Hellbrauner Stuhlgang

Dr. med. Ulrike Thieme, Medizinische Leiterin bei ZAVA , Foto rund

Medizinisch geprüft von

Dr. med. Ulrike Thieme

Letzte Änderung: 21 Jun 2021

Sie haben hellbraunen Stuhlgang? Ob Sie diese Farbe weiter beobachten oder abklären lassen sollten, hängt vor allem davon ab, wie Ihr Stuhlgang normalerweise aussieht: Ist er sonst eher mittel- oder dunkelbraun, könnten verschiedene Einflüsse dafür verantwortlich sein, dass der Kot nun heller aussieht. Welche Ursachen genau infrage kommen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Inhalt
Hellbrauner Stuhlgang
 

Kurzübersicht

Mögliche Ursachen: Zu den bekanntesten Auslösern von hellbraunem Stuhlgang gehören Störungen der Darmflora, ein Mangel an Gallenflüssigkeit und Morbus Meulengracht (angeborene Stoffwechselstörung).

Wann ein Arzttermin unumgänglich ist: Mit dem Arzt sollten Sie die Stuhlgang-Farbe besprechen, wenn sie länger anhält und/oder Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen oder Durchfall hinzukommen.

Was der Arzt macht: Über verschiedene Untersuchungen kann der Arzt herausfinden, was in Ihrem Fall für den hellbraunen Stuhlgang verantwortlich ist. Falls nötig, empfiehlt er Ihnen eine passende Behandlung.

Ursachen für hellbraunen Stuhlgang

Dass der Stuhlgang ab und an geringfügig seine Farbe verändert, ist ganz normal und meist auf die Ernährung zurückzuführen. Wenn der Kot allerdings stärker von seiner ursprünglichen Farbe abweicht und dieses Aussehen länger anhält, lohnt es sich, der Ursache dafür auf den Grund zu gehen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die geläufigsten Auslöser von ungewöhnlich hellbraunem Stuhlgang.

Störung der Darmflora

Eine funktionierende Darmflora ist enorm wichtig für die Verdauung. Die Bakterien sind im Dickdarm angesiedelt und erfüllen verschiedene Aufgaben. Dazu gehören unter anderem:

  • Zersetzung der für den Menschen unverdaulichen Nahrungsbestandteile
  • weitere Zerlegung von Hämoglobin-Abbauprodukten
  • Unterstützung des Immunsystems
  • Bildung bestimmter Vitamine (z.B. Vitamin K für die Produktion von Blutgerinnungsfaktoren)

Da ist es kein Wunder, dass sich Störungen der Darmflora auf die Verdauung und die Farbe des Stuhlgangs auswirken.

Die Einnahme von Antibiotika, einseitige Ernährung oder auch Stress kann die Darmflora negativ beeinflussen. Nützliche Bakterien sterben ab, die sonst ausgewogene Zusammensetzung aus verschiedenen Arten verändert sich. Das mindert den Beitrag der Darmbakterien zur Verdauungsarbeit – die Stuhl-Farbe wird heller. Mitunter leiden Betroffene auch unter Übelkeit, Blähungen oder Durchfall.

Mangel an Gallenflüssigkeit

Der hellbraune Stuhlgang kann auch durch zu wenig Gallenflüssigkeit bedingt sein. Die Gallenflüssigkeit wird insbesondere für die Verdauung von Fetten in der Nahrung benötigt. Außerdem enthält sie Abbauprodukte des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin. Diese Abkömmlinge werden bei der Verdauung weiter zersetzt und verleihen dem Stuhlgang am Ende seine mittel- bis dunkelbraune Farbe.

Fehlt es an Gallensäure, finden diese Prozesse nur eingeschränkt statt – und der Kot bekommt eine andere Farbe. In leichteren Fällen sieht der Stuhlgang hellbraun aus. Möglich ist aber auch gelber oder – bei ausgeprägtem Mangel – weißer Stuhlgang. Entwickeln kann sich diese Veränderung zum Beispiel durch einen Gallenstein, der verhindert, dass ausreichend Gallenflüssigkeit in den Darm abgegeben wird. Charakteristisch sind dann unter anderem schubweise auftretende, starke Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit oder auch eine Gelbfärbung der Haut.

