



Preis ab 30.89 € + Behandlungsgebühr 9.99 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Minisiston® vom Hersteller Jenapharm ist eine beliebte verschreibungspflichtige Pille zur Empfängnisverhütung, die wegen ihrer beiden Wirkstoffe Ethinylestradiol und Levonorgestrel auch als Kombinationspräparat bezeichnet wird. Die Kombination von Levonorgestrel und dem niedrig dosierten Ethinylestradiol (weniger als 50 μg) zeichnet die Pille im Vergleich zu anderen Kombinationspräparaten durch ein geringes Thromboserisiko aus.
Benötigen Sie ein Rezept für Minisiston®, besuchen Sie einfach unsere Online-Sprechstunde.
Preise
3 x 21 Tablette(n) - 30.89 €
6 x 21 Tablette(n) - 50.18 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 9.99 €



Über Minisiston®
-
-
Die Kombination aus Gestagen und Östrogen bewirkt eine Hemmung der schwangerschaftsvorbereitenden Umbauvorgänge in der Gebärmutter sowie eine Verdickung des Sekrets des Gebärmutterhalses, was das Eindringen der Spermien erschwert. Auch die Transportvorgänge in den Eileitern, die Follikelreifung und der Eisprung werden eingeschränkt. Alle Effekte zusammen bieten einen sehr guten Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Weil die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) durch die Anwendung von Minisiston® dünner wird, sind die Entzugsblutungen in ihrer Intensität der Blutung normalerweise geringer als die Periode ohne Pilleneinnahme.
-
-
Wie andere orale Kontrazeptiva auch können sich unter der Einnahme Blutungsstörungen, Hautunreinheiten (z.B. Akne), hormonbedingter Haarausfall und übermäßige Körper- und Gesichtsbehaarung verbessern. Im Vergleich zu mechanischen Verhütungsmethoden z.B. durch Kondome, sind keine Vorbereitungen vor dem Geschlechtsverkehr nötig.
-
-
Bei der Einnahme von Minisiston® kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wie z.B. Antibiotika, Pilzmittel oder HIV-Medikamenten kommen. Außerdem können bei manchen Frauen Nebenwirkungen auftreten. Anders als Kondome schützt die Pille nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV, Chlamydien, Feigwarzen oder Gonorrhoe.
Wenn Sie also häufiger Ihren Sexualpartner wechseln, sollten Sie als zusätzlichen Schutz vor Geschlechtskrankheiten ein Kondom nehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann für Sie auch eine HIV-Präexpositionsprophylaxe infrage kommen. Durch diese Behandlung mit dem Medikament Truvada kann das Risiko einer HIV-Infektion erheblich gesenkt werden.
-
-
Ja, Sie können die Antibabypille Minisiston® in Ihrer Apotheke vor Ort oder bei ZAVA sicher und bequem online kaufen. Das Rezept erhalten Sie entweder von Ihrem Arzt oder direkt von ZAVA. Damit wir Ihnen ein Rezept für Minisiston® ausstellen können, müssen Sie nur unseren medizinischen Fragebogen ausfüllen. Anhand Ihrer Antworten kann der behandelnde Arzt bei ZAVA feststellen, ob das Präparat für Sie geeignet ist.
-
-
21 Minisiston®-Pillen befinden sich in einer silberfarben Blister-Verpackung. Die Folie ist mit Wochentagen und Pfeilen beschriftet. Nehmen Sie 1 Pille pro Tag immer etwa zur gleichen Zeit mit etwas Wasser ein. Beginnen Sie die Einnahme am ersten Tag Ihrer Regelblutung. Sie müssen für die Einnahme nicht nüchtern sein. Nach 21 Tagen beginnen Sie das hormonfreie 7-tägige Intervall, indem Sie keine Tablette nehmen. Während der Einnahmepause kommt es in der Regel zur Abbruchblutung innerhalb von 2-4 Tagen. Wenn Sie sich an diesen Rhythmus halten, beginnen Sie jede neue Blisterpackung am gleichen Wochentag.
-
-
