SalbuHEXAL® N Dosieraerosol 100 µg/Dosis
Ein bewährter Wirkstoff gegen Asthmaanfälle


Preis ab 15.59 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
SalbuHEXAL® N ist ein verschreibungspflichtiges, also nicht rezeptfreies Medikament der deutschen Hexal AG und enthält den Wirkstoff Salbutamol in einem Dosieraerosol. Es erweitert die Atemwege in der Lunge und wird vor allem zur Linderung der Beschwerden bei akuten Asthmaanfällen oder bei COPD eingesetzt. Außerdem kann SalbuHEXAL® N auch zur Vorbeugung von Belastungsasthma verwendet werden.
Wenn Sie SalbuHEXAL® N bereits verwenden, können Sie bei ZAVA ein Folgerezept und das Medikament erhalten.
Packungsbeilage von SalbuHEXAL® N Dosieraerosol zum Herunterladen
Preise
1 Dosieraerosol(e) / 100 mcg - 15.59 €
2 Dosieraerosol(e) / 100 mcg - 19.87 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €1 Dosieraerosol(e) / 100 mcg - 15.59 €
2 Dosieraerosol(e) / 100 mcg - 19.87 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €


Über SalbuHEXAL® N
-
-
Die Atembeschwerden bei einem Asthmaanfall beruhen hauptsächlich darauf, dass sich durch eine chronische Entzündung die Atemwege verengen und dadurch die eingeatmete Luft schwerer ausgeatmet werden kann.
Der Wirkstoff in SalbuHEXAL® N, Salbutamol, gehört zu den sogenannten kurzwirksamen Beta-2-Sympathomimetika (short-acting beta-agonists, SABA). Diese Wirkstoffgruppe sorgt bei der Inhalation dafür, dass die Bronchien, also ein Teil der Atemwege, weiter werden. Somit kann die Luft in der Lunge wieder besser ausgeatmet werden und die Atembeschwerden lassen nach.
-
-
SalbuHEXAL® N ist vor allem für Patienten mit Asthma und COPD geeignet, die für gelegentliche Asthmaanfälle ein Medikament zur akuten Linderung benötigen. Wichtig ist dabei, dass das Asthma regelmäßig von einem Lungenfacharzt (Pneumologen) kontrolliert wird. Bei einer Verschlechterung des Asthmas, zum Beispiel wenn die Asthmaanfälle plötzlich auch nachts oder häufiger als 2-mal pro Woche auftreten, sollte allerdings nicht einfach immer mehr SalbuHEXAL® N verwendet, sondern ein erneuter Termin beim Pneumologen ausgemacht werden.
-
-
Nein, es handelt sich beide Male um dasselbe Medikament. In SalbuHEXAL® N ist der Stoff Salbutamolsulfat enthalten. Dabei handelt es sich um ein Salz aus den beiden Bestandteilen Salbutamol und Sulfat. Pro Sprühstoß werden 120 µg Salbutamolsulfat abgegeben. Wichtig für die Wirkung ist nur der Salbutamol-Anteil des Salbutamolsulfats. Aus technischen Gründen kann Salbutamol jedoch nicht direkt in SalbuHEXAL® N eingesetzt werden. Von den 120 µg Salbutamolsulfat in jedem Sprühstoß beträgt der Salbutamol-Anteil 100 µg. Daher wird für die Dosierung von SalbuHEXAL® N in der Regel die Salbutamolmenge mit 100 µg angegeben, vereinzelt wird jedoch die Menge Salbutamolsulfat, also 120 µg, aufgelistet.
-
-
SalbuHEXAL® N ist ein Spray und wird tief in die Lunge inhaliert. Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass der Inhalator nicht verschmutzt oder verstopft ist. Eine Reinigungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage. Wenn Sie den Inhalator länger als 1 Woche nicht benutzt haben, sollten Sie als Test vor der Verwendung 2 Sprühstöße in die Luft abgeben, um die Funktion des Gerätes zu überprüfen.
Entfernen Sie zur Benutzung die Schutzkappe, schütteln Sie den Inhalator einige Male gründlich und halten Sie den Inhalator senkrecht. Atmen Sie so lange wie möglich aus, ohne in das Mundstück zu atmen. Umschließen Sie anschließend das Mundstück komplett mit Ihren Lippen, drücken Sie zur Abgabe eines Sprühstoßes von oben auf den Inhalator und atmen Sie gleichzeitig tief und gleichmäßig ein. Halten Sie anschließend die Luft so lange wie möglich an, damit sich der Wirkstoff lange in der Lunge sammeln kann, und atmen Sie danach normal weiter.
Wann nehme ich SalbuHEXAL® N am besten ein?
SalbuHEXAL® N kann bei verschiedenen Erkrankungen verschrieben werden, unter anderem bei Asthma, bei COPD oder bei belastungsabhängiger Atemnot (belastungsinduziertes Asthma). Je nachdem gegen welche Erkrankung Ihnen SalbuHEXAL® N verschrieben wurde, kann sich die Einnahme unterscheiden.