Morbus Meulengracht

Im Fall von Morbus Meulengracht (auch Gilbert-Syndrom) besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Die Stoffwechselerkrankung ist angeboren und geht mit einem gestörten Abbau von Hämoglobin einher. Abgesehen von gelegentlich auftretenden Symptomen wie Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen ist hier aber nicht mit ernsten Folgen oder Komplikation zu rechnen. Häufig verläuft die Krankheit unbemerkt.

Die Beschwerden und der hellbraune Stuhlgang entstehen, weil ein Enzym zum Abbau des roten Blutfarbstoffs nur unzureichend funktioniert. Betroffene zeigen in der Regel von klein auf vergleichsweise hellen Stuhlgang. Ansteckungskrankheiten, Arzneimittel, Nikotin oder Alkohol können die Symptome von Morbus Meulengracht verstärken. Manchmal kommt erst durch die Kombination mit ihnen hellbrauner Stuhlgang auf – und in der Folge der Verdacht auf die Stoffwechselstörung.

Hellbrauner Stuhlgang mit schwarzen Punkten

Beim Blick in die Toilettenschüssel bemerken Sie hellbraunen Stuhlgang mit schwarzen Punkten? Überlegen Sie zunächst, was Sie in den vergangenen Tagen gegessen haben: Waren Lebensmittel dabei, die den Stuhlgang dunkel färben könnten? Verschiedene Nahrungsmittel, zum Beispiel Rotwein, Blaubeeren oder auch Rote Beete, sind dafür bekannt, dunkelbraunen oder sogar schwarzen Stuhlgang zu verursachen. Gelegentlich können auch die Kerne von Kiwis oder Getreidekörner als schwarze Punkte auf dem Stuhlgang zu erkennen sein.

Können Sie sich die Stuhl-Farbe nicht über die Ernährung erklären, ist es sinnvoll, mit einem Arzt zu sprechen. Er befragt Sie genau und führt verschiedene Untersuchungen durch, um die Ursache herauszufinden. Eine Überprüfung ist wichtig, da schwarzer Stuhlgang oder schwarze Punkte im Stuhlgang auch auf eine Blutung im Verdauungstrakt hinweisen können.

Hellbrauner Stuhlgang: Bei Babys und Kindern normal?

Der Verdauungstrakt von Kindern muss sich erst Stück für Stück an seine Aufgaben und die verschiedenen Lebensmittel gewöhnen. Daher kommt es gerade bei Babys und Kleinkindern immer wieder vor, dass der Stuhlgang etwas anders aussieht als sonst. Bei Säuglingen, die mit der Flasche gefüttert werden, ist lehm- oder hellbrauner Stuhlgang ganz normal. Babys, die gestillt werden, haben dagegen eher gelblichen Stuhlgang.

Je älter die Kinder werden, desto mehr nimmt der Stuhlgang eine mittel- bis dunkelbraune Farbe an. Tritt ungewöhnlich hellbrauner Stuhlgang auf, stecken dahinter ähnliche Ursachen wie bei den Erwachsenen. Hält die Farbe über längere Zeit an oder leidet Ihr Kind zusätzlich unter Beschwerden (bspw. Blähungen), ist daher ein Arzttermin sinnvoll.

Was macht der Arzt bei hellbraunem Stuhlgang?

Ist hellbraun die für Sie normale Stuhlgang-Farbe, müssen Sie sich keine Gedanken machen: Gesunder Stuhlgang ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Haben Sie jedoch erst seit Kurzem hellbraunen Stuhlgang, den Sie sich selbst nicht erklären können, oder kommen zusätzlich Verdauungsbeschwerden hinzu, sollten Sie die Farbe zur Sicherheit beim Arzt abklären lassen.

