Aciclovir Tabletten
Aciclovir 400 - 1 A Pharma® gegen Genital- und Lippenherpes




Preis ab 19.15 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Aciclovir Tabletten werden zur Behandlung von Virusinfektionen wie Genital- und Lippenherpes eingesetzt. Aciclovir ist ein sogenanntes Virostatikum, das hauptsächlich gegen Viren wirksam ist und deren Vermehrung verhindert.
Bei ZAVA können Sie das Produkt Aciclovir 400 - 1 A Pharma® mit Aciclovir gegen Herpesinfektionen erhalten. Dabei handelt es sich um rezeptpflichtige Tabletten des deutschen Herstellers 1 A Pharma, die sowohl zur Behandlung einer akuten Herpesinfektion als auch zur Vorbeugung bei häufigen Infektionen verwendet werden können. Während der Behandlung kann die Haut empfindlich gegenüber UV-Licht werden. Wenn Sie Aciclovir - 1 A Pharma® zur Behandlung von Genitalherpes oder Lippenherpes erhalten möchten, können Sie bei ZAVA ein Rezept anfragen.
Packungsbeilage von Aciclovir 400 - 1 A Pharma® zum Herunterladen
Preise
bis zu 2 Ausbrüche / 35 Tablette(n) - 19.15 €
bis zu 4 Ausbrüche / 70 Tablette(n) - 27.01 €
15 Wochen / 210 Tablette(n) - 81.03 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €35 Tabletten bald wieder verfügbar - 19.15 €
bis zu 4 Ausbrüche / 70 Tablette(n) - 27.01 €
15 Wochen / 210 Tablette(n) - 81.03 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €



Informationen über Aciclovir Tabletten
-
-
Die Tabletten enthalten 400 mg Aciclovir, einen Wirkstoff aus der Gruppe der Antimetabolite. Medikamente dieser Wirkweise hemmen den Stoffwechsel der Viruszellen und verhindern so die Vermehrung des Herpesvirus. Aciclovir wird vorwiegend in infizierten Zellen aktiv und hat keinen Einfluss auf den Stoffwechsel gesunder Zellen.
Aciclovir eignet sich sowohl zur Behandlung akuter Ausbrüche als auch zur Vermeidung von Rückfällen. Das Herpesvirus kann nach einer Infektion dauerhaft im Körper verbleiben und so immer wieder zu erneuten Ausbrüchen mit den unangenehmen Symptomen führen.
-
-
Nein, Aciclovir ist ein verschreibungspflichtiger Wirkstoff. Sie können Aciclovir-Tabletten nur mit einem ärztlichen Rezept in Apotheken erhalten. Bei ZAVA können Sie ein Rezept für Aciclovir 400 - 1 A Pharma gegen Genitalherpes oder Lippenherpes anfragen.
-
-
Aciclovir Tabletten stellen eine Behandlungsmöglichkeit für erwachsene Patienten mit einer akuten Herpesinfektion wie Lippen- oder Genitalherpes dar. Außerdem kann Aciclovir vorbeugend gegen häufig wiederkehrende Herpesinfektionen eingenommen werden.
Die Behandlung kann prinzipiell auch bei Kindern über 5 Jahren erfolgen, allerdings ist möglicherweise eine Reduktion der Dosierung notwendig. Daher sollte die Behandlung Minderjähriger nur nach eingehender Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und unter regelmäßigen Kontrollen erfolgen.
Patienten mit einer Immunschwäche, zum Beispiel nach einer Organtransplantation, sollten Aciclovir Tabletten ebenfalls nur in engmaschiger Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.
-
-
Bei ZAVA können Sie ein Rezept für Aciclovir – 1 A Pharma® in der Dosierung 400 mg erhalten. Aciclovir wird auch noch in weiteren Dosierungen angeboten, nämlich mit 200 mg und 800 mg. Aciclovir 400 mg ist dabei die Standarddosierung, während Aciclovir 200 mg hauptsächlich für Minderjährige und Aciclovir 800 mg vor allem für Patienten mit akuter, starker Immunschwäche eingesetzt werden.
Zudem existieren noch weitere, ähnliche Medikamente mit den Wirkstoffen Valaciclovir (z.B. Valaciclovir – 1 A Pharma®) und Famciclovir, die ebenfalls gegen Herpesinfektionen eingesetzt werden. Insgesamt bietet Aciclovir ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis, zeigt meist nur geringe Nebenwirkungen und wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Behandlung von Herpesinfektionen eingesetzt.
