Feanolla® Pille (75 µg)
Minipille mit Desogestrel
Preis ab 18.71 € + Behandlungsgebühr 12.90 €
Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Feanolla® ist eine Minipille zur Empfängnisverhütung, hergestellt von der Hormosan Pharma GmbH. Sie enthält als Wirkstoff 75 Mikrogramm (µg) Desogestrel je Tablette. Da Feanolla® östrogenfrei ist, eignet sie sich auch für Frauen, die auf Östrogen verzichten wollen oder müssen. Weil nur ein Gestagen enthalten ist, verringert sich das Thromboserisiko im Vergleich zu kombinierten Antibabypillen. Feanolla® ist als Nachahmerpräparat (Generikum) deutlich günstiger als andere, wirkstoffgleiche Minipillen wie zum Beispiel Cerazette®.
Preise
3 x 28 Tablette(n) - 18.71 €
6 x 28 Tablette(n) - 27.72 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 12.90 €Über Feanolla®
-
-
Pille zur Empfängnisverhütung – Die Feanolla® ist eine Minipille zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung. Der enthaltene Wirkstoff Desogestrel verhindert eine Schwangerschaft auf 3-fache Weise:
- Verdickung des Zervixschleims: Der Schleim im Gebärmutterhals wird verdickt, sodass die Samenzellen schwerer in die Gebärmutter eindringen können.
- Verhinderung des Eisprungs: Feanolla® hemmt den Eisprung, es steht also keine fruchtbare Eizelle zur Verfügung.
- Reduzierter Aufbau der Gebärmutterschleimhaut: Eine möglicherweise befruchtete Eizelle kann sich nicht in der Gebärmutter einnisten.
So hat Feanolla® einen besonders hohen Verhütungsschutz. Der Hersteller gibt für Minipillen mit Desogestrel einen Pearl-Index von 0,4 an. Das bedeutet: Von 100 Frauen, die 1 Jahr lang mit Feanolla® verhüten, wird weniger als 1 Frau (genau: 0,4) ungewollt schwanger.
Wichtig: Die Feanolla® Pille schützt nicht vor Geschlechtskrankheiten wie HIV oder Gonorrhoe (Tripper). Um sich hier abzusichern, sollten Sie zusätzlich mit Kondomen verhüten.
-
-
Bei Östrogenunverträglichkeit – Die Feanolla® Minipille eignet sich für Frauen, die auf einen zuverlässigen Verhütungsschutz Wert legen und dabei eine östrogenfreie Pille bevorzugen. Im Gegensatz zu kombinierten Antibabypillen ist die Einnahme der Minipille in der Regel auch bei erhöhtem Thromboserisiko und während der Stillzeit möglich.
-
-
Täglich zur selben Uhrzeit mit einem Glas Wasser – Nehmen Sie Feanolla® jeden Tag etwa zur gleichen Uhrzeit unzerkaut mit einem Glas Wasser ein.
Wann beginne ich mit der Einnahme?
Ohne vorherige hormonelle Verhütung
Am 1. Tag der Regelblutung – Nehmen Sie die 1. Feanolla® Filmtablette am 1. Tag Ihrer Periode ein. So sind Sie direkt geschützt und brauchen keine weitere Verhütungsmethode.
Die 1. Tablette kann auch am 2.-5. Tag Ihres Zyklus eingenommen werden. In diesem Fall sollten Sie an den nächsten 7 Tagen ein weiteres Verhütungsmittel benutzen (z.B. Kondome).
Beim Wechsel von einer Kombinationspille
Am Tag nach der letzten Einnahme der vorigen Pille – Beginnen Sie mit der Einnahme von Feanolla® am Tag nach Einnahme der letzten Tablette Ihrer derzeitigen Pille.
Dabei wichtig: Wenn Ihre vorige Pillenpackung zum Ende des Blisters die Einnahme von Pillen ohne Wirkstoff vorsieht, dann lassen Sie diese aus. Sie nehmen Feanolla® am Tag nach der letzten wirkstoffhaltigen Tablette ein. So brauchen Sie keine zusätzliche Verhütung. Sollten Sie sich stattdessen dafür entscheiden, Feanolla® am Tag nach dem Placebo-Intervall anzufangen, verhüten Sie an den nächsten 7 Tagen zudem mit Kondomen.
Weitere Informationen, zum Beispiel zur Einnahme nach der Geburt oder beim Wechsel von einem anderen Verhütungsmittel, finden Sie in der Packungsbeilage von Feanolla®.
