Advantan® 0,1 % Creme
Lindernde Creme bei Ekzemen und Neurodermitis



Preis ab 15.52 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Die Advantan® Creme ist ein Medikament zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen wie Neurodermitis (atopisches Ekzem) oder weiteren Ekzemen. Der enthaltene Wirkstoff Methylprednisolonaceponat ähnelt dem körpereigenen Cortisol und wirkt entzündungshemmend. Das Präparat wird 1-mal täglich dünn auf die Haut aufgetragen und ist nicht rezeptfrei erhältlich. Bei ZAVA können Sie über den medizinischen Fragebogen und 2 Bilder Ihrer betroffenen Hautstelle ein Rezept für Advantan® Creme anfragen. Hersteller des Produkts ist die LEO Pharma GmbH.
Preise
25 g - 15.52 €
50 g - 19.44 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €


Informationen über Advantan® 0,1 % Creme
-
-
Die Advantan® Creme enthält den Wirkstoff Methylprednisolonaceponat. Er gehört zur Gruppe der Glukokortikoide, die dem körpereigenen Hormon Cortisol ähneln. Der Wirkstoff unterbindet die Bildung von Entzündungsbotenstoffen in den Zellen der Haut. Auf diese Weise kann Advantan® Creme entzündliche und allergische Hautreaktionen lindern. Zusätzlich trägt die Creme dazu bei, einer verstärkten Teilung der Hautzellen entgegenzuwirken. Unter den Glukokortikoiden wird Methylprednisolonaceponat der Wirkstoffklasse III (von IV) zugeordnet und gilt somit als stark wirksames Glukokortikoid.
Der enthaltene Wirkstoff kann Beschwerden durch Ekzeme, wie Rötung, Schwellung, Juckreiz, Brennen oder Schmerzen, reduzieren. Zugleich beugt er Komplikationen durch eine geschwächte Hautbarriere vor, so etwa großflächigen Hautentzündungen (Erythrodermie) oder Infektionen mit mehreren Krankheitserregern (Superinfektionen).
Wichtig: Bei der Anwendung von Advantan® handelt sich lediglich um eine symptomatische Behandlung, mit der die zugrundeliegende Erkrankung gelindert, aber nicht geheilt werden kann.
-
-
Die Advantan® Creme dient der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen bei Patienten ab 3 Jahren. Dazu zählen:
- Neurodermitis (endogenes Ekzem, atopische Dermatitis)
- Kontaktekzem
- degeneratives Ekzem
- nummuläres Ekzem
Bitte beachten Sie: Bei ZAVA erhalten Sie ein Rezept für Advantan® Creme erst ab 18 Jahren.
Advantan® kann auch bei Ekzemen im Anal- und Intimbereich eingesetzt werden. Je nach Hautzustand eignet sich aber möglicherweise ein Präparat mit geringerem Fettgehalt besser, zum Beispiel die Advantan® Milch.
Trocknet die Haut während der Anwendung stark aus, ist ein Präparat mit höherem Fettgehalt empfehlenswert (u.a. Advantan® Salbe).
-
-
Advantan® Creme wird 1-mal am Tag dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht eingerieben.
Bei Erwachsenen darf die Creme im Allgemeinen nicht länger als 6 Wochen, bei Kindern nicht länger als 3 Wochen verwendet werden. Ist eine längerfristige Behandlung notwendig, bieten sich zwischenzeitlich Therapiepausen mit cortisonfreien Präparaten zur Hautpflege an.
-
-
Beachten Sie bei der Verwendung folgende Hinweise:
- Hauterkrankungen durch Bakterien, Viren oder Pilze müssen vor der Anwendung ausgeschlossen werden – ansonsten kann sich die Infektion weiter verschlimmern.
- Verwenden Sie Advantan® Creme nicht auf großen Hautflächen (maximal auf 20 % der Körperoberfläche) und/oder länger als 6 Wochen.
- Insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen wird empfohlen, die Creme nicht länger als absolut notwendig einzusetzen.
- Advantan® Creme darf nicht in die Augen, auf tiefe, offene Wunden oder die Schleimhäute gelangen.
- Soweit nicht anders verordnet, wenden Sie die Creme nicht unter festsitzenden, dichten Materialien an. Dazu zählen Bandagen und straffe Verbände, aber auch eng anliegende Kleidung oder Windeln.
- Das enthaltene Hartfett kann Latex schädigen und dadurch die Wirksamkeit latexhaltiger Verhütungsmittel verringern. Daher ist speziell bei der Anwendung im Intimbereich besondere Vorsicht geboten.
-
-
Wenden Sie Advantan® Creme nicht an, wenn bei Ihnen eine bekannte Überempfindlichkeit oder Allergie gegen den enthaltenen Wirkstoff Methylprednisolonaceponat oder gegen einen der weiteren Inhaltsstoffe besteht. Die Nutzung bei Kindern unter 3 Jahren ist nicht zugelassen, da noch zu wenige Daten vorliegen, um die Sicherheit bestätigen zu können.
Leiden Sie unter folgenden Erkrankungen, sollten Sie Advantan® Creme ebenfalls nicht verwenden:
- Tuberkulose oder Syphilis
- virale Infektionen (z.B. Herpes, Windpocken)
- Hautinfektionen durch Bakterien oder Pilze
- Rosacea (rot oder rosig gefärbte Entzündung der Gesichtshaut)
- periorale Dermatitis (Entzündungen der Haut im Mundbereich)
- Ulzera (Geschwüre)
- gewöhnliche Akne
- Hautverdünnung (Atrophische Hautkrankheiten)
- Hautreaktionen an der Einstichstelle nach einer Impfung
-
-
Die verschiedenen Präparate mit dem Wirkstoff Methylprednisolonaceponat unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Fettgehalt. Bei besonders trockenen Ekzemen empfiehlt sich die fetthaltigere Advantan® Salbe. Nässende Hautausschläge dagegen werden nach der Faustregel „nass auf nass” besser mit der weniger fetthaltigen Advantan® Milch behandelt. Zudem bezieht der Mediziner das Ausmaß der Entzündung und die betroffene Hautstelle mit ein. Unsere Ärzte können Sie zum passenden Präparat beraten.
-
-
Wenn Sie die Anwendung der Advantan® Creme vergessen haben, verwenden Sie keine größeren Mengen als sonst. Setzen Sie stattdessen die Behandlung wie vom Arzt empfohlen fort.
-
-
Bei einmalig höher dosierter Nutzung der Creme besteht in der Regel kein Risiko einer Vergiftung. Sofern Sie keine Nebenwirkungen und/oder unerwünschten Effekte an sich feststellen, können Sie die Behandlung wie empfohlen weiterführen.
-
-
Die Anwendung von Advantan® Creme während der Schwangerschaft ist möglicherweise schädlich für das ungeborene Kind. Genaue Daten dazu liegen derzeit nur aus Tierversuchen vor. Es ist jedoch bekannt, dass geringe Mengen des Wirkstoffs auch in den Körper aufgenommen werden und so das Baby erreichen können. Daher sollte das Nutzen-Risiko-Verhältnis sorgfältig vom Mediziner abgewägt werden. Im ersten Trimester wird in jedem Fall davon abgeraten, die Creme zu benutzen.
-
-
Nach aktuellem Wissensstand geht bei Anwendung der Advantan® Creme kein Wirkstoff in die Muttermilch über. Es fehlen allerdings Studien, um das mit ausreichender Sicherheit bestätigen zu können. Daher sollten stillende Mütter einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Verwenden Sie Advantan® Creme nicht im Brustbereich.
- Verwenden Sie Advantan® Creme nicht auf größeren Hautflächen, über einen längeren Zeitraum oder unter luft-/wasserdichten Schichten (Verbände, enge Kleidung).
-
-
Brechen Sie die Behandlung vorzeitig ab, kann sich das Krankheitsbild wieder verschlechtern. Setzen Sie sich daher am besten mit Ihrem Arzt in Verbindung, wenn Sie Advantan® Creme nicht mehr anwenden möchten – er kann Sie individuell beraten und, falls notwendig, eine alternative Therapiemöglichkeit empfehlen.
-
-
Die Advantan® Creme zeigt eine gute Wirksamkeit bei vergleichsweise geringem Risiko für Nebenwirkungen. Einige unerwünschte Effekte können dennoch auftreten:
häufig (bis zu 10 % der Behandelten):
- Brennen & Juckreiz an Auftragungsstelle
gelegentlich (bis zu 1 % der Behandelten):
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- Begleiterscheinungen wie Hauttrockenheit, Rötungen, Bläschenbildung, Haarbalgentzündung (Follikulitis), Ausschlag und Missempfindungen der Haut (Parästhesien)
selten (bis zu 0,1 % der Behandelten):
- Pustelausschlag (Pyodermitis)
- Hautfissuren
- Erweiterung der Hautgefäße (Teleangiektasien)
- Hautverdünnung (Hautatrophie)
- Pilzinfektion der Haut
- Akne
- Cellulitis, Schwellungen und Hautreizungen an Auftragungsstelle
Weitere Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit können Sie in der Packungsbeilage nachlesen.
Bei der Anwendung von Glukokortikoiden können außerdem grauer Star (Katarakt), grüner Star (Glaukom) oder andere, seltene Erkrankungen der Augen entstehen. Nehmen Sie daher bei schmerzenden Augen, verschwommenem Sehen oder anderen Sehstörungen während der Behandlung Kontakt zu Ihrem behandelnden Arzt auf.
Wichtig: Das Risiko für Nebenwirkungen erhöht sich mit steigender Konzentration des Wirkstoffes. Vermeiden Sie daher die Anwendung von Advantan® Creme über größere Hautflächen, längere Zeiträume und unter luft-/wasserdichten Materialien.
-
-
Aktuell sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Sie sollten jedoch zur Sicherheit immer den behandelnden Arzt oder Ihren Apotheker über die Verwendung/Einnahme weiterer Medikamente informieren.
-
-
1 g Advantan® Creme enthält 1 mg des Wirkstoffs Methylprednisolonaceponat. Außerdem besteht die Creme aus Benzylalkohol, Butylhydroxytoluol (Ph. Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Decyloleat, gereinigtem Wasser, Glycerol 85 %, Glycerolmonostearat 40 – 55, Glyceroltrialkanoat (C8 – C18), Hartfett, Macrogolstearat 2000 und Natriumedetat (Ph. Eur.).
-
-
Gibt es Advantan® Creme rezeptfrei zu kaufen?
Die Advantan® Creme ist nur bei Vorlage eines Rezepts legal erhältlich. Über unseren Ekzem-Service können Sie sich das Medikament von zu Hause aus verschreiben lassen: Dazu müssen Sie lediglich einige Fragen beantworten und 2 Bilder der betroffenen Hautstelle einsenden. Unsere Ärzte überprüfen Ihre Anfrage und stellen Ihnen das passende Rezept aus, wenn die Behandlung für Sie geeignet ist.
Wie ist Advantan® aufzubewahren?
Bewahren Sie Advantan® Creme unzugänglich für Kinder und unter 25° C auf.
Wie lange ist Advantan® haltbar?
Das Produkt ist nach Herstellungsdatum ungeöffnet für 3 Jahre haltbar. Nach Anbruch der Tube sollten Sie Advantan® Creme innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
Geben Sie das Arzneimittel nicht in den Haushaltsabfall oder ins Abwasser. Fragen Sie stattdessen Ihren Apotheker, wie Sie das Präparat entsorgen sollen, wenn Sie die Advantan® Creme nicht mehr anwenden. So tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.
Wie sieht Advantan® Creme aus?
Bei Advantan® handelt es sich um eine weiße bis gelbliche, undurchsichtige Creme.
In welchen Packungsgrößen ist Advantan® 0,1 % Creme erhältlich?
Advantan® Creme wird in den Packungsgrößen 15 g, 25 g, 50 g und 100 g produziert. Möglicherweise sind nicht zu jedem Zeitpunkt alle Packungsgrößen zum Verkauf erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer
LEO Pharma A/S, Industriparken 55, 2750 Ballerup, Dänemark
Hersteller
LEO Pharma Manufacturing Italy S.r.l, Via E. Schering 21, 20090 Segrate (Mailand), Italien

Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin ZAVA Deutschland
Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 07 Jun 2022
-
Gebrauchsinformation Advantan® Creme: Information für Patienten, LEO Pharma, online: https://mc-df05ef79-e68e-4c65-8ea2-953494-cdn-endpoint.azureedge.net/-/media/gdm/dermaworld/germany/fi-gi/advantan/gebrauchsinformation-advantan-creme.pdf?rev=9d4979922e554b4ebababad502367081&hash=7687D39E94B59B528B404CA583D4C503, abgerufen 01.06.22
-
Fachinformation Advantan® Creme, LEO Pharma, online: https://mc-df05ef79-e68e-4c65-8ea2-953494-cdn-endpoint.azureedge.net/-/media/gdm/dermaworld/germany/fi-gi/advantan/fachinformation-advantan-creme.pdf?rev=b0fa22ed96ac40009d18afd65e2af9d0&hash=714C762AB6D5BEBB24782BEEF26FBCA8, abgerufen 01.06.22
-
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (2012). Methylprednisolone aceponate: Core Safety Profile, online: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/EN/Drugs/vigilance/PSURs/csp/m-p/methylprednisolone-aceponate.html, abgerufen 22.05.22
-
Dörte Schröder-Dumke (2022). Topische Glucocorticoide: Feuerwehr für die Haut. Pharmazeutische Zeitung, online: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/feuerwehr-fuer-die-haut-132850/seite/3/, abgerufen 20.05.22
-
Renate Leinmüller (1998). Advantan bei Neurodermitis: “Sanftes” Kortison auch für Kinder. Deutsches Ärzteblatt 1998; 95(41): A-2564 / B-2204 / C-2049, online: https://www.aerzteblatt.de/archiv/13621/Advantan-bei-Neurodermitis-Sanftes-Kortison-auch-fuer-Kinder, abgerufen 20.05.22



