



Preis ab 22.69 € + Behandlungsgebühr 29.00 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
Levitra Generika (gleicher Wirkstoff wie Levitra)
-
Levitra® enthält den Wirkstoff Vardenafil. Das Arzneimittel wurde ursprünglich vom Pharmakonzern Bayer entwickelt; heute gehört es zum Portfolio der Jenapharm GmbH & Co. KG (einem Tochterunternehmen von Bayer). Es ist seit 2003 in Deutschland erhältlich und zählt zu den meistverkauften Potenzmitteln weltweit. Levitra® ist gut verträglich und wirkt bereits 30 Minuten nach der Einnahme. Genau wie bei VIAGRA® hält der Effekt ungefähr 4-5 Stunden lang an. Seit 2018 stehen auch einige preisgünstigere Levitra® Generika zur Verfügung.
Bei ZAVA können Sie einen kurzen medizinischen Fragebogen ausfüllen – und anschließend je nach Eignung ein Rezept für das Originalmedikament Levitra® erhalten. Tipp: Um die Bezahlung Ihrer Therapie flexibler zu gestalten, wählen Sie als Zahlungsmethode PayPal oder Klarna aus. Beide ermöglichen neben der sofortigen Zahlung eine Begleichung in 30 Tagen oder per Ratenzahlung.
Preise
4 Tabletten – bald wieder verfügbar - 22.69 €
2 x 4 Tabletten – bald wieder verfügbar - 45.38 €
3 x 4 Tabletten – bald wieder verfügbar - 68.07 €
4 Tabletten – bald wieder verfügbar - 32.94 €
2 x 4 Tabletten – bald wieder verfügbar - 65.88 €
12 Tabletten bald wieder verfügbar - 90.27 €
4 Schmelztabletten – bald wieder verfügbar - 41.26 €
8 Schmelztabletten – bald wieder verfügbar - 75.32 €
4 Tabletten – bald wieder verfügbar - 60.75 €
8 Tabletten – bald wieder verfügbar - 113.28 €
12 Tabletten bald wieder verfügbar - 160.28 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 29.00 €


Informationen über Levitra®
-
-
Levitra® ist ein Arzneimittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Im Fall einer erektilen Dysfunktion kann der Betroffene über einen längeren Zeitraum keinen für den Geschlechtsverkehr ausreichend erigierten Penis bekommen. Der in Levitra® enthaltene Wirkstoff heißt Vardenafil und fördert den Blutfluss in den Penis.
-
-
Bei einer Erektion werden im Körper 2 Stoffe freigesetzt: Phosphodiesterase-5 (PDE-5) und cyclisches Guanosinmonophosphat (cGMP). cGMP führt zu einer Entspannung der Muskulatur im Penisschwellkörper. Dadurch kann mehr Blut in den Schwellkörper fließen und es kommt zur Erektion. Das cyclische GMP wird anschließend von der PDE-5 abgebaut. Die Produktion und der Abbau befinden sich normalerweise im Gleichgewicht. Levitra® ist ein Hemmstoff der PDE-5. Wird das Enzym PDE-5 durch das Vardenafil in Levitra® gehemmt, führt dies zu einem verstärkten Blutfluss in den Penis und begünstigt so eine Erektion, weil weniger cGMP abgebaut wird.
Der Vorteil solcher PDE-5-Hemmer ist, dass sie nur bei sexueller Erregung zu einer Erektion führen. Im Vergleich zu VIAGRA® (mit Sildenafil) wirkt Vardenafil schneller – oft bereits nach 25 Minuten.
-
-
Levitra® sollte 25-60 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden, damit der Körper genug Zeit hat, den Wirkstoff aufzunehmen. Die Wirkung tritt verspätet ein, wenn Sie zuvor (fettig) gegessen haben. Eine Levitra® Tablette kann bis zu 5 Stunden nach der Einnahme noch zu einer Erektion führen. Eine Erektion entsteht aber nur, wenn der Anwender sexuell erregt wird. Ebenso natürlich klingt die Erektion auch wieder ab, zum Beispiel, weil die Stimulation nachlässt oder der Anwender einen Orgasmus hatte.
