Chloee
Kombinationspille zur Schwangerschaftsverhütung
Preis ab 20.24 € + Behandlungsgebühr 12.90 €
Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Chloee ist ein kombiniertes hormonelles Verhütungsmittel. Es enthält dieselben Wirkstoffe wie die Pille Belara, ist aber deutlich günstiger. Neben der empfängnisverhütenden Wirkung verringert das in Chloee enthaltene Gestagen Chlormadinon das gesteigerte Haarwachstum bei Hirsutismus und trägt zur Verbesserung des Hautbildes bei Akne bei.
Bei ZAVA können Sie ein Rezept für Chloee anfordern.
Preise
3x21 Tabletten - bald wieder verfügbar - 20.24 €
6 x 21 Tablette(n) - 37.24 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 12.90 €Informationen über Chloee
-
-
Fast alle auf dem Markt befindlichen Pillen enthalten zwischen 0,02 und 0,035 mg des Östrogens Ethinylestradiol. Chloee enthält 0,03 mg und liegt damit im oberen Mittelfeld. Im Vergleich zu Pillen mit 0,02 mg Ethinylestradiol kann es bei Chloee in manchen Fällen dadurch weniger häufig zu Zwischenblutungen kommen. Da Chloee außerdem einen positiven Effekt bei Akne aufweist, ist sie eine mögliche Alternative zu Präparaten mit Cyproteronacetat wie Diane 35 oder Bella Hexal 35, die jeweils 0,035 mg des Östrogens enthalten.
Wie wirkt die Antibabypille? Was sollten Frauen mit Vorerkrankungen bei der Wahl ihrer Pille beachten? Dr. med. Emily Wimmer, Ärztin bei ZAVA, gibt im Video einen Überblick über die Verhütungsmethode:
-
-
So wie jede andere Pille auch, schützt Chloee lediglich vor ungewollter Schwangerschaft. Chloee bietet keinen Schutz vor Geschlechtskrankheiten wie Feigwarzen, Chlamydien oder HIV. Um sich vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen, sind nach wie vor Kondome die beste Wahl.
-
-
Bei korrekter Anwendung ist die Verhütung mit Chloee sehr sicher. Bei einer typischen Anwendung liegt der Pearl-Index der Chloee bei rund 0,7. Das bedeutet, dass innerhalb eines Jahres weniger als eine von 100 Frauen, die mit der Pille verhüten, schwanger wird. Falls Sie die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, weiter senken möchten, können Sie zusätzlich weitere, nicht-hormonelle Verhütungsmethoden mit der Pille kombinieren. Wenn neben der Pille auch noch Kondome verwendet werden, sinkt das Risiko für eine Schwangerschaft beispielsweise noch einmal um etwa 85 Prozent. Bei der alleinigen Verwendung von Kondomen hingegen ist das Risiko, schwanger zu werden, ungefähr zehnmal höher als bei Anwendung der Pille.
-
-
Das in Chloee enthaltene Gestagen Chlormadinon hemmt den Schleimhautaufbau während des Monatszyklus. Dadurch nehmen bei vielen Frauen die Schmerzen während der Monatsblutung spürbar ab. Zusätzlich wird der Zeitpunkt der Regelblutung regelmäßiger, sofern Chloee täglich eingenommen wird.
-
-
Die meisten Frauen sind direkt nach Beendigung der Einnahme von Chloee und Abklingen der darauffolgenden Abbruch- bzw. Regelblutung wieder normal fruchtbar. Um die Berechnung eines Geburtstermins problemlos durchführen zu können, wird Frauen das Abwarten einer normalen Regelblutung empfohlen, bevor sie versuchen, schwanger zu werden. Nur in seltenen Fällen kann eine sogenannte Post-Pill-Amenorrhoe auftreten, durch die sich die Normalisierung des Zyklus und damit die Fruchtbarkeit auf bis zu ein Jahr verzögern kann.
-
-
Unter der Einnahme von Chloee kann eine leichte Gewichtszunahme von 1 bis 2 Kilogramm durch Wassereinlagerungen auftreten. In seltenen Fällen kann Chloee außerdem zu Appetitzunahme führen. Abgesehen von diesen Fällen ist eine Gewichtszunahme jedoch nicht durch die Einnahme von Chloee bedingt.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass sich die Brüste unter Einnahme der Chloee vergrößern. Dieses Wachstum ist aber durch Wassereinlagerungen bedingt und somit reversibel und geht nach dem Absetzen von Chloee sowie in der Pillenpause wieder zurück.