Welcher Arzt ist zuständig?

Bei Problemen mit der Verdauung oder einer veränderten Farbe des Stuhlgangs wenden Sie sich am besten zuerst an Ihren Hausarzt. Mit ihm besprechen Sie die Beschwerden, Vorerkrankungen und Medikamente, die Sie in der letzten Zeit eingenommen haben. Manchmal genügt das bereits, um hellbraunen Stuhlgang aufzuklären. Um auf Nummer sicher zu gehen oder tiefergehende Untersuchungen durchzuführen, kann der Hausarzt Sie an einen Gastroenterologen überweisen – den Facharzt für die Verdauung.

Untersuchungen bei hellbraunem Stuhlgang

Die Ursache für hellbraunen Stuhlgang lässt sich in der Regel mittels verschiedener Untersuchungsmethoden finden, zum Beispiel:

  • Abhören und Abtasten des Bauchs
  • Überprüfung von einer oder mehreren Stuhlproben (kann auch Hinweise auf den Zustand der Darmflora geben)
  • Ultraschall, um Leber und Galle zu untersuchen
  • Blutuntersuchung, um die Leberwerte zu kontrollieren und gegebenenfalls Morbus Meulengracht nachzuweisen
  • Magen-Darm-Spiegelung für einen genaueren Blick in den Verdauungstrakt

Abhängig vom Befund, den der Arzt dabei ermittelt, entscheidet er über das weitere Vorgehen.

Hellbrauner Stuhlgang: Behandlung

Stellt der Mediziner eine Störung der Darmflora als Ursache für hellbraunen Stuhlgang fest, kann er Probiotika und Mikrobiotika empfehlen. Sie enthalten nützliche Bakterien, die sich im Darm vermehren und beim Wiederaufbau einer gesunden Darmflora unterstützen können. Zusätzlich sollten Betroffene auf ausreichend Entspannung und eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung achten.

Gut zu wissen: Auch bestimmte Lebensmittel enthalten gesundheitsfördernde Bakterien – zum Beispiel probiotischer Joghurt, Sauerkraut oder Miso, eine japanische Würzpaste.

Unterbricht ein Gallenstein den Abfluss von Gallenflüssigkeit in den Verdauungstrakt, rückt seine Behandlung in den Vordergrund. Beispielsweise kann der Arzt Medikamente verschreiben, die den Organismus bei der Auflösung des Gallensteins unterstützen. In manchen Fällen ist eine Operation nötig.

Morbus Meulengracht bedarf in der Regel keiner Therapie. Um seine Effekte nicht zu verstärken, kann es aber sinnvoll sein, auf Nikotin und Alkohol zu verzichten. Hunger- oder Fastenkuren sind für Betroffene ebenfalls ungeeignet.

Häufig gestellte Fragen

Ist hellbrauner Stuhlgang normal?

Wie gesunder Stuhlgang aussieht, ist eine sehr individuelle Frage. Wer schon immer eher hellen Stuhlgang hatte, braucht sich deswegen keine Gedanken zu machen – der hellbraune Stuhlgang ist dann völlig normal. Eine ärztliche Abklärung ist aber zu empfehlen, wenn sich die Stuhl-Farbe verändert.

Was bedeutet hellbrauner Stuhl?

Verändert sich der Stuhlgang von mittel- oder dunkelbraun zu hellbraun, kann das an einer Störung der Darmflora, einem Mangel an Gallenflüssigkeit oder der angeborenen Stoffwechselstörung Morbus Meulengracht liegen. Der Arzt stellt die richtige Diagnose und berät Sie zu einer passenden Behandlung.

ulrike-new-round.png
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin ZAVA Deutschland

Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 21 Jun 2021

Alle Sprechstunden auf einen Blick
Zu den Behandlungen




gmc logo

Gütesiegel & Mitgliedschaften