-
-
Eine Erektion entwickelt sich, wenn sich die Blutgefäße des Penis weiten und die Schwellkörper mit Blut gefüllt werden. Stellen sich die Blutgefäße wieder enger, führt dies zu einem Druckabfall im Penis und die Erektion klingt ab. Um diese Verengung der Blutgefäße und damit das Abklingen der Erektion einzuleiten, braucht der Körper das Enzym Phosphodiesterase-5 (PDE-5). Levitra® hemmt dieses Enzym. Das hat vor allem zur Folge, dass eine Erektion leichter herbeigeführt werden kann und härter ist. Entgegen der weit verbreiteten Meinung hält eine Erektion unter Phosphodiesterase-5-Hemmern nicht länger an als gewünscht.
-
-
Levitra® ist als Alternativprodukt zu VIAGRA® entwickelt worden und seit 2003 in Europa zugelassen. Sildenafil, der Wirkstoff in VIAGRA®, wurde in den 90er Jahren ursprünglich als Medikament bei Herzschwäche getestet. Studienteilnehmer berichteten gehäuft über eine verbesserte Erektionsfähigkeit. Dieser ungeplante Effekt führte dazu, dass man weitere PDE-5-Hemmer entwickelte, allerdings nicht mehr gegen Herzschwäche, sondern zum Einsatz bei erektiler Dysfunktion.
-
-
Eine großangelegte Phase-III-Studie mit 452 Probanden zur Wirksamkeit von Levitra® kam 2003 zu dem Ergebnis, dass Levitra® hochwirksam und dabei nebenwirkungsarm ist. 72 % der Männer berichteten nach der Einnahme über eine zufriedenstellende Erektion. In einigen weiteren Studien konnte dieses signifikante Ergebnis mehrfach bestätigt werden.
-
-
Das Medikament Levitra® kann grundsätzlich von jedem Mann über 18 Jahren eingenommen werden, sofern es von einem Arzt verschrieben wurde. Ursachen für die erektile Dysfunktion und Impotenz können körperlicher sowie psychischer Natur sein und sollten individuell von einem Arzt abgeklärt werden.
Können auch Kinder und Jugendliche das Medikament einnehmen?
Nein, die Einnahme von Levitra® ist ausschließlich für erwachsene Männer zugelassen. Levitra® darf nicht von Frauen, Kindern oder Jugendlichen eingenommen werden.
-
-
Sie können Levitra® in jeder deutschen Apotheke kaufen. Die Voraussetzung dafür ist ein gültiges Rezept. Das kann Ihnen entweder ein Arzt von ZAVA oder Ihr Urologe beziehungsweise Hausarzt ausstellen. Um den Online-Service von ZAVA zu nutzen, füllen Sie einfach unseren kurzen medizinischen Fragebogen aus.
-
-
Ja. Levitra® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das Sie nach einer ausführlichen Diagnosestellung entweder durch ZAVA oder bei Ihrem Urologen vor Ort erhalten können. In Deutschland ist es für Apotheken nicht zulässig, Levitra® rezeptfrei zu verkaufen. Aus diesem Grund müssen Sie immer zuerst von einem Arzt beraten werden, um ein Rezept für Levitra® zu erhalten.
Die Verschreibungspflicht von Levitra® dient dem Schutz des Verbrauchers. Bei falscher Dosierung, unsachgemäßer Handhabung oder in Kombination mit bestimmten anderen Wirkstoffen können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten.
Viele unseriöse Online-Anbieter versprechen die rezeptfreie Lieferung von Medikamenten, jedoch bergen solche Angebote hohe Risiken. Zum einen sind sie illegal, zum anderen kann nur ein Arzt beurteilen, ob ein verschreibungspflichtiges Medikament ohne Risiken eingesetzt werden kann. Unter den Anbietern, die Levitra® illegalerweise rezeptfrei anbieten, befinden sich außerdem viele schwarze Schafe, die gefälschtes Levitra® verkaufen. Arzneimittelfälschungen können durch eine inkorrekte oder unvollständige Angabe der Wirkstoffzusammensetzung oder Dosierung gesundheitliche Schäden verursachen.
