Chlamydien-Test beim Mann: Test-Arten und Ablauf

Dr. Nadia Schendzielorz

Medizinisch geprüft von

Dr. Nadia Schendzielorz

Letzte Änderung: 12 März 2025

Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, eitriger Ausfluss aus dem Penis – das sind unangenehme Symptome und mögliche Anzeichen für eine Chlamydien-Infektion beim Mann. Ein Chlamydien-Test schafft Klarheit. Doch nicht nur, wenn Beschwerden auftreten, ist ein Chlamydien-Test bei Männern sinnvoll.

Inhalt
 

Im Überblick: Chlamydien

Häufigkeit:

  • Chlamydien zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen in Deutschland.
  • Schätzungen zufolge stecken sich pro Jahr etwa 300.000 Deutsche damit an.
  • Jugendliche und junge Erwachsene sind am häufigsten betroffen.

Symptome bei Männern:

  • Brennen bzw. Schmerzen beim Wasserlassen
  • Juckreiz am Penis
  • Rötungen und/oder Reizungen im Intimbereich
  • eitriger Ausfluss aus dem Penis

Ursachen:

  • Chlamydien sind Bakterien, die beim sexuellen Kontakt übertragen werden.

Behandlung:

  • Stellt sich der Chlamydien-Test beim Mann als positiv heraus, verordnet der Arzt ein Antibiotikum.

Diagnose:

  • Die Diagnose Chlamydien lässt sich mithilfe eines Tests ganz einfach stellen.
  • Möglich ist dabei die Untersuchung einer Urinprobe oder eines Abstrichs. Männer können sich dazu an einen Arzt vor Ort wenden oder einen Selbsttest nutzen.

Wann sollte sich ein Mann auf Chlamydien testen lassen?

Ein Chlamydien-Test bei Männern ist sinnvoll, wenn die typischen Symptome einer Infektion auftreten.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Schmerzen und/oder Brennen beim Wasserlassen
  • eitriger Ausfluss aus dem Penis
  • Juckreiz am Penis
  • Rötungen und/oder Reizungen im Intimbereich
  • Druckgefühl oder Schmerzen im Unterbauch

Seltener kommt eine Chlamydien-Infektion im Enddarm vor. Betroffene leiden unter Umständen an Juckreiz und Ausschlag um den After. Außerdem können sich Blut und Schleim im Stuhl befinden.

Ratsam ist ein Chlamydien-Test beim Mann auch, wenn er Sex mit einer infizierten Person hatte.

Wichtig: Etwa 50 % aller Männer mit Chlamydien-Infektion haben keine Symptome. Der Erreger kann dann durch ungeschützten Geschlechtsverkehr unbemerkt an andere Personen weitergegeben werden. Mediziner empfehlen daher, auch ohne Symptome regelmäßig einen Chlamydien-Test durchzuführen. Das gilt insbesondere für sexuell aktive Männer mit häufigem Partnerwechsel.

Ein Chlamydien-Test sorgt für Klarheit und kann die weitere Ausbreitung des Erregers verhindern. Je früher die Infektion bestätigt wird, desto früher startet die Behandlung – und desto geringer ist die Gefahr langfristiger gesundheitlicher Folgen.

Arten von Chlamydien-Tests für Männer

Chlamydien beim Mann können über eine Urinprobe oder über einen Abstrich festgestellt werden. Seltener lässt der Arzt eine Blutprobe untersuchen.

Am gängigsten ist der Urintest. Durchführen können den Test Urologen oder andere Fachärzte. Manchmal bietet auch der Hausarzt einen Chlamydien-Test an. Mit einem Chlamydien-Selbsttest für zu Hause kann die Diagnose ebenfalls gestellt werden: Bei ZAVA haben Sie die Möglichkeit, ein solches Test-Kit anzufragen – Sie erhalten Ihr Set anschließend in diskreter Verpackung und können die Urinprobe bequem in Ihrer gewohnten Umgebung nehmen.

