Fosfomycin Aristo® 3.000 mg
Zur Behandlung von Blasenentzündungen bei Frauen



Preis ab 16.83 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Bei Fosfomycin Aristo® 3.000 mg handelt es sich um ein Breitbandantibiotikum, das zur Behandlung von Blasenentzündungen (akuten unkomplizierten Harnwegsinfektionen) bei Frauen zum Einsatz kommt. Das Pulver lösen Sie einfach in einem Glas Wasser auf, das Sie anschließend trinken. Fosfomycin Aristo® 3.000 mg wird durch die Aristo Pharma GmbH hergestellt und vertrieben.
Wichtig: Fosfomycin Aristo® 3.000 erhalten Sie nicht ohne Rezept.
Packungsbeilage von Fosfomycin Aristo® 3.000 mg hier herunterladen
Preise
1 bald wieder verfügbar - 16.83 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €


Über Fosfomycin Aristo® 3.000 mg
-
-
Fosfomycin Aristo® 3.000 mg ist ein verschreibungspflichtiges Breitbandantibiotikum, das Frauen zur Behandlung einer Blasenentzündung erhalten können.
Es handelt sich dabei um ein Pulver, das Sie zur Einmalbehandlung in einem Glas Wasser auflösen und dann trinken.
-
-
Eine Blasenentzündung (akute unkomplizierte Harnwegsinfektion) kann durch verschiedene Bakterienarten ausgelöst werden. Fosfomycin Aristo® 3.000 mg enthält den Wirkstoff Fosfomycin. Er hemmt die Vermehrung der Bakterien, indem er den Aufbau der bakteriellen Zellwand hemmt. Ohne eine intakte Zellwand kann ein Bakterium wiederum nicht überleben und stirbt ab. Dadurch trägt Fosfomycin Aristo® zur Behandlung der Blasenentzündung bei.
-
-
Fosfomycin Aristo® ist ausschließlich mit 3.000 mg Fosfomycin verfügbar. Das entspricht einem Pulverpäckchen von 8 g.
-
-
Fosfomycin Aristo® kommt zur Behandlung einer Blasenentzündung bei Frauen und Mädchen ab 12 Jahren zum Einsatz. Entscheidend für den Erfolg der Behandlung ist, dass es sich um eine durch Bakterien ausgelöste Entzündung der Harnblasenschleimhaut handelt (und nicht etwa Viren die Ursache sind). Ob Fosfomycin Aristo® für Sie geeignet ist, kann Ihr Arzt entscheiden.
-
-
Wie bei jedem Arzneimittel ist es auch bei Fosfomycin Aristo® wichtig, dass Sie das Medikament immer genauso anwenden, wie es von Ihrem Arzt verordnet wurde. Sind Sie sich unsicher, kann Ihr Arzt oder Apotheker Ihnen weiterhelfen. Auch die Mediziner von ZAVA stehen Ihnen zur Seite und beraten Sie kostenlos. Nutzen Sie dazu direkt die Nachrichtenfunktion in Ihrem Patientenkonto.
Wann nehme ich Fosfomycin Aristo® ein?
Sie können mit der Behandlung grundsätzlich beginnen, sobald Sie vom Arzt ein entsprechendes Rezept und das Medikament aus der Apotheke erhalten haben. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, Fosfomycin Aristo® auf nüchternen Magen einzunehmen. Konkret heißt das, dass Sie 2-3 Stunden Abstand zur vorherigen und nächsten Mahlzeit halten. Am besten nehmen Sie Fosfomycin Aristo® nach dem Toilettengang und vor dem Schlafengehen ein, da das Antibiotikum so länger in der Blase verbleibt.
Welche Dosierung gilt für mich bei der Einnahme?
Wurde es von Ihrem Arzt nicht anders verordnet und wiegen Sie mehr als 50 Kilogramm, nehmen Sie den gesamten aufgelösten Beutelinhalt auf einmal ein. Das entspricht 3.000 mg des Wirkstoffes Fosfomycin. Liegt Ihr Körpergewicht unter 50 Kilogramm, stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt ab, welche individuelle Dosierung er Ihnen empfiehlt. Sollten Sie das Gefühl haben, dass das Arzneimittel zu stark oder zu schwach wirkt, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker über Ihre Erfahrungen mit Fosfomycin Aristo® 3.000 mg.
Zur Behandlung einer akuten Blasenentzündung wird Fosfomycin Aristo® in der Regel 1-malig eingenommen. Auch hierzu informiert Sie Ihr Arzt.