Kann rezeptfreies Levitra® gesundheitsschädlich sein?
Ja. Weil der Wirkstoff Vardenafil nicht nur im Penis, sondern auch in anderen Teilen des Körpers seine Wirkung entfalten kann (z.B. im Herz-Kreislauf-System), sind bei unsachgemäßer Einnahme schwere Nebenwirkungen möglich. Daher ist Levitra® zum Schutz des Nutzers verschreibungspflichtig. Es kann nur von Ärzten verordnet und auf Rezept ausgegeben werden. Ein Arzt kann im Zweifel außerdem entscheiden, ob Levitra® in Kombination mit anderen Medikamenten oder bei bestimmten Vorerkrankungen angewendet werden darf.
Wenn Sie versuchen, Levitra® ohne Rezept und ohne ärztliche Beratung im Internet zu kaufen, ist es oftmals schwierig, seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Zum Wohle Ihrer Gesundheit – und um eine Straftat zu vermeiden – sollten Sie daher auf bewährte Quellen wie Arzt und Apotheke vor Ort oder zertifizierte Online-Anbieter zurückgreifen. Bei Einnahme von minderwertigen Präparaten bringen Sie Ihre Gesundheit in Gefahr.
Als legale Alternative online steht Ihnen die ZAVA Sprechstunde bei Erektionsstörungen zur Verfügung: Über diesen Service unserer Online-Arztpraxis können Sie ein passendes Potenzmittel anfragen – bequem von zu Hause aus und mit kompetenter Beratung durch unsere deutschen Ärzte.
Wie viele Medikamente aus dem Internet sind gefälscht?
Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist jedes 2. Medikament, das im Internet rezeptfrei erworben werden kann, gefälscht. Dazu gehören nicht nur VIAGRA®, Cialis® und Levitra®, sondern auch andere Arzneimittel, die ohne Rezept verkauft werden. Besonders häufig unter den Fälschungen sind Medikamente zur Behandlung von Krebserkrankungen, sogenannte Lifestyle-Präparate, Medikamente gegen Bluthochdruck und erhöhten Cholesterinspiegel, Hormone sowie Antibiotika und zum Teil starke Schmerzmittel.
-
-
Levitra® wurde von dem pharmazeutischen Unternehmen Bayer entwickelt. Inzwischen bietet Jenapharm, ein Tochterunternehmen von Bayer, Levitra® an.
-
-
Ja, in Deutschland sind seit Ablauf des Patents im November 2018 verschiedene Levitra® Generika auf dem Markt erhältlich.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Vardenafil STADA® Filmtabletten, ab 15.22 €
- Vardenafil Zentiva®, ab 22.15 €
- VARDENARISTO®, ab 24.17 €
- Vardegin®, ab 24.17 €
Was sind Generika?
Generika sind Medikamente, die den gleichen Wirkstoff wie das Originalpräparat enthalten. Sobald der Patentschutz des Ursprungspräparates abläuft, können diese Medikamente von anderen Herstellern produziert und angeboten werden. Anders als beim Original entstehen bei der Generika-Entwicklung aber keine hohen Entwicklungskosten, sodass der Verkaufspreis für ein Generikum deutlich günstiger ist.
Selbstverständlich unterliegen auch Generika strengen gesetzlichen Vorschriften und werden vor der Markteinführung intensiv getestet. Oftmals entsprechen sie nicht nur weitestgehend dem Original, sondern werden weiterentwickelt und in verbesserten Darreichungsformen oder Rezepturen angeboten.
Welche Hersteller von Levitra® Generika gibt es?
Seit Ablauf des Patentschutzes im November 2018 sind in Deutschland verschiedene Levitra® Generika erhältlich. Vardegin® des Herstellers TAD Pharma GmbH war das erste auf dem europäischen Markt zugelassene Generikum. Inzwischen haben Hersteller wie die Aristo Pharma GmbH (mit VARDENARISTO®), STADA (mit Vardenafil STADA®) und Zentiva (mit Vardenafil Zentiva®) nachgezogen und ihre eigenen Generika auf den Markt gebracht.