Das zuverlässigste Ergebnis liefert der Test, wenn Sie die Urinprobe direkt nach dem Aufstehen nehmen. Im Labor wird die Probe dann auf den Erreger untersucht. Bis das Ergebnis vorliegt, vergehen nur wenige Tage.

In Arztpraxen kann ein Chlamydien-Test außerdem über einen Abstrich erfolgen. Der Arzt entnimmt die Probe dann mit einem dünnen Stäbchen direkt aus der Harnröhre. Das Labor überprüft die Probe anschließend auf Chlamydien.

Ein Bluttest kommt bei einem Verdacht auf eine Chlamydien-Infektion beim Mann nur selten infrage. Im Blut können lediglich die Antikörper und nicht die Erreger selbst nachgewiesen werden. Bei einer akuten Infektion ist das Ergebnis also wenig aussagekräftig.

Testmöglichkeiten: Vor Ort und zu Hause

Ein Chlamydien-Test beim Mann ist entweder zu Hause als Selbsttest oder vor Ort in einer Arztpraxis möglich:

  • Beim Selbsttest wird die Urinprobe zu Hause genommen und anschließend in ein Labor geschickt.
  • In einer Arztpraxis gibt es die Möglichkeit, Chlamydien über einen Abstrich festzustellen: Der Arzt nimmt eine kleine Probe aus der Harnröhre. Liegt der Verdacht auf eine anale Infektion vor, ist ein Abstrich vom Enddarm notwendig.

Zusätzlich gibt es sogenannte Antigen-Schnelltests zu kaufen. Das Testergebnis ist dabei nach wenigen Minuten ablesbar. Fachleute raten jedoch von solchen Chlamydien-Schnelltests ab, da sie weniger aussagekräftig sind als Untersuchungen im Labor.

Ablauf von Chlamydien-Tests bei Männern

Für einen Urintest muss zunächst eine Urinprobe vorliegen. Dafür fängt der Mann mit einem Sammelbecher etwas vom ersten Morgenurin auf.

Wenn Sie das Chlamydien Test-Kit von ZAVA angefordert haben, liegt dem Paket ein Urinröhrchen bei. Dieses Röhrchen ziehen Sie mit Urin auf und legen es in den Schutzbeutel. Die Probe verschicken Sie anschließend noch am gleichen Tag per Post. Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb von 3-5 Tagen diskret in Ihrem Patientenkonto.

Ein Becher für den Chlamydien-Urintest beim Mann kann auch in einer Arztpraxis ausgehändigt werden. Anschließend schickt der Arzt die Probe ein und lässt sie im Labor untersuchen. Wenige Tage später kann die Arztpraxis das Ergebnis mitteilen.

Manchmal wird ein Chlamydien-Test beim Mann auch mit einem Abstrich durchgeführt. Der Arzt entnimmt dann mit einem dünnen Wattestäbchen eine Probe aus der Harnröhre. Einen Abstrich im Enddarm führt der Arzt durch, wenn es Hinweise auf eine rektale Infektion mit Chlamydien gibt.

Gut zu wissen: Auch der Rachen kann mit Chlamydien infiziert sein, beispielsweise bei vorherigem Oralsex mit einer infizierten Person. Dann nimmt der Arzt einen Abstrich vom Rachen.

Kosten eines Chlamydien-Tests

Ein Chlamydien-Test beim Mann ist in einer Arztpraxis meist kostenlos, wenn ein konkreter Verdacht auf eine Infektion besteht. Das gilt beispielsweise, wenn die typischen Symptome auftreten oder wenn der betroffene Mann ungeschützten Sex mit jemandem hatte, der zwischenzeitlich positiv getestet wurde.

Ist das nicht der Fall, muss der Mann den Test selbst bezahlen. Die Kosten für einen Chlamydien-Test beim Mann können je nach Testmethode und Anbieter stark variieren. Der Preis liegt meist zwischen 40 und 80 €.

Was passiert nach der Diagnose?

Stellt sich der Chlamydien-Test als positiv heraus, wird der Arzt eine individuelle Therapie vorschlagen. In der Regel verschreibt er die Behandlung mit einem Antibiotikum.

Manchmal wird 6-8 Wochen nach Behandlungsbeginn erneut auf Chlamydien getestet, um sicherzugehen, dass die Therapie effektiv war.

Wichtig: Bis die Behandlung abgeschlossen ist, sollten Betroffene wegen der hohen Ansteckungsgefahr auf Sex verzichten. Sexualpartner der letzten 6 Monate sollten sich ebenfalls auf Chlamydien testen lassen.

Chlamydien-Behandlung bei Männern

Meist wird eine Chlamydien-Infektion bei Männern mit einem Antibiotikum behandelt. Der Arzt verschreibt dann beispielsweise Tabletten mit Azithromycin oder Doxycyclin, die entweder 1-malig oder über 1 Woche hinweg eingenommen werden.

ZAVA hilft bei einem positiven Test direkt weiter: Über unseren Service können betroffene Männer umgehend eine geeignete Chlamydien-Behandlung anfragen. Dazu füllen Sie lediglich einen kurzen medizinischen Fragebogen aus – im nächsten Schritt prüfen unsere Ärzte die Angaben und stellen je nach Eignung ein passendes Rezept aus. Wie auch der Test selbst wird das Medikament in diskreter Verpackung verschickt.

Eine Chlamydien-Infektion lässt sich gut behandeln und ist heilbar. Je früher die Therapie startet, desto einfacher und besser lässt sich die Behandlung durchführen. Um das Ansteckungsrisiko nach einer Infektion möglichst gering zu halten, sollten beim Sex Kondome benutzt werden.

Wird eine Chlamydien-Infektion beim Mann zu spät oder gar nicht behandelt, sind unter Umständen Komplikationen wie eine Prostata-Entzündung oder Unfruchtbarkeit möglich.

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell erhalte ich die Ergebnisse eines Chlamydien-Tests?

Je nach Test-Art liegt das Ergebnis innerhalb von wenigen Tagen vor. Beim Chlamydien-Selbsttest von ZAVA ist das Ergebnis nach 3-5 Tagen im Patientenkonto abrufbar.

Wie zuverlässig sind Chlamydien-Selbsttests?

Solange der Selbsttest im Labor untersucht wird, sind die Ergebnisse sehr zuverlässig. Antigen-Schnelltests, die ausschließlich zu Hause durchgeführt werden, sind dagegen weniger aussagekräftig. Mediziner raten daher von solchen Tests ab.

Sind Chlamydien-Tests für Männer schmerzhaft?

Ein Chlamydien-Test beim Mann ist nicht schmerzhaft. Meistens ist für den Nachweis des Erregers lediglich eine Urinprobe notwendig, die direkt nach dem Aufstehen genommen wird.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Chlamydien-Test?

Liegen konkrete Hinweise auf eine Chlamydien-Infektion vor, übernimmt meistens die Krankenkasse die Kosten für den Test in einer Arztpraxis. Dazu gehören zum Beispiel die entsprechenden Symptome oder der sexuelle Kontakt mit einer infizierten Person.

dr-nadia-schendzielorz.png
Medizinisch geprüft von:
Dr. Nadia Schendzielorz Medizinische Autorin

Dr. Nadia Schendzielorz war von 2016 bis 2020 Apothekerin bei ZAVA und unterstützt das Team nun freiberuflich bei der medizinischen Textprüfung. Sie schloss ihr Studium der Pharmazie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ab. Im Anschluss arbeitete sie an ihrer Dissertation an der Universität von Helsinki in Finnland und promovierte erfolgreich im Fachbereich Pharmakologie.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 12 März 2025

Alle Sprechstunden auf einen Blick
Zu den Behandlungen



Gütesiegel & Mitgliedschaften