Malina® Pille – 75 Mikrogramm Filmtabletten
Minipille mit Desogestrel (ohne Östrogen)
Preis ab 18.53 € + Behandlungsgebühr 12.90 €
Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Die Malina® Pille ist eine Gestagen-Pille des Herstellers biomo pharma GmbH: Sie dient der Schwangerschaftsverhütung und enthält das weibliche Geschlechtshormon Desogestrel.
Im Unterschied zur klassischen Kombinationspille kommt Malina® ohne Östrogen aus und ist daher auch für Frauen geeignet, die stillen oder keine Östrogene vertragen.
Preise
3 x 28 Tablette(n) - 18.53 €
6 x 28 Tablette(n) - 26.93 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 12.90 €Über die Pille Malina®
-
-
Malina® ist eine Pille zur Empfängnisverhütung. Das darin enthaltene weibliche Sexualhormon Desogestrel verhindert eine Schwangerschaft auf 3 Arten:
- Es hemmt den Eisprung.
- Es vermindert das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut.
- Es bewirkt eine Verdickung des Schleims am Gebärmuttereingang und erschwert es Spermien so, in die Gebärmutter einzudringen.
Im Gegensatz zu einer Kombinationspille enthält Malina® kein Östrogen und wird daher als Gestagen-Pille oder Minipille bezeichnet. Anders als bei manchen älteren Minipillen, ist die penible Einhaltung des Einnahmezeitpunkts bei Malina® jedoch nicht so wichtig: Für die Einnahme gilt ein Zeitfenster von 12 Stunden.
Gut zu wissen: Die Einnahme von Malina® erfolgt – anders als bei den Kombinationspillen – täglich, also ohne Pillenpause. Während der Anwendung sollte es zu einem Ausbleiben der Regelblutung kommen. Manchmal treten leichte Zwischenblutungen auf. Und – anders als Kondome – schützt Malina® zwar vor einer Schwangerschaft, aber nicht vor HIV oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
-
-
Auch für Frauen, die stillen oder keine Östrogene vertragen – Die Malina® Pille eignet sich für Frauen, die eine hormonelle Verhütungsmethode anwenden, aber keine Östrogene einnehmen möchten, Östrogene nicht vertragen oder stillen. Denn anders als eine klassische Kombinationspille enthält Malina® kein Östrogen. Der Wirkstoff geht nur in geringen Mengen in die Muttermilch über, sodass Malina® – in Rücksprache mit dem Arzt – auch von stillenden Frauen angewendet werden kann.
-
-
Die Malina® Pille sollte 1-mal am Tag ungefähr zur gleichen Uhrzeit mit etwas Wasser eingenommen werden. Die Einnahme zu einer Mahlzeit ist möglich, aber nicht erforderlich.
Jede Blisterpackung enthält 28 Tabletten und ist auf der Rückseite mit Wochentagen versehen. Beginnen Sie die Einnahme mit der Tablette aus der oberen Reihe, die mit dem aktuellen Wochentag markiert ist, und folgen Sie der Pfeilrichtung. Nehmen Sie jeden Tag eine Pille, bis die Blisterpackung aufgebraucht ist, und starten Sie danach ohne Pause mit der nächsten Packung (auch wenn es zwischendurch zu Blutungen kommt).
Wann beginne ich mit der Einnahme?
Wenn Sie bisher kein hormonelles Verhütungsmittel verwendet haben, beginnen Sie am 1. Tag Ihrer Regelblutung mit der Einnahme der 1. Pille. Sie können auch an Tag 2-5 Ihres Zyklus mit der Einnahme von Malina® beginnen, müssen dann aber in den ersten 7 Tagen zusätzlich mit einer nicht-hormonellen Verhütungsmethode, wie Kondomen, verhüten.