-
-
Levitra® ist in verschiedenen Wirkstärken und Darreichungsformen erhältlich. Die Filmtabletten gibt es in den Dosierungen 5 mg, 10 mg und 20 mg zu kaufen. Die Levitra® Schmelztabletten stehen darüber hinaus in der Dosis 10 mg zur Verfügung.
Levitra® 5 mg
5 mg sind die geringste Dosierung von Levitra®. Diese Dosis gibt es in Tablettenform. Die 5 mg Dosis wird bei Personen mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion eingesetzt. Auch älteren Patienten werden in der Regel 5 mg als Einstiegsdosis empfohlen, da bei ihnen die Verstoffwechslung von Levitra® vermindert ist, was zu hohen Medikamentenspiegeln und damit einhergehend zu vermehrten Nebenwirkungen führen kann. Sollte sich bei der Einnahme von 5 mg Levitra® keine Wirkung zeigen, kann die Dosis in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt versuchsweise auf 10 mg gesteigert werden.
Levitra® 10 mg
Bei 10 mg handelt es sich um die empfohlene Standarddosis für Patienten ohne Leber- und Nierenstörungen. Diese Dosis gibt es in Form von Filmtabletten sowie als Schmelztabletten. Die Schmelztablette löst sich innerhalb weniger Sekunden auf der Zunge auf und wird ohne Wasser einfach hinuntergeschluckt. Je nach individueller Verträglichkeit und Wirksamkeit kann die Levitra® Dosis nachträglich auf 5 mg reduziert oder auf 20 mg gesteigert werden.
Levitra® 20 mg
20 mg sind die höchste erhältliche Levitra® Dosis. Diese Dosis sollte nicht als Einstiegsdosis eingenommen werden. Nur wenn geringere Mengen Levitra® keine Wirkung zeigen und keine gesundheitlichen Gründe vorliegen, die gegen die Einnahme der Höchstdosis sprechen, kann in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt Levitra® 20 mg angewendet werden. In den Zulassungsstudien des Herstellers führte eine Dosis von 20 mg Levitra® bei 80 % der Patienten zu einer verbesserten Erektion und 75 % konnten Geschlechtsverkehr bis zum Orgasmus haben. Nach 6 Monaten hatte sich bei 85 % der Patienten die Erektion durch die Einnahme von 20 mg Levitra® verbessert.
Sie sollten unbedingt mit Ihrem Arzt vor Ort oder dem Arzt von ZAVA absprechen, welche Dosierung und Darreichungsform für Sie am sinnvollsten ist. Bei Unsicherheiten beraten unsere Ärzte Sie gerne über die kostenlose Nachrichtenfunktion im Patientenkonto.
Wie hoch sollte die tägliche Dosis sein?
Im Allgemeinen gilt, dass die empfohlene Dosis bei 10 mg täglich liegt. Die Filmtabletten gibt es in den Dosierungsstärken 5 mg, 10 mg und 20 mg. Hier besteht die Möglichkeit, mit einer kleinen Dosis von 5 mg zu beginnen und gegebenenfalls die Dosierung zu steigern. Eine Tagesdosis von 20 mg darf nicht überschritten werden. Sie sollten außerdem beachten, dass Schmelztabletten nicht mit Tabletten vergleichbar sind und hier eine Maximaldosis von 10 mg pro Tag gilt.
Nehmen Sie Levitra® niemals zusammen mit einer anderen Vardenafil-Darreichungsform oder einem weiteren PDE-5-Hemmer (wie VIAGRA® oder Cialis®) ein und achten Sie darauf, Vardenafil nicht mehr als 1-mal täglich anzuwenden.
Kann ich die Dosis von Levitra® erhöhen, wenn es nicht wirkt?
Sie sollten niemals mehr als die empfohlene Dosis pro Tag einnehmen. Wenn Levitra® nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, konsultieren Sie Ihren Arzt bei ZAVA oder Ihren Urologen vor Ort. Von eigenmächtigen Anpassungen der Dosierung ist dringend abzuraten.
Was soll ich machen, wenn ich eine zu hohe Dosis eingenommen habe?
Wenn Sie eine zu hohe Dosis Vardenafil eingenommen haben, sollten Sie umgehend einen Arzt kontaktieren. Es kann unter Umständen zu verstärkten Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen.
-
-
Levitra® darf nur 1-mal täglich in der von Ihrem Arzt empfohlenen Dosis eingenommen werden. Die Tablette schluckt der Anwender dabei unzerkaut und zusammen mit 1 Glas Wasser. Die Einnahme kann unabhängig von der Nahrungsaufnahme erfolgen. Es ist zu beachten, dass der gleichzeitige Verzehr einer fettreichen Mahlzeit die Aufnahme des Wirkstoffes Vardenafil behindert und so den Wirkeintritt verzögert. Vorsicht ist geboten bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen. Hier sollte eine Behandlung nur in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
-
-
Die für gewöhnlich empfohlene Tagesdosis liegt bei 10 mg. Levitra® wird ungefähr 25-60 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen. Ist eine sexuelle Stimulation vorhanden, kann es innerhalb von 25 Minuten nach der Einnahme zu einer Erektion kommen. Die Levitra® Tablette sollte immer unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt werden. In der Regel hält die Wirkung des Potenzmittels für 4-5 Stunden an.
Kann ich Levitra® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken einnehmen?
Levitra® kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Allerdings sollten Sie auf schwer verdauliche und fettreiche Mahlzeiten verzichten, da diese die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen können.
Während Sie Levitra® nutzen, ist es zudem ratsam, auf den Genuss von Alkohol zu verzichten – er kann bestehende Erektionsstörungen verschlimmern. Des Weiteren wird davon abgeraten, Grapefruitsaft zu trinken, um die übliche Wirkung des Arzneimittels nicht zu verändern.
-
-
Bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen schließen die Anwendung von Levitra® grundsätzlich aus. Das ist zum Beispiel der Fall,…
- … wenn Sie allergisch gegen Vardenafil oder einen anderen Inhaltsstoff von Levitra® sind. Hautausschlag, Jucken, Gesichts- und Lippenschwellung oder Kurzatmigkeit gehören unter anderem zu den Hinweisen auf eine Allergie.
- … wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, die Nitrate oder Stickstoffmonoxid-Donatoren enthalten.
- … wenn Sie Medikamente mit Riociguat einnehmen.
- … wenn Sie Ritonavir oder Indinavir einnehmen (Medikamente zur Behandlung von HIV).
- … wenn Sie älter sind als 75 Jahre und Ketoconazol oder Itraconazol zur Behandlung von Pilzinfektionen einnehmen.
- … wenn Sie schwer an Herz oder Leber erkrankt sind.
- … wenn Sie auf Dialyse angewiesen sind.
- … wenn Sie kürzlich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten.
- … wenn Sie unter niedrigem Blutdruck gelitten haben oder aktuell daran leiden.
- … wenn in Ihrer Familie bestimmte erbliche Augenkrankheiten auftreten (bspw. Retinitis pigmentosa).
- … wenn Sie bereits einen Sehverlust aufgrund von arteriitischer anteriorer ischämischer Optikusneuropathie (NAION) hatten/haben.
Bitte sprechen Sie sich mit Ihrem Arzt bei ZAVA oder vor Ort, Ihrem Apotheker oder medizinischem Fachpersonal ab, bevor Sie mit der Einnahme von Levitra® beginnen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn eine der folgenden Aussagen zutrifft:
- Sie leiden unter Herzbeschwerden – sexuelle Aktivität kann in dieser Situation gefährlich für Sie sein.
- Sie leiden unter unregelmäßigem Herzschlag (Herzrhythmusstörungen) oder haben eine angeborene Herzerkrankung, die Ihr Elektrokardiogramm (EKG) beeinflusst.