In einem akuten Anfall von Atemnot inhalieren Sie 1-2 Sprühstöße SalbuHEXAL® N, maximal jedoch 8 Sprühstöße innerhalb von 24 Stunden.
Zur Vorbeugung von belastungsabhängigen Atembeschwerden werden 1-2 Sprühstöße SalbuHEXAL® N ungefähr 10-15 Minuten vor der Belastung inhaliert.
Wenn Ihnen SalbuHEXAL® N zur regelmäßigen, dauerhaften Inhalation verschrieben wurde, sollten Sie sich an die Einnahmevorschriften Ihres Arztes halten.
Wann sollte SalbuHEXAL® N nicht eingenommen werden?
Wenn Sie allergisch gegen Salbutamol oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe sind, dürfen Sie SalbuHEXAL® N nicht anwenden.
Außerdem sollten Sie in folgenden Fällen vor der Anwendung mit Ihrem Arzt besprechen, ob SalbuHEXAL® N für Sie geeignet ist:
- Herzerkrankungen
- Bluthochdruck
- Schilddrüsenüberfunktion
- niedrige Kaliumwerte im Blut
- eine Erweiterung (Aneurysma) der Hauptschlagader oder einer anderen Arterie
- Zuckerkrankheit (Diabetes)
- bestimmte Tumore der Nebennieren (Phäochromozytome)
Kann SalbuHEXAL® N auch dauerhaft eingenommen werden?
Die längerfristige Anwendung von SalbuHEXAL® N zur Linderung akuter Atembeschwerden beziehungsweise Asthmaanfälle ist in der Regel gefahrlos möglich. Allerdings sollten Sie einen Termin bei Ihrem behandelnden Arzt vereinbaren, wenn Sie SalbuHEXAL® N zunehmend häufig anwenden müssen oder die Wirkung von SalbuHEXAL® N bei Ihnen nachlässt.
Unter bestimmten Umständen kann auch die dauerhafte, regelmäßige Anwendung von SalbuHEXAL® N ohne akute Atembeschwerden sinnvoll sein. Wenn Sie SalbuHEXAL® N dauerhaft anwenden möchten, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, um eine individuelle Entscheidung treffen zu können.
Was mache ich, wenn ich SalbuHEXAL® N doppelt genommen habe?
Wenn Sie mehr SalbuHEXAL® N angewendet haben als vorgesehen, können mehr beziehungsweise stärkere Nebenwirkungen wie Herzrasen auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt. Beim Auftreten schwerer Nebenwirkungen wie Brustschmerzen oder Atemnot durch eine Überdosierung sollten Sie unverzüglich einen Arzt oder den Rettungsdienst kontaktieren.
Dürfen Schwangere/stillende Mütter SalbuHEXAL® N einnehmen?
SalbuHEXAL® N ist grundsätzlich für Schwangere und Stillende geeignet. Der enthaltene Wirkstoff Salbutamol gehört sogar zu den Mitteln der 1. Wahl zur Behandlung von Asthma in der Schwangerschaft und Stillzeit. Wichtig ist dabei jedoch, dass Sie SalbuHEXAL® N genau nach Anweisung Ihres Arztes einnehmen und nicht eigenmächtig die Dosierung steigern. Außerdem sollten Sie Ihren Gynäkologen über die Verwendung von SalbuHEXAL® N im Rahmen der Schwangerschaftsuntersuchungen informieren.
Worauf ist zu achten, wenn ich die Einnahme von SalbuHEXAL® N abbrechen möchte?
Brechen Sie die Einnahme von SalbuHEXAL® N nicht ab, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt besprochen zu haben. Je nachdem gegen welche Erkrankung und für welche Situationen Ihnen SalbuHEXAL® N verschrieben wurde, kann die unkontrollierte Beendigung der Einnahme zu Atemproblemen und im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlicher Atemnot führen.
Wenn Sie mit SalbuHEXAL® N unzufrieden sind, kann Ihr Arzt mögliche Behandlungsalternativen mit Ihnen besprechen. Auch die Ärzte von ZAVA beraten SIe gerne individuell, Kontakt aufnehmen können Sie über Ihr Patientenkonto.
-
-
SalbuHEXAL® N gilt als ein gut verträgliches Medikament. Trotzdem können wie bei allen Medikamenten bei einem Teil der Patienten Nebenwirkungen auftreten.
Häufig, also bei 1 bis 10 von 100 Anwendern, können folgende Nebenwirkungen vorkommen:
- Kopfschmerzen
- Zittern
- beschleunigter Herzschlag
- Muskelkrämpfe
Gelegentlich, das heißt bei 1 bis 10 von 1.000 Patienten, werden diese Nebenwirkungen beobachtet:
- Reizungen von Mund und Rachen
- spürbarer Herzschlag (Palpitationen)
In seltenen Fällen, also bei 1 bis 10 von 10.000 Personen, berichten Patienten von folgenden Nebenwirkungen:
- niedriger Kaliumgehalt im Blut (Hypokaliämie)
- Hitzewallungen, erweiterte Blutgefäße
Eine vollständige Auflistung aller Nebenwirkungen finden Sie im Beipackzettel von SalbuHEXAL® N. Wenn Sie bei sich Nebenwirkungen bemerken, besprechen Sie das weitere Vorgehen mit Ihrem Arzt. Beim Auftreten schwerer Nebenwirkungen wie Atemnot, Brustschmerzen oder starken allergischen Symptomen sollte unverzüglich ein Arzt kontaktiert werden.
