

Preis ab 51.28 € + Behandlungsgebühr 12.90 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Yasmin® ist eine niedrigdosierte Kombinationspille und enthält als hormonelle Wirkstoffe 0,03 mg Ethinylestradiol und 3 mg Drospirenon. Sie zählt zu den sogenannten „Mikropillen“. Aufgrund des niedrigen Hormongehalts gilt sie als gut verträglich. Das in Yasmin® enthaltene Hormon Drospirenon beugt Wassereinlagerungen (und damit einer Gewichtzunahme) vor – eine Nebenwirkung die häufig bei anderen Antibabypillen auftritt.
Richtig eingenommen bietet die Pille Yasmin® mit 99 Prozent einen effektiven Schutz vor Schwangerschaft, bei vergleichsweise geringen Nebenwirkungen.
Bitte beachten Sie das erhöhte Thromboserisiko durch drospirenonhaltige Antibabypillen wie die Yasmin®.
Packungsbeilage Yasmin® 0,03 mg/3 mg Filmtabletten zum herunterladen
Preise
3 x 21 Tablette(n) - 51.28 €
6 x 21 Tablette(n) - 85.25 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 12.90 €


Über Yasmin®
-
-
Die sichere Verhütung bei Kombinationspillen wie Yasmin® ist mit ihrer mehrfachen Wirkweise zu erklären. Die Pille verdickt den Schleim am Gebärmuttereingang und blockiert so Spermien auf dem Weg zur Eizelle. Für den Fall, dass dennoch Spermien zur Eizelle gelangen, wird der Eisprung unterdrückt. Veränderungen an den Innenwänden der Gebärmutter verhindern, dass sich eine eventuell dennoch befruchtete Eizelle einnisten kann.
-
-
Nein. Kombinationspillen sind für die Verhütung in der Stillzeit nicht geeignet. Wenn Sie während der Stillzeit eine hormonelle Verhütung wünschen, können Sie sich eine Minipille verschreiben lassen. Aufgrund der niedrigeren Hormondosis sind östrogenfreie Minipillen auch für die Verwendung in der Stillzeit zugelassen.
-
-
Yasmin® wird täglich, möglichst zur selben Uhrzeit unzerkaut mit etwas Wasser eingenommen. Die Blisterpackung beinhaltet 21 Filmtabletten. Am Rand sind aufgedruckte Wochentage – diese helfen Ihnen dabei, jeden Tag genau eine Tablette einzunehmen.
Nach drei Wochen, also 21 Tagen, wird die Einnahme von Yasmin® für sieben Tage unterbrochen. Sie werden in dieser Zeit eine Abbruchblutung feststellen, die der Menstruation sehr ähnlich ist. Meist fällt diese Regelblutung bei Frauen die mit der Pille verhüten leichter und weniger schmerzhaft aus. Nach sieben Tagen beginnen Sie die nächste Blisterpackung und setzen die Einnahme wie gewohnt fort.
-
-
Wenn Yasmin® nicht jeden Tag eingenommen wird, ist der Verhütungsschutz nicht gegeben. Entsprechend wichtig ist es, die Tablette nicht zu vergessen. Haben Sie die Einnahme zur gewohnten Zeit um weniger als 12 Stunden verpasst, holen Sie diese einfach nach – auch wenn Sie dadurch an einem Tag zwei Filmtabletten einnehmen. Der Verhütungsschutz besteht weiterhin.
-
-
Wenn Sie die Einnahme für mehr als 12 Stunden nach ihrer gewohnten Zeit vergessen haben, hängt Ihr weiteres Vorgehen davon ab, in welcher Zykluswoche Sie sich befinden. Je nach Zeitpunkt im Zyklus kann eine zusätzliche Verhütung notwendig oder ein Weiternehmen der Pille während der siebentägigen Pause angeraten sein. Die genauen Anweisungen finden Sie in der Packungsbeilage auf Seite 7 unter “Wenn Sie die Einnahme von Yasmin® vergessen haben”.
-
-
Eine ausbleibende Abbruchblutung ist bei der Einnahme einer Verhütungspille nicht ungewöhnlich. Wenn Sie Yasmin® korrekt eingenommen haben, ist eine Schwangerschaft sehr unwahrscheinlich. Wenn Sie dennoch unsicher sind, sollten Sie einen Schwangerschaftstest durchführen oder einen Arzt aufsuchen. Sie dürfen Yasmin® nicht bei gleichzeitiger Schwangerschaft einnehmen und sollten im Zweifelsfall diese Möglichkeit ausschließen.
-
-
Yasmin® enthält eine Wirkstoffkombination aus 0,03 mg Ethinylestradiol (Östrogen) und 3 mg Drospirenon (Gestagen).
Zusatzbestandteile sind: Lactose-1-Wasser, Lactose, Maisstärke, Maisstärke, vorverkleistert, Povidon K25
Die Pille Yasmin® ist aufgrund der enthaltenen Laktose nicht für Frauen mit einer ausgeprägten Laktoseintoleranz geeignet.
-
-
Yasmin® kann bei manchen Patientinnen Nebenwirkungen verursachen. Gerade zu Beginn der Einnahme können diese verstärkt in den ersten zwei bis drei Monaten auftreten.
Häufig, also bei einer bis zehn Anwenderinnen von Yasmin®, treten die folgenden Nebenwirkungen auf:
- Depressive Verstimmungen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Übelkeit
- Zyklusstörungen, Zwischenblutungen
- Brustschmerzen, Druckempfindlichkeit der Brust
- Vaginaler Ausfluss, genitale Pilzinfektion
Gelegentlich kommt es als Nebenwirkung während der Anwendung von Yasmin® zu:
- Zunahme oder Abnahme der Libido
- Blutdruckveränderungen
- Erbrechen und Durchfall
- Akne
- Ekzeme, Juckreiz
- Haarausfall
- Vergrößerung der Brust
- Vaginalinfektionen
- Flüssigkeitsretention
- Gewichtsveränderungen
Selten können unter der Einnahme von Yasmin® die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
- Überempfindlichkeitsreaktionen, Asthma
- Schwerhörigkeit
- Thrombosen
- Erythema nodosum, Erythema multiforme
- Brustdrüsenausfluss
Es gibt weitere Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Yasmin® auftreten können, jedoch wesentlich seltener beobachtet werden. Lesen Sie hierzu die Packungsbeilage.
-
-
Eine seltene Nebenwirkung von kombinierten hormonellen Antibabypillen sind venöse Thromboembolien. Kombinationspillen enthalten die weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Gestagen. Studienergebnisse zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Thrombose bei Einnahme von Kombinationspräparaten mit dem Gestagen "Drospirenon", wie es in der Yasmin® enthalten ist, höher ist als bei Einnahme von Pillen, die z.B. das Gestagen "Levonorgestrel" enthalten. Der Hersteller hat daher den Beipackzettel der Yasmin® aktualisiert. Weitere Informationen über Thromboserisiken bei Pilleneinnahme finden sie hier.
-
-
Das Risiko einer Thrombose steigt mit dem Alter an. Auch Raucher und übergewichtige Frauen gelten als besonders gefährdet. Aus diesem Grund verschreibt ZAVA Kombinationspillen nur an Raucherinnen unter 35 Jahren. Bei erblicher Vorbelastung oder vorangegangenen Gefäßerkrankungen sind die Risiken mit den Vorteilen der Einnahme einer Verhütungspille abzuwägen. Ihr behandelnder Arzt wird Ihre Situation mit Ihnen besprechen und Ihr individuelles Risiko einschätzen.
-
-
Bei folgenden Erkrankungen darf Yasmin® nicht verschrieben werden:
- bei vorangegangenem Schlaganfall, Herzinfarkt oder Blutgerinnseln
- bei jeglichen Vorboten eines Herzinfarktes
- Diabetes Mellitus
- bei hohem Blutdruck
- bei hohen Blutfettwerten
- Migräne
- bei Lebererkrankungen
- bei Niereninsuffizienz und Lebertumoren
Auch bei weiteren Erkrankungen ist Vorsicht geboten:
- wenn im engen Verwandtenkreis Brustkrebs aufgetreten ist
- bei Leber- und Gallenblasenerkrankungen
- bei Depressionen
- wenn Sie an Morbus Crohn oder einer entzündlichen Darmerkrankung leiden
- bestimmten Bluterkrankungen
- Sichelzellenanämie
- wenn es bei vorherigen Schwangerschaften zu einem Bläschenausschlag kam
- beim Auftreten von Chloasmen (gelblich-braune Verfärbungen der Haut) sind direkte Sonneneinstrahlung und UV-Licht zu meiden
- bei einem Quinke-Ödem
-
-
Die folgenden Arzneimittel können in Kombination mit Yasmin® zu Wechselwirkungen führen:
- Präparate zur Behandlung von Epilepsie
- Tuberkulose-Medikamente
- Arzneimittel die bei einer HIV-Infektion eingesetzt werden
- bestimmte Medikamente gegen hohen Blutdruck in den Gefäßen der Lunge
- das pflanzliche Heilmittel Johanniskraut
- Arzneimittel die Ciclosporin enthalten
Bei der Einnahme anderer Medikamente während der Verhütung mit Yasmin® sollten Sie stets die Meinung eines Arztes einholen, um das Risiko einer Schwangerschaft oder einer Erkrankung auszuschließen.

Beverley Kugler ist seit November 2018 Ärztin bei ZAVA Deutschland. Sie studierte Medizin am University College London (UCL) und schloss das Studium 2010 mit Auszeichnung ab. Im Anschluss war sie an verschiedenen Krankenhäusern in London tätig, bevor sie 2016 Teil des deutschen Ärzteteams von ZAVA wurde.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 16 Mai 2019
-
Jenapharm GmbH & Co. KG. Yasmin®, Gebrauchsinformation und Anwenderinnenkarte. [online] verfügbar auf: https://www.jenapharm.de/unternehmen/produkte/yasmin. [abgerufen am: 17. Mai 2019]
-
BfArM - 2013. Venöse Thromboembolien und kombinierte hormonale Kontrazeptiva. [online] verfügbar auf: https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Themendossiers/Kombinierte-hormonale-Kontrazeptiva/KOK.html. [abgerufen am: 17. Mai 2019].




Antibabypille, Vaginalring und das Hormonpflaster gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
ZAVA bietet Ihnen eine breite Auswahl an Kombinationspräparaten und Minipillen. Bestellen Sie Ihr hormonelles Verhütungsmittel einfach und bequem online.