Fusicutan® Creme

Antibiotikum zum Auftragen auf die Haut

Packung der Fusicutan® Salbe 20 mg/g zur Ekzem Behandlung
Neutrale Verpackung bei allen ZAVA Services

Preis ab 16.01 € + Behandlungsgebühr 19.99 €

Kostenloser Standardversand

Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?


20 mg/g

15 g - 16.01 €

30 g - 21.59 €

Sie bezahlen Ihr Medikament

+ Behandlungsgebühr 19.99 €

Häufig gestellte Fragen

Für was ist eine Fusicutan® Creme?

Fusicutan® Creme ist ein Hautantibiotikum. Sie wird angewendet bei Ekzemen sowie bei Entzündungen der Haut, auch im Intimbereich. Der Wirkstoff Fusidinsäure bekämpft spezielle Bakterien und lindert Symptome wie Juckreiz, Spannungen und Schmerzen.

Ist Fusicutan® eine Cortisonsalbe?

Nein, Fusicutan® Creme enthält kein Cortison. Der in der Salbe enthaltene Wirkstoff Fusidinsäure wirkt antibiotisch. Er bekämpft spezielle Bakterien, die Entzündungen und Juckreiz auf der Haut verursachen.

Ist Fusicutan® ein Antibiotikum?

Ja, der in Fusicutan® Creme enthaltene Wirkstoff Fusidinsäure gehört zur Gruppe der Antibiotika. Er bekämpft bestimmte Bakterien, indem er den Aufbau von Eiweißbestandteilen stört. Diese Eiweißbestandteile sind für das Wachstum und die Vermehrung der Bakterien wichtig. Wenn sie gestört werden, stirbt der Erreger ab.

Wie lange darf man Fusicutan® Creme benutzen?

Tragen Sie die Fusicutan® Creme maximal 6-8 Tage lang auf. Ist eine längere Anwendung nötig, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. Kontaktieren Sie außerdem Ihren Arzt oder Apotheker, falls Sie die Wirkung von Fusicutan® Creme als zu stark oder zu schwach empfinden.

Wann wird Fusicutan® angewendet?

Fusicutan® kommt bei oberflächlichen Hautinfektionen zum Einsatz, die durch Bakterien verursacht werden und auf Fusidinsäure ansprechen. Zu solchen Infektionen gehören beispielsweise periorale Dermatitis und Ekzeme, die mit Juckreiz und Entzündungen der Haut einhergehen. Sie dürfen Fusicutan® Creme im Gesicht und auf dem Körper einschließlich des Intimbereichs anwenden.

Ist Fusicutan® entzündungshemmend?

Ja, Fusicutan® Creme hemmt Entzündungen der Haut. Der Wirkstoff Fusidinsäure stört das Wachstum von Bakterien, die Juckreiz, Schmerzen und Rötungen hervorrufen, und lindert so die Beschwerden.

Kann man Fusicutan® Creme im Intimbereich benutzen?

Ja, Sie dürfen Fusicutan® Creme im Genital- oder Analbereich anwenden. Die enthaltenen Hilfsstoffe Paraffin und Vaseline können jedoch die Reißfestigkeit von Latexkondomen beeinträchtigen. Verwenden Sie daher bei gleichzeitiger Anwendung alternative Verhütungsmittel oder lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.

Ist Fusicutan® Creme gut gegen Pickel?

Darüber liegen keinen gesicherten Daten vor. Die Creme ist nicht speziell zur Behandlung von Akne zugelassen und kann bei unsachgemäßer Anwendung zu Hautreizungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, falls Sie unter Hautunreinheiten leiden.

Ist Fusicutan® Creme rezeptfrei?

Nein, Fusicutan® Creme ist verschreibungspflichtig und damit also nicht rezeptfrei erhältlich. Das heißt, ein Arzt überprüft zunächst Ihre Beschwerden und stellt Ihnen bei entsprechender Eignung ein Rezept aus. Dieses können Sie anschließend in einer Apotheke einlösen.

Gibt es zu Fusicutan® Creme eine Alternative, die rezeptfrei erhältlich ist?

Nein. Alternative Produkte wie Fucidine® Salbe, Fusidinsäure Creme oder FusiGalen® Creme enthalten zwar ebenso den Wirkstoff Fusidinsäure. Sie sind aber – wie auch Fusicutan® Creme – verschreibungspflichtig und nicht frei verkäuflich in der Apotheke erhältlich.

Was kostet Fusicutan® Creme?

Die Creme kostet je nach Packungsgröße zwischen 13 und 22 €.

ulrike-new-round.png
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin

Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 16 Okt. 2024



Gütesiegel & Mitgliedschaften