Wie löse ich das Pulver auf?
Geben Sie das weiße Pulver aus dem Beutel in ein Glas Wasser (ca. 150 bis 200 ml) oder alternativ in ein anderes alkoholfreies Getränk. Zur besseren Auflösung können Sie die Flüssigkeit etwa mit einem Löffel leicht umrühren. Nachdem sich das Pulver aufgelöst hat, trinken Sie die Lösung direkt.
Was mache ich bei vergessener Einnahme?
Sie sind bei der einmaligen Einnahme von Fosfomycin Aristo® nicht an einen festen Zeitpunkt gebunden. Haben Sie das Arzneimittel erhalten, sollten Sie es aber bald wie im Beipackzettel beschrieben (auf nüchternen Magen) einnehmen, damit das Medikament zeitnah wirken und Ihre Beschwerden lindern kann. Haben Sie die Einnahme zum Beispiel am Tag der Verordnung vergessen, können Sie das Pulver problemlos am nächsten Tag auflösen und die Lösung trinken.
Was mache ich, wenn ich eine größere Menge von Fosfomycin Aristo® eingenommen habe als vorgesehen?
Wenn Sie aus Versehen mehr Fosfomycin Aristo® eingenommen haben als verschrieben, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
-
-
Falls eindeutig notwendig, kann Fosfomycin Aristo® sowohl in der Schwangerschaft als auch während der Stillzeit eingenommen werden. Wie bei allen anderen Medikamenten auch muss aber das Nutzen-Risiko-Verhältnis abgewogen werden.
Stimmen Sie sich hierzu bitte eng mit Ihrem Arzt ab. Er kann Sie beraten und Ihnen das für Sie am besten geeignete Arzneimittel verordnen.
Bitte beachten Sie, dass ZAVA Fosfomycin Aristo® nicht an Schwangere verschreiben kann.
-
-
Sie sollten von der Einnahme von Fosfomycin Aristo® absehen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff Fosfomycin oder einen der anderen Inhaltsstoffe reagieren (siehe Packungsbeilage). Auch bei stark eingeschränkter Nierenfunktion ist Fosfomycin Aristo® nicht anzuwenden. Fosfomycin Aristo® ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren geeignet, da hierzu bislang verlässliche Daten fehlen.
Die vollständige Liste aller Gegenanzeigen und Warnhinweise entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. Beachten Sie außerdem Hinweise Ihres Arztes, zum Beispiel, wenn es um die zeitgleiche Einnahme weiterer Medikamente geht.
-
-
Wie bei allen wirksamen Arzneimitteln sind auch bei Fosfomycin Aristo® Nebenwirkungen nicht auszuschließen. Diese können, müssen aber nicht bei jedem Patienten auftreten.
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Patienten betreffen) sind:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- körperliche Schwäche
- Verdauungsbeschwerden (Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Verdauungsstörung)
- Entzündung der Scheide
Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Behandelten) vorkommen können folgende Beschwerden:
- Hautreaktionen wie Ausschlag, Juckreiz oder Nesselsucht
Eine vollständige Übersicht aller Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage von Fosfomycin Aristo® 3.000 mg. Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich feststellen, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Er kann Sie hierzu beraten. Auch die Ärzte von ZAVA helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie dafür einfach die kostenlose Nachrichtenfunktion im Patientenkonto.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Nebenwirkungen des Medikamentes direkt zu melden. Dadurch leisten Sie einen wichtigen Beitrag in Bezug auf die Medikamentensicherheit.
Wichtig: Mit einer nicht bekannten Häufigkeit kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen (Atemnot, Kurzatmigkeit, Ausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht). Wenden Sie sich in diesem Fall sofort an einen Arzt oder verständigen Sie den Notruf unter 112.
-
-
Fosfomycin Aristo® kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneien eingehen, wodurch eine veränderte Wirkung oder Nebenwirkungen möglich sind. Informieren Sie daher immer vorab Ihren Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen oder vor kurzer Zeit eingenommen haben.
Folgende Wechselwirkungen sind bekannt:
- Bei gleichzeitiger Einnahme von Metoclopramid (gegen Übelkeit und Erbrechen) kann sich die Konzentration des Fosfomycins im Urin zu stark verringern. Die beiden Wirkstoffe sollten daher mit einem Abstand von mindestens 2-3 Stunden eingenommen werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Auch bei anderen Mitteln gegen Verdauungsbeschwerden sind Wechselwirkungen möglich.