Was mache ich bei vergessener Einnahme?
Nachträglich einnehmen – Wenn Sie die Tablette weniger als 12 Stunden verspätet nehmen, bleibt die Wirkung von Feanolla® erhalten. Nehmen Sie die vergessene Pille ein und die nächste Tablette dann wieder zur sonst üblichen Uhrzeit.
Achtung: Falls Sie sich innerhalb von 3-4 Stunden nach der Einnahme erbrechen müssen oder starken Durchfall bekommen, gehen Sie genauso vor wie bei einer vergessenen Pille: Sie nehmen dann also 1 weitere Tablette ein. Das ist wichtig, weil der Wirkstoff von Feanolla® in diesem Fall sehr wahrscheinlich nicht vollständig vom Körper aufgenommen wurde.
Zusätzlich verhüten – Fällt Ihnen erst nach mehr als 12 Stunden auf, dass Sie die Einnahme versäumt haben, kann die Wirkung vermindert sein. Nehmen Sie die vergessene Pille sofort und die anderen weiterhin zur gewohnten Zeit. In den nächsten 7 Tagen sollten Sie zusätzlich Kondome oder eine andere Barrieremethode zur Verhütung verwenden.
Wenn Sie in der 1. Woche nach Beginn der Einnahme eine Tablette vergessen haben und in der Woche davor Sex hatten, kann eine Schwangerschaft möglich sein. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt.
Kann ich Feanolla® auch durchnehmen?
Ja – Eine Pillenpause wie bei kombinierten Antibabypillen gibt es bei Feanolla® nicht – eine Minipille müssen Sie ohnehin durchgehend nehmen. Ist die Packung aufgebraucht, fangen Sie am nächsten Tag – ohne Unterbrechung – einen neuen Blister des Medikaments an. Dies führt dazu, dass die Regelblutung bei den meisten Frauen ganz ausbleibt.
Manchmal können während der Anwendung von Feanolla® leichte Blutungen auftreten – in diesem Fall kann die Einnahme fortgesetzt werden. Bei starken Blutungen oder Dauerblutungen sollte jedoch ein Arzt hinzugezogen werden.
Was mache ich, wenn ich Feanolla® doppelt eingenommen habe?
Wie gewohnt weiternehmen – Wenn Sie versehentlich 2 oder mehr Pillen genommen haben, müssen Sie sich in der Regel keine Sorgen machen. Es liegen keine Berichte über schwerwiegende Feanolla® Nebenwirkungen nach der Einnahme von mehreren Tabletten vor. Es können leichte Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und bei jungen Frauen leichte Blutungen auftreten. Wenden Sie sich für mehr Informationen an Ihren Arzt.
Worauf muss ich achten, wenn ich Feanolla® abbrechen möchte?
Jederzeit absetzbar – Sie können die Einnahme von Feanolla® jederzeit beenden. Beachten Sie, dass nach dem Absetzen der Pille kein Empfängnisschutz mehr besteht: Verwenden Sie andere Verhütungsmittel, wenn Sie eine Schwangerschaft weiterhin verhindern möchten.
-
-
In der Schwangerschaft: Nein – Nehmen Sie Feanolla® nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft vermuten.
In der Stillzeit: Ja – Feanolla® kann in der Stillzeit eingenommen werden. Die Qualität und Produktion der Muttermilch wird nicht beeinflusst. Ein geringer Teil des Wirkstoffs Desogestrel geht zwar in die Muttermilch über, dies hat laut aktuellem Wissensstand aber keinen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum des Kindes. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, ob die Minipille während der Stillzeit für Sie persönlich geeignet ist.
-
-
Allergien und bestimmte Vorerkrankungen – Wenn Sie allergisch auf Desogestrel oder andere Inhaltsstoffe reagieren, wenden Sie Feanolla® nicht an. Auch bei den folgenden Erkrankungen sollten Sie das Präparat nicht benutzen:
- Lebererkrankungen
- Thrombosen (Blutgerinnsel)
- Tumoren, die durch Sexualhormone beeinflusst werden (z.B. Brustkrebs)
- vaginale Blutungen ungeklärter Ursache
Wenn Sie unsicher sind, ob Feanolla® die richtige Pille für Sie ist, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
-
-
Geringe Risikoerhöhung möglich – Das Risiko für eine Thrombose ist unter der Feanolla® Minipille geringer als bei der Einnahme einer kombinierten Pille. Es besteht aber ein höheres Risiko als bei Frauen, die nicht hormonell verhüten und nicht schwanger sind.
Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel, das sich lösen und Blutgefäße an anderen Stellen im Körper verstopfen kann. Möglich ist unter anderem ein Lungengefäßverschluss (Lungenembolie).
Wichtig: Bei Anzeichen für eine Thrombose (z.B. Beinschwellung und/oder -schmerzen) oder eine Lungenembolie (z.B. Atemnot, starke Schmerzen in der Brust) müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
-
-
Unregelmäßige Blutungen möglich – Wie bei allen Medikamenten können auch bei Feanolla® Nebenwirkungen auftreten.
Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Frauen betreffen):
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- verminderte Libido
- Akne
- Gewichtszunahme
- unregelmäßige oder ausbleibende Blutungen
- Stimmungsschwankungen
- Brustschmerzen
Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Frauen betreffen):
- Periodenschmerzen
- Haarausfall
- Erbrechen
- vaginale Infektionen
- Müdigkeit
- Probleme beim Tragen von Kontaktlinsen
Seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 1.000 Frauen betreffen):
- Hautveränderungen (z.B. Hautausschlag oder Nesselsucht)
- Entstehung blau-roter Hautknoten (Erythema nodosum)
Unbekannte Häufigkeit:
- allergische Reaktionen
Sollten bei der Einnahme der Feanolla® Pille Blutungen auftreten, die nicht mehr aufhören, wenden Sie sich an Ihren Arzt und besprechen mit ihm das weitere Vorgehen.
-
-
Wechselwirkungen möglich – Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente und pflanzlichen Präparate, die Sie verwenden, bevor Sie mit der Einnahme von Feanolla® beginnen. Erwähnen Sie auch bei jedem anderen Arzt, der Sie behandelt, dass Sie mit der Feanolla® Pille verhüten. Das ist wichtig, weil sich Medikamente gegenseitig beeinflussen und ihre Wirkung verstärken oder senken können.
Arzneimittel, bei denen es zu Wechselwirkungen mit Feanolla® kommen kann, sind Präparate zur Behandlung von:
- HIV-Infektionen (z.B. Ritonavir, Nelfinavir)
- Tuberkulose (z.B. Rifabutin, Rifampicin)
- Epilepsie (z.B. Primidon, Felbamat)
- anderen Infektionskrankheiten (z.B. Griseofulvin)
- Pilzinfektionen (z.B. Ketoconazol, Itraconazol)
- Bluthochdruck in den Blutgefäßen der Lunge (z.B. Bosentan)
- bestimmten bakteriellen Infektionen (z.B. Erythromycin, Clarithromycin)
- depressiven Verstimmungen (z.B. Johanniskraut)
- Bluthochdruck (Hypertonie), Angina pectoris oder bestimmten Herzrhythmusstörungen (z.B. Diltiazem)
Andere Medikamente können die Wirksamkeit von Feanolla® bis zu 28 Tage nach der letzten Anwendung beeinflussen. Ihr Arzt informiert Sie darüber, ob und wie lange Sie ein weiteres Verhütungsmittel verwenden sollten.
Gut zu wissen: Feanolla® kann umgekehrt auch die Wirkung anderer Arzneimittel erhöhen oder vermindern. Das ist zum Beispiel bei Medikamenten der Fall, die den Wirkstoff Ciclosporin oder Lamotrigin enthalten. Weitere Informationen dazu finden Sie immer auch in der Packungsbeilage.
-
-
Desogestrel – Der Hauptwirkstoff in jeder Feanolla® Filmtablette sind 75 µg Desogestrel.
Weitere Inhaltsstoffe im Tablettenkern:
- Lactose-Monohydrat
- Sojaöl (Ph. Eur.)
- Stearinsäure (Ph.Eur.) [pflanzlich]
- Povidon K30
- RRR-α-Tocopherol
- Maisstärke
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Siliciumdioxid-Hydrat
Der Filmüberzug enthält:
- Titandioxid (E 171)
- Hypromellose
- Macrogol 400
Beachten Sie, dass das Präparat Lactose-Monohydrat (Milchzucker) enthält und möglicherweise nicht für laktoseintolerante oder vegane Anwenderinnen geeignet ist.
-
-
Ja – Mit einer ärztlichen Verordnung können Sie die Pille Feanolla® online kaufen.
