirzepatid ist für erwachsene Typ-2-Diabetiker geeignet, die keine bekannte Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff haben. Bei einer Vorgeschichte (eigene oder familiär) von medullären Schilddrüsenkarzinomen sollte auf die Einnahme verzichtet werden.
Wie wirkt Tirzepatid?
Tirzepatid ahmt die Wirkung der körpereigenen Hormone GIP und GLP-1 nach. Das führt bei den Anwendern dazu, dass mehr Insulin freigesetzt wird. Zusätzlich verstärkt der Wirkstoff das Sättigungsgefühl, sodass die Patienten weniger essen und in Folge Gewicht verlieren.
Was kostet Tirzepatid?
Aktuell sind noch keine Preise für Tirzepatid bekannt (Stand: August 2023). In den USA, wo Tirzepatid unter dem Namen Mounjaro® verkauft wird, kostet eine Dosis circa 1085$ – erfahrungsgemäß kosten Medikamente in Europa aber deutlich weniger als in den USA.
Welche Medikamente führen zu starker Gewichtsabnahme?
Mehrere Medikamente können bei der Gewichtsabnahme unterstützen, etwa Orlistat-ratiopharm®, Wegovy® oder Saxenda®. In bisherigen Studien scheint Wegovy® gut wirksam zu sein: Die Teilnehmer verloren im Schnitt 10-15% ihres Ausgangsgewichts innerhalb eines Jahres.

Natalia Olaizola-Heil erhielt nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin 1997 ihre Approbation als Apothekerin. Sie arbeitete sowohl in Krankenhausapotheken als auch in öffentlichen Apotheken und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Palliativmedizin. Natalia Olaizola-Heil unterstützt ZAVA bei der medizinischen Texterstellung und -prüfung.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 18 Aug 2023
-
Jan Niklas Herbel (2021): GLP-1-Rezeptoragonisten (Inkretinmimetika). Gelbe Liste Online, online: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffgruppen/glp-1-rezeptoragonisten-inkretinmimetika, abgerufen 07.08.2023.
-
Karagiannis, T., Avgerinos, I, Liakos, A., Del Prato, S., Matthews, D.R., Tsapas, A., Bekiari, E. (2022): Management of type 2 diabetes with the dual GIP/GLP-1 receptor agonist tirzepatide: a systematic review and meta-analysis. Diabetologia, online: https://link.springer.com/article/10.1007/s00125-022-05715-4, abgerufen 07.08.23.
-
Sonja Klein (2021): Tirzepatid - erfolgversprechendes Antidiabetikum. Gelbe Liste online, https://www.gelbe-liste.de/diabetologie/tirzepatid-antidiabetikum, abgerufen 07.08.23.
-
PD Dr. Timo (2023): Wirkmechanismus von Tirzepatide entschlüsselt. Helmholtz munich, online: https://www.helmholtz-munich.de/newsroom/news/artikel/unraveling-the-mode-of-action-of-tirzepatide, abgerufen 07.08.23.
-
Mounjaro® Prescribing Information, online: https://www.accessdata.fda.gov/drugsatfda_docs/label/2022/215866s000lbl.pdf, abgerufen 07.08.23.