- Bei paralleler Einnahme von gerinnungshemmenden Arzneimitteln (Vitamin-K-Antagonisten) kann sich deren Wirkung verstärken. Eine enge Abstimmung mit dem Arzt ist daher wichtig.
-
-
Nahrungsmittel können die Wirkung von Fosfomycin Aristo® 3.000 mg verzögern. Sie sollten das Arzneimittel daher 2-3 Stunden vor oder nach einer Mahlzeit auf nüchternen Magen einnehmen.
-
-
Fosfomycin Aristo® enthält den Wirkstoff Fosfomycin (als Fosfomycin-Trometamol). Ein Pulverbeutel zur Herstellung der Trinklösung enthält 5.631 mg Fosfomycin-Trometamol, was 3.000 mg Fosfomycin entspricht.
Sonstige Bestandteile sind:
- Sucrose (Einfachzucker)
- Saccharin-Natrium
- Orangen-Aroma [ätherische Orangenöle; Ester; Aldehyde; Maltodextrin; Arabisches Gummi (E414); Ascorbinsäure (E300); Butylhydroxyanisol (Ph.Eur.) (E320)]
- Mandarinen-Aroma [Aromazubereitungen, Aromastoffe, Maltodextrin (Mais); Stärke, modifiziert (Wachs) (E1450)]
Ob Fosfomycin Aristo® für Menschen mit einer veganen Lebensweise, Laktoseintoleranz oder Personen mit muslimischem Glauben geeignet ist, ist unklar. Sprechen Sie dazu gegebenenfalls mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
-
-
Zur Behandlung einer Blasenentzündung können auch andere Arzneimittel zum Einsatz kommen.
Denkbare Alternativen sind beispielsweise:
- Furadantin® Retard Kapseln (ab 13.42 €)
- Monuril® 3.000 mg Granulat (ab 19.17 €)
- Pivmelam® 400 mg (ab 21.05 €)
Ob Fosfomycin Aristo® oder ein anderes Arzneimittel für Ihre Behandlung am besten geeignet ist, entscheidet der Arzt. Unser Ärzteteam von ZAVA hilft Ihnen gerne weiter. Dazu können Sie einfach den kurzen medizinischen Fragebogen ausfüllen.
-
-
Wie ist Fosfomycin Aristo® aufzubewahren?
Wie jedes Arzneimittel ist auch Fosfomycin Aristo® für Kinder unzugänglich zu lagern. Wichtig ist, dass am jeweiligen Ort die Temperaturen 25 °C nicht überschreiten.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Arzneimittel nicht über das auf der Verpackung aufgedruckte Verfallsdatum hinaus verwenden.
Entsorgen Sie das Arzneimittel (Pulver oder Trinklösung) nicht über das Abwasser, etwa durch das Waschbecken oder Herunterspülen in der Toilette. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie Fosfomycin Aristo® am besten entsorgen, falls etwas übrig sein sollte. Die Verpackung können Sie in den Haushaltsmüll geben.
Wie sieht Fosfomycin Aristo® aus?
Bei Fosfomycin Aristo® handelt es sich um ein weißes bis fast weißes Pulver zur Herstellung einer Trinklösung. Die Trinklösung hat einen fruchtigen Geruch.
In welchen Packungsgrößen ist Fosfomycin Aristo® erhältlich?
Fosfomycin Aristo® ist in einer Packungsgröße mit einem Beutel (8 g) zur Einmalbehandlung erhältlich. Ein Beutel enthält 3.000 mg Fosfomycin.
Angaben zum Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8–10, 13435 Berlin
-
Häufig gestellte Fragen
Wofür wird Fosfomycin Aristo® eingesetzt?
Fosfomycin Aristo® kommt zur Behandlung von Blasenentzündungen (akute unkomplizierte Harnwegsinfekte) bei Frauen zum Einsatz.
Ist Fosfomycin Aristo® ein starkes Antibiotikum?
Fosfomycin Aristo® wird als Breitbandantibiotikum zur Behandlung bakterieller Blasenentzündungen verwendet. Wie jedes wirksame Arzneimittel kann es auch Nebenwirkungen haben. Die individuelle Wirkung kann von Patient zu Patient variieren.
Wann sollte ich Fosfomycin Aristo® einnehmen?
Sie können Fosfomycin Aristo® einnehmen, sobald Sie es vom Arzt verordnet bekommen haben. Zur vorherigen und nächsten Mahlzeit sollten mindestens 2-3 Stunden zeitlicher Abstand liegen. Am besten trinken Sie die Lösung vor dem Schlafengehen und nach dem letzten Toilettengang.
