Wegovy® Anwendung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Natalia Olaizola-Heil

Medizinisch geprüft von

Natalia Olaizola-Heil

Letzte Änderung: 02 Apr. 2025

Wegovy® ist eine Abnehmspritze mit dem Wirkstoff Semaglutid, die Sie auch ohne medizinisches Wissen einfach selbst anwenden können. Die besten Stellen für die Injektion sind dabei die Oberschenkel, die Oberarme und der Bauch. Wir zeigen die Anwendung und erklären, worauf Sie achten sollten.

Inhalt
 

Wegovy® spritzen: Wann und wie oft?

Sie sollten Wegovy® 1-mal pro Woche immer am selben Wochentag verwenden. Auf eine spezielle Tageszeit oder die Mahlzeiten müssen Sie dabei nicht achten. Wählen Sie vor der 1. Injektion einen Tag in der Woche aus, der sich für Sie persönlich gut eignet, damit Sie keine Anwendung verpassen oder vergessen.

Entscheiden Sie sich am besten für einen Tag, an dem Sie

  • in der Regel wenig Stress haben,
  • Wegovy® gut in Ihren Alltag und Wochenrhythmus integrieren können,
  • Unterstützung haben, falls Sie bei der Injektion Hilfe brauchen, und
  • die Anwendung regelmäßig und zuverlässig durchführen können.

Ein Wegovy® Pen enthält 4 Dosen und reicht somit für 1 Behandlungsmonat. Bei ZAVA haben Patienten die Möglichkeit, regelmäßig ihre Rezepte für Wegovy® anzufragen – einfach und bequem von zu Hause aus, per medizinischem Fragebogen.

Was gibt es am Anfang der Wegovy® Anwendung zu beachten?

Vor allem zu Beginn der Anwendung ist es wichtig, dass Sie sich genügend Ruhe und Zeit für die Injektion nehmen. So geben Sie sich die Möglichkeit, sich an den Ablauf zu gewöhnen und eine Routine zu entwickeln.

Wegovy® ist zunächst auch für Ihren Körper etwas Neues. Besonders in den ersten Wochen können daher Nebenwirkungen (z.B. Übelkeit, Bauchschmerzen) auftreten. Die Beschwerden klingen in der Regel mit der Zeit ab, wenn Sie sich an den Wirkstoff gewöhnt haben.

Zu Beginn der Behandlung sollten Sie geduldig mit sich sein. Der Körper braucht Zeit, um sich an das neue Medikament zu gewöhnen, deswegen wird die Dosierung anfangs auch erst nach und nach gesteigert. Sie selbst können durch eine Ernährungsumstellung mit kleineren und fettarmen Mahlzeiten dazu beitragen, Nebenwirkungen vorzubeugen.

— Dr. med. Ulrike Thieme, Medizinische Leiterin bei ZAVA

Wegovy®: Wohin spritzen?

Wegovy® kann am besten an diesen 3 Stellen unter die Haut gespritzt werden:

  • Oberschenkel
  • Bauch
  • Rückseiten der Oberarme (wenn Ihnen jemand bei der Injektion helfen kann)

Diese Körperstellen sind besonders geeignet, da dort genug Fettgewebe vorhanden ist, um Wegovy® nicht aus Versehen in einen Muskel oder eine Vene zu spritzen. Sie können die Injektionsstelle bei jeder Anwendung neu auswählen, um Hautreizungen zu vermeiden.

Injektionsstelle: Was muss beachtet werden?

  • Wenn Sie jede Woche in dieselbe Körperstelle injizieren, achten Sie darauf, ein paar Zentimeter Abstand zur letzten Einstichstelle zu halten.
  • Wenn Sie den Bauch wählen, dann halten Sie einen Abstand von 5 cm zum Bauchnabel.

Vor der Injektion

Bevor Sie Wegovy® anwenden, müssen Sie zuerst den Pen vorbereiten. Lesen Sie sich dazu die Packungsbeilage gründlich durch.

In einer Packung Wegovy® sind enthalten:

  • 1 Fertigpen (für 4 Anwendungen)
  • 4 NovoFine® Nadeln
  • die Packungsbeilage mit der Gebrauchsanweisung

Sie benötigen zusätzliche Injektionsnadeln, die zu den Wegovy® Pens passen? Bei diesen Nadeln handelt es sich um Einwegprodukte, die Sie entweder in der Apotheke vor Ort kaufen oder bequem über den Service von ZAVA bestellen können.

Geeignete Nadeln für Wegovy®
Hier anfragen

Der Wegovy® Fertigpen kommt je nach Dosierung in einer von 5 Farben: grün, pink, braun, blau oder grau. Dadurch erkennen Sie schnell und einfach, ob Sie den richtigen Pen benutzen.

