Lilia Pille
Empfängnisverhütung mit Lilia




Sofort lieferbar. Preis ab 24.45 € + Rezeptgebühr 9.00 €
Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert Zava?
-
Lilia ist eine Antibabypille, die zur Empfängnisverhütung eingenommen wird. In ihrer hormonellen Zusammensetzung ähnelt sie den Pillen Belara und Mona Hexal. Lilia enthält ein Gelbkörperhormon (Chlormadinonacetat) und ein Östrogen (Ethinylestradiol) und zählt deshalb zu den kombinierten oralen Kontrazeptiva. Wie andere Antibabypillen schützt Lilia weder vor einer HIV-Infektion noch vor anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen. Diese Schutzfunktion bieten nur Kondome. Jedoch schützt Lilia besser vor eine Schwangerschaft als die Verhütung mit Kondom, was sich in dem sehr guten Pearl-Index widerspiegelt.
Besuchen Sie einfach unsere Online-Sprechstunde, wenn Sie ein Rezept für Lilia benötigen.
Preise
3 x 21 Tablette(n) - 24.45 €
6 x 21 Tablette(n) - 44.46 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Rezeptgebühr 9.00 €


Über Lilia
-
-
Lilia ist ein Präparat zur hormonellen Empfängnisverhütung, das mit seiner Wirkstoffkombination aus einem Gestagen und einem Östrogen zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt. Lilia gehört zu den sogenannten Einphasenpräparaten, weil jede Filmtablette dieselbe Wirkstoffmenge beinhaltet. Aufgrund der antiandrogenen Wirkung des in Lilia enthaltenen Gestagens ist sie besonders bei Frauen mit Hautproblemen beliebt.
-
-
Die empfängnisverhütende Wirkung von Lilia wird durch die Wirkstoffkombination von 2 mg Chlormadinonacetat und 0,03 mg Ethinylestradiol gewährleistet. Wenn Sie Lilia regelmäßig und korrekt einnehmen, wird im weiblichen Körper der Eisprung unterdrückt und die Gebärmutterschleimhaut so verändert, dass sich kein befruchtetes Ei einnisten kann. Zusätzlich wird die Bildung eines Schleimpfropf am Gebärmutterhals gefördert, sodass Spermien erschwert eindringen können. Lilia bietet mit einem Pearl-Index von 0,8 einen sehr sicheren Verhütungsschutz.
-
-
Lilia bietet aufgrund ihrer antiandrogenen Wirkung Vorteile für Frauen mit einem Testosteronüberschuss. Testosteron ist das männliche Geschlechtshormon, von dem Frauen im Gegensatz zu Männern verhältnismäßig wenig besitzen. Wenn der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät und die Testosteronkonzentration in der weiblichen Blutbahn zu hoch ist, kann dies Auswirkungen auf den Körper haben. Patientinnen berichten über Akne, Hautunreinheiten, übermäßigen Haarwuchs (Hirsutismus) und Haarausfall. Das in Lilia enthaltene Gestagen Chlormadinonacetat steuert dem zu hohen Testosteronspiegel entgegen. Durch die antiandrogene Wirkung können die Hautunreinheiten oder der übermäßige Haarwuchs verbessert werden.
-
-
Ja, Sie können die Pille Lilia mit einem Rezept entweder vor Ort in einer Apotheke kaufen oder bei Zava sicher und bequem online bestellen. Besuchen Sie einfach unsere Online-Sprechstunde und füllen Sie den medizinischen Fragebogen aus. Anschließend wertet ein Arzt Ihre Antworten aus und erstellt Ihr Rezept. Auf Ihren Wunsch leiten wir das Rezept direkt an eine Versandapotheke weiter und Sie erhalten das deutsche Originalmedikament innerhalb von einem Werktag per Post.
-
-
Ja, die Wirkstoffkombination in Lilia ist ebenfalls für die Verbesserung von Menstruationsbeschwerden bekannt. Außerdem hat Lilia eine stabilisierende Wirkung auf den weiblichen Zyklus und auch eine Gewichtszunahme bleibt in der Regel aus. Von den typischen Stimmungsschwankungen berichten nur sehr wenige Anwenderinnen.
-
-
Um einen vollen Empfängnisschutz zu gewährleisten, müssen Sie Lilia jeden Tag zur etwa gleichen Uhrzeit unzerkaut mit etwas Flüssigkeit über 21 Tage (eine Blisterpackung) einnehmen. Die auf der Packung gedruckten Wochentage und Pfeile helfen Ihnen bei der Orientierung. Der Abstand zwischen zwei Tabletten sollte möglichst 24 Stunden betragen. Nach der Einnahme von 21 Filmtabletten folgt eine siebentägige Pillenpause, in der ca. zwei Tage nach Ihrer letzten Pille Ihre Entzugsblutung eintreten wird. Diese ist meist schwächer, als Ihre reguläre Menstruationsblutung. Nach der siebentägigen Pause beginnen Sie mit einer neuen Zykluspackung.
Falls Sie vorher noch kein hormonelles Präparat eingenommen haben, beginnen Sie mit der Einnahme von Lilia am ersten Tag Ihrer Menstruationsblutung.
-
-
Wenn innerhalb von vier Stunden nach Einnahme einer Tablette Erbrechen oder Durchfall auftreten, kann es sein, dass die Wirkstoffe nicht zuverlässig vom Körper aufgenommen wurden. In diesem Fall sollten Sie so schnell wie möglich innerhalb von zwölf Stunden eine Reservetablette einnehmen. Wenn das nicht möglich ist, gilt diese Tablette als vergessen und Sie sollten zusätzliche mechanische empfängnisverhütende Maßnahmen vornehmen, zum Beispiel mit einem Kondom. Das weitere Vorgehen ist abhängig vom Zeitpunkt im Zyklus, zu dem Sie die Einnahme vergessen haben. Genaueres erfragen Sie bitte bei Ihrem Arzt oder bei einem unserer Ärzte.
-
-
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lilia ist geboten, wenn Sie rauchen. Kombinierte orale Kontrazeptiva in Verbindung mit Nikotinkonsum führen zu einem erhöhten Risiko von schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Nebenwirkungen, insbesondere von Thrombosen. Vor allem mit zunehmendem Alter und starkem Zigarettenkonsum ist dieses Risiko besonders hoch. Raucherinnen über 35 Jahren sollten aus diesem Grund andere Verhütungsmethoden anwenden.
Auch wenn Sie an hohem Blutdruck, erhöhten Blutfettwerten, Übergewicht oder Diabetes leiden, sollten Sie diese Pille nicht einnehmen. Da noch weitere Kontraindikationen vorliegen, sollte die Einnahme der Pille immer ausführlich mit einem Arzt besprochen werden.
-
-
Zu den sehr häufigen und häufigen Nebenwirkungen von Lilia gehören:
- Zwischen- und Schmierblutungen
- Kopfschmerzen
- Brustschmerzen
- Übelkeit, Schwindel, Migräne
- Ausfluss aus der Scheide
- Schmerzen während der Monatsblutung
- Ausbleiben der Monatsblutung
- Blutdruckanstieg
- Müdigkeit
-
-
Eine Filmtablette enthält als Wirkstoffe 0,03 mg Ethinylestradiol und 2 mg Chlormadinonacetat. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat; Maisstärke; Povidon K30; Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol; Titandioxid (E 171); Macrogol 3350; Talkum; Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O; Chinolingelb, Aluminiumsalz.

Dr. Emily Wimmer studierte Humanmedizin an der Universität zu Lübeck und schloss dieses 2009 ab. Danach arbeitete sie in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie an der MedUni Wien und als Assistenzärztin in Hamburg. Seit 2015 ist sie, neben ihrer Tätigkeit als Studienleiterin am Institut für Versorgungsforschung in Dermatologie in Hamburg, eine unserer deutschen Ärztinnen bei Zava.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 18 Jul 2019



Antibabypille, Vaginalring und das Hormonpflaster gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
Zava bietet Ihnen eine breite Auswahl an Kombinationspräparaten und Minipillen. Bestellen Sie Ihr hormonelles Verhütungsmittel einfach und bequem online.