-
-
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Wasser ein. Die Einnahme sollte nach einer Mahlzeit erfolgen. Die Häufigkeit der Einnahme unterscheidet sich je nach Anwendungsgrund:
Zur Bekämpfung einer akuten Herpesinfektion nehmen Sie 3-mal täglich eine Tablette über einen Zeitraum von 5 oder 7-10 Tagen ein. Die genaue Dauer legt der Arzt fest.
Zur vorbeugenden (prophylaktischen) Behandlung können Aciclovir 400 1 A Pharma® Tabletten höchstens 6 Monate lang eingenommen werden. Die exakte Dauer sowie die Dosis wird vom Arzt festgelegt.
-
-
Für manche Patienten ist Aciclovir 400 – 1 A Pharma® nicht geeignet. Dies trifft in folgenden Fällen zu:
- bei Überempfindlichkeit gegen Aciclovir oder einen der sonstigen Bestandteile von Aciclovir 400 – 1 A Pharma®
- bei eingeschränkter Nierenfunktion wird Aciclovir nicht zur Verhinderung von Rückfällen eingesetzt, da keine Daten zur Wirksamkeit in diesen Fällen vorliegen
- Wenn Sie im fortgeschrittenen Lebensalter sind, eine Immunschwäche haben oder wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist, wird Ihr Arzt möglicherweise die Dosierung oder die Dauer der Tabletteneinnahme verändern.
-
-
Bei einer akuten Herpesinfektion beginnen Sie mit der Einnahme, sobald Sie Symptome bei sich bemerken, beispielsweise schmerzhafte Bläschen an der Lippe. Bei einer vorbeugenden Einnahme zur Verhinderung häufiger Herpes-Ausbrüche können Sie jederzeit mit der Einnahme beginnen. Halten Sie sich dabei auch stets an die Anweisungen Ihres Arztes.
-
-
Falls Sie eine Tablette vergessen haben, sollten Sie die Behandlung zum nächsten geplanten Einnahmezeitpunkt wie verordnet fortführen und keine größere Menge Aciclovir einnehmen.
-
-
Bei einer versehentlichen Überdosierung sind keine gravierenden Nebenwirkungen zu erwarten. Es kann jedoch vermehrt zu leichten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit kommen. Vermeiden Sie daher eine Überdosierung und wenden Sie sich bei vermehrten Nebenwirkungen nach einer falschen Einnahme an einen Arzt.
-
-
Bei einem Herpesausbruch während der Schwangerschaft müssen Sie immer einen Arzt zu Rate ziehen, der sorgfältig die Risiken mit dem Nutzen abwägen wird. Während der Stillzeit gilt das gleiche, da geringere Mengen des Medikamentes in die Muttermilch übergehen können. Eine Schädigung des Kindes während Schwangerschaft und Stillzeit gilt nach heutigem Wissensstand zwar als unwahrscheinlich, trotzdem sollten Sie Aciclovir Tabletten niemals ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.
-
-
Auch wenn Sie sich wieder völlig genesen fühlen, müssen Sie sich unbedingt an die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich Dauer und Regelmäßigkeit der Einnahme halten. Ansonsten ist der Behandlungserfolg gefährdet und es kann zu Rückfällen kommen.
-
-
Die Behandlung von Aciclovir – 1 A Pharma® kann bei einem Teil der Patienten Nebenwirkungen zur Folge haben. Am häufigsten treten leichte Nebenwirkungen auf, schwere Nebenwirkungen sind selten.
Häufig, das bedeutet bei 1 bis 10 von 100 Patienten, können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Erschöpfung, Fieber
- Juckreiz, Hautausschläge
- Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlung
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen
Gelegentlich, also bei 1 bis 10 von 1000 Anwendern, sind diese Nebenwirkungen möglich:
- juckender, nesselsuchtartiger Hautausschlag
- diffuser Haarausfall. (Es ist nicht vollständig geklärt, ob diese Nebenwirkung wirklich in Zusammenhang mit der Aciclovir-Einnahme steht.)
