X-SYSTO®
Antibiotikum bei Blasenentzündungen



Preis ab 21.75 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
Alternativen zu X-SYSTO®
-
X-SYSTO® ist ein Antibiotikum zur Behandlung von Blasenentzündungen und anderen bakteriellen Harnwegsinfektionen. Der enthaltene Wirkstoff Pivmecillinam gehört zu den Penicillinen – er tötet Krankheitserreger ab und lindert so die Entzündung. Das Medikament wird in der Regel 3-mal täglich mit viel Wasser eingenommen. X-SYSTO® wird in Schweden von Recipharm Strängnäs AB hergestellt.
Preise
10 Tabletten bald wieder verfügbar - 21.75 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €


Über X-SYSTO®
-
-
Antibiotikum zur Behandlung von Blasenentzündungen – X-SYSTO® ist ein Antibiotikum in Tablettenform. Es enthält den Wirkstoff Pivmecillinam, der zu den Penicillinen gehört. Das Medikament wird zur Behandlung von bakteriellen Harnwegsinfektionen eingesetzt: Dazu zählen vor allem die Blasenentzündung (Zystitis), aber auch Infektionen der Harnröhre oder der Harnleiter.
-
-
Antibiotikum, das Bakterien abtötet – Das in X-SYSTO® enthaltene Pivmecillinam ist ein Antibiotikum. Indem es die bakterielle Zellwand schädigt, werden Krankheitserreger abgetötet und die Entzündung geht zurück. Erfahrungen in klinischen Studien mit X-SYSTO® zeigen, dass das Medikament bei über 90 % der Behandelten die Krankheitserreger der Blasenentzündung vollständig abtötet.
-
-
400 mg pro Tablette – X-SYSTO® ist in der Dosierung von 400 mg pro Tablette erhältlich. Das Medikament wird normalerweise 3-mal täglich über einen Zeitraum von 3 Tagen eingenommen. Je nach Schwere der Infektion kann der Arzt aber auch andere Anweisungen zur Einnahme geben.
-
-
Erwachsene mit bakterieller Harnwegsinfektion – Das Antibiotikum X-SYSTO® wird bei erwachsenen Patienten eingesetzt, die unter einer bakteriellen Harnwegsinfektion (z.B. Blasenentzündung) leiden. Der Arzt verordnet Antibiotika vor allem bei starken Symptomen. Anders als viele andere Antibiotika ist X-SYSTO® auch für schwangere oder stillende Frauen geeignet.
Leichte bis mittelschwere Infektionen heilen oftmals auch von allein oder mit Hilfe von Hausmitteln aus. Rezeptfreie Medikamente (z.B. Schmerzmittel) können gegebenenfalls die Symptome lindern.
Beachten Sie jeweils immer auch die Gegenanzeigen.
-
-
Mit ausreichend Wasser einnehmen – X-SYSTO® wird in der Regel 3-mal pro Tag eingenommen: morgens, mittags und abends. Dabei sollten Sie darauf achten, das Medikament mit ausreichend Wasser (mindestens einem halben Glas) zu sich zu nehmen und die abendliche Tablette rechtzeitig vor dem Schlafengehen zu schlucken. Die etwas größeren Tabletten können sonst womöglich die Speiseröhre blockieren. Sie können die Tabletten auch zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, sich immer genau an die Anweisungen Ihres Arztes zu halten.
Wann beginne ich mit der Einnahme?
Sie können mit der Einnahme wie vom Arzt verordnet beginnen – in der Regel ist das direkt nachdem die Entzündung diagnostiziert wurde und Sie das Medikament erhalten haben.
Was mache ich bei vergessener Einnahme?
Wenn Sie eine Tablette X-SYSTO® vergessen haben, können Sie diese einfach nachholen, sobald es Ihnen auffällt. Die nächste Tablette nehmen Sie dann wieder zum vorgesehenen Zeitpunkt ein.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt bei mehreren vergessenen Tabletten.
Was mache ich, wenn ich eine größere Menge X-SYSTO® eingenommen habe als vorgesehen?
Informieren Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt. Womöglich können Unwohlsein und Übelkeit auftreten.
Worauf ist zu achten, wenn ich die Einnahme von X-SYSTO® abbrechen möchte?
