Emla®
Emla® Creme bei vorzeitigem Samenerguss
![Vorderseite einer Packung Emla 30g Creme von AstraZeneca](https://res.cloudinary.com/zava-www-uk/image/upload/fl_progressive/a_exif,f_auto,e_sharpen:100,c_fit,w_155,h_116,q_70/v1548348542/de/services-setup/vorzeitiger-samenerguss/emla-creme/iiaas4o0qbwr94bvrz3a.jpg)
![Vorderseite einer 30g Tube Emla Creme von AstraZeneca.](https://res.cloudinary.com/zava-www-uk/image/upload/fl_progressive/a_exif,f_auto,e_sharpen:100,c_fit,w_155,h_116,q_70/v1648117020/de/services-and-products/vorzeitiger-samenerguss-medikamente/product-pages-level-1/emla1/lodf2qstarujq375iyaf.jpg)
![Neutrale Verpackung bei allen ZAVA Services](https://res.cloudinary.com/zava-www-uk/image/upload/fl_progressive/a_exif,f_auto,e_sharpen:100,c_fit,w_155,h_116,q_70,fl_lossy/v1660571800/de/services-and-products/wv1xzjrqcblbmjba7sc1.png)
Preis ab 39.29 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Emla® Salbe wird unter anderem zur Behandlung bei vorzeitigem Samenerguss (auch: Ejaculatio praecox) angewendet. Sie enthält Lidocain und Prilocain, 2 örtliche Betäubungsmittel, die die Schleimhaut am Penis unempfindlicher gegenüber Reibung machen. Das ermöglicht, die Penetration beim Geschlechtsverkehr über einen längeren Zeitraum hinweg fortzuführen. Mediziner empfehlen, die Creme 15 Minuten vor dem Sex auf den Penis aufzutragen und anschließend gründlich abzuwaschen. So lässt sich verhindern, dass die betäubende Wirkung auch die Partnerin oder den Partner betrifft.
Bei ZAVA können Sie Emla® Creme einfach und sicher bestellen.
Preise
30 g - 39.29 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €![Fragebogen Icon](https://res.cloudinary.com/zava-www-uk/image/upload/fl_progressive/a_exif,f_auto,e_sharpen:100,c_fit,w_250,h_250,q_70,fl_lossy/v1685901867/de/modules/process-modules/vorzeitiger-samenerguss/j9mh1pibfbocvy6ffkf5.png)
![Doktor Icon](https://res.cloudinary.com/zava-www-uk/image/upload/fl_progressive/a_exif,f_auto,e_sharpen:100,c_fit,w_250,h_250,q_70,fl_lossy/v1685901867/de/modules/process-modules/vorzeitiger-samenerguss/uhzmnxpkmeppyr53uaut.png)
![Paket Icon](https://res.cloudinary.com/zava-www-uk/image/upload/fl_progressive/a_exif,f_auto,e_sharpen:100,c_fit,w_250,h_250,q_70,fl_lossy/v1685901867/de/modules/process-modules/vorzeitiger-samenerguss/c3qca9dv62zqqgu4wz7l.png)
Informationen zu Emla®
-
-
Emla® ist eine Creme zur örtlichen Betäubung. Das Medikament enthält die Wirkstoffe Prilocain und Lidocain, die zur Gruppe der sogenannten Lokalanästhetika gehören. Darunter versteht man örtliche Betäubungsmittel, die die Reizempfindlichkeit der Haut herabsetzen können. Das bedeutet: An der Stelle, wo der Anwender die Emla® Salbe aufträgt, wird das Empfindungsvermögen leicht gehemmt (Oberflächenanästhesie).
Mediziner empfehlen Emla® Creme unter anderem zur Behandlung von vorzeitigem Samenerguss. Das Arzneimittel betäubt die Schleimhäute im Genitalbereich und vermindert so die Empfindsamkeit des Penis. Der Anwender verspürt demnach weniger Reibung, die bei der Penetration typischerweise auftritt. Dies kann dazu beitragen, dass der Geschlechtsverkehr länger andauert.
Da Emla® nachweislich das Schmerzempfindungsvermögen herabsetzt, empfehlen Ärzte das Medikament auch nach kleineren OPs im Intimbereich, zum Beispiel bei der Entfernung von Genitalwarzen. Weitere Anwendungsbereiche von Emla® (erhältlich als Emla® Creme und Emla® Pflaster) sind die örtliche Betäubung der Haut beim Impfen, Tätowieren und kosmetischen Eingriffen.
