Xenical® 120 mg
Hartkapseln zur Anwendung bei Übergewicht und Adipositas



Preis ab 69.41 € + Behandlungsgebühr 29.99 €
Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Xenical® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament für Patienten mit Adipositas (Fettleibigkeit) oder Übergewicht in Kombination mit weiteren Erkrankungen. Der enthaltene Wirkstoff Orlistat sorgt dafür, dass rund ein Drittel der aufgenommenen Nahrungsfette nicht vom Körper verdaut, sondern direkt wieder ausgeschieden wird. In Kombination mit einer ausgewogenen und kalorienreduzierten Mischkost sollen Patienten so eine Gewichtsreduktion erreichen. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller ist die CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH.
Preise
42 Kapsel(n) - 69.41 €
84 Kapsel(n) - 110.17 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 29.99 €



Über Xenical®
-
-
Arzneimittel zur Behandlung von Übergewicht oder Adipositas – Bei Xenical® handelt es sich um Kapseln zum Einnehmen, die bei der Gewichtsabnahme unterstützen können. Ihre Wirkung entfaltet sich direkt im Verdauungstrakt: Etwa ein Drittel des Fettes, das Patienten essen, wird nicht verdaut, sondern mit dem Stuhlgang ausgeschieden.
Das Präparat ist verschreibungspflichtig – ohne Rezept gibt es Xenical® nicht zu kaufen.
-
-
Verringert Fettaufnahme während der Verdauung – Der Wirkstoff Orlistat funktioniert als Fettbinder und reduziert so die Menge an Fett, die der Körper über die Nahrung aufnimmt. In Kombination mit einer angepassten Ernährung hat das 2 Vorteile:
- Weniger verdautes Fett bedeutet gleichzeitig eine geringere Kalorienmenge – der Anwender verliert an Gewicht.
- Außerdem können die Cholesterinwerte im Blut sinken.
Diese Effekte entstehen, weil Orlistat im Magen und Darm an Lipasen bindet. Diese Verdauungsenzyme sind eigentlich für die Fettverdauung zuständig: Steht durch Xenical® eine geringere Zahl an Lipasen zur Verfügung, wird weniger Fett verwertet. Etwa 30 % der Nahrungsfette kann der Körper dadurch nicht mehr verdauen. Über den Stuhlgang gibt er sie wieder ab.
Die Wirkung von Xenical® setzt sofort ein. Etwa 24-48 Stunden nach der 1. Einnahme beginnt der Organismus, unverdautes Fett auszuscheiden. Dabei wichtig: Xenical® wirkt nur im Verdauungstrakt und greift nicht direkt in den Stoffwechsel ein oder hemmt den Appetit.
-
-
Ausgewogene und kalorienreduzierte Kost – Damit Xenical® seinen Effekt optimal entfalten kann, spielt der Lebensstil eine wichtige Rolle. Zusätzlich zu mehr Bewegung im Alltag gehört dazu vor allem die Ernährung: Ärzte empfehlen zum einen eine generell kalorienreduzierte Ernährung und zum anderen eine ausgewogene Verteilung der Fettzufuhr auf die 3 Hauptmahlzeiten des Tages. 3 Mahlzeiten mit jeweils höchstens einem Drittel Fettgehalt erlauben dem Wirkstoff Orlistat bessere Ansatzpunkte als eine einzige stark fetthaltige Mahlzeit.
Der zusätzliche Vorteil einer angepassten Ernährungsweise: Durch Mahlzeiten mit maximal knapp 30 % Fett sinkt auch die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen. Bei sehr fettreichem Essen muss der Verdauungstrakt andernfalls große Mengen an Fett ausschleusen – Bauchschmerzen, öliger Stuhl und starker Stuhldrang werden wahrscheinlicher.
Darüber hinaus können diese Tipps hilfreich sein:
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung von Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß auf 3 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen).
- Essen Sie viel Obst und Gemüse.
- Versuchen Sie, neben den Hauptmahlzeiten auf fetthaltige Snacks wie Knabbereien und Schokolade zu verzichten.
