Wohnzimmer statt Wartezimmer
Der einfache Weg zum Arztgespräch: Die ZAVA App
Ärztliche Beratung, Diagnose, Rezept und Krankschreibung bequem über das Handy.
Scannen Sie den QR-Code für 2 Sekunden mit Ihrer Handykamera, um direkt zum Apple Store oder Google Play Store zu gelangen.

Das bietet Ihnen die App

Ihr Arztbesuch wird digital: Denn mit unserer App können Sie von nun an einen unserer Partnerärzte ganz einfach per Video sprechen.
- Buchen Sie einen Arzttermin an 7 Tagen der Woche
- Digitale private Krankschreibung im Anschluss an Ihren Termin
- Lösen Sie Ihr E-Rezept direkt über die App bei einer von 6.500 Apotheken vor Ort ein oder bei einer Online-Apotheke
- Privatversicherungen erstatten den Online-Arztbesuch
* Bitte beachten Sie: Die privaten Krankschreibungen sind nur zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber ausgelegt. Das bedeutet, dass Sie diese nicht bei Ihrer Krankenkasse einreichen können und keinen Anspruch auf Krankengeld haben, sollten Sie länger als 6 Wochen krankgeschrieben sein.
So einfach geht's

Termin buchen
Sie können entscheiden, wann und mit welchem Arzt Sie per Video sprechen möchten.

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung
Der behandelnde Arzt wird sich zum vereinbarten Termin bei Ihnen melden und Ihnen bei Bedarf ein Rezept und eine Krankschreibung ausstellen.