-
-
Das Medikament ist als Salbe (Emla® Creme) und als Pflaster zum Aufkleben auf die Haut (Emla® Pflaster) erhältlich. Beide Varianten enthalten 25 mg/g Lidocain sowie 25 mg/g Prilocain. Der Wirkstoffkomplex betäubt die Haut kurzfristig und gilt daher als medikamentöse Lösung, um vorzeitigen Samenerguss zu behandeln. Zur äußerlichen Therapie einer Ejaculatio praecox kommt ausschließlich die Emla® Creme zum Einsatz. Das Pflaster eignet sich aufgrund seiner festen Größe für diesen Einsatzzweck nicht.
-
-
Sie sollten die Emla® Betäubungscreme immer nach der Anweisung Ihres Arztes anwenden. Die Salbe ist ausschließlich zum äußeren Auftragen auf der Haut oder der genitalen Schleimhaut bestimmt: Tragen Sie die Emla® Creme ungefähr 15 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr auf den Penis auf. Die für Sie optimale Einwirkzeit können Sie nach einigen Anwendungen am besten selbst einschätzen. Für einige Männer sind 5 Minuten Einwirkzeit ausreichend, für andere eventuell 25 Minuten.
Wichtig: Die Creme soll nicht länger als 5 Stunden einwirken, da es dann zu einer Abnahme der betäubenden (anästhesierenden) Wirkung kommt.
Waschen Sie das Medikament nach der Einwirkzeit gründlich ab. So lässt sich vermeiden, dass sich die Salbe beim Geschlechtsverkehr überträgt und eine unerwünschte, betäubende Wirkung beim Sexualpartner hervorruft.
-
-
Tragen Sie Emla® Creme zur Verzögerung von vorzeitigem Samenerguss wie folgt auf:
- Drücken Sie die Salbe aus der Tube und tragen Sie sie auf die Eichel und die Vorhaut auf.
- Sie können die Vorhaut etwas zurückziehen, um die Betäubungscreme großflächiger zu verteilen.
- Wichtig: Massieren Sie die Creme nicht ein, sondern lassen Sie diese mindestens 5 Minuten, maximal 5 Stunden einwirken.
-
-
Nutzen Sie das Medikament nicht, wenn Sie auf einen der enthaltenen Wirkstoffe allergisch sind. Sie sollten ebenfalls auf Emla® Betäubungscreme verzichten, wenn Sie bemerkt haben, dass Sie eine Allergie gegen andere Lokalanästhetika haben. Zudem sollte das Arzneimittel auf offenen Wunden nicht angewendet werden.
Gut zu wissen: Emla® Salbe darf nicht vor einem Eingriff bei akuter Mittelohrentzündung oder anderen Operationen im Gehörgang oder Innenohr verwendet werden.
-
-
Wie jedes Arzneimittel kann Emla® Creme Nebenwirkungen hervorrufen. Diese müssen aber nicht bei jedem Patienten auftreten.
Häufig (bei bis zu 1 von 10 Behandelten) wurden diese unerwünschten Reaktionen beobachtet:
- vorübergehende örtliche Hautreaktionen (Blässe, Rötung, Schwellung) an der behandelten Hautstelle
- anfängliches leichtes Wärmegefühl, Jucken oder Brennen an der Stelle, an der die Creme aufgetragen wurde
Gelegentlich (bis zu 1 von 100 Behandelten) kam es zu diesen Reaktionen:
- Bei Behandlung der Genitalschleimhaut: Taubheit („Kribbeln“) auf der behandelten Hautoberfläche
- Reizung der behandelten Haut bei der Behandlung von Beingeschwüren
Selten (bis zu 1 von 1.000 Behandelten) fielen diese Nebenwirkungen auf:
- allergische Reaktionen, wie Hautausschlag, Schwellung, Fieber, Atembeschwerden und Ohnmacht während der Behandlung der Haut, der Genitalschleimhaut oder von Beingeschwüren
- Methämoglobinämie (Störung der roten Blutkörperchen) während der Therapie der Haut
- kleine, punktförmige Blutung an der behandelten Stelle (vor allem bei Kindern mit Ekzem nach längerer Einwirkdauer) während der Behandlung der Haut
- Reizung der Augen – dies allerdings nur, wenn Emla® versehentlich in die Augen gelangt
Achtung: Sollten Sie schwere Nebenwirkungen, wie zum Beispiel eine allergische Reaktion bemerken, waschen Sie die Emla® Betäubungscreme sofort ab und kontaktieren Sie einen Arzt.