Wichtig: Xenical® wirkt nur, wenn Sie tatsächlich fetthaltige Nahrung zu sich nehmen. Falls Sie also eine Hauptmahlzeit auslassen oder Ihr Gericht kein Fett enthält, müssen Sie Xenical® nicht einnehmen.
-
-
Durchschnittlicher Gewichtsverlust von 5-10 % – Pauschal lässt sich nicht sagen, wie viel Gewicht man mit Xenical® verlieren kann. Die Gewichtsabnahme ist immer individuell – neben der Behandlung nehmen verschiedene Faktoren Einfluss, vom Startgewicht über die Ernährung bis hin zur Bewegung. Möglich sind daher nur durchschnittliche Angaben zum Behandlungserfolg.
In mehreren randomisiert-kontrollierten Studien wurde die Einnahme von Orlistat (Wirkstoff in Xenical®) bei Menschen mit Adipositas überprüft.
Die Untersuchungen kamen zu folgenden Ergebnissen:
- Innerhalb von 1 Jahr konnten adipöse Patienten durch eine Änderung des Lebensstils rund 3,2 kg abnehmen. Durch die ergänzende Einnahme von Orlistat haben sie zusätzliche 2,6 kg an Gewicht verloren.
- Gewichtsverlust von 5 % oder mehr innerhalb 1 Jahres: 60 von 100 Patienten, die ihren Lebensstil änderten und Orlistat anwendeten, nahmen 5 % oder mehr ihres Gewichts ab. In der Kontrollgruppe, die ein Placebo – also Kapseln ohne Wirkstoff – nahm und ebenfalls ihren Lebensstil änderte, verloren 36 von 100 Patienten 5 % oder mehr an Gewicht.
- Gewichtsverlust von 10 % oder mehr innerhalb 1 Jahres: 31 von 100 Patienten, die ihren Lebensstil änderten und Orlistat nahmen, verloren 10 % oder mehr ihres Gewichts. In der Kontrollgruppe, die ein Placebo einnahm und ebenfalls ihren Lebensstil änderte, verringerten 16 von 100 Patienten ihr Gewicht um 10 % oder mehr.
-
-
120 mg Orlistat pro Kapsel – Xenical® ist derzeit ausschließlich in einer Dosierung von 120 mg Orlistat pro Kapsel erhältlich. Dabei handelt es sich um die Standarddosierung für Erwachsene – eine höhere Wirkstoffmenge geht nicht mit einem größeren Behandlungserfolg einher.
Arzneimittel mit 120 mg Orlistat sind verschreibungspflichtig. Es gibt daneben auch geringer dosierte Mittel mit 60 mg Orlistat, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind. Aufgrund der niedrigeren Dosierung fällt auch die Wirkung dieser Präparate schwächer aus.
-
-
Bei einem BMI ab 30 oder einem BMI ab 28 mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen – Xenical® 120 mg ist für Patienten ab 18 Jahren geeignet, auf die einer dieser Punkte zutrifft:
- Fettleibigkeit: BMI von 30 kg/m2 oder höher
- Übergewicht bei Risikopatienten: BMI von 28 kg/m2 bis knapp unter 30 kg/m2 in Verbindung mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen, bspw. Diabetes mellitus oder Störungen des Fettstoffwechsels
Der BMI (Body-Mass-Index) ist eine Maßzahl zur Bewertung des Gewichts im Verhältnis zur Körpergröße. Sie können Ihren BMI ganz einfach selbst berechnen: Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch Körpergröße in Metern zum Quadrat.
Für Kinder und Jugendliche ist Xenical® nicht geeignet.
-
-
Online oder in der Apotheke mit Rezept – Xenical® ist verschreibungspflichtig. Mit einem gültigen Rezept ist es möglich, das Arzneimittel sowohl in Online- als auch in Vor-Ort-Apotheken zu erhalten.