- Sie haben eine Erkrankung oder Deformation Ihres Penis. Dazu gehören Angulation (Winkelbildung des Penis), Peyronie-Krankheit (Verhärtung der Schwellkörper des Penis) und Fibrose im Bereich der Corpora cavernosa (Vermehrung des Bindegewebes im Bereich des Schwellkörpers des Penis).
- Sie leiden an einer Erkrankung, die zur Entstehung einer schmerzhaften Dauererektion des Penis ohne sexuelle Erregung (Priapismus) beitragen kann. Bekannt ist dieser Umstand bspw. bei Sichelzellenanämie (Veränderung der roten Blutkörperchen), multiplem Myelom (Knochenmarkkrebs) und Leukämie (Blutkrebs).
- Sie leiden an einem Magengeschwür oder einem Zwölffingerdarmgeschwür.
- Sie haben eine Störung der Blutgerinnung, wie z.B. die Bluterkrankheit (Hämophilie).
- Sie wenden bereits andere Mittel zur Behandlung der Erektionsstörungen an, einschließlich der Levitra® Schmelztabletten.
Levitra® kann zu Schwindel und Sehstörungen führen. Achten Sie bei der Einnahme genau auf Ihre Reaktionen, bevor Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen. Im Zweifel wenden Sie sich bei Beschwerden umgehend an einen Arzt.
Wichtig: Wenn Sie eine plötzliche Abnahme oder einen Verlust der Sehkraft bemerken, brechen Sie die Behandlung mit Levitra® ab und benachrichtigen sofort einen Arzt.
-
-
Bei der Einnahme von Levitra® kommt es sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 Patienten) zu Kopfschmerzen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen (bei bis zu 1 von 10 Anwendern) zählen:
- Schwindel
- Gesichtsrötung (sog. Flush)
- verstopfte oder laufende Nase
- Verdauungsprobleme
Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Fällen) entwickeln sich:
- Mundtrockenheit
- Schlafstörungen
- Schläfrigkeit
- schneller Herzschlag, Herzklopfen
- Taubheit und reduzierte Berührungsempfindlichkeit
- Auswirkungen auf die Sehfähigkeit und Wahrnehmung von Farben
- Lichtempfindlichkeit
- Rötung der Augen
- Augenschmerzen oder -unbehagen
- Ohrgeräusche (Klingeln)
- Übelkeit, Erbrechen
- Sodbrennen durch Reflux (Rückfluss von Magensäure)
- Magenschleimhautentzündung
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Rücken- oder Muskelschmerzen
- Muskelsteifheit
- allgemeines Unwohlsein
- verstopfte Nase
- Schwindel
- Atemnot
- Hautausschlag, -rötungen
- Schwellungen von Haut und Schleimhäuten (auch von Gesicht, Lippen und Rachen)
- erhöhte Leberwerte
- erhöhte Muskelenzymwerte
- schmerzhafte Dauererektion (Priapismus)
Für eine vollständige Auflistung aller Nebenwirkungen von Levitra®, einschließlich aller seltenen und sehr seltenen Begleiterscheinungen, lesen Sie vor der Anwendung bitte den Beipackzettel Ihres Präparats.
Was kann ich tun, wenn Nebenwirkungen auftreten?
Wenn Sie bei sich plötzlich auftretende Nebenwirkungen bemerken, die schnell stärker werden, ist es unbedingt ratsam einen Arzt aufzusuchen. Einige Nebenwirkungen, wie Überempfindlichkeitsreaktionen, können schwere Folgen haben. Sie sollten Levitra® in diesem Fall nicht ohne ärztliche Anweisung weiter einnehmen.
-
-
Falls Sie zusätzlich zu Levitra® noch andere Arzneimittel einnehmen, sollten Sie das Ihrem Arzt mitteilen, da die Kombination mit bestimmten Medikamenten zu Problemen führen kann.
Wegen solcher Wechselwirkungen ist die Anwendung von Levitra® nicht geeignet bei gleichzeitiger Einnahme von:
- Nitraten (Arzneimittel zur Behandlung von Herzschmerzen/Angina pectoris)
- Stickstoffmonoxid-Donatoren, wie z.B. Amylnitrit. Dieser Wirkstoff befindet sich auch in der Partydroge „Poppers“. Die Kombination der Mittel mit Levitra könnte Ihren Blutdruck stark beeinflussen.
