Eklira® Genuair® 322 Mikrogramm
Ein Pulver zum Inhalieren gegen COPD-Symptome
Preis ab 56.74 € + Behandlungsgebühr 19.99 €
Verfügbar. Einer unserer Ärzte wird Ihre Anfrage auswerten und falls angemessen ein Rezept ausstellen. Wie funktioniert ZAVA?
-
Das Medikament Eklira® Genuair® 322 µg des Herstellers AstraZeneca ist ein inhalierbares Pulver zur Verbesserung von Symptomen bei Patienten mit der Lungenerkrankung COPD. Eklira® Genuair® enthält den Wirkstoff Aclidiniumbromid und sorgt mit seiner Wirkdauer von 12 Stunden für eine zuverlässige Erweiterung der Atemwege in der Lunge.
Wenn Sie Eklira® Genuair® bereits verwenden, können Sie bei ZAVA ein Folgerezept und das Medikament erhalten.
Preise
1 Dosieraerosol(e) - 56.74 €
3 Dosieraerosol(e) - 144.30 €
Sie bezahlen Ihr Medikament
+ Behandlungsgebühr 19.99 €Über Eklira® Genuair®
-
-
Der Wirkstoff in Eklira® Genuair® ist Aclidiniumbromid und gehört zur Gruppe der langwirksamen Anticholinergika (LAMAs). In der Lunge regulieren bestimmte Muskelfasern, wie eng oder weit ein Teil der Atemwege (Bronchien) ist. Durch Aclidiniumbromid entspannen sich diese Fasern und die Bronchien werden weiter. Dadurch wird das Atmen für COPD-Patienten weniger anstrengend und die Beschwerden nehmen ab.
-
-
Eklira® Genuair® kann als Teil der medikamentösen Behandlung bei erwachsenen COPD-Patienten in den Risikogruppen B, C und D sowie bei Bedarf auch in der Risikogruppe A eingesetzt werden. Es ist somit prinzipiell für fast alle COPD-Patienten geeignet. Die Entscheidung, ob Eklira® Genuair® oder ein anderes Medikament am besten für Sie geeignet ist, treffen Sie aber letztendlich zusammen mit Ihrem behandelnden Arzt.
-
-
In Eklira®/Bretaris® Genuair® ist mit Aclidinium derselbe Wirkstoff enthalten. Auch die Dosierung ist mit 322 µg identisch. Außerdem verwenden sowohl Eklira® als auch Bretaris® das gleiche Inhalator-System namens Genuair®. Nur die Handelsnamen unterscheiden sich, da Eklira® Genuair® und Bretaris® Genuair® von verschiedenen Herstellern stammen.
-
-
Entfernen Sie den Plastikbeutel des Inhalators. Anschließend ist der Inhalator maximal 90 Tage lang haltbar. Ziehen Sie die grüne Schutzkappe ab und halten Sie den Inhalator so, dass das Mundstück waagerecht ist und Sie die Dosieranzeige und das Kontrollfenster sehen können. Das Kontrollfenster ist anfangs rot. Drücken Sie nun die grüne Dosiertaste 1-mal vollständig ein, um eine Dosis Eklira® Genuair® in das Mundstück zu laden. Dabei ändert sich das Kontrollfenster von rot zu grün. Lassen Sie nun die Dosiertaste los und atmen Sie vollständig aus, ohne dabei in den Inhalator zu atmen. Umschließen Sie dann das Mundstück komplett mit Ihren Lippen und atmen Sie kräftig und so tief wie möglich ein. Eine ausreichend starke Einatmung löst ein Klickgeräusch am Inhalator aus. Atmen Sie so lange wie möglich weiter ein, nachdem Sie den Klick gehört haben.
Danach können Sie den Inhalator absetzen. Halten Sie Ihren Atem einige Sekunden an, nachdem Sie vollständig eingeatmet haben, damit sich der Wirkstoff in Eklira® Genuair® vollständig in Ihrer Lunge verteilen kann. Anschließend können Sie normal weiteratmen. Schauen Sie zum Schluss, ob das Kontrollfenster des Inhalators wieder rot geworden ist. Wenn es immer noch grün ist, haben Sie nicht stark genug eingeatmet und müssen die Inhalation wiederholen, ohne zuvor die grüne Dosiertaste zu drücken.
Die korrekte Anwendung von Eklira® Genuair® ist auch im Beipackzettel beschrieben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den Inhalator richtig benutzen, helfen Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker gerne weiter.
Wann wende ich Eklira® Genuair® am besten an?