In seltenen Fällen, das heißt bei 1 bis 10 von 10.000 Patienten, wurden folgende Nebenwirkungen beschrieben:
- Anstieg von Leber- oder Nierenwerten im Blut
- schwere allergische Reaktion
- Atembeschwerden
Sie können Nebenwirkungen, die bei Ihnen aufgetreten sind, bei Bedarf Ihrem Arzt oder selbstständig online beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte melden. Wenn Sie Nebenwirkungen während der Einnahme von Aciclovir bemerken, nehmen Sie zunächst keine weitere Tablette ein und besprechen Sie das weitere Vorgehen mit Ihrem Arzt. Bei schweren Nebenwirkungen wie Schwellungen im Bereich von Kopf und Hals, Atembeschwerden oder großflächigen Hautausschlägen müssen Sie umgehend einen Arzt oder den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 verständigen.
-
-
Wechselwirkungen können die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Die gleichzeitige Behandlung mit einem der folgenden Medikamente kann zu Wechselwirkungen mit Aciclovir führen:
- Probenecid, ein Mittel zur Behandlung von Gicht
- Cimetidin, das gegen Sodbrennen und Magengeschwüre eingesetzt wird
- das Immunsuppresivum Mycophenolat-Mofetil
- Theophyllin, ein Präparat gegen Asthma und COPD
Teilen Sie Ihrem Arzt vor der Einnahme von Aciclovir mit, welche anderen Medikamente Sie verwenden, um mögliche schädliche Wechselwirkungen auszuschließen.
-
-
Jede Tablette enthält 400 mg des Wirkstoffes Aciclovir. Die sonstigen Inhaltsstoffe sind Laktose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Copovidon und Magnesiumstearat.
Die geringen Mengen Laktose in Aciclovir 400 – 1 A Pharma® sind auch für die meisten Menschen mit Laktoseintoleranz gut verträglich. Wenn Sie sehr empfindlich auf Laktose reagieren, sollten Sie vor dem Gebrauch mit Ihrem Arzt besprechen, ob das Medikament für Sie geeignet ist.
Es ist nicht bekannt, ob die Inhaltsstoffe in Aciclovir 400 – 1 A Pharma® vollständig vegan gewonnen wurden oder muslimischen Ernährungsregeln genügen.
-
-
Viren wie Herpes sind weniger leicht zu bekämpfen. Während eine Infektion mit Bakterien durch die Gabe von Antibiotika dauerhaft kuriert werden kann, sind Herpesviren äußerst langlebig und anpassungsfähig. Oft empfinden Träger des Herpesvirus keine oder nur geringe Symptome, weshalb das Virus sich schnell von Mensch zu Mensch verbreiten kann. Bei Menschen, die einmal mit Herpes infiziert waren, nistet sich das Virus auch nach der Infektion dauerhaft in bestimmten Nervenzellen ein und kann von dort immer wieder für neue Ausbrüche von Herpes sorgen.
-
-
Wenn es zu Herpes-Rückfällen kommt, liegt dies meist daran, dass das Immunsystem des Patienten geschwächt ist und deshalb das Virus nicht adäquat unter Kontrolle halten kann. Wenn Sie an wiederkehrenden Schüben leiden, sollten Sie auf eine gesunde Lebensweise achten. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit ausreichend Vitaminen, regelmäßigem Sport und genügend Schlaf stärken das Immunsystem. Viel Stress hingegen schwächt die Immunabwehr und begünstigt Rückfälle.
-
-
Wenn es häufiger als 6-mal in 12 Monaten zu Ausbrüchen kommt, ist eine dauerhafte, vorbeugende Therapie empfehlenswert. Auch wenn die Herpesausbrüche besonders stark und unangenehm ausfallen, kann vorbeugend mit Aciclovir 400 - 1 A Pharma® behandelt werden.
-
-
Je nachdem, ob gerade ein Ausbruch vorliegt oder ein neuer Ausbruch (Rezidiv) verhindert werden soll, wird das Medikament in unterschiedlicher Dauer und Dosierung angewandt.
