Drospirenon in der Antibabypille

Medizinisch geprüft von
Natalia Olaizola-HeilLetzte Änderung: 09 Juli 2025
Drospirenon hat mehrere Effekte: Das Gestagen wird zur Verhütung eingesetzt und kann dabei Akne lindern sowie starken Körperhaarwuchs mildern. Zudem wirkt Drospirenon häufig Wassereinlagerungen entgegen. Ein großer Kritikpunkt ist das vergleichbar hohe Thromboserisiko bei Kombinationspillen.

Was ist Drospirenon?
Drospirenon ist ein künstlich hergestelltes Gelbkörperhormon (Gestagen), das dem körpereigenen Botenstoff Progesteron ähnelt. Zu den Aufgaben der Gestagene gehört es unter anderem, den weiblichen Zyklus zu regulieren. Der Wirkstoff Drospirenon kommt daher beispielsweise zur Empfängnisverhütung zum Einsatz.
Über den Verhütungsservice von ZAVA haben Sie die Möglichkeit, eine geeignete Pille mit Drospirenon anzufragen: Dazu füllen Sie einen kurzen medizinischen Fragebogen aus und lassen die Angaben anschließend von unseren Ärzten überprüfen. Kommt die Einnahme infrage, erhalten Sie ein passendes Erst- oder Folgerezept.
Häufig angefragte Drospirenon-Pillen
Interessant: Tabletten mit Drospirenon werden auch in der Hormonersatztherapie (HET) angewendet. Hier kann das Gestagen dabei unterstützen, den Hormonhaushalt auszugleichen und Symptome der Wechseljahre zu lindern.
Drospirenon: Wirkung in der Antibabypille
Drospirenon hat in der Antibabypille 2 grundlegende Funktionen:
- Unterdrückung der Ovulation: Drospirenon hemmt den Eisprung.
- Verdickung des Zervixschleims: Der Schleim im Gebärmutterhals wird zäh und Spermien haben es schwerer, in die Gebärmutter zu gelangen.
Zur Empfängnisverhütung gibt es Drospirenon entweder als Minipille oder als Mikropille (Kombipille). Die kombinierten Verhütungspillen mit Drospirenon enthalten in der Regel das Östrogen Ethinylestradiol. Welche Pillenart individuell geeignet ist, entscheiden Frauen immer zusammen mit ihrem Arzt.
Viele Mütter können während der Stillzeit die Minipille mit Drospirenon einnehmen. Das Gestagen hat in der sogenannten “Stillpille” keinen Einfluss auf die Muttermilch.
Hilft Drospirenon bei Akne?
Ja, Drospirenon kann einen positiven Effekt bei Akne haben. Es wirkt nachweislich antiandrogen.
Ursache von Akne sind häufig Androgene, also männliche Geschlechtshormone: Zeigt eine Frau einen hohen Androgenspiegel, steigert das unter Umständen die Talgproduktion. Dadurch entstehen Hautunreinheiten bis hin zur Akne. Drospirenon wirkt den Androgenen entgegen, senkt ihren Spiegel im Blut und trägt dazu bei, dass sich das Hautbild verbessert.
Für eine Verordnung gegen hormonell bedingte Akne gelten 2 Voraussetzungen:
- Die betroffene Frau möchte hormonell verhüten.
- Eine äußerliche Akne-Behandlung (z.B. mit Cremes) hat keinen ausreichenden Effekt gebracht.
Wirkung bei Hirsutismus
Bei Hirsutismus handelt es sich um verstärktes Körperhaarwachstum, das ebenfalls auf einen erhöhten Androgenspiegel zurückzuführen ist. Es wachsen Haare an Stellen, die viele Frauen als unangenehm empfinden, zum Beispiel im Gesicht. Drospirenon kann hier ansetzen und Symptome lindern.
Wie bei Akne zieht der Arzt eine Drospirenon-Pille erst in Erwägung, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichend helfen. Gleichzeitig muss der Wunsch nach hormoneller Empfängnisverhütung bestehen.
Neben Drospirenon kommen bei Hirsutismus auch andere antiandrogene Pillenwirkstoffe infrage, etwa Dienogest. Der behandelnde Arzt berät betroffene Frauen und empfiehlt jeweils ein passendes Präparat.
Abnehmen mit Drospirenon: Möglich?
Es ist unter Umständen möglich, dass die Waage während der Anwendung von Drospirenon etwas weniger Gewicht anzeigt. Die Gewichtsabnahme ist in diesem Fall aber auf ausgeschwemmtes Wasser zurückzuführen, nicht auf abgebautes Fett.