Inhalieren Sie Eklira® Genuair® 2-mal täglich, idealerweise immer im Abstand von 12 Stunden und zu den gleichen Uhrzeiten. So stellen Sie sicher, dass immer eine ausreichende Menge Eklira® Genuair® in Ihrer Lunge vorhanden ist, um ein leichteres Atmen zu ermöglichen.
Wann sollte Eklira® Genuair® nicht benutzt werden?
Eklira® Genuair® darf nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren verwendet werden. Außerdem dürfen Sie Eklira® Genuair® nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Aclidiniumbromid oder Laktose sind.
Sollte einer der folgenden Punkte auf Sie zutreffen, besprechen Sie vor der ersten Anwendung mit Ihrem Arzt, ob Eklira® Genuair® für Sie geeignet ist:
- vergrößerte Prostata, Beschwerden beim Wasserlassen, verengte Harnwege
- Herzprobleme in den vergangenen 12 Monaten
- eine Schädigung des Sehnervs (Glaukom), die sich beispielsweise durch Farbringe rund um Lichter oder farbige Bilder bemerkbar macht
schlechte Zahnhygiene, da Eklira® Genuair® zu Mundtrockenheit und langfristig zu einem erhöhten Risiko für Karies führen kann
Was mache ich bei vergessener Inhalation?
Holen Sie die Inhalation nach, sobald Sie daran denken. Wenn Sie die vergessene Verwendung erst kurz vor dem nächsten regulären Anwendungszeitpunkt bemerken, lassen Sie die vergessene Inhalation ausfallen und fahren einfach zum nächsten regulären Anwendungszeitpunkt wie gewohnt mit der Inhalation fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kann Eklira® Genuair® auch dauerhaft genutzt werden?
Ja, Eklira® Genuair® 322 µg ist für die dauerhafte Anwendung geeignet. Eklira® Genuair® entfaltet seine volle Wirkung nur bei täglicher, langfristiger Verwendung und kann dann zur Linderung der Beschwerden bei COPD sowie zur Verlangsamung des Krankheitsfortschritts beitragen.
Was mache ich, wenn ich Eklira® Genuair® doppelt genommen habe?
Die Inhalation von mehr Eklira® Genuair® als vorgesehen kann mehr oder stärkere Nebenwirkungen auslösen. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten, besprechen Sie mit Ihrem Arzt das weitere Vorgehen. Beim Auftreten starker Nebenwirkungen wie Atemnot oder einem Engegefühl in der Brust sollten Sie umgehend einen Arzt oder den Rettungsdienst kontaktieren.
Dürfen Schwangere oder stillende Mütter Eklira® Genuair® anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird Eklira® Genuair® nicht empfohlen. Es gibt keine ausreichenden Daten zu der Frage, ob das Arzneimittel Kinder im Mutterleib oder über die Muttermilch schädigen kann.
Wenn Sie schwanger werden möchten und Eklira® Genuair® verwenden, besprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Arzt, ob Sie das Medikament weiterhin anwenden können.
Worauf ist zu achten, wenn ich die Therapie mit Eklira® Genuair® abbrechen möchte?
Sprechen Sie zuvor mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Anwendung von Eklira® Genuair® beenden möchten. Eklira® Genuair® ist ein Medikament zur Langzeitanwendung. Nach dem Abbruch der Anwendung können Ihre Symptome wie Atemnot und Husten stärker werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass eine akute Verschlechterung (Exazerbation) Ihrer COPD eintritt.
-
-
Die Anwendung von Eklira® Genuair® kann wie bei allen Arzneimitteln bei einem Teil der Patienten zu Nebenwirkungen führen. In der Packungsbeilage von Eklira® Genuair® finden Sie eine Auflistung aller möglichen Nebenwirkungen.
Häufig, also bei 1 bis 10 von 100 Anwendern, können folgende unerwünschte Effekte eintreten:
- Kopfschmerzen
- Husten
- Übelkeit, Durchfall
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Erkältung
Gelegentlich, das bedeutet bei 1 bis 10 von 1.000 Patienten, sind diese Nebenwirkungen möglich:
- Mundtrockenheit
- Schwindel
- Herzklopfen, beschleunigter Herzschlag
- Hautausschlag, Juckreiz
- Heiserkeit
- Harnverhalt
- verschwommenes Sehen
- Entzündung der Mundschleimhaut
Sollten bei Ihnen während der Behandlung mit Eklira® Genuair® Nebenwirkungen auftreten, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit. Er wird zusammen mit Ihnen entscheiden, ob Sie Eklira® Genuair® weiter anwenden können oder ob ein anderes COPD-Medikament für Sie infrage kommt. Beim Auftreten schwerer Nebenwirkungen wie starker allergischer Reaktionen, Atemnot oder einem Engegefühl in der Brust sollten Sie umgehend einen Arzt verständigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen melden möchten, die Sie bei sich beobachtet haben, können Sie dies online beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte oder über Ihren Arzt erledigen.