Brauchen Sie ein Xenical® Rezept, können Sie dieses auch bei uns online anfragen, indem Sie einen kurzen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Unsere Ärzte werten Ihre Angaben aus und entscheiden dann, ob das Medikament für Sie geeignet ist.
-
-
Je nach Packungsgröße – Eine Xenical® Packung mit 42 Hartkapseln kostet rund 70 €, eine Packung mit 84 Kapseln etwa 110 €.
-
-
1 Kapsel zu jeder Hauptmahlzeit mit Wasser schlucken – Nehmen Sie 1 Hartkapsel Xenical® kurz vor, während oder bis zu 1 Stunde nach jeder der 3 Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen). Wenn Sie eine Mahlzeit ausfallen lassen oder fettfrei essen, müssen Sie keine Kapsel schlucken: Xenical® ist ein Fettbinder und wirkt dementsprechend nur, wenn in der Nahrung Fett vorhanden ist. Nehmen Sie nicht mehr als 3 Kapseln am Tag ein.
Wann beginne ich mit der Einnahme?
Nach der Verordnung durch einen Arzt – Sobald Sie Xenical® erhalten haben, können Sie die 1. Kapsel direkt mit der nächsten Mahlzeit einnehmen.
Was mache ich bei vergessener Einnahme?
Innerhalb von 1 Stunde nachnehmen – Fällt Ihnen innerhalb von 1 Stunde nach einer Mahlzeit auf, dass Sie die Einnahme vergessen haben, können Sie diese nachholen. Die nächste Kapsel nehmen Sie dann wie gewohnt ein. Haben Sie vor mehr als 1 Stunde gegessen, nehmen Sie keine zusätzliche Dosis Xenical®.
Vergessen Sie regelmäßig die Einnahme von Xenical®? In diesem Fall kann es sinnvoll sein, Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten. Er kann Sie dazu beraten, wie Sie sich an die Einnahme erinnern können oder möglicherweise besser geeignete Alternativen zu Xenical® vorschlagen. Eigenständige Dosisänderungen sollten Sie nicht vornehmen.
Was mache ich, wenn ich Xenical® doppelt eingenommen habe?
Bei starken Nebenwirkungen Arzt aufsuchen – In den meisten Fällen hat die versehentliche Überdosierung von Xenical® keine schwerwiegenden Folgen. Es kann zu keinerlei Beschwerden kommen, möglicherweise treten bekannte Nebenwirkungen aber mit größerer Wahrscheinlichkeit auf. Wenn Sie sich unsicher sind oder stärkere Symptome bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Worauf ist zu achten, wenn ich die Einnahme abbrechen möchte?
Rücksprache mit Ihrem Arzt – Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Xenical® absetzen möchten. Er kann Sie bei Bedarf zu einer anderen Therapiemöglichkeit beraten.
-
-
Individuell – Die genaue Behandlungsdauer von Xenical® wird individuell von Ihrem behandelnden Arzt festgelegt und hängt unter anderem vom Therapieerfolg ab.
Wichtig: Eine Therapie mit Xenical® wird nur fortgeführt, wenn sie auch anschlägt. Das heißt, Patienten müssen nach einer 12-wöchigen Einnahme mindestens 5 % des Startgewichts verloren haben. Diese Kontrolle stellt sicher, dass das Medikament wirksam ist und der Patient Fortschritte macht. Den Erfolg der Behandlung überprüft der Arzt in regelmäßigen Abständen.
-
-
Nicht empfohlen während der Schwangerschaft; klares Nein in der Stillzeit – Generell ist die Einnahme von Xenical® während der Schwangerschaft nicht ratsam. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind und das Orlistat-Präparat einnehmen möchten.
Stillende dürfen Xenical® nicht einnehmen, da bislang unklar ist, ob die Inhaltsstoffe Auswirkungen auf die Muttermilch haben.
-
-
Xenical® darf nicht angewendet werden bei:
- Allergien oder Empfindlichkeiten gegen Orlistat oder einen der anderen Inhaltsstoffe
- Cholestase (Lebererkrankung)
- chronischem Malabsorptionssyndrom (ungenügende Nahrungsaufnahme im Verdauungstrakt)
- gleichzeitiger Behandlung mit Ciclosporin
- während der Stillzeit
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Diabetes vom Typ 2. Während der Behandlung mit Xenical® kann eine Anpassung der Medikamente nötig sein.