Wenn Sie möchten, können Sie Nebenwirkungen entweder bei Ihrem behandelnden Arzt oder online beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) melden.
-
-
Mit bestimmten anderen Medikamenten kann SalbuHEXAL® N Wechselwirkungen eingehen. Dadurch kann es einerseits zu verstärkten Nebenwirkungen und andererseits zu einer verstärkten oder abgeschwächten Wirkung von SalbuHEXAL® N oder den anderen Medikamenten kommen. Wenn Sie andere Präparate außer SalbuHEXAL® N einnehmen, besprechen Sie zuvor mit Ihrem Arzt, ob die Verwendung von SalbuHEXAL® N für Sie geeignet ist.
Medikamente, die bekanntermaßen zu Wechselwirkungen führen können, sind:
- Furosemid, Hydrochlorothiazid und andere nicht-kaliumsparende Mittel zur verstärkten Harnausscheidung (Diuretika)
- Steroide wie Cortison oder Mometasonfumarat
- Xanthine, zum Beispiel Theophyllin
- sogenannte nichtselektive Betablocker wie Propranolol, Carvedilol und Sotalol
- Monoaminoxidase-Hemmer wie Moclobemid und Tranylcypromin
- trizyklische Antidepressiva, beispielsweise Imipramin, Amitriptylin und Desipramin
- Digoxin, ein Medikament gegen Herzrhythmusstörungen
- halogenierte Narkosemittel wie Enfluran oder Halothan
-
-
Der Wirkstoff in SalbuHEXAL® N ist Salbutamol in Form von Salbutamolsulfat. In einem Sprühstoß sind 100 µg Salbutamol enthalten. Sonstige Bestandteile sind Norfluran, Ethanol und Ölsäure.
SalbuHEXAL® N enthält keine Laktose und ist daher auch für Patienten mit Laktoseintoleranz geeignet. Ob SalbuHEXAL® N mit muslimischen Ernährungsregeln vereinbar ist, ist unbekannt.
-
-
Wie ist SalbuHEXAL® N aufzubewahren?
SalbuHEXAL® N darf nicht über 30 °C gelagert werden. Bewahren Sie SalbuHEXAL® N für Kinder unzugänglich und entweder flach liegend oder mit dem Mundstück nach unten auf.
Wie muss das Produkt entsorgt werden?
SalbuHEXAL® N kann im Restmüll entsorgt werden. Wenn Sie sich unsicher sind, kann Ihnen Ihr Apotheker weiterhelfen.
Wie sieht SalbuHEXAL® N aus?
SalbuHEXAL® N besteht aus einem Druckbehälter aus Aluminium mit einem bedruckten Kunststoffgehäuse, in dem sich das Medikament als weiße flüssige Mischung (Suspension) befindet.
In welchen Packungsgrößen ist SalbuHEXAL® N erhältlich?
SalbuHEXAL® N wird in Packungen mit 1, 2 oder 3 Druckbehältern vertrieben. Jeder Druckbehälter kann 200 Sprühstöße abgeben.
Angaben zum Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer / Inhaber der Zulassung:
Hexal AG
Industriestraße 25
83607 Holzkirchen
Hersteller:
Aeropharm GmbH
François-Mitterrand-Allee 1
07407 Rudolstadt

Marianne Brandt ist Apothekerin und Medikationsmanagerin. Sie erstellt und überprüft medizinische Texte für ZAVA. Nach dem Studium der Pharmazie an der Universität Greifswald erhielt sie 2017 ihre Approbation zur Apothekerin. Sie sammelte Erfahrungen in der Klinischen Forschung sowie in der öffentlichen Apotheke. 2020 absolvierte sie die Weiterbildung zur ATHINA-zertifizierten Apothekerin und ist seither in einer nebenberuflichen Selbstständigkeit als Medikationsmanagerin tätig.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 27 Jul 2021
-
SalbuHEXAL® N Fachinformation (2019), Hexal AG, Holzkirchen. Online: https://www.gelbe-liste.de/produkte/SalbuHEXAL-N-Dosieraerosol-100-g-Dosis-Druckgasinhalation-Susp_356057/fachinformation, abgerufen am 23.06.2021.
-
SalbuHEXAL® N Gebrauchsinformation (2019), Hexal AG, Holzkirchen. Online: https://www.hexal.de/hcp/produkte/salbuhexal, abgerufen am 23.06.2021
-
Aktories, K., Förstermann, U., Starke, K., & Hofmann, F. B. (Eds.). (2017). Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel. Elsevier Health Sciences.
-
Herold, G. (2019). Herold Innere Medizin.
-
Embryotox: Salbutamol, Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie, Charité, Berlin. Online: https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/salbutamol/, abgerufen am 26.06.2021.