Drospirenon besitzt neben antiandrogenen auch antimineralcorticoide Eigenschaften. Das bedeutet, dass der Wirkstoff die Ausschüttung von Natrium und Wasser fördert. Auf diese Weise kann er Wassereinlagerungen entgegenwirken – und gegebenenfalls einer Gewichtszunahme, die damit in Zusammenhang steht. Wassereinlagerungen werden oft durch Östrogene in Kombipillen verursacht.
Verhütungssicherheit von Drospirenon
Wie sicher Drospirenon vor einer Schwangerschaft schützt, hängt davon ab, ob es allein oder zusammen mit einem Östrogen zum Einsatz kommt. Der Pearl-Index liegt bei:
- 0,73 für eine Minipille mit Drospirenon
- 0,1-0,9 für eine Mikropille mit Drospirenon und einem Östrogen (fällt je nach genauer Kombination leicht unterschiedlich aus)
Der Pearl-Index macht die Sicherheit verschiedener Verhütungsmethoden vergleichbar. Er gibt an, wie viele aus einer Gruppe von 100 Frauen schwanger werden, wenn sie 1 Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel benutzen. Je niedriger das Ergebnis, desto besser fällt die verhütende Wirkung aus. Im Fall von Drospirenon sind der Pearl-Index einer Minipille und einer Mikropille etwa gleich.
Pillen mit Drospirenon
In Deutschland gibt es verschiedene Pillen mit Drospirenon zu kaufen. Genaue Informationen zu den einzelnen Verhütungspillen, einschließlich möglicher Nebenwirkungen, finden Sie immer in der jeweiligen Packungsbeilage.
Bei ZAVA können Sie unter anderem folgende Pillen mit Drospirenon anfragen:
Kombinationspillen:
- Georgette®, ab 33.15 €
- Yasmin®, ab 51.28 €
- Yasminelle®, ab 51.28 €
- YAZ®, ab 46.85 €
- aida®, ab 51.28 €
- Daylette®, ab 37.15 €
- petibelle®, ab 48.31 €
- Maitalon®, ab 37.63 €
- Yara®, ab 35.16 €
Minipille:
- Slinda®, ab 47.61 €
Für wen ist Drospirenon geeignet?
Drospirenon ist für Frauen geeignet, die
- sicher verhüten möchten
- ein niedriges Thromboserisiko haben
- an Akne, Hirsutismus oder Wassereinlagerungen leiden (wenn ohnehin der Wunsch nach hormoneller Verhütung besteht)
Für Frauen, die kein Östrogen vertragen oder Östrogen nicht einnehmen dürfen, kann die Drospirenon-Minipille infrage kommen.
Häufig angefragte Drospirenon-Pillen
Die Drospirenon-Mikropille (mit einem Östrogen) ist nicht geeignet für Frauen, die eine Östrogenunverträglichkeit und/oder ein erhöhtes Thromboserisiko aufweisen. Faktoren wie Rauchen, Übergewicht oder Bluthochdruck begünstigen die Entstehung von Blutgerinnseln. Die zusätzliche Einnahme eines Östrogens kann dieses Risiko verstärken.
Nebenwirkungen von Drospirenon
Eine Pille mit Drospirenon greift – wie alle Pillenwirkstoffe – in den Hormonhaushalt ein. Vor allem zu Beginn der Einnahme können deswegen Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen beispielsweise unregelmäßige Menstruationsblutungen oder Zwischenblutungen. Für gewöhnlich verschwinden diese Begleiterscheinungen nach ein paar Monaten, wenn sich der Körper an die Hormonumstellung gewöhnt hat.
Weitere Nebenwirkungen von Drospirenon unterscheiden sich je nach Wirkstoffkombination und Dosierung. Lesen Sie deswegen vor der 1. Einnahme die Packungsbeilage gründlich durch.
Mögliche Nebenwirkungen von Drospirenon sind zum Beispiel:
- Kopfschmerzen, Migräne
- depressive Stimmung
- Stimmungsschwankungen
- Schlafstörungen
- Hautausschläge
- vaginale Blutungen, Zwischenblutungen
- Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen
- starkes Schwitzen
- Gewichtsveränderungen
- Empfindlichkeit und Spannungsgefühl in der Brust
Eine vollständige Liste aller bekannten Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage Ihres Drospirenon-Präparats.
Steigern Pillen mit Drospirenon das Thromboserisiko?
Ja, eine Kombipille mit Drospirenon und einem Östrogen kann die Gefahr für Blutgerinnsel ansteigen lassen. Die Kombination aus Drospirenon und Ethinylestradiol zeigt ein höheres Thromboserisiko als Pillen mit anderen Gestagenen (z.B. Levonorgestrel oder Norethisteron).
Etwa 9-12 von 10.000 Frauen, die ein kombiniertes Präparat mit Drospirenon einnehmen, erleiden eine venöse Thromboembolie. Frauen, die ein erhöhtes Thromboserisiko haben, sollten auf Pillen mit anderen Wirkstoffen zurückgreifen.
Das Thromboserisiko bei Einnahme einer Minipille mit Drospirenon wird derzeit als gering eingestuft. Allerdings fehlen hier die Langzeitstudien: Die Drospirenon-Minipille ist in Deutschland erst seit 2021 auf dem Markt.
Drospirenon: Unterschied zu anderen Wirkstoffen
Drospirenon ist das einzige Gestagen in Verhütungspillen, das antiandrogene und antimineralcorticoide Eigenschaften zeigt.
Drospirenon-Pillen kommen daher infrage bei:
- Akne
- starkem Körperhaarwuchs (Hirsutismus)
- Wassereinlagerungen
Voraussetzung dafür ist, dass die betroffene Frau sowieso hormonell verhüten möchte und bei bisherigen Behandlungsversuchen keinen ausreichenden Erfolg erzielt hat.
Das Besondere bei Drospirenon als Minipille ist das Zeitfenster bei vergessener Einnahme. Im Vergleich zu anderen Minipillen ist es vergleichsweise groß: Sollten Sie die Einnahme vergessen haben, können Sie die Tablette noch bis zu 24 Stunden später nachholen – ohne die verhütende Wirkung zu gefährden.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich Antibabypillen mit Drospirenon kaufen?
Sie können Pillen mit Drospirenon entweder in der Apotheke vor Ort oder online bei einer Versandapotheke kaufen. Dafür benötigen Sie ein Rezept, das Ihnen Ihr Frauenarzt oder eine Online-Arztpraxis wie ZAVA ausstellen kann.
Wie viel kostet die Pille mit Drospirenon?
Für Kombinationspillen mit Drospirenon beginnen die Kosten bei etwa 33 €, eine Drospirenon-Minipille gibt es ab 46 € pro Packung zu kaufen.
Kann ich Drospirenon rezeptfrei kaufen?
Nein, eine Drospirenon-Antibabypille können Sie nur mit einem Rezept kaufen. Bei Online-Arztpraxen wie ZAVA haben Sie die Möglichkeit, über einen medizinischen Fragebogen bequem und schnell ein Rezept anzufragen.
Gibt es Pillen nur mit dem Wirkstoff Drospirenon?
Ja, es gibt Minipillen, die nur das Gestagen Drospirenon enthalten, zum Beispiel die Slinda® Pille. Ob diese Variante für Sie infrage kommt, klären Sie am besten mit Ihrem Arzt ab.

Natalia Olaizola-Heil erhielt nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin 1997 ihre Approbation als Apothekerin. Sie arbeitete sowohl in Krankenhausapotheken als auch in öffentlichen Apotheken und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Palliativmedizin. Natalia Olaizola-Heil unterstützt ZAVA bei der medizinischen Texterstellung und -prüfung.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 09 Juli 2025
-
Drospirenon, Gelbe Liste online, online: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Drospirenon_41908, abgerufen 27.06.25
-
pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. Bundesverband (Hrsg.). Pearl-Index, online: https://www.profamilia.de/themen/verhuetung/pearl-index, abgerufen 27.06.25
-
Venöse Thromboembolien und kombinierte hormonale Kontrazeptiva, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, online: https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Themendossiers/Kombinierte-hormonale-Kontrazeptiva/KOK.html, abgerufen 27.06.25
-
Dr. P.H. Stanislava Dicheva-Radev, PD Dr. med. Katrin Farker. Neue orale Kontrazeptiva: Faktencheck, online: https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimitteltherapie/AVP/Artikel/2024-2/162.pdf, abgerufen 27.06.25
-
Christine Cramer. Östrogenfreie Pille mit guter Wirksamkeit, online: https://www.springermedizin.de/drospirenon/desogestrel/oestrogenfreie-pille-mit-guter-wirksamkeit/24050546, abgerufen 27.06.25