-
-
Es sind keine Wechselwirkungen von Eklira® Genuair® 322 µg mit anderen Medikamenten bekannt. Allerdings fehlen bislang systematische Untersuchungen auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aus der Gruppe der Anticholinergika. Daher sollte Eklira® Genuair® nicht gleichzeitig mit anderen Anticholinergika wie Biperiden, Tiotropiumbromid oder Ipratropiumbromid verwendet werden.
-
-
Eklira® Genuair® enthält den Wirkstoff Aclidinium in Pulverform als Aclidiniumbromid. Pro Dosis werden 322 Mikrogramm Aclidinium abgegeben.
Als sonstiger Bestandteil ist in Eklira® Genuair® Lactose-Monohydrat enthalten. Jede Dosis weist 12 mg Laktose auf. Diese geringe Menge ruft bei den meisten Menschen mit Laktoseintoleranz keine Beschwerden hervor. Wenn Sie jedoch sehr empfindlich auf Laktose reagieren oder an einer erblichen Zuckerstoffwechselstörung leiden, fragen Sie im Vorfeld Ihren Arzt, ob Eklira® Genuair® für Sie geeignet ist.
Es ist nicht bekannt, ob sich Eklira® Genuair® und sein Herstellungsprozess mit muslimischen Ernährungsvorschriften vereinbaren lassen.
-
-
Wie ist Eklira® Genuair® aufzubewahren?
Eklira® Genuair® sollte bei Raumtemperatur und unzugänglich für Kinder gelagert werden. Bewahren Sie den Eklira® Genuair®-Inhalator bis zur ersten Verwendung in der Umverpackung auf. Sobald Sie den Plastikbeutel der Umverpackung geöffnet haben, können Sie den Inhalator für 90 Tage verwenden.
Wie muss Eklira® Genuair® entsorgt werden?
Werfen Sie Eklira® Genuair® in den Restmüll, aber auf keinen Fall ins Abwasser. Wenn Sie Fragen zur korrekten Entsorgung von Eklira® Genuair® haben, wenden Sie sich an Ihren Apotheker.
Wie sieht Eklira® Genuair® aus?
Bei Eklira® Genuair® handelt es sich um ein weißes Pulver, das in einem Inhalator verpackt ist. Der Inhalator ist weiß, aus Plastik und besitzt eine Dosieranzeige, ein Kontrollfenster, eine grüne Taste zur Dosierung und ein Mundstück unter einer grünen Schutzkappe.
In welchen Packungsgrößen ist Eklira® Genuair® erhältlich?
Eklira® Genuair® wird in verschiedenen Packungsgrößen angeboten:
- eine Packung mit 1 Inhalator mit 30 Dosen
- eine Packung mit 1 Inhalator mit 60 Dosen
- eine Packung mit 3 Inhalatoren mit jeweils 60 Dosen
Angaben zum Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer / Inhaber der Zulassung:
AstraZeneca AB
SE-151 85 Södertälje
Schweden
Hersteller:
Industrias Farmacéuticas Almirall, S.A.
Ctra. de Martorell 41-61
08740 Sant Andreu de la Barca, Barcelona
Spanien
Örtlicher Vertreter:
AstraZeneca GmbH
Tinsdaler Weg 183
22880 Wedel
Marianne Brandt ist Apothekerin und Medikationsmanagerin. Sie erstellt und überprüft medizinische Texte für ZAVA. Nach dem Studium der Pharmazie an der Universität Greifswald erhielt sie 2017 ihre Approbation zur Apothekerin. Sie sammelte Erfahrungen in der Klinischen Forschung sowie in der öffentlichen Apotheke. 2020 absolvierte sie die Weiterbildung zur ATHINA-zertifizierten Apothekerin und ist seither in einer nebenberuflichen Selbstständigkeit als Medikationsmanagerin tätig.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 28 Juli 2021
-
Eklira® Genuair® Gebrauchsinformation (2021), AstraZeneca GmbH, Wedel.
-
Eklira® European Public Assessment Report (2017), European Medicines Agency, Amsterdam. Online: https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/eklira-genuair, abgerufen am 30.06.2021.
-
Aktories, K., Förstermann, U., Starke, K., & Hofmann, F. B. (Eds.). (2017). Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel. Elsevier Health Sciences.
-
Herold, G. (2019). Herold Innere Medizin.