-
-
Wie bei kombinierten hormonellen Verhütungsmitteln üblich, ist auch unter der Einnahme von Chloee das Risiko für die Bildung eines Blutgerinnsels vor allem im ersten Jahr der Anwendung erhöht. Genaue Zahlen liegen für Chloee noch nicht vor, allerdings ist davon auszugehen, dass Frauen, die Chloee verwenden, ein zwei- bis vierfach erhöhtes Risiko für Thrombosen besitzen. Diese Thrombosen lösen sich zwar in einigen Fällen nach gewisser Zeit von selbst auf, können aber auch schwerwiegende Folgen wie Lungenembolien oder Herzinfarkte zur Folge haben.
Wenn Sie bei sich schmerzende Schwellungen am Bein, Seh- oder sonstige Sinnesstörungen, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder starke Magenschmerzen feststellen, sollten Sie daher umgehend einen Arzt aufsuchen. Dennoch ist das Gesamtrisiko, unter Einnahme von kombinierten hormonellen Verhütungsmethoden innerhalb eines Jahres eine Thrombose zu bekommen, mit 0,1 Prozent relativ gering. Es kann sich jedoch durch bestimmte Faktoren wie Rauchen oder Übergewicht erhöhen.
-
-
Falls Sie aus Versehen mehr als eine Tablette am Tag eingenommen haben, kann sich dies durch Scheidenblutungen, Übelkeit und Erbrechen äußern. Schwerwiegendere Folgen sind nicht bekannt. Trotzdem sollten Sie bei einer Überdosierung Rücksprache mit einem Arzt halten.
-
-
Viele Medikamente verändern die Wirkung von Chloee nicht und können problemlos eingenommen werden. Allerdings können einige Wirkstoffe die empfängnisverhütende Wirkung von Chloee beeinträchtigen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschiedene Antibiotika
- Antiepileptika
- HIV-Medikamente
- Johanniskrauthaltige Präparate
- Arzneimittel zur Behandlung von hohem Blutdruck in den Blutgefäßen der Lunge
- Mittel, die die Darmbewegung anregen
Sie sollten bei der Einnahme anderer Medikamente grundsätzlich Rücksprache mit Ihrem Arzt halten und im Zweifelsfall zusätzlich noch andere Verhütungsmethoden wie Kondome anwenden, um nicht ungewollt schwanger zu werden. Dies gilt auch für die Einnahme pflanzlicher Präparate oder von Aktivkohle.
Wenn Sie beispielsweise aufgrund eines Magen-Darm-Infekts oder aus sonstigen Gründen in den ersten 4 Stunden nach Einnahme einer Filmtablette unter Erbrechen oder Durchfall leiden, ist davon auszugehen, dass die Inhaltsstoffe der Tablette noch nicht vollständig aufgenommen wurden. In diesem Fall nehmen Sie bitte eine weitere Filmtablette ein, da sonst die Wirkung von Chloee beeinträchtigt sein kann.
Sollten Sie nicht in der Lage sein, eine weitere Pille innerhalb von 12 Stunden seit der regulären Einnahme einzunehmen und mindestens 4 Stunden bei sich zu behalten, müssen Sie, abhängig vom Zeitpunkt im Zyklus, zu dem Sie die Einnahme vergessen haben, für die restliche Dauer des Tablettenblisters zusätzlich nicht-hormonelle Verhütungsmethoden anwenden.
-
-
Nehmen Sie täglich, möglichst zur gleichen Uhrzeit, eine Filmtablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein. Halten Sie sich dabei an die aufgedruckten Wochentage, um keine Einnahme zu vergessen.
-
-
Nach der Einnahme aller 21 Tabletten eines Blisterstreifens nehmen Sie 7 Tage lang keine Pille ein. In dieser Zeit kommt es zur sogenannten Abbruchblutung, die der normalen Regelblutung ähnelt. Nach dieser 7-tägigen Pause setzen Sie die Einnahme mit dem nächsten Blisterstreifen fort, auch wenn die Blutung noch andauert.
-
-
Falls Ihre Freundin ebenfalls Chloee einnimmt, ist dies im Prinzip möglich. Die Kombination zweier unterschiedlicher Pillen, insbesondere innerhalb eines Monatszyklus, ist aber nicht ratsam. Dadurch kann die empfängnisverhütende Wirkung aufgehoben werden. Außerdem sollten Sie aufgrund von möglichen Nebenwirkungen niemals verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, die Ihnen nicht von Ihrem Arzt verschrieben wurden.