Bei regelrechter Anwendung beginnt die Monatsblutung jeden Monat am gleichen Wochentag während des hormonfreien Intervalls in der Einnahmepause. Um den Wochentag, an dem die Periode beginnt, zu ändern, kann die Einnahmepause beliebig verkürzt werden. Je weniger Tage die Einnahmepause dauert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für das Ausbleiben der Abbruchblutung und für das Auftreten von Schmierblutungen im darauffolgenden 21-tägigen Einnahmeintervall. Die Einnahmepause von normal 7 Tagen darf nur verkürzt werden, verlängern Sie die Einnahmepause nie auf mehr als 7 Tage.
-
-
Eine überzogene Minisiston® Tablette enthält 0,03 mg Ethinylestradiol (ein Östrogen) und 0,125 mg Levonorgestrel, ein Gestagen 2. Generation, das mit einem vergleichbar geringem Thromboserisiko in Verbindung gebracht wird. Neben den beiden hormonellen Wirkstoffen sind noch enthalten: Maisstärke, Maltodextrin, Lactose 1H2O, Calciumcarbonat, Magnesiumstearat, Sucrose, Glucose-Sirup, Carnaubawachs, Macrogol 35 000, Povidon K 25, Eisenoxid, Titandioxid.
„Minisiston® 20 fem“ enthält 0,02 mg Ethinylestradiol und 0,1 mg Levonorgestrel Lactose, Maisstärke, Povidon K 25, Magnesiumstearat, Sucrose, Povidon 700 000, Macrogol 6000, Calciumcarbonat, Talkum, Glycerol 85%, Montanglycolwachs, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O, Eisenoxidhydrat (E 172).
-
-
Sollten Sie Symptome haben, die mit der Einnahme von Minisiston® in Verbindung stehen können, konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt (vor allem, wenn sich mögliche Anzeichen für ein Blutgerinnsel bemerkbar machen). Diese Anzeichen sind z.B.:
- Starke Schmerzen oder Schwellungen eines Beins
- Plötzliche starke Schmerzen in der Brust (auch in den linken Arm ausstrahlend)
- Plötzlicher Husten ohne klare Ursache
- Ungewöhnliche Kopfschmerzen
- Sehverlust oder Doppeltsehen
- Undeutliche, verwaschene Sprache oder Probleme beim Sprechen
- Ohnmacht oder Schwindel
- Schwäche oder Taubheit in einem Körperteil
- Schwierigkeiten, Ihre Bewegungen zu kontrollieren
- Plötzliche starke Bauchschmerzen
-
-
- 1 von 100 Frauen, die Minisiston® regelmäßig einnehmen, kann unter folgenden Nebenwirkungen leiden: Stimmungsschwankungen
- depressiver Stimmung
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Brustschmerzen
- Empfindlichkeit der Brust
-
-
1 bis 10 von 1.000 Frauen können von folgenden Nebenwirkungen betroffen sein:
- Abnahme des Geschlechtstriebs (Libidoverlust)
- Migräne
- Nesselsucht (Juckreiz)
- Erbrechen oder Durchfall
- Hautausschlag
- Wassereinlagerung (Flüssigkeitsretention)
- Anschwellen der Brüste
-
-
Seltener treten auf (bei weniger als 1 Frau von 1.000):
- Kontaktlinsenunverträglichkeit
- Überempfindlichkeitsreaktion
- Zunahme des Geschlechtstriebs (Libidozunahme)
- Ausfluss aus der Scheide oder Brust
- Hautrötungen, Flecken auf bzw. Knötchen unter der Haut
- Gewichtsabnahme
-
-
Folgende Nebenwirken sind sehr selten, können aber schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.
- Venöse oder arterielle Blutgerinnsel (Thromben)
- Gebärmutterhalskrebs
- Brustkrebs
- Erhöhter Blutdruck
- Leberfunktionsstörungen
- Lebertumore

Beverley Kugler ist seit November 2018 Ärztin bei ZAVA Deutschland. Sie studierte Medizin am University College London (UCL) und schloss das Studium 2010 mit Auszeichnung ab. Im Anschluss war sie an verschiedenen Krankenhäusern in London tätig, bevor sie 2016 Teil des deutschen Ärzteteams von ZAVA wurde.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 22 Jan 2019




Antibabypille, Vaginalring und das Hormonpflaster gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
ZAVA bietet Ihnen eine breite Auswahl an Kombinationspräparaten und Minipillen. Bestellen Sie Ihr hormonelles Verhütungsmittel einfach und bequem online.