-
-
Informieren Sie Ihren behandelnden Arzt oder Apotheker immer über alle Medikamente, die Sie einnehmen. So kann er beurteilen, ob womöglich Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten können. Dies ist der Fall bei den folgenden Wirkstoffen und Präparaten:
- Medikamente zur Eindämmung von Infektionen, unter anderem Sulfonamide
- Antibiotika, bspw. Nitrofurantoin
- Arzneistoffe zur Therapie von Epilepsie, z.B. Phenytoin und Phenobarbital
- andere Lokalanästhetika, wie Fortacin®
- Medikamente zur Therapie von unregelmäßigem Herzschlag, unter anderem Amiodaron
- Arzneimittel, die den Anstieg von Lidocain im Blut erhöhen, wie Cimetidin oder Betablocker
-
-
Welche Wirkstoffe enthält Emla® Salbe?
Emla® Creme enthält 25 mg Lidocain und 25 mg Prilocain in 1 g Creme. Zu den weiteren Bestandteilen gehören Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.), Carbomer 974P, Natriumhydroxid zur Einstellung des pH-Werts sowie gereinigtes Wasser.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
Sehen Sie davon ab, die Creme über das Abwasser zu entsorgen. Ihr Apotheker berät Sie, wie Sie Emla® Salbe wegwerfen können.
Kann meine Partnerin oder mein Partner von der Wirkung der Emla® Salbe betroffen sein?
Wenn Sie die Creme vor dem Geschlechtsverkehr gründlich abwaschen, ist Ihre Partnerin oder Ihr Partner in der Regel nicht betroffen. Möchten Sie ganz sichergehen, können Sie zusätzlich ein Kondom beim Geschlechtsverkehr verwenden.
Wie soll das Medikament aufbewahrt werden?
Lagern Sie Emla® immer bei normaler Raumtemperatur und schützen Sie die Betäubungscreme vor Licht und Feuchtigkeit. Verwenden Sie Emla® auf keinen Fall nach dem auf der Packung vorgegebenen Verfallsdatum.
Aussehen und Inhalt einer Packung
Bei der Emla® Creme handelt es sich um eine weiße Öl-in-Wasser-Emulsion.
In welchen Packungsgrößen ist Emla® erhältlich?
Das Medikament ist in Packungen mit 1 Tube zu 5 g Creme, mit 5 Tuben je 5 g Creme sowie mit 1 Tube je 30 g Creme erhältlich. Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Wie sind die Emla® Creme Erfahrungen von Anwendern?
Viele Betroffene, deren vorzeitiger Samenerguss auf anatomische Besonderheiten zurückgeht, berichten von einer positiven Wirkung der Salbe.
Angaben zum Hersteller
Der Hersteller von Emla® ist die AstraZeneca GmbH.
![ulrike-new-round.png](https://res.cloudinary.com/zava-www-uk/image/upload/a_exif,f_auto,e_sharpen:100,c_thumb,w_100,h_100,fl_lossy/v1676453855/de/modules/editor-modules/ulrike-thieme-md/mvumhxmvgl7w8bialqjt.png)
Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 24 März 2022
-
Anwendung Emla Creme, Emla, online: https://www.emla.de/anwendung/emla-creme/, aufgerufen 08.02.22
-
Gebrauchsinformation Emla, Stand Februar 2022
-
Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels, Etikettierung und Packungsbeilage: https://www.ema.europa.eu/en/documents/referral/emla-cream-article-30-referral-annex-iii_de.pdf, aufgerufen 08.02.22
-
Von Spray bis Schockwellen, Therapievarianten bei erektiler Dysfunktion und Ejaculatio praecox, online: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2018/daz-39-2018/von-spray-bis-schockwellen, aufgerufen 22.03.2022
Für viele Männer ist der vorzeitige Samenerguss nicht nur ein sehr intimes Problem, sondern auch eine Belastungsprobe für Beziehungen. Die meisten leiden stumm und vermeiden einen Arztbesuch, da es Ihnen unangenehm ist persönlich darüber zu sprechen. Dafür sind die Ärzte von ZAVA da. Wir helfen Ihnen sehr diskret und beraten Sie gerne. Beantworten Sie unseren medizinsichen Fragebogen und erhalten Sie Rezepte und die für Sie passenden Medikamte um Ihren Beschwerden ein Ende zu setzen.