-
-
Häufig Magenbeschwerden – Es können, wie bei allen Arzneimitteln, Nebenwirkungen während der Einnahme von Xenical® 120 mg auftreten. Die Wahrscheinlichkeit für Verdauungsbeschwerden steigt bei fettiger Kost: Eine größere Menge unverdauter Fette im Verdauungstrakt kann Beschwerden wie Bauchschmerzen, starken Stuhldrang und ölige Stuhlgänge auslösen oder verstärken.
Sehr häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Patienten):
- Magenbeschwerden oder Bauchkrämpfe
- Kopfschmerzen
- häufiger Stuhldrang oder vermehrte Stuhlgänge
- fettiger, öliger oder flüssiger Stuhl
- niedriger Blutzucker (beobachtet bei wenigen Typ-2-Diabetikern)
- Blähungen mit gleichzeitigen Stuhlabgängen
- öliger Sekretabgang
- Infektion der oberen Atemwege
Häufige Nebenwirkungen (bei 1-10 von 100 Patienten):
- Zahnfleisch- und Zahnbeschwerden
- weiche Stühle
- Blähungen
- Rektumschmerzen bzw. -beschwerden
- unregelmäßiger Menstruationszyklus
- Abgeschlagenheit
- Stuhlinkontinenz
Weitere, seltener auftretende Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, auch wenn diese nicht in der Packungsbeilage gelistet sind. Sie können die Nebenwirkungen zudem auch selbst beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte melden.
-
-
Wirkung kann beeinflusst werden – Medikamente können sich gegenseitig in ihrer Wirkung beeinflussen und diese verstärken oder abschwächen. Informieren Sie deswegen Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, auch wenn die Präparate nicht verschreibungspflichtig sind.
Xenical® kann die Wirkung dieser Medikamente beeinflussen:
- Ciclosporin (Immunsuppressivum): Orlistat hat Auswirkungen auf den Ciclosporin-Blutspiegel – gemeinsame Anwendung wird nicht empfohlen
- Blutverdünner (z.B. Warfarin)
- Medikamente zur Behandlung von HIV
- Acarbose zur Behandlung von Typ-2-Diabetes
- Amiodaron (Medikament gegen Herzrhythmusstörungen)
- Levothyroxin und Jodsalze, z.B. in Schilddrüsenmedikamenten
- Antidepressiva
- Arzneimittel gegen Epilepsie
- fettlösliche Vitamine wie Beta-Carotin und Vitamine A, D, E und K
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit den oben genannten Vitaminen wird zur Nacht vor dem Schlafengehen empfohlen: Achten Sie darauf, 2 Stunden Abstand zur letzten Xenical® Kapsel einzuhalten.
-
-
Ja, Einfluss ist möglich – Xenical® kann den Empfängnisschutz verändern. Es gibt zwar keine direkten Wechselwirkungen zwischen der Pille und dem Wirkstoff Orlistat, doch ist ein indirekter Zusammenhang möglich: Bei Durchfall, einer der möglichen Nebenwirkungen, kann sich die Wirksamkeit der Pille verringern. Unter Umständen hatte der Körper dann nämlich nicht ausreichend Zeit, den Wirkstoff vollständig aufzunehmen. Um eine Schwangerschaft zu verhindern, sollten Sie während der Behandlung zusätzlich eine Barrieremethode nutzen, zum Beispiel Kondome.
-
-
Keine bekannt – Es sind bislang keine Wechselwirkungen von Xenical® mit Lebens- oder Genussmitteln bekannt.
Gut zu wissen: Auf die Ernährung sollten Anwender dennoch ein besonderes Augenmerk legen. Xenical® kann die Aufnahme fettlöslicher Vitamine vermindern (z.B. Beta-Carotin). Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, ob eventuell ein ergänzendes Multivitaminpräparat nötig ist. Achten Sie außerdem darauf, die Ernährung ausgewogen und reich an Obst und Gemüse zu gestalten.
-
-
Jede Hartkapsel Xenical® enthält 120 mg Orlistat.
Weiterer Kapselinhalt:
- Mikrokristalline Cellulose (E 460)
- Poly(O-carboxymethyl)stärke, Natrium
- (Typ A)
- Povidon (E 1201)
- Natriumdodecylsulfat
- Talkum
Enthalten in der Kapselhülle:
- Gelatine
- Indigocarmin (E 132)
- Titandioxid (E 171)
- Essbare Drucktinte (Eisen[II,III]-oxid
- konzentrierte Ammoniaklösung
- Kaliumhydroxid
- Schellack
- Propylenglykol)
Das Präparat enthält Gelatine und ist deswegen möglicherweise nicht für Veganer und Muslime geeignet.
-
-
Generika mit dem Wirkstoff Orlistat, Injektionspens zum Abnehmen – Neben Xenical® stehen auch einige weitere Abnehmmedikamente zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel die sogenannten Orlistat-Generika. Bei ihnen handelt es sich um Nachahmerpräparate von Xenical®, die preislich etwas günstiger ausfallen und den gleichen Wirkstoff enthalten. Sie hemmen ebenfalls die Lipasen im Verdauungstrakt und reduzieren so die Fettaufnahme.
Bei ZAVA können Sie diese verschreibungspflichtigen Orlistat-Generika anfragen:
- Orlistat-ratiopharm®, ab 62.14 €
- Orlistat - 1 A Pharma®, ab 50.52 €
Davon abgesehen kommen außerdem Injektionspens mit GLP-1-Analoga als Xenical® Alternativen infrage: Das sind Spritzen zum Abnehmen, die Sie auch als Laie einfach selbst verwenden können. Das Wirkprinzip solcher Pens unterscheidet sich insofern von Xenical®, als dass die Anwender weniger Hunger verspüren. Durch die geringere Kalorienzufuhr wird in der Regel eine Gewichtsabnahme erzielt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen etwa Durchfall, Verstopfung und Übelkeit.
Über unseren Service ist die Behandlung mit diesen Spritzen zum Abnehmen möglich:
- Wegovy®: mit dem Wirkstoff Semaglutid, zur 1-mal wöchentlichen Anwendung, ab 171.96 € pro Pen
- Mounjaro®: mit dem Wirkstoff Tirzepatid, zur 1-mal wöchentlichen Anwendung, ab 206.02 € pro Pen
- Saxenda®: mit dem Wirkstoff Liraglutid, zur täglichen Anwendung, ab 58.23 pro Pen
Wenn Sie sich zu geeigneten Xenical® Alternativen beraten lassen möchten, können Sie sich über Ihr Patientenkonto jederzeit an die Ärzte von ZAVA wenden. Mithilfe unseres kurzen medizinischen Fragebogens haben Sie die Möglichkeit, die Behandlung mit einem der Arzneimittel bei uns anzufragen. Unsere Ärzte prüfen anschließend Ihre Angaben und stellen ein Rezept aus, wenn die Anwendung in Ihrem Fall medizinisch sinnvoll ist.
-
-
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Xenical®?
Eine Behandlung mit Xenical® wird bislang nicht von der Krankenkasse übernommen, da es aus Sicht des Gesetzgebers zu den Lifestyle-Medikamenten zählt. Das sind Präparate, die nicht zur Behandlung einer Erkrankung, sondern zur Verbesserung der Lebensqualität oder des Wohlbefindens eingenommen werden. Die Kosten dafür muss der Patient selbst tragen.
Wie ist Xenical® aufzubewahren?
Bewahren Sie Xenical® unzugänglich für Kinder und nicht über 25 °C auf. Lassen Sie die Blisterstreifen in der Verpackung, um sie so vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
Nicht über das Abwasser oder den Hausmüll – Um die Umwelt zu schützen, sollten Sie Xenical® nicht über das Waschbecken, die Toilette oder den Hausmüll entsorgen. Fragen Sie Ihren Apotheker nach der richtigen Entsorgung oder geben Sie das Arzneimittel direkt in der Apotheke ab.