- Herzrhythmusmedikamenten wie Chinidin, Procainamid, Amiodaron oder Sotalol
- Ritonavir oder Indinavir (Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen)
- Ketoconazol oder Itraconazol (Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen)
- Erythromycin oder Clarithromycin (Makrolid-Antibiotika)
- Alphablockern (Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck und gutartiger Prostatavergrößerung/benigner Prostatahyperplasie)
- Riociguat (bei Bluthochdruck in der Lunge)
Auf Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben überprüfen die Ärzte von ZAVA in der Online-Sprechstunde mögliche Risiken, die mit der Einnahme von Levitra® verbunden sein können.
-
-
Levitra® enthält Vardenafil. Dieser Wirkstoff gehört zur Gruppe der PDE-5-Hemmer.
Levitra® Tabletten sind orange und mit einem “Bayer Kreuz” auf der einen Seite sowie mit der Wirkstärke auf der anderen Seite gekennzeichnet. Jede Packung enthält 2, 4, 8, 12 oder 20 Filmtabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen gleichzeitig angeboten.
-
-
Levitra® hat denselben Ansatzpunkt im Körper wie VIAGRA®, nämlich die Hemmung von Phosphodiesterase-5. Der VIAGRA® Wirkstoff heißt Sildenafil und ist chemisch verwandt mit Vardenafil, dem Wirkstoff von Levitra®.
Entsprechend dieser Verwandtschaft ist die European Association of Urology zu dem Ergebnis gekommen, dass Levitra® einen ähnlichen erektionsfördernden Effekt hat wie VIAGRA®.
Darüber hinaus kam eine 2005 veröffentlichte Studie zu dem Schluss, dass Levitra® auch dann noch wirken kann, wenn sich unter VIAGRA® keine signifikante Verbesserung der Erektionsfähigkeit zeigt. Zusammenfassend bemerkt die Studie, dass Levitra® eine grundsätzlich sichere und effektive Behandlungsmöglichkeit bei Erektionsproblemen darstellt. Darüber hinaus kann das Potenzmittel nachweislich auch bei Diabetikern wirken.
-
-
1 von 10 Männern hat gelegentlich Probleme, eine zufriedenstellende Erektion zu bekommen. Gründe hierfür sind meist körperliche oder psychische Ursachen. Während bei jungen Männern die psychischen Ursachen überwiegen, sind die Gründe für eine Erektionsstörung bei älteren Männern häufig körperlicher Natur.

Dr. Nadia Schendzielorz war von 2016 bis 2020 Apothekerin bei ZAVA und unterstützt das Team nun freiberuflich bei der medizinischen Textprüfung. Sie schloss ihr Studium der Pharmazie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ab. Im Anschluss arbeitete sie an ihrer Dissertation an der Universität von Helsinki in Finnland und promovierte erfolgreich im Fachbereich Pharmakologie.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 30 Mai 2023
-
Gebrauchsinformation für Levitra® Filmtabletten, abgerufen 21.05.23
-
Levitra, European Medicines Agency, online: https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/levitra, abgerufen 21.05.23
-
Vardenafil, Gelbe Liste Online, online: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Vardenafil_47340, abgerufen 21.05.23
-
Arzneimittelfälschungen, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, online: https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Rapid-Alert-System/Arzneimittelfaelschungen/_node.html, abgerufen 21.05.23
-
Neuer oraler PDE-5-Hemmer Vardenafil: rasche Wirkung für Spontane, Deutsche Apotheker Zeitung, online: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2003/daz-14-2003/uid-9486, abgerufen 21.05.23




Bei ZAVA können Sie schnell und unkompliziert eine Behandlung gegen Erektionsstörungen anfordern. Füllen Sie dazu einfach unseren kurzen medizinischen Fragebogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament.
Sie sind sich unsicher, welches Medikament am besten für Sie geeignet ist? Unsere Ärzte beraten Sie gerne – natürlich kostenfrei.