Wechsel von einer Kombinationspille, einem Verhütungsring oder einem Verhütungspflaster zu Malina®
Wenn Sie bisher eine Kombinationspille zur Verhütung verwendet haben, nehmen Sie die 1. Malina® Tablette am Tag nach der letzten wirkstoffhaltigen Kombinationspille aus Ihrer alten Packung. Wenn Sie bisher Vaginalringe oder Pflaster zur Verhütung verwendet haben, können Sie für eine ununterbrochene Verhütung sorgen, wenn Sie die erste Malina® Pille genau an dem Tag nehmen, an dem Sie den Verhütungsring oder das Verhütungspflaster entfernen. Wenn Sie erst einen Tag später beginnen, benötigen Sie für die ersten 7 Tage eine zusätzliche nicht-hormonelle Verhütungsmethode.
Wechsel von einer anderen reinen Gestagen-Pille zu Malina®
Sie können jederzeit die Einnahme Ihrer derzeitigen Pille beenden und mit Malina® beginnen. Der Verhütungsschutz besteht weiterhin.
Wechsel von einer Hormonspirale, einem Hormonimplantat oder einer Hormoninjektion zu Malina®
Einen lückenlosen Empfängnisschutz stellen Sie sicher, wenn Sie:
- die erste Malina® Pille an dem Tag einnehmen, an dem die Spirale oder das Implantat entfernt wird.
- die erste Malina® Pille an dem Tag einnehmen, an dem die nächste Injektion fällig ist.
Was mache ich bei vergessener Einnahme?
Haben Sie eine Tablette vergessen, können Sie diese bis zu 12 Stunden nach dem geplanten Einnahmezeitpunkt einnehmen und sind trotzdem sicher vor einer Empfängnis.
Nach diesen 12 Stunden ist der Empfängnisschutz nicht mehr gewährleistet. Nehmen Sie die vergessene Tablette in diesem Fall trotzdem sofort ein und setzen Sie die Einnahme aller weiteren Tabletten wie gewohnt fort. In den folgenden 7 Tagen ist jedoch eine zusätzliche, nicht-hormonelle Verhütungsmethode (wie Kondome) erforderlich. Wenn Sie in der 1. Zykluswoche sind und in der Woche vor der vergessenen Tabletteneinnahme Geschlechtsverkehr hatten, könnten Sie schwanger sein – lassen Sie sich in diesem Fall von Ihrem Arzt beraten.
Was mache ich, wenn ich unter Erbrechen oder Durchfall leide?
Wenn Sie in den ersten 3-4 Stunden nach der Einnahme von Malina® unter Durchfall oder Erbrechen leiden, kann es sein, dass die Wirkstoffe nicht vollständig in den Körper aufgenommen werden. Nehmen Sie in diesem Fall eine weitere Tablette ein. Sind mehr als 12 Stunden seit dem sonst üblichen Einnahmezeitpunkt vergangen, ist keine sichere Verhütung mehr gewährleistet. Befolgen Sie dann die Anweisungen im vorhergehenden Abschnitt.
Was mache ich, wenn ich eine größere Menge Malina® eingenommen habe als vorgesehen?
Wenn Sie mehrere Malina® Tabletten auf einmal eingenommen haben, können (vor allem bei jungen Frauen) Blutungen aus der Scheide auftreten. Auch Übelkeit und Erbrechen sind möglich. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren behandelnden Arzt.
Worauf muss ich achten, wenn ich die Einnahme von Malina® abbrechen möchte?
Die Einnahme von Malina® kann jederzeit beendet werden. Sprechen Sie vorher jedoch mit Ihrem Arzt über eine alternative Verhütungsmethode, wenn Sie keine Schwangerschaft wünschen.
-
-
Die Malina® Pille kann in der Stillzeit angewendet werden – sprechen Sie in diesem Fall aber vorher mit Ihrem Arzt. Während einer Schwangerschaft darf Malina® nicht eingenommen werden.
