Metronidazol
Das Antibiotikum Metronidazol gegen bakterielle Infektionen



Preis ab 14.77 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Metronidazol ist ein hochwirksames Antibiotikum zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen. Besonders bewährt ist es unter anderem bei der Behandlung der bakteriellen Vaginose sowie Infektionen mit Trichomonaden. .
Metronidazol wird üblicherweise als Tablette eingenommen. Bei Frauen ist zudem eine vaginale Anwendung als Metronidazol Salbe oder Zäpfchen möglich.
Wenn Sie unter einer bakteriellen Infektion leiden, die auf Metronidazol anspricht können unsere Ärzte Ihnen ein Rezept zur Behandlung ausstellen. Besuchen Sie dafür einfach unsere Online-Sprechstunde. Unsere Ärzte beraten Sie gerne.
Preise
12 Tabletten bald wieder verfügbar - 14.77 €
14 Tabletten bald wieder verfügbar - 15.30 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €14 Tablette(n) / 400 mg - 15.30 €
20 Tablette(n) / 400 mg - 15.10 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €


Informationen über Metronidazol
-
-
Metronidazol ist ein Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen, wie beispielsweise der bakteriellen Vaginose oder einer Infektion mit Trichomonaden. Zusätzlich wird Metronidazol bei folgenden Erkrankungen angewendet:
- Amöbenruhr (Amöbiasis), tropische Darmerkrankungen
- Lambliasis, Infektion des oberen Dünndarms
- Anaerobe Bakterien
Metronidazol wird außerdem zum vorbeugenden Infektionsschutz bei operativen Eingriffen im weiblichen Geschlechtsbereich und im Magen-Darm-Trakt angewendet.
-
-
Metronidazol wirkt gegen bestimmte Entzündungen der weiblichen Scheide und der männlichen Harnröhre. In der Leber wird das Medikament in sogenannte Hydroxymetabolite umgewandelt. Das sind besonders wirksame Stoffe, die gegen die Bakterien der Infektion vorgehen. Metronidazol bekämpft die Infektion, indem es das Erbgut der Erreger zerstört.
-
-
Während der Behandlung mit Metronidazol – sowie bis zu 3 Tage nach der letzten Einnahme – sollten Sie auf Alkohol verzichten. Bei gleichzeitiger Einnahme von Metronidazol können selbst verhältnismäßig kleine Mengen Alkohol das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
-
-
Im Vergleich zu anderen Antibiotika greift Metronidazol kaum in die vaginale Flora ein. Dadurch kann die natürliche Schutzfunktion der Scheide aufrechterhalten werden. Die Normalflora der Scheide wird vor allem durch verschiedene Milchsäurebakterien (Laktobazillus) beeinflusst und zeichnet sich durch einen sauren pH-Wert von etwa 4 bis 4,5 aus. Zusätzlich wirkt Metronidazol auch in Fällen, in denen andere Antibiotika versagen.
-
-
Metronidazol kann in der Regel auch bedenkenlos während der Schwangerschaft eingenommen werden. Wenden Sie sich hierzu am besten an Ihrem Arzt vor Ort, der Sie individuell beraten und das weitere Vorgehen gemeinsam mit Ihnen besprechen kann.
-
-
Eine Partnerbehandlung ist bei Erkrankungen, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden empfehlenswert. Viele Infektionen verlaufen bei Männern symptomlos und werden von den Betroffenen gar nicht erst wahrgenommen. Durch ungeschützten Geschlechtsverkehr wird die Erkrankung dann unwissentlich auf den Partner übertragen. Um eine gegenseitige Ansteckung („Ping-Pong-Effekt“) mit dem Erreger zu vermeiden, sollte daher auch eine Behandlung des Partners in Absprache mit einem Arzt erwogen werden.
-
-
Metronidazol ist als Vaginalcreme, Zäpfchen, Tablette und als Infusion zur Anwendung im Krankenhaus erhältlich. Besonders die Tablette stellt eine komfortable Einnahmeform dar und wird unzerkaut mit etwas Wasser eingenommen. Da der Wirkstoff einen bitteren Geschmack hat, sollte die Tablette nicht zerkaut oder zerteilt werden. Metronidazol sollte zudem nicht länger als 10 Tage in Folge eingenommen werden.
-
-
Falls Sie an folgenden Krankheiten leiden, sollte Metronidazol nur in Ausnahmefällen eingenommen werden:
- schwere Leberschäden
- Störungen der Blutbildung
- Erkrankungen von Gehirn, Rückenmark und des Nervensystems
-
-
Treten bei Ihnen unter der Einnahme von Metronidazol folgende oder weitere Nebenwirkungen auf, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.
-
-
Bei 1 bis 10 von 100 Behandelten treten folgende Nebenwirkungen auf:
-
-
Bei 1 bis 10 von 1000 Behandelten treten folgende Nebenwirkungen auf:
- Sprosspilzinfektionen (z. B. Candida albicans) im Genitalbereich
- Verminderung der weißen Blutkörperchen (Leukopenie und Granulozytopenie)
- Hautreaktionen (z. B. Juckreiz, urtikarielles Exanthem), Arzneimittelfieber, allergische (anaphylaktische) Reaktionen
- Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Verwirrtheitszustände, Erregbarkeit, Depression
- Krampfanfälle und periphere Neuropathien; letztere äußern sich durch Taubheitsgefühl, Pelzigsein oder Kribbeln in den Extremitäten, Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Ataxie (Bewegungsstörungen)
- Sehstörungen
- Leberfunktionsstörungen (z. B. Erhöhung von Transaminasen und Bilirubin im Serum)
- Erschwerte Blasenentleerung (Dysurie), Zystitis, Harninkontinenz
- Schwächegefühl
-
-
Bei weniger als 1 von 10.000 der Behandelten treten folgende Nebenwirkungen auf:
- Fehlen gewisser weißer Blutkörperchen (Agranulozytose) und Verringerung der Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Anaphylaktischer Schock
- Entzündung des Dickdarms (Pseudomembranöse Enterokolitis), Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
- Speziell bei länger andauernder Therapie mit hohen Dosen sind reversible Sprachstörungen (Dysarthrie), Gangstörungen, Hirnstörungen (Enzephalopathie), Bewegungsstörungen (Ataxie), Sehstörungen und Nervenstörungen beobachtet worden
Bitte ziehen Sie auch die Packungsbeilage für eine vollständige Auflistung aller Nebenwirkungen und Gegenanzeigen zu Rate.
-
-
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker darüber, welche Medikamente sie zusätzlich einnehmen. Manche Medikamente können mit Metronidazol wechselwirken. Dazu gehören:
- Disulfiram (ein Alkohol-Entwöhnungsmittel)
- Barbiturate und Phenytoin (gegen Schlafstörungen und Krampfanfälle)
- Cimetidin (gegen Magenschleimhautentzündung und Magen-Darm-Geschwüre)
- Blutgerinnungshemmende Mittel (Antikoagulantien vom Warfarin-Typ)
- Lithium (Mittel gegen psychische Erkrankungen)
- Andere Antibiotika
- Alkohol
Weitere Informationen zu möglichen Wechselwirkungen mit Metronidazol finden Sie auch in den Packungsbeilagen der jeweiligen Medikamente.
Zudem können Sie mit Hilfe des Wechselwirkungs Check der Apotheken Umschau mit nur einem Klick Wechselwirkungen zwischen Metronidazol und den für Sie persönlich relevanten Medikamenten einsehen.
-
-
Eine Tablette Metronidazol Heumann 400 mg enthält den Wirkstoff Metronidazol. Sonstige Bestandteile sind (am Beispiel Metronidazol 400 (mg) Heumann):
- Lactose-Monohydrat
- Maisstärke
- Mikrokristalline Cellulose
- Cellulose
- Povidon K30
- Crospovidon
- Macrogol 6000
- Hochdisperses Siliciumdioxid
- Magnesiumstearat (Ph. Eur.)
Schauen Sie die Bestandteile Ihres Metronidazol-Produktes in der Packungsbeilage nach. Falls Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind, sprechen Sie vor der Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker.

Dr. Nadia Schendzielorz war von 2016 bis 2020 Apothekerin bei ZAVA und unterstützt das Team nun freiberuflich bei der medizinischen Textprüfung. Sie schloss ihr Studium der Pharmazie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ab. Im Anschluss arbeitete sie an ihrer Dissertation an der Universität von Helsinki in Finnland und promovierte erfolgreich im Fachbereich Pharmakologie.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 07 Sep 2020




Bei ZAVA können Sie schnell und unkompliziert eine Behandlung für Ihre bakterielle Vaginose anfordern. Wir bieten Ihnen die Auswahl zwischen Antibiotikum in Tablettenform oder als Vaginalcreme. Füllen Sie dazu einfach unseren kurzen medizinischen Fragebogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament.