Malarone
Malariaprophylaxe mit Malarone



Preis ab 68.69 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Sofort lieferbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Malarone gilt als eines der wirksamsten Malariamittel und wird vor allem wegen seiner einfachen Anwendung sehr häufig zur Vorbeugung der tropischen Malaria eingesetzt. Malarone besteht aus den beiden Wirkstoffen Proguanil und Atovaquon und verhindert damit, dass die Erreger sich vermehren.
Um die beste Behandlung zu gewährleisten, sollte das Urlaubsziel genau mit dem Arzt besprochen werden. Malarone ist besonders dort zu empfehlen, wo Resistenzen gegen andere prophylaktische Medikamente bestehen.
Wenn Sie demnächst eine Reise in ein Malariagebiet planen, haben Sie bei ZAVA die Möglichkeit, ein Rezept zur Malariaprophylaxe zu erhalten.
Tipp: Die Zahlung können Sie flexibel gestalten. Entscheiden Sie sich für PayPal oder Klarna, wählen Sie, ob Sie sofort, in 1 Monat oder in mehreren monatlichen Raten bezahlen möchten.
Preise
12 Tablette(n) / 250 mg - 68.69 €
24 Tablette(n) / 250 mg - 137.38 €
36 Tablette(n) / 250 mg - 206.07 €
72 Tablette(n) / 250 mg - 412.14 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €


Über Malarone
-
-
Malarone wird zur Prophylaxe und Behandlung akuter, unkomplizierter Malaria tropica angewendet. Bei ZAVA können Sie Malarone nur als Prophylaxe verschrieben bekommen. Wenn Sie unter akuter Malaria leiden, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
-
-
Man geht davon aus, dass Malaria tropica in 20 Prozent der Fälle tödlich ausgeht. Im Jahr 2010 starben laut WHO insgesamt 655 000 Menschen weltweit an Malaria. Durch den immer stärker werdenden Tourismus erkranken auch zunehmend Reisende an Malaria. 80 Prozent davon an der gefährlichen Variante Malaria tropica.
-
-
Die beiden in Malarone enthaltenen Wirkstoffe Atovaquon und Proguanilhydrochlorid greifen die Enzyme im Malaria-Parasiten an und verhindern so eine Vermehrung der Erreger. Da das Vermehren für den Parasiten überlebenswichtig ist, kommt es bei der Behandlung mit Malarone nicht zu einer Ausbreitung der Krankheit im Körper und die Infektion wird aufgehalten.
Auf diese Weise hat das körpereigene Immunsystem die Möglichkeit, den Virus aufzuhalten und die Krankheit zu bekämpfen.
-
-
Malarone ist als Prophylaxe nur für Erwachsene und für Personen über 40 kg Körpergewicht geeignet. Wenn Sie Malaria zur Behandlung von akuter Malaria verwenden, ist das Medikament für Erwachsene und Kinder ab 11 kg geeignet.
-
-
Sie sollten Malarone möglichst zusammen mit einer Mahlzeit oder einem Glas Milch einnehmen. Falls keine Nahrung zur Verfügung steht oder nicht vertragen werden kann, können Sie Malarone trotzdem einnehmen. Die systemische Verfügbarkeit von Atovaquon wird dabei allerdings verringert (die Wirkung lässt nach).
-
-
Malaria wird generell immer mit Medikamenten behandelt. Welches Medikament sich am besten eignet, hängt individuell von der Schwere der Erkrankung und der Region ab, in der die Infektion erworben wurde.
-
-
Wenn Sie in ein Malaria-Risikogebiet reisen, sollten Sie immer auf ausreichenden Mückenschutz achten. Die Anopheles-Mücke, die Malaria überträgt, ist hauptsächlich nachts und in der Dämmerung aktiv. Es ist also von Vorteil, sich zu diesen Zeiten nicht draußen aufzuhalten. Allgemein gilt, dass Sie immer Mückennetze oder Mückengitter verwenden sollten. Im Idealfall sollten diese möglichst feinmaschig sein und mit Mückenschutz imprägniert werden.
Achten Sie darauf, langärmelige Kleidung zu tragen und benutzen Sie sogenannte Repellents für unbedeckte Hautstellen.
-
-
In besonderen Fällen können Reisende eine sogenannte Stand-by-Medikation zur Selbstbehandlung mitnehmen. Sie sollten Malarone immer genau nach ärztlicher Anweisung einnehmen und nur dann, wenn in einem Risikogebiet Fieber auftritt und keine medizinische Versorgung verfügbar ist.
-
-
Malarone ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel. Wenn Sie Malarone kaufen möchten, können Sie Ihr Rezept nach einer ärztlichen Anamnese bei Zava oder bei Ihrem Hausarzt vor Ort erhalten.
-
-
Grundsätzlich sollte die Einnahme von Malarone jeden Tag zur gleichen Zeit stattfinden. Am besten nimmt man das Medikament mit einer Mahlzeit oder einem Getränk ein, um die bestmögliche Aufnahme zu gewährleisten.
Wenn es innerhalb einer Stunde nach der Einnahme zu Erbrechen kommt, sollten Sie die Einnahme wiederholen.
Bei der Einnahme von Malarone unterscheidet man zwischen zwei Therapiemöglichkeiten - der Prophylaxe und der Behandlung.
-
-
Sie sollten mit der Prophylaxe 24-48 Stunden vor der Einreise in ein Malariagebiet beginnen. Während des Aufenthalts muss Malarone jeden Tag eingenommen werden. Die Einnahme sollte anschließend 7 Tage nach Verlassen des Gebietes fortgesetzt werden.
Erwachsene sollten eine Filmtablette täglich einnehmen.
Die Malariaprophylaxe ist nicht für Personen mit einem Körpergewicht unter 40 kg geeignet.
-
-
- Dosierung bei Erwachsenen: Wenn Sie Malarone Tabletten zur Behandlung einer akuten Malaria tropica verwenden, sollten Sie täglich 4 Filmtabletten an 3 aufeinander folgenden Tagen einnehmen.
- Dosierung bei Kindern mit einem Körpergewicht von 11-20 kg: 1 Tablette täglich an 3 aufeinander folgenden Tagen.
- Dosierung bei Kindern mit einem Körpergewicht von 21-30 kg: 1 Tablette täglich an 3 aufeinander folgenden Tagen.
- Dosierung bei Kindern mit einem Körpergewicht von 31-40 kg: 3 Tabletten täglich an 3 aufeinander folgenden Tagen.
- Ab 40 kg Körpergewicht wird die gleiche Dosis, wie bei Erwachsenen empfohlen.
-
-
Jede Filmtablette Malarone enthält 250 mg Atovaquon und 100 mg Proguanilhydrochlorid.
-
-
Malarone besteht aus einer runden, bikonvexen, rosafarbenen Filmtablette mit der Prägung “GX CM3” auf der einen Seite.
-
-
Bei einer Studie zur Behandlung von Malaria tropica mit Malarone kamen folgende Nebenwirkungen am häufigsten vor
- Abdominalschmerzen
- Kopfschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Erbrechen
- Diarrhö
- Husten
Häufig (weniger als 1 von 10 und mehr als 1 von 100 Patienten) wurde über folgende Nebenwirkungen berichtet
- Anämie
- Neutropenie
- Allergische Reaktionen
- Hyponatriämie
- Ungewöhnliche Träume
- Depressionen
- Schlaflosigkeit
- Schwindel
- erhöhte Leberenzymwerte
- Hautausschlag
- Fieber
Langzeitstudien zur Behandlung mit Malarone bei Kindern sind nur eingeschränkt vorhanden. Auswirkungen auf Wachstum, Pubertät und die allgemeine Entwicklung wurden nicht untersucht.
Warnhinweise
Wann darf ich Malarone nicht einnehmen?
- wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind
- wenn Sie unter schweren Nierenfunktionsstörungen leiden
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Malarone ist erforderlich, wenn Sie
- unter Diarrhö oder Erbrechen leiden, da so die Wirksamkeit eingeschränkt werden kann

Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin ZAVA Deutschland
Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 24 Sep 2019




Bei einer Reise in ein Malariagebiet ist eine Malariaprophylaxe ein sehr wichtiger Schritt. Damit Sie sich nicht mit der gefährlichen Krankheit infizieren und Sie Ihren Urlaub in guter Erinnerung behalten können, ist ZAVA für Sie da. Beantworten Sie einfach unseren medizinischen Fragebogen und erhalten Sie sowohl Rezepte, als auch Medikamente bei uns. Natürlich schnell, online und diskret.