Wie sieht Xenical® aus?
Xenical® Hartkapseln sind türkis und zeigen den Aufdruck “XENICAL 120”.
In welchen Packungsgrößen ist Xenical® erhältlich?
Xenical® Packungen enthalten 21, 42 oder 84 Kapseln. Möglicherweise gibt es nicht alle Packungsgrößen auf dem Markt.
Pharmazeutischer Unternehmer
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Ziegelhof 24
17489 Greifswald
Hersteller
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Bahnhofstr. 1a
17498 Mesekenhagen
oder
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Ziegelhof 23-24
17489 Greifswald
-
Häufig gestellte Fragen
Ist Xenical® zur Gewichtsabnahme sicher?
Ja, Xenical® ist ein sicheres Arzneimittel zur Gewichtsabnahme. Wie bei allen Medikamenten sind aber auch bei Xenical® Nebenwirkungen grundsätzlich möglich. Die korrekte Anwendung und eine angepasste, fettarme Ernährung helfen dabei, unerwünschte Begleiterscheinungen zu vermeiden.
Kann man für Xenical® rezeptfrei kaufen?
Nein, Xenical® ist verschreibungspflichtig und kann nur mit einem Rezept gekauft werden. Anfragen können Sie ein Rezept bei Ihrem Hausarzt oder bei Online-Arztpraxen wie ZAVA nach Beantworten eines medizinischen Fragebogens. Sollte die Einnahme aus ärztlicher Sicht geeignet sein, erhalten Sie eine entsprechende Verordnung.
Unterdrückt Xenical® den Appetit?
Nein, Xenical® unterdrückt nicht den Appetit. Es bindet etwa 30 % der Nahrungsfette, sodass sie nicht vom Körper aufgenommen werden. Das unverdaute Fett wird durch den Stuhl ausgeschieden.
Kann man Xenical® auf leeren Magen einnehmen?
Sie dürfen Xenical® nur in Verbindung mit einer Mahlzeit einnehmen, da das Präparat nur bei Dasein von Nahrungsfett wirkt. Wenn Sie eine Kapsel auf leeren Magen nehmen, dann sollte unmittelbar danach z.B. das Frühstück folgen.
Was ist der Unterschied zwischen Xenical® und Orlistat?
Xenical® ist der Name des Originalmedikaments und eine spezifische Markenformulierung von Orlistat. Orlistat selbst ist der Wirkstoff, der in diesem Arzneimittel, aber auch in sogenannten Generika enthalten ist. Bei Generika handelt es sich um Nachahmerprodukte des Originals – dazu gehört beispielsweise Orlistat-ratiopharm® 120 mg.

Natalia Olaizola-Heil erhielt nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin 1997 ihre Approbation als Apothekerin. Sie arbeitete sowohl in Krankenhausapotheken als auch in öffentlichen Apotheken und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Palliativmedizin. Natalia Olaizola-Heil unterstützt ZAVA bei der medizinischen Texterstellung und -prüfung.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 22 Jan. 2025
-
Gebrauchsinformation Xenical®: Information für Patienten, Stand April 2020
-
Fachinformation: Xenical® 120 mg Hartkapseln, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH, Stand April 2020
-
Orlistat, Gelbe Liste, online: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Orlistat_5001, abgerufen 31.12.24
-
Europäische Arzneimittel-Agentur: Xenical®, online: https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/2006/2006053111635/anx_11635_de.pdf, abgerufen 30.12.24
-
Stiftung Gesundheitswissen: Kann das Medikament Orlistat bei der Behandlung von Adipositas helfen?, online: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/adipositas/kann-das-medikament-orlistat-bei-der-behandlung-von-adipositas-helfen, abgerufen 30.12.24
Verfügbar. Preis ab 69.41 € + Behandlungsgebühr 29.99 €