Falls Sie die Einnahme einer Filmtablette vergessen haben, müssen Sie die Einnahme innerhalb von 12 Stunden nachholen, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Danach nehmen Sie die nächste Tablette zur gewohnten Zeit ein. Sollte der reguläre Einnahmezeitpunkt mehr als 12 Stunden zurückliegen, nehmen Sie die nächste Tablette sobald wie möglich ein und fahren Sie anschließend mit der Einnahme zur gewohnten Zeit fort. Das weitere Vorgehen ist abhängig vom Zeitpunkt im Zyklus, zu dem Sie die Einnahme vergessen haben. Genaueres erfahren Sie in der Packungsbeilage. Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt oder an einen der Ärzte bei ZAVA.
-
-
Chloee ist in Packungen dreimal 21 Tabletten und sechsmal 21 Tabletten erhältlich.
-
-
Chloee enthält 0,03 mg Ethinylestradiol und 2 mg Chlormadinonacetat
-
-
Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Povidon K 30
Filmüberzug: Hydriertes Baumwollsamenöl, Hyprolose, Hypromellose, Talkum, Titandioxid, Eisen(III)-oxid
-
-
Häufigste Nebenwirkungen bei der Einnahme von Chloee sind, mit mehr als 20 Prozent, Zwischen- oder Schmierblutungen. Diese treten vor allem bei erstmaliger Anwendung von Chloee auf und gehen normalerweise nach einiger Zeit zurück. Außerdem treten häufig, das heißt bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen, Kopfschmerzen, Übelkeit, vaginaler Ausfluss und Missempfindungen in der Brust auf.
-
-
Bis zu 10 von 100 Anwenderinnen stellen folgende Nebenwirkungen bei sich fest:
- Depressive Stimmung
- Nervosität
- Schwindel
- Migräne
- Sehstörungen
- Erbrechen
- Akne
- Schweregefühl
- Unterbauchschmerzen
- Reizbarkeit
- Müdigkeit
- Ödeme
- Blutdruckanstieg
Daneben gibt es gelegentliche Nebenwirkungen, die bei bis zu 1 von 100 Anwenderinnen auftreten:
- Allergische Reaktion
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Durchfall
- Pigmentstörungen oder Hyperpigmentierung
- Haarausfall
- Trockene Haut
- Rückenschmerzen
- Muskelbeschwerden
- Vaginale Pilzinfektion
- Abnahme der Libido
- Verstärktes Schwitzen
- Veränderung der Blutfette
- Galaktorrhö
- Fibroadenom der Brust
Folgende seltene Nebenwirkungen treten bei bis zu 1 von 1.000 Anwenderinnen auf:
- Bindehautentzündung
- Beschwerden beim Tragen von Kontaktlinsen
- Hörsturz
- Tinnitus
- Bluthochdruck
- Blutniederdruck
- Kreislaufkollaps
- Venöse oder arterielle Thromboembolie
- Hautausschläge und Juckreiz
- Verstärkter Haarwuchs
- Vergrößerung der Brust
- Vulvovaginitis
- Menorrhagie
- Prämenstruelles Syndrom
- Appetitzunahme
In neueren Studien wurde unter Einnahme von höheren Dosierungen Chlormadinon ein gesteigertes Risiko für Meningeome (gutartige Tumoren der Hirnhaut) festgestellt. Frauen, die an Meningeomen erkrankt sind, sollten daher auf die Einnahme von Chloee® verzichten. Bitte wenden Sie sich bei Auftreten von neurologischen Störungen, etwa irregulären Kopfschmerzen oder Ausfallerscheinungen umgehend an einen Arzt vor Ort.
Dr. med. Emily Wimmer ist seit 2015 eine unserer deutschen Ärzte bei ZAVA. 2009 schloss sie ihr Studium der Humanmedizin an der Universität zu Lübeck ab. Danach arbeitete sie in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie an der MedUni Wien sowie als Assistenzärztin in Hamburg bzw. Prüfärztin am Hamburger Institut für Versorgungsforschung in Dermatologie. Seit 2020 arbeitet Sie zudem in Teilzeit in einer Hausarztpraxis in Hamburg.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 18 Juli 2019
Antibabypille, Vaginalring und das Hormonpflaster gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
ZAVA bietet Ihnen eine breite Auswahl an Kombinationspräparaten und Minipillen. Bestellen Sie Ihr hormonelles Verhütungsmittel einfach und bequem online.