Nehmen Sie X-SYSTO® immer genau so lange ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat – auch wenn sich Ihre Symptome bereits deutlich verbessert haben oder sogar vollständig verschwunden sind. So gehen Sie sicher, dass die Krankheitserreger vollständig bekämpft sind und die Infektion nach dem Absetzen nicht wiederkehrt.
-
-
Ja – X-SYSTO® ist für die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit zugelassen. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Einnahme von X-SYSTO® kurz vor der Geburt die Ergebnisse des Neugeborenenscreenings verfälschen kann. Sie sollten daher unbedingt die entsprechenden Ärzte über Ihre Einnahme des Medikaments informieren.
Hinweis: Bei Blasenentzündungen in der Schwangerschaft ist grundsätzlich eine eingehende Untersuchung empfehlenswert – unsere Ärzte verschreiben aus diesem Grund keine Antibiotika an schwangere Patientinnen. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls direkt an den Hausarzt oder Gynäkologen vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie hier: Blasenentzündung in der Schwangerschaft.
Stillende Frauen können den Service bei Blasenentzündung nutzen und darüber ein geeignetes Medikament wie X-SYSTO® anfragen.
-
-
Für Patienten mit folgenden Befunden ist X-SYSTO® nicht geeignet:
- Allergie gegen den Wirkstoff Pivmecillinam oder andere Bestandteile der Tabletten
- Allergie gegen andere Antibiotika (z.B. Penicilline oder Cephalosporine)
- verengte Speiseröhre
- reduzierter Carnitinspiegel, etwa durch Carnitin-Transporter-Defekte, Propionazidämie oder Methylmalonazidurie
Das Medikament ist außerdem nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zugelassen.
Informieren Sie zusätzlich Ihren Arzt, wenn Sie unter Porphyrie (einer gestörten Bildung des roten Blutfarbstoffes Häm) leiden oder kürzlich schon einmal X-SYSTO® eingenommen haben.
-
-
Wie bei allen Medikamenten können auch während der Einnahme von X-SYSTO® Nebenwirkungen auftreten.
Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Behandelten) treten schwerwiegende Nebenwirkungen auf:
- allergische Reaktion auf das Medikament (starker Hautausschlag, Schwellung im Bereich von Gesicht und Rachen, Atemlosigkeit, Ohnmacht) – Sie sollten sofort einen Notarzt kontaktieren
- Entzündung des Darms (starker, langanhaltender, blutiger Durchfall mit Bauchschmerzen und Fieber) – Sie sollten sofort einen Notarzt kontaktieren
- Thrombozytopenie (Blutungen aus Haut oder Schleimhaut, Blutergüsse) – Sie sollten einen Arzt kontaktieren
Zusätzlich sind folgende, weniger schwerwiegende Nebenwirkungen beobachtet worden:
Häufig (bis zu 1 von 10 Behandelten):
- Durchfall
- Übelkeit
- Pilzinfektionen der Scheide
Gelegentlich (bis zu 1 von 100 Behandelten):
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Benommenheit
- Schwindel
- Magenschmerzen
- Erbrechen
- Juckreiz
- Nesselsucht
- Geschwüre in Mund oder Speiseröhre, Speiseröhrenentzündungen
- gestörte Leberfunktion
- veränderte Blut- oder Leberwerte
- durch niedrigen Carnitinspiegel: Muskelschwäche oder -abbau, Müdigkeit, Antriebslosigkeit
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der oben genannten oder andere Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten. Darüber hinaus können Sie Ihre Symptome auch selbst melden – so tragen Sie dazu bei, dass die Informationen über Nebenwirkungen stets dem neuesten Stand entsprechen.
-
-
Es können Wechselwirkungen zwischen X-SYSTO® und anderen Medikamenten auftreten.
Zu diesen Medikamenten zählen:
- Methotrexat (bei Rheuma, Krebs)
- Probenecid (bei Gicht)
- Valproinsäure oder Valproat (bei Epilepsie)
- andere entzündungshemmende Medikamente (z.B. Erythromycin, Tetrazykline, andere Betalaktam-Antibiotika)
Wenn Sie eines der oben genannten Medikamente oder andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder in naher Zukunft einnehmen werden, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker darüber.