Wie schnell wirkt Fosfomycin Aristo® bei Blasenentzündungen?
Wie schnell Fosfomycin Aristo® nach der Einnahme wirkt, ist verschieden. Jedoch bessern sich die Beschwerden der Blasenentzündung meist innerhalb weniger Tage. Sollten Sie sich unsicher sein, lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Wie gut ist die Wirkung von Fosfomycin Aristo®?
Fosfomycin Aristo® gilt als wirksames Arzneimittel zur Behandlung akuter unkomplizierter Blasenentzündungen bei Frauen. Wie gut Fosfomycin Aristo® bei Ihnen persönlich wirkt, kann unterschiedlich sein.
Wie oft kann ich Fosfomycin Aristo® einnehmen?
Zur Behandlung einer Blasenentzündung wird Fosfomycin Aristo® in der Regel einmalig (ein Beutel mit 8 g) angewandt. Sollte Ihr Arzt Ihnen andere Informationen gegeben haben, halten Sie sich bitte an diese Einnahmehinweise.
Warum sollte Fosfomycin Aristo® abends eingenommen werden?
Wenn Sie Fosfomycin Aristo® abends vor dem Zubettgehen und nach dem letzten Toilettengang einnehmen, kann das Antibiotikum länger in der Blase verweilen und seine Wirkung besser entfalten.
Wie lange sollte ich nach der Einnahme von Fosfomycin Aristo® nicht trinken?
Je mehr Sie trinken, desto früher müssen Sie auf die Toilette und Fosfomycin Aristo® wird mit dem Harn wieder ausgeschieden. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wie lange nach der Einnahme Sie möglichst nicht zur Toilette gehen sollten, um die bestmögliche Wirkung zu erhalten. Grundsätzlich ist das Trinken von Wasser (oder anderen alkoholfreien Getränken) aber auch nach der Einnahme der Lösung erlaubt.
Mit wie viel Wasser löse ich Fosfomycin Aristo® 3.000 mg auf?
Geben Sie den Beutelinhalt (8 g) in circa 150 bis 200 ml Wasser oder in ein anderes alkoholfreies Getränk. Das entspricht etwa einem normal großen Trinkglas.
Kann ich Fosfomycin Aristo® rezeptfrei kaufen?
Nein, Fosfomycin Aristo® ist verschreibungspflichtig. Das heißt, Sie erhalten das Arzneimittel nicht ohne ein Rezept. Ihre Verschreibung können Sie auch in der Online-Arztpraxis ZAVA anfragen: Füllen Sie dazu einen kurzen medizinischen Fragebogen aus – unsere Ärzte prüfen Ihre Angaben und stellen im Anschluss (falls passend) ein Rezept für Sie aus.
Welchen Preis hat Fosfomycin Aristo® 3.000 mg?
Der Preis (UVP) von Fosfomycin Aristo® liegt bei rund 17 Euro. Fosfomycin Aristo® wird Ihnen durch Ihren Arzt verordnet. Ob Sie das Medikament selbst bezahlen müssen oder lediglich die Rezeptzuzahlungsgebühr (meist 5 Euro) anfällt, ist abhängig von den Leistungen Ihrer Krankenkasse.

Natalia Olaizola-Heil erhielt nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin 1997 ihre Approbation als Apothekerin. Sie arbeitete sowohl in Krankenhausapotheken als auch in öffentlichen Apotheken und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Palliativmedizin. Natalia Olaizola-Heil unterstützt ZAVA bei der medizinischen Texterstellung und -prüfung.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 04 Jul 2023
-
Gebrauchsinformationen: Information für Patienten, Aristo Pharma GmbH
-
Fosfomycin: Empfehlungen zur Anwendungseinschränkung, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, online: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/fosfomycin.html abgerufen 11.06.23
-
Fachinformation: Fosfomycin Aristo 3.000 mg, Aristo Pharma GmbH, online: https://fachinformation.srz.de/pdf/aristo/fosfomycinaristo.pdf abgerufen 11.06.23
-
Fosfomycin, Gelbe Liste Pharmaindex, online: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Fosfomycin_691 abgerufen 11.06.23




Bei ZAVA können Sie schnell und unkompliziert eine Behandlung für Ihre Blasenentzündung anfordern. Füllen Sie dazu einfach unseren kurzen medizinischen Fragebogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament.
Sie bekommen öfter eine Blasenentzündung? ZAVA bietet Ihnen die Möglichkeit eine Behandlung für den zukünftigen Gebrauch anzufordern.