-
-
Bei Lippenherpes zeigen sich an den Lippen die typischen Herpesbläschen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind und brennen beziehungsweise schmerzen. Bei Genitalherpes entsteht ein Ausschlag aus Bläschen, die eine Flüssigkeit mit dem Virus enthalten. Es ist wichtig, den Kontakt mit entsprechenden Hautpartien und der Flüssigkeit zu vermeiden, solange die Herpesbläschen noch nicht vollständig verkrustet und abgeheilt sind. Das heißt, beim Lippenherpes sollte Küssen vermieden und keine Gläser gemeinsam benutzt werden. Bei Genitalherpes ist Geschlechtsverkehr zu meiden, da die Ansteckungsgefahr in dieser Zeit sehr groß ist. Benutzen Sie außerdem nicht dieselben Handtücher oder Kleidungsstücke wie andere Personen, während Sie an einem Herpesausbruch leiden.
-
-
Ob die Gabe von Aciclovir angezeigt ist, muss in Anbetracht der Schwere des Nierenleidens entschieden werden. Wer unter einer Einschränkung der Nierenfunktion leidet, muss während der Behandlung besonders auf eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme achten. Der behandelnde Arzt wird die Dosis je nach Erkrankung anpassen, da bei Nierenpatienten eine geringere Menge des Wirkstoffs zur Unterdrückung von Herpes eingenommen werden sollte.
-
-
Wie ist Aciclovir 400 – 1 A Pharma® aufzubewahren?
Aciclovir 400 – 1 A Pharma® sollte bei Raumtemperatur und für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Wie muss Aciclovir 400 – 1 A Pharma® entsorgt werden?
Entsorgen Sie Aciclovir 400 – 1 A Pharma® im Restmüll. Achten Sie darauf, dass keine Reste des Medikaments ins Abwasser gelangen
Wie sieht Aciclovir 400 – 1 A Pharma® aus?
Aciclovir 400 – 1 A Pharma® sind weiße, runde Tabletten mit einer Bruchkerbe in der Mitte.
In welchen Packungsgrößen ist Aciclovir 400 – 1 A Pharma® erhältlich?
Aciclovir 400 – 1 A Pharma® wird in Packungen mit 25, 35, 50, 70 und 100 Tabletten angeboten. Bei ZAVA können Sie eine Packung mit 35, 1 x 70 oder 3 x 70 Tabletten erhalten.
Angaben zum Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
1 A Pharma GmbH
Keltenring 1 + 3
82041 Oberhaching
Hersteller
Salutas Pharma GmbH
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben

Natalia Olaizola-Heil erhielt nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin 1997 ihre Approbation als Apothekerin. Sie arbeitete sowohl in Krankenhausapotheken als auch in öffentlichen Apotheken und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Palliativmedizin. Natalia Olaizola-Heil unterstützt ZAVA bei der medizinischen Texterstellung und -prüfung.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 11 Nov 2021
-
Aciclovir 400 - 1 A Pharma® Gebrauchsinformation (2020), Apotheken Umschau. Online: https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/aciclovir-400-1a-pharma-tabletten-1332916.html?file=dd7a68b1f61c1868ce50b58e6ba47ee9, abgerufen am 25.10.2021.
-
Aciclovir 400 - 1 A Pharma® Fachinformation (2020), 1 A Pharma GmbH, Oberhaching. Online: https://www.gelbe-liste.de/produkte/Aciclovir-400-1-A-Pharma-Tbl_365517/fachinformation, abgerufen am 25.10.2021.
-
Aktories, K., Förstermann, U., Starke, K., & Hofmann, F. B. (Eds.). (2017). Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel. Elsevier Health Sciences.
-
Fritsch, P., & Schwarz, T. (2018). Dermatologie Venerologie: Grundlagen. Klinik. Atlas. Springer-Verlag.
-
Aciclovir, embryotox.de / Charité, Berlin. Online: https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/ansicht/medikament/aciclovir/, abgerufen am 25.10.2021.




Eine Infektion mit Genitalherpes ist für die betroffene Person genauso unangenehm wie gefählich. Doch eine solche Erkrankung muss behandelt werden, bevor Sie bleibende Schäden hinterlässt oder andere infiziert. Sie haben Genitalherpes oder vermuten daran erkrankt zu sein? Die Ärzte von ZAVA helfen Ihnen gerne und vor allem - sehr diskret. Füllen Sie ganz einfach unseren medizinischen Fragebogen aus und erhalten Sie Beratung, Rezept und Medikamente bei uns.
Sofort lieferbar. Preis ab 19.15 € + Behandlungsgebühr 19.99 €