-
-
Malina® sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie:
- allergisch gegen Desogestrel, Soja Erdnuss oder einen anderen Bestandteil von Malina® sind
- ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß (Thrombose) haben
- unter unerklärlichen Blutungen aus der Scheide leiden
- eine sexualhormonabhängige Krebserkrankung haben oder ein Verdacht darauf besteht
- einen Ikterus (Gelbfärbung der Haut) oder einen schwere Lebererkrankung haben
In folgenden Fällen sollten Sie vor der Einnahme von Malina® unbedingt Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt halten:
- Sie hatten Brustkrebs
- Sie haben Leberkrebs
- Sie hatten bereits eine Thrombose
- Sie leiden unter Diabetes, Tuberkulose oder Epilepsie
- Sie haben hohen Blutdruck
- Sie haben gelblich-braune Pigmentflecken der Haut, vor allem im Gesicht (Chloasmen)
-
-
In der Packungsbeilage erklärt der Hersteller, dass die Einnahme einer Antibabypille das Risiko für ein Blutgerinnsel (eine Thrombose) grundsätzlich erhöhen kann – bei einer reinen Gestagen-Pille wie Malina® ist die Gefahr nach derzeitigem Wissensstand jedoch geringer als bei einer Kombinationspille. Verschiedene Studien gehen sogar davon aus, dass sich das Thromboserisiko gar nicht steigert.
Bildet sich ein Gerinnsel, kann es in seltenen Fällen Blutgefäße verschließen und zu ernsthaften Problemen führen. Typische Thrombose-Anzeichen sind:
- in einem Bein auftretende Schwellungen und/oder starke Schmerzen
- Brustschmerzen
- plötzlich einsetzende Atemnot
- Taubheits- oder Schwächegefühl in Arm, Bein oder Gesicht (beschränkt auf eine Körperseite)
- unvermittelt auftretende Sehstörungen, Sprachschwierigkeiten oder Verwirrungszustände
Kontaktieren Sie sofort den Notarzt, wenn Sie eines dieser Symptome an sich feststellen.
-
-
Wie alle hormonellen Verhütungsmittel kann auch die Malina® Pille Nebenwirkungen mit sich bringen. Häufig, also bei bis zu 10 % der Anwenderinnen, treten auf:
- Kopf- oder Brustschmerzen
- Stimmungsschwankungen
- vermindertes sexuelles Verlangen
- Übelkeit
- Hautunreinheiten
- Monatsblutungen, die ganz aussetzen oder unregelmäßig auftreten
- Gewichtszunahme
Gelegentlich (bei bis zu 1 % der Anwenderinnen) treten folgende Nebenwirkungen von Malina® auf:
- Müdigkeit
- Vaginalinfektionen
- Schwierigkeiten beim Tragen von Kontaktlinsen
- Erbrechen
- Haarausfall
- Menstruationsschmerzen oder Eierstockzysten
Außerdem können während der Einnahme von Malina® immer wieder vaginale Blutungen auftreten – dies ist kein Zeichen für einen reduzierten Empfängnisschutz, kann aber sehr störend sein. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt zu Ihrem Arzt auf, um eine Lösung zu finden.
Eine vollständige Liste der bekannten Nebenwirkungen können Sie immer auch in der Packungsbeilage nachlesen. Bitte wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt, wenn Sie diese oder auch andere Nebenwirkungen von Malina® an sich feststellen.
-
-
Aufgrund möglicher Wechselwirkungen sollten Sie Ihrem Arzt immer mitteilen, wenn Sie außer der Malina® Pille noch weitere Medikamente einnehmen. Malina® kann die Wirksamkeit von Medikamenten mit diesen Wirkstoffen beeinflussen:
- Ciclosporin
- Lamotrigin
Umgekehrt können sich andere Arzneimittel auf die Effektivität von Malina® auswirken. Das gilt zum Beispiel für Medikamente gegen:
- Epilepsie
- HIV- und Hepatitis-C-Virus-Infektionen
- anderen Infektionskrankheiten
- Bluthochdruck in den Blutgefäßen der Lunge
- Depressionen
- Tuberkulose
- bestimmten bakteriellen Infektionen
- Pilzinfektionen
- Bluthochdruck, Angina pectoris oder bestimmten Herzrhythmusstörungen
-
-
Es sind keine Wechselwirkungen von Malina® mit Lebens- oder Genussmitteln bekannt. Sie können die Malina® Pille daher zu einer beliebigen Tageszeit und unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.