In einer Online-Arztpraxis wie ZAVA haben Sie die Möglichkeit, sowohl Ihr Rezept als auch das Präparat bequem von zu Hause aus anzufragen: Dazu füllen Sie einfach einen kurzen medizinischen Fragebogen aus. Unsere Ärzte überprüfen anschließend die Angaben – ist die Anwendung bei Ihnen geeignet, erhalten Sie Ihr Rezept. Feanolla® können Sie sich dann direkt zuschicken lassen oder in einer Apotheke vor Ort abholen.
-
-
Nein – Feanolla® kann man nicht ohne Rezept kaufen. Es ist ein rezeptpflichtiges Arzneimittel zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung: Die Rezeptpflicht dient hier dem Schutz der Anwenderin. Bei der Einnahme von Hormonen ist es immer wichtig, dass ein Arzt die gesundheitliche Lage einschätzt und prüft, ob die Wirkstoffe im individuellen Fall geeignet sind. Bei ZAVA können Sie sich direkt online beraten lassen und ein Rezept anfragen.
-
-
Die Kosten für Feanolla® variieren je nach Packungsgröße und liegen bei:
- 18.71 € für 3 x 28 Tablette(n)
- 27.72 € für 6 x 28 Tablette(n)
-
-
Wie ist Feanolla® aufzubewahren?
Bewahren Sie die Feanolla® Pillenpackung für Kinder unzugänglich auf. Ansonsten müssen Sie keine besonderen Hinweise zur Aufbewahrung berücksichtigen.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
Nie über das Abwasser entsorgen: Der Wirkstoff ist unter anderem ein Umweltrisiko für Fische und sollte deshalb nicht über das Waschbecken oder die Toilette entsorgt werden. Fragen Sie bei Unsicherheiten in Ihrer Apotheke nach.
Wie sieht Feanolla® aus?
Die Feanolla® Pille ist eine weiße, runde Filmtablette.
In welchen Packungsgrößen ist Feanolla® erhältlich?
Eine Packung des Präparats enthält entweder 1, 3 oder 6 Blister und die Packungsbeilage. In einer Blisterpackung Feanolla® befinden sich 28 Filmtabletten.
Angaben zum Hersteller und pharmazeutischem Unternehmer
Hormosan Pharma GmbH
Hanauer Landstraße 139-143
60314 Frankfurt am Main
-
Häufig gestellte Fragen
Kann die Pille Feanolla® Haarausfall verursachen?
Haarausfall ist eine gelegentlich auftretende Nebenwirkung von Feanolla® und kann bei bis zu 1 % der Anwenderinnen auftreten.
Hat Feanolla® einen positiven Einfluss auf die Haut?
Feanolla® zählt nicht zu den Pillen, die gegen Akne verordnet werden. Akne kann als Nebenwirkung des Präparats entstehen und bis zu 1 von 10 Frauen betreffen.
Ist Feanolla® eine Minipille oder Mikropille?
Die Feanolla® ist eine Minipille. Sie enthält nur 1 Hormon – Desogestrel – und zählt daher nicht zu den kombinierten Pillen, deren Wirkung auf 2 Hormonen basiert.
Natalia Olaizola-Heil erhielt nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin 1997 ihre Approbation als Apothekerin. Sie arbeitete sowohl in Krankenhausapotheken als auch in öffentlichen Apotheken und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Palliativmedizin. Natalia Olaizola-Heil unterstützt ZAVA bei der medizinischen Texterstellung und -prüfung.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 10 Dez. 2024
-
Minipille (Gestagenpille) – die östrogenfreie Pille, online: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/pille-anti-baby-pille/minipille-und-gestagenpille/, abgerufen 27.11.24
-
Gebrauchsinformation: Information für Anwenderinnen, Feanolla® 75 Mikrogramm, Hormosan Pharma GmbH, Stand Februar 2023
-
Fachinformation: Feanolla® 75 Mikrogramm, Hormosan Pharma GmbH, Stand März 2023
-
Wirkstoffe: Desogestrel, Gelbe Liste Pharmaindex, online: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Desogestrel_18930, abgerufen 27.11.24
Antibabypille, Vaginalring und das Hormonpflaster gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
ZAVA bietet Ihnen eine breite Auswahl an Kombinationspräparaten und Minipillen. Bestellen Sie Ihr hormonelles Verhütungsmittel einfach und bequem online.