Die verschiedenen Dosierungen von Wegovy in aufsteigender Reihenfolge: 0,25 mg, 0,5 mg, 1 mg, 1,7 mg und 2,4 mg

In der Nutzung unterscheiden sich die Pens nicht – die Anwendung der Wegovy® FlexTouch® Pens läuft für alle Dosierungen gleich ab, von 0,25 mg über 0,5 mg, 1 mg und 1,7 mg bis hin zu 2,4 mg.

Checkliste für jede Injektion

  • Haben Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife gewaschen?
  • Hat der Pen die korrekte Dosierung?
  • Ist das Verfallsdatum nicht überschritten?
  • Ist der Pen frei von Beschädigungen?
  • Ziehen Sie die Penkappe ab und schauen durch das Sichtfenster: Ist die Lösung klar, farblos und nicht gefroren?

Lautet die Antwort auf alle Fragen „Ja”, können Sie mit der Injektion fortfahren.

Wegovy® Injektion: Schritt für Schritt

Schritt 1: Nadel aufsetzen

  • Nehmen Sie für jede Injektion eine neue Nadel.
  • Entfernen Sie die Papierlasche.
  • Drücken Sie die Nadel auf den Pen und drehen Sie, bis sie fest sitzt, sodass kein Spalt zwischen dem Pen und der Nadel sichtbar ist.
  • Die Nadel ist mit 2 Kappen bedeckt. Ziehen Sie beide Kappen ab.
  • Bewahren Sie die äußere Kappe auf. Damit entfernen Sie später die Nadel vom Pen.
  • Ist die Nadel verbogen oder beschädigt, verwenden Sie diese nicht, sondern nehmen eine neue.

Schritt 2: Durchfluss der Lösung überprüfen

Bei jeder 1. Anwendung eines neuen Pens muss der Durchfluss überprüft werden. Bei den nächsten Injektionen (2.-4.) können Sie diesen Schritt überspringen.

  • Drehen Sie das Rad für die Dosiseinstellung am Ende des Pens, bis das Durchflusskontrollsymbol sichtbar wird.
  • Gehen Sie sicher, dass das Symbol auf Höhe der Dosismarkierung steht.
  • Halten Sie den Pen mit der Nadel nach oben und drücken Sie den Injektionsknopf so lange, bis ‘0’ auf Höhe der Dosismarkierung angezeigt wird.
  • Erscheint ein Tropfen auf der Nadelspitze, ist der Wegovy® Pen einsatzbereit.

Wichtig: Wenn kein Tropfen aus der Nadelspitze austritt, dann können Sie den Durchfluss ein 2. Mal prüfen. Immer noch kein Durchfluss? Nehmen Sie eine neue Nadel und versuchen Sie es noch einmal. Falls weiterhin kein Tropfen austritt, dann verwenden Sie den Fertigpen nicht.

Schritt 3: Richtige Dosierung einstellen

  • Drehen Sie den Dosiseinstellungsring.
  • Die gestrichelte Linie führt Sie zu Ihrer Dosis.
  • Es ertönen verschiedene Klickgeräusche, je nachdem ob Sie vorwärts, rückwärts oder über Ihre Dosis hinaus drehen.
  • Die Menge der Klicks bis zur richtigen Dosis kann sich von Mal zu Mal ändern. Stellen Sie Ihre Dosis deswegen nicht ein, indem Sie ausschließlich die Anzahl der Klicks zählen.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihre Dosis auf Höhe des Pfeils für die Dosiseinstellung angezeigt wird.

Schritt 4: Injektion

  • Drücken Sie den Pen an Ihrer gewählten Körperstelle in die Haut.
  • Achten Sie darauf, dass Sie die Dosisanzeige währenddessen gut sehen können.
  • Drücken Sie den Injektionskopf so lange, bis die Anzeige auf ‘0’ steht.
  • Ziehen Sie den Wegovy® Injektionspen aus der Haut.
  • Falls an der Einstichstelle Blut austritt, drücken Sie leicht darauf, z.B. mit einem sauberen Taschentuch.
  • Möglicherweise ist nach der Injektion ein Tropfen Wegovy® an der Nadelspitze zu sehen. Das ist normal und vermindert die Dosis nicht.

Schritt 5: Nach der Injektion

  • Setzen Sie die Nadelspitze in die äußere Nadelkappe ein.
  • Wenn die Nadel komplett bedeckt ist, drücken Sie die Kappe vorsichtig fest und schrauben sie ab.
  • Entsorgen Sie die Nadel in einem durchstichfesten Behälter.
  • Setzen Sie die Penkappe wieder auf und lagern Sie den Fertigpen bis zu Ihrer nächsten Wegovy® Anwendung in 1 Woche.

