Fusicutan® Creme
Antibiotikum zum Auftragen auf die Haut


Preis ab 16.01 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Fusicutan® Creme ist eine antibiotische Creme für die Haut. Sie wird unter anderem bei oberflächlichen, infizierten Hauterkrankungen angewendet, zum Beispiel bei Ekzemen oder perioraler Dermatitis.
Die Creme enthält den Wirkstoff Fusidinsäure. Er bekämpft Bakterien, die die Haut schädigen und Entzündungen hervorrufen können. Der Hersteller von Fusicutan® Creme ist mibe GmbH Arzneimittel.
Preise
15 g - 16.01 €
30 g - 21.59 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €


Über Fusicutan® Creme
-
-
Bekämpft Bakterien, die die Haut schädigen – Fusicutan® Creme wird bei oberflächlichen, infizierten Hauterkrankungen angewendet, die von Fusidinsäure-empfindlichen Bakterien ausgelöst werden. Dazu gehören zum Beispiel Staphylokokken.
Der in Fusicutan® Creme enthaltene Wirkstoff Fusidinsäure gehört zur Gruppe der Antibiotika. Er lindert Symptome wie Juckreiz, Spannungen und Schmerzen und bekämpft gezielt Bakterien, indem er den Aufbau bestimmter Eiweißbestandteile stört. Sie sind essenziell für das Wachstum und die Vermehrung der Bakterien. Durch die Störung gehen die Erreger zugrunde und die Symptome klingen ab.
Fusicutan® Creme hat mehrere Anwendungsgebiete. Die Ärzte von ZAVA können Ihnen die Creme bei perioraler Dermatitis sowie bei verschiedenen Formen von Ekzemen verschreiben: Dazu zählen Ekzeme an Rumpf, Gesicht und Gliedmaßen, zum Beispiel Handekzeme oder das allergische Kontaktekzem.
Darüber hinaus kann Fusidinsäure – der Wirkstoff in Fusicutan® Creme – gegebenenfalls bei weiteren Beschwerden angewendet werden:
- Haarbalgentzündungen
- Borkenflechte
- Abszesse
- toxische Kontaktdermatitis
- infektiöse Erkrankungen der Haut im Intimbereich
- infizierte Insektenstiche
- infizierte Schnitt- und Schürfwunden
Für die Anwendung bei Herpes, Neurodermitis oder Pilzerkrankungen wie Scheiden- oder Fußpilz ist Fusicutan® Creme nicht vorgesehen. Hierfür stehen andere wirksame Medikamente zur Verfügung. Lassen Sie sich bei Bedarf von Ihrem Arzt beraten.
-
-
Allergie gegen Fusidinsäure oder andere Inhaltsstoffe – Verwenden Sie Fusicutan® Creme nicht, wenn Sie allergisch gegen Fusidinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Vermeiden Sie die Anwendung von Fusicutan® Creme in der Nähe der Augen. Bei Kindern unter 2 Jahren liegen keine klinischen Erfahrungen zur Anwendung von Fusicutan® Creme vor, weshalb von der Behandlung abzuraten ist.
Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ärzte von ZAVA keine minderjährigen Patienten behandeln können.
-
-
3-mal täglich für 6-8 Tage – Falls nicht anders verordnet, tragen Anwender Fusicutan® Creme 3-mal täglich (z.B. morgens, mittags und abends) auf die erkrankten Hautstellen auf.
Die Dauer der Anwendung beträgt in der Regel 6-8 Tage. Sollten die Beschwerden weiter anhalten, sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über eine eventuelle Fortführung der Therapie.
Wenn Sie die Wirkung von Fusicutan® Creme als zu stark oder zu schwach empfinden, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was mache ich, wenn ich eine größere Menge Fusicutan® Creme angewendet habe als vorgesehen?
Keine Verschlimmerung der möglichen Nebenwirkungen – Falls Sie eine größere Menge Fusicutan® Creme angewendet haben als vorgeschrieben, sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten. Es ist jedoch ratsam, sich an die empfohlenen Dosierungen zu halten.
Was tun, wenn ich die Anwendung von Fusicutan® vergessen habe?
Nicht die doppelte Menge anwenden – Falls Sie vergessen haben, Fusicutan® Creme aufzutragen, verwenden Sie nicht die doppelte Menge. Setzen Sie die Behandlung beim nächsten Mal einfach gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage fort.
Worauf muss ich achten, wenn ich die Behandlung mit Fusicutan® Creme abbrechen möchte?
Vorzeitiger Abbruch gefährdet die erfolgreiche Behandlung – Es ist wichtig, die Anwendung von Fusicutan® Creme nicht eigenmächtig abzubrechen. Dies kann den Erfolg der Behandlung beeinträchtigen. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, wenn Sie die Fusicutan® Creme nicht weiter anwenden möchten. Bei Unsicherheiten fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was muss ich bei der Anwendung von Fusicutan® Creme im Intimbereich beachten?
Latexkondome können reißen – Die Anwendung im Genital- oder Analbereich kann die Reißfestigkeit von Latexkondomen beeinträchtigen.
Die in Fusicutan® Creme enthaltenen Hilfsstoffe Paraffin und Vaseline machen die Oberfläche der Kondome porös und rissig. Damit ist kein ausreichender Schutz mehr vor einer ungeplanten Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten gegeben. Nutzen Sie bei gleichzeitiger Anwendung alternative Verhütungsmittel oder lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
-
-
Ja – Frauen, die schwanger sind oder stillen, können Fusicutan® Creme anwenden. Wenn Sie Fusicutan® Creme äußerlich auftragen, nimmt Ihr Körper den Wirkstoff Fusidinsäure nur in sehr geringen Mengen auf.
Während der Stillzeit ist es ratsam, Fusicutan® Creme nicht auf den Brustbereich aufzutragen.
Wenn Sie einen Kinderwunsch haben, schwanger sind oder stillen, informieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Fusicutan® Creme oder andere Arzneimittel anwenden.
-
-
Gelegentlich sind Hautentzündungen, Hautausschlag und lokale Schmerzen möglich – Wie bei allen Medikamenten können auch bei Fusicutan® Creme Nebenwirkungen auftreten.
Gelegentlich (bis zu 1 von 100 Anwendern):
- Entzündung der Haut (Ekzem)
- Hautrötung
- Hautausschlag mit Bläschen, Pusteln und Rötung
- Juckreiz
- lokale Reizungen der Haut
- Schmerzen am Anwendungsort
- Hautbrennen
Selten (bis zu 1 von 1.000 Behandelten):
- Bindehautentzündung
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Angioödem (plötzliche, schmerzfreie Anschwellung von Schleimhaut und Haut)
- Blasenbildung
- Nesselsucht (juckende, erhabene Quaddeln oder Schwellungen auf der Haut)
In Fusicutan® Creme sind Cetylalkohol, Wollwachs und Butylhydroxytoluol enthalten. Diese Inhaltsstoffe können Reizungen der Haut, der Schleimhäute oder der Augen verursachen.
Wenn Sie von einer der genannten Nebenwirkungen betroffen sind, verwenden Sie die Fusicutan® Creme nicht weiter und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für mögliche Nebenwirkungen, die nicht in der beigefügten Packungsbeilage aufgeführt sind.
-
-
Keine Wechselwirkungen – Es sind bisher keine Wechselwirkungen von Fusicutan® Creme mit anderen Arzneimitteln bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt, wenn Sie zurzeit andere Medikamente einnehmen oder vor Kurzem eingenommen haben.
-
-
Der Wirkstoff in dieser Salbe ist Fusidinsäure. 1 g Fusicutan® Creme enthält 20,3 mg Fusidinsäure 0,5 H2O (entspricht 20 mg Fusidinsäure). Die anderen Bestandteile sind weißes Vaselin (mit all-rac-α-Tocopherol), Cetylalkohol (Ph.Eur.), Wollwachs (mit Butylhydroxytoluol) sowie dickflüssiges Paraffin.
-
-
Wie lange ist Fusicutan® Creme nach Anbruch haltbar?
Sie können Fusicutan® Creme nach der ersten Anwendung für 6 Monate weiterverwenden.
Wie ist Fusicutan® Creme aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 30 °C. Verwenden Sie Fusicutan® Creme nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum meint den letzten Tag des angegebenen Monats.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht über das Abwasser, zum Beispiel also nicht über Waschbecken oder Toilette. Wenn Sie das Medikament nicht mehr verwenden, fragen Sie in Ihrer Apotheke nach, wie es umweltfreundlich entsorgt werden kann.
Wie sieht die Fusicutan® Creme aus?
Fusicutan® Creme ist eine glänzende, hellgelbe Salbe.
In welchen Packungsgrößen ist Fusicutan® Creme erhältlich?
Fusicutan® Creme ist in Tuben mit den Größen 5 g, 15 g, 30 g und 100 g verfügbar.
Angaben zum Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
Dermapharm AG
Lil-Dagover-Ring 7, 82031 Grünwald
Hersteller
mibe GmbH Arzneimittel (ein Tochterunternehmen der Dermapharm AG)
Münchener Straße 15, 06796 Brehna
-
Häufig gestellte Fragen
Für was ist eine Fusicutan® Creme?
Fusicutan® Creme ist ein Hautantibiotikum. Sie wird angewendet bei Ekzemen sowie bei Entzündungen der Haut, auch im Intimbereich. Der Wirkstoff Fusidinsäure bekämpft spezielle Bakterien und lindert Symptome wie Juckreiz, Spannungen und Schmerzen.
Ist Fusicutan® eine Cortisonsalbe?
Nein, Fusicutan® Creme enthält kein Cortison. Der in der Salbe enthaltene Wirkstoff Fusidinsäure wirkt antibiotisch. Er bekämpft spezielle Bakterien, die Entzündungen und Juckreiz auf der Haut verursachen.
Ist Fusicutan® ein Antibiotikum?
Ja, der in Fusicutan® Creme enthaltene Wirkstoff Fusidinsäure gehört zur Gruppe der Antibiotika. Er bekämpft bestimmte Bakterien, indem er den Aufbau von Eiweißbestandteilen stört. Diese Eiweißbestandteile sind für das Wachstum und die Vermehrung der Bakterien wichtig. Wenn sie gestört werden, stirbt der Erreger ab.
Wie lange darf man Fusicutan® Creme benutzen?
Tragen Sie die Fusicutan® Creme maximal 6-8 Tage lang auf. Ist eine längere Anwendung nötig, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. Kontaktieren Sie außerdem Ihren Arzt oder Apotheker, falls Sie die Wirkung von Fusicutan® Creme als zu stark oder zu schwach empfinden.
Wann wird Fusicutan® angewendet?
Fusicutan® kommt bei oberflächlichen Hautinfektionen zum Einsatz, die durch Bakterien verursacht werden und auf Fusidinsäure ansprechen. Zu solchen Infektionen gehören beispielsweise periorale Dermatitis und Ekzeme, die mit Juckreiz und Entzündungen der Haut einhergehen. Sie dürfen Fusicutan® Creme im Gesicht und auf dem Körper einschließlich des Intimbereichs anwenden.
Ist Fusicutan® entzündungshemmend?
Ja, Fusicutan® Creme hemmt Entzündungen der Haut. Der Wirkstoff Fusidinsäure stört das Wachstum von Bakterien, die Juckreiz, Schmerzen und Rötungen hervorrufen, und lindert so die Beschwerden.
Kann man Fusicutan® Creme im Intimbereich benutzen?
Ja, Sie dürfen Fusicutan® Creme im Genital- oder Analbereich anwenden. Die enthaltenen Hilfsstoffe Paraffin und Vaseline können jedoch die Reißfestigkeit von Latexkondomen beeinträchtigen. Verwenden Sie daher bei gleichzeitiger Anwendung alternative Verhütungsmittel oder lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Ist Fusicutan® Creme gut gegen Pickel?
Darüber liegen keinen gesicherten Daten vor. Die Creme ist nicht speziell zur Behandlung von Akne zugelassen und kann bei unsachgemäßer Anwendung zu Hautreizungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, falls Sie unter Hautunreinheiten leiden.
Ist Fusicutan® Creme rezeptfrei?
Nein, Fusicutan® Creme ist verschreibungspflichtig und damit also nicht rezeptfrei erhältlich. Das heißt, ein Arzt überprüft zunächst Ihre Beschwerden und stellt Ihnen bei entsprechender Eignung ein Rezept aus. Dieses können Sie anschließend in einer Apotheke einlösen.
Gibt es zu Fusicutan® Creme eine Alternative, die rezeptfrei erhältlich ist?
Nein. Alternative Produkte wie Fucidine® Salbe, Fusidinsäure Creme oder FusiGalen® Creme enthalten zwar ebenso den Wirkstoff Fusidinsäure. Sie sind aber – wie auch Fusicutan® Creme – verschreibungspflichtig und nicht frei verkäuflich in der Apotheke erhältlich.
Was kostet Fusicutan® Creme?
Die Creme kostet je nach Packungsgröße zwischen 13 und 22 €.

Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 16 Okt. 2024
-
Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Fusicutan® Salbe, letzte Überarbeitung Februar 2023, abgerufen: 15.10.24
-
Gelbe Liste: Fusidinsäure, online: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Fusidinsaeure_3126, abgerufen 15.10.24
-
Pharmazeutische Zeitung: Hautinfektionen. Bakterien-Zoo außer Kontrolle, online: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-382011/bakterien-zoo-ausser-kontrolle, abgerufen 15.10.24