Medikament erhalten
Sie können Ihr E-Rezept direkt über die ZAVA App bei einer von 6.500 Apotheken vor Ort einlösen oder bei einer Online-Apotheke und das Medikament geliefert bekommen.
Jetzt ZAVA App herunterladen
Gängige Behandlungsgebiete:
Unsere Partnerärzte können Ihnen gerade jetzt, während der Corona-Krise, bei vielen gesundheitlichen Fragen und Anliegen helfen. Oftmals ist keine körperliche Untersuchung für eine Diagnose notwendig.
Dazu zählen zum Beispiel:
-
Magen-Darm-Erkrankungen
-
Grippe oder Mandelentzündung
-
Depressionen und Angstzustände
-
Schlafstörungen
-
Rückenschmerzen
-
Bindehautentzündung
-
Kopfschmerzen
-
Hautprobleme (Neurodermitis, Hautausschläge, Akne)
Häufig gestellte Fragen
-
-
Je nach Umfang Ihrer Behandlung fallen für Sie unterschiedliche Gebühren an. Die behandelnden Ärzte rechnen die entstehenden Kosten gemäß der sogenannten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Ein Behandlungsgespräch beginnt bei 20,11 €. Eine Krankschreibung kostet 5,46 €.
Zusätzlich können je nach Art der Behandlung, Tageszeit* und Wochentag** noch einmal zusätzliche Kosten anfallen. Im Durchschnitt zahlen unsere Patienten zwischen 25 € und 35 €, also gar nicht so teuer, wie vielleicht gedacht.
*Sprechstunden zwischen 20 Uhr und 22 Uhr sowie zwischen 6 Uhr und 8 Uhr haben zusätzlich einen Aufschlag von 10,49 €. **Am Wochenende und an Feiertagen fallen zusätzlich 12,82 € an.
-
-
Als gesetzlich Versicherter werden die Kosten leider nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen. Sie können unsere Sprechstunde aber gerne als Selbstzahler nutzen. Falls Sie privat versichert sind, dann können Sie die Rechnung wie gewohnt bei Ihrer Krankenkasse einreichen und die Kosten rückerstattet bekommen.
-
-
Wir arbeiten ausschließlich mit in Deutschland zugelassenen Ärzten mit langjähriger Berufserfahrung zusammen. Viele unserer Partnerärzte haben ihre eigene Praxis oder arbeiten in einer medizinischen Einrichtung vor Ort.
Um eine hohe medizinische Qualität zu gewährleisten, durchlaufen alle Ärzte vor Beginn der Zusammenarbeit ein striktes Auswahlverfahren. Zudem absolvieren alle im Vorfeld eine Schulung in Telemedizin.
Sie können sich in der Terminauswahl jeweils das Profil der einzelnen Ärzte anzeigen lassen. Dort können Sie eine Kurzbiographie, die medizinische Spezialisierung sowie Informationen zu Ausbildung und beruflicher Erfahrung finden.
-
-
Ja. Unsere Ärzte können Ihnen im Rahmen einer Video- Sprechstunde Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente ausstellen. Ob und für welche Medikamente Sie ein Rezept erhalten, liegt im Ermessen des behandelnden Arztes.
Bitte beachten Sie: Nachdem die Online-Rezeptausstellung strengen Richtlinien unterliegt, sind unsere Partnerärzte angehalten, Sie für Medikamente mit hohem Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential an einen Arzt vor Ort zu verweisen.
-
-
Falls Ihnen Medikamente verschrieben werden, können Sie Ihr Rezept direkt über die App elektronisch bei einer Apotheke einlösen. Sie können Ihr Medikament dann entweder bei einer von 6.500 Apotheken vor Ort abholen oder von einer Versandapotheke geliefert bekommen.
-
-
Ja. Unsere Ärzte können Sie krankschreiben, auch bis zu 3 Tagen rückwirkend. Wie auch bei einem Arzt vor Ort, liegt die Krankschreibung im Ermessen des behandelnden Arztes. Wir können Ihnen die Ausstellung somit nicht garantieren.
Die Krankschreibung wird Ihnen im Anschluss an die Sprechstunde als digitale Version in der App zur Verfügung gestellt. Sie können die Krankschreibung entweder herunterladen oder direkt mit Ihrem Arbeitgeber teilen.
Bitte beachten Sie: Unsere Partnerärzte stellen ausschließlich private Krankschreibungen aus. Diese dienen zur Vorlage beim Arbeitgeber bzw. der Schule oder Universität. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, haben Sie mit einer privaten Krankschreibung allerdings keinen Anspruch auf Krankengeld von Ihrer Krankenkasse.
-
-
Mit der ZAVA App können Sie zu einer Vielzahl gesundheitlicher Anliegen direkt mit einem unserer Partnerärzte sprechen. Der Arzt kann dabei anhand Ihrer Beschwerden oder Symptome eine Diagnose stellen und Ihnen neben einem Rezept auch eine Krankschreibung ausstellen.
Über die Website bieten wir rund 35 spezifische Behandlungen aus den Bereichen Männer- und Frauengesundheit sowie Allgemein, Reise- und Sexualmedizin an. Hier können Sie Medikamente und Test-Sets nach Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens bis nach Hause geliefert bekommen oder in einer Apotheke Ihrer Wahl abholen.
Anwendungsbeispiele:
ZAVA App: Frau Maier hat seit mehreren Tagen Durchfall und leichtes Erbrechen, zudem fühlt sie sich geschwächt. Sie möchte das Haus nicht verlassen und vereinbart deshalb einen Arzttermin über die ZAVA App. Der Arzt meldet sich zum vereinbarten Zeitpunkt und stellt anhand von Frau Maiers Symptomen eine Magen-Darm-Grippe fest. Er verschreibt ein krampflösendes Medikament und stellt ihr eine Krankschreibung über drei Tage aus.
ZAVA Website: Herr Brecht nimmt bereits seit mehreren Monaten Medikamente zur Senkung seines Blutdrucks ein. Am Dienstagabend stellt er fest, dass er nur noch drei Tabletten in seiner Packung hat. Herr Brecht ist beruflich sehr eingebunden und hat keine Zeit, um nur für ein Folgerezept zum Arzt zu gehen. Er stellt deshalb eine Behandlungsanfrage per medizinischem Fragebogen für ein Folgerezept über die ZAVA-Webseite