-
-
Jede der 28 Malina® Filmtabletten enthält 75 Mikrogramm Desogestrel. Darüber hinaus bestehen die Tabletten aus:
- Maisstärke
- Povidon K30
- RRR-alpha-Tocopherol
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Siliciumdioxid-Hydrat
- Stearinsäure (pflanzlich)
- Hypromellose
- Macrogol 400
- Titandioxid (E 171)
- Lactose-Monohydrat
- Sojaöl
Malina® enthält Lactose – sprechen Sie also unbedingt mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern bekannt ist.
-
-
Wie ist Malina® aufzubewahren?
Malina® sollte nach dem Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr eingenommen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
Entsorgen Sie Malina® nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihren Apotheker nach der fachgerechten Beseitigung.
Wie sieht die Malina® Pille aus?
Malina® Filmtabletten sind weiß und rund. Jeweils 28 von ihnen befinden sich zusammen in einer Blisterpackung. 1, 3 oder 6 Blisterpackungen sind zusammen mit der Packungsbeilage und einem Aufbewahrungsetui in einer Faltschachtel verpackt.
In welchen Packungsgrößen ist die Malina® Pille erhältlich?
Die Malina® Pille ist in Packungen mit 1, 3 oder 6 Blisterpackungen zu je 28 Tabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
biomo pharma GmbH, Josef-Dietzgen-Straße 3, 53773 Hennef
-
Häufig gestellte Fragen
Was ist Malina® für eine Pille?
Malina® enthält nur ein Hormon (Desogestrel) und wird daher als Gestagen-Pille oder Minipille bezeichnet.
Wie sicher ist Malina®?
Die Malina® Pille hat einen Pearl-Index von 0,4 – das bedeutet, dass von 1.000 Frauen, die Malina® ein Jahr lang anwenden, 4 schwanger werden. Damit ist Malina® genauso sicher wie eine Kombinationspille.
Was kostet die Pille Malina®?
Der Preis für eine Packung mit 28 Filmtabletten liegt bei knapp 14 Euro.
Ist die Pille Malina® ohne Rezept erhältlich?
Nein, die Malina® Pille ist verschreibungspflichtig. Hormonelle Verhütungsmittel sind in Deutschland nicht ohne Rezept erhältlich – das dient dem Schutz der Anwenderinnen. So wägt immer ein Arzt ab, ob die Einnahme im individuellen Fall infrage kommt.
Kommt es mit der Pille Malina® zu einer Gewichtszunahme?
Eine Gewichtszunahme ist während der Anwendung der Malina® Pille grundsätzlich möglich. Bis zu 10 % der Anwenderinnen sind davon betroffen.
Dr. med. Friederike Ebigbo Fachärztin für Frauenheilkunde in gynäkologischer Praxis
Dr. med. Friederike Ebigbo unterstützt ZAVA bereits seit vielen Jahren bei der medizinischen Text-Prüfung. 2011 schloss sie ihr Medizinstudium an der Technischen Universität München ab. Danach arbeitete sie an Frauenkliniken in Trier, Aachen und in der Schweiz – dort war sie von 2019 bis 2020 Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Dr. med. Friederike Ebigbo ist seit September 2020 Ärztin in einer gynäkologischen Praxis in Hamburg.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 12 Juni 2024
-
Gebrauchsinformation für Anwenderinnen: Malina 75 Mikrogramm Filmtabletten, online: https://biomopharma.biomoaktiv.de/wp-content/uploads/biomo/pdf/gi/GI-Malina75.pdf, abgerufen 17.05.24
-
Frauenärzte im Netz: Minipille (Gestagenpille), online: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/pille-anti-baby-pille/minipille-und-gestagenpille, abgerufen 17.05.24
-
Tepper NK, Whiteman MK, Marchbanks PA, James AH, Curtis KM. Progestin-only contraception and thromboembolism: A systematic review. Contraception. 2016 Dec;94(6):678-700. doi: 10.1016/j.contraception.2016.04.014. Epub 2016 May 3. PMID: 27153743; PMCID: PMC11034842.
Antibabypille, Vaginalring und das Hormonpflaster gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
ZAVA bietet Ihnen eine breite Auswahl an Kombinationspräparaten und Minipillen. Bestellen Sie Ihr hormonelles Verhütungsmittel einfach und bequem online.