-
-
Nein – Bislang sind keine Wechselwirkungen zwischen X-SYSTO® und Lebens- oder Genussmitteln bekannt. Es wird aber empfohlen, das Medikament mit ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, denn die Tabletten können so leichter geschluckt werden.
X-SYSTO® zeigt keine nachgewiesenen Wechselwirkungen mit Alkohol, dennoch raten wir Ihnen davon ab, denn Alkohol verlangsamt den Heilungsprozess. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: Antibiotika und Alkohol.
-
-
1 Tablette X-SYSTO® enthält 400 mg des Wirkstoffs Pivmecillinamhydrochlorid.
Weitere Bestandteile sind Hyprolose, Hypromellose, Mikrokristalline Cellulose, pflanzliches Magnesiumstearat, Simethicon Emulsion 30 % und Hartparaffin.
-
-
Wie ist X-SYSTO® aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament außer Reichweite von Kindern auf. Ansonsten sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
X-SYSTO® sollte, wie alle Medikamente, nicht einfach im Abfluss oder Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich bei Ihrem Apotheker über die richtige Entsorgung erkundigen oder das Medikament direkt dort abgeben. Auf diese Weise tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.
Wie sieht X-SYSTO® aus?
X-SYSTO® ist eine weiße, kapselförmige Filmtablette. Die Tablette ist circa 8 x 17 mm groß.
In welchen Packungsgrößen ist X-SYSTO® erhältlich?
X-SYSTO® wird in Packungsgrößen zu jeweils 9, 10, 15 oder 20 Tabletten hergestellt. Möglicherweise sind nicht alle Packungsgrößen erhältlich.
Angaben zum Hersteller
Recipharm Strängnäs AB, Mariefredsvägen 35, S-645 41 Strängnäs, Schweden
Pharmazeutischer Unternehmer
Karo Pharma AB, Box 16184, 103 24 Stockholm, Schweden
-
Häufig gestellte Fragen
Ist X-SYSTO® ein Antibiotikum?
Ja, X-SYSTO® ist ein Antibiotikum zur Behandlung von Blasenentzündungen. Der enthaltene Wirkstoff Pivmecillinam zählt zu den Penicillinen und tötet bakterielle Krankheitserreger ab.
Wie wirkt X-SYSTO®?
X-SYSTO® wirkt, indem es die Zellwand von Bakterien schädigt. Damit werden Krankheitserreger abgetötet und die Infektion geht zurück.
Wann nimmt man X-SYSTO®?
X-SYSTO® kommt bei Blasenentzündungen oder anderen bakteriellen Infektionen der Harnwege zum Einsatz. Das Medikament wird meist 3-mal am Tag eingenommen: morgens, mittags und abends.
Welche weiteren Antibiotika gibt es bei Blasenentzündung?
Weitere Antibiotika bei Blasenentzündung sind zum Beispiel Pivmelam®, Furadantin® Retard, Monuril® oder Fosfomycin Aristo.

Natalia Olaizola-Heil erhielt nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin 1997 ihre Approbation als Apothekerin. Sie arbeitete sowohl in Krankenhausapotheken als auch in öffentlichen Apotheken und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Palliativmedizin. Natalia Olaizola-Heil unterstützt ZAVA bei der medizinischen Texterstellung und -prüfung.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 03 Jul 2023
-
Gebrauchsinformation X-SYSTO®: Information für Patienten, abgerufen 09.06.2023
-
Celine Müller (2019): Fosfomycin steht an erster Stelle der Leitlinie – alphabetisch betrachtet. Deutsche Apotheker Zeitung, online: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/06/11/fosfomycin-steht-an-erster-stelle-der-leitlinie-alphabetisch-betrachtet/chapter:1 abgerufen 09.06.2023
-
PubChem: Pivmecillanim, online: https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Pivmecillinam, abgerufen 09.06.2023




Bei ZAVA können Sie schnell und unkompliziert eine Behandlung für Ihre Blasenentzündung anfordern. Füllen Sie dazu einfach unseren kurzen medizinischen Fragebogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament.
Sie bekommen öfter eine Blasenentzündung? ZAVA bietet Ihnen die Möglichkeit eine Behandlung für den zukünftigen Gebrauch anzufordern.