Es kann natürlich auch einmal passieren, dass Sie Wegovy® vergessen. Dann kommt es darauf an, wie viel Zeit vergangen ist: Wenn die geplante Anwendung nicht länger als 5 Tage her ist, holen Sie sie einfach nach. Sind mehr als 5 Tage vergangen, wenden Sie Wegovy® erst wieder zum nächsten geplanten Zeitpunkt an.

— Dr. med. Ulrike Thieme, Medizinische Leiterin bei ZAVA

Wegovy® Aufbewahrung

Vor Anbruch sollten Sie den Wegovy® Injektionspen im Kühlschrank bei 2-8 °C lagern. Frieren Sie den Pen nicht ein und verwenden Sie ihn nicht mehr, sollte er gefroren gewesen sein.

Nach der 1. Anwendung können Sie den Injektionspen entweder im Kühlschrank oder bei einer Raumtemperatur unter 30 °C aufbewahren. Lassen Sie die Penkappe immer aufgesetzt, wenn Sie den Pen nicht gebrauchen, um das Präparat vor Licht zu schützen. So ist der Wegovy® Pen bis zu 6 Wochen lang haltbar.

Reizungen an der Injektionsstelle

Es können Hautreizungen nach der Injektion auftreten, wie zum Beispiel:

  • Rötung
  • Juckreiz
  • Schwellung

Diese Reaktionen gehören zu den häufigen Nebenwirkungen (bei bis zu 1 von 10 Patienten) und sind in der Regel mild und vorübergehend.

Lindern von Hautreizungen

Um Hautreizungen durch Wegovy® Pens zu behandeln, gibt es ein paar Tipps:

  • Wechseln Sie die Injektionsstelle wöchentlich, um Verdickungen der Haut durch zu häufiges Einstechen in dieselbe Stelle zu vermeiden.
  • Bei Narbenbildung spritzen Sie nicht mehr in die betroffene Hautstelle.
  • Ein Kühlpack kann dabei helfen, Schwellungen und Rötungen zu lindern.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Injektionstechnik anwenden.
  • Dokumentieren Sie die Injektion auf einer Tabelle, um so einen Überblick über vergangene Einstichstellen zu behalten.

Diese Schritte helfen dabei, die Wundheilung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden. Wenn die Hautreizungen dennoch anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einfache und sichere Anwendung dank FlexTouch® Pen

Der FlexTouch® Pen ist gut geeignet für den Gebrauch zu Hause. Die Anwendung läuft für alle Wegovy® Dosierungen gleich ab – egal ob 0,25 mg, 0,5 mg, 1 mg, 1,7 mg oder 2,4 mg. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spritzen, wie sie zum Beispiel beim Impfen vorkommen, ist die Nadel sehr viel kürzer. Die Dosisabgabe funktioniert automatisch und Sie müssen auch die Lösung nicht selbst in den Pen aufziehen.

Wenn Sie sich unsicher sind, dann nehmen Sie sich genug Zeit und Ruhe, um die Anleitung langsam und Schritt für Schritt zu befolgen.

In der Regel verursachen Spritzen mit Injektionspen nur geringe Schmerzen, das Schmerzempfinden variiert aber individuell.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Anwendung von Wegovy®?

Die Injektion selbst dauert ca. 5-10 Sekunden – mit Vorbereitungszeit nur wenige Minuten. Die Behandlungsdauer wird individuell vom Arzt bestimmt und hängt vom Therapieerfolg ab.

Woher weiß ich, ob ich die Spritze Wegovy® richtig injiziert habe?

Sie können erkennen, dass Sie Wegovy® richtig gespritzt haben, wenn die Dosisanzeige nach der Injektion in Höhe der Markierung auf ‘0’ steht. Das dauert etwa 5-10 Sekunden.

natalia-olaizola-heil.png
Medizinisch geprüft von:
Natalia Olaizola-Heil Medizinische Autorin

Natalia Olaizola-Heil erhielt nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin 1997 ihre Approbation als Apothekerin. Sie arbeitete sowohl in Krankenhausapotheken als auch in öffentlichen Apotheken und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung und Palliativmedizin. Natalia Olaizola-Heil unterstützt ZAVA bei der medizinischen Texterstellung und -prüfung.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 02 Apr. 2025

Alle Sprechstunden auf einen Blick
Zu den Behandlungen




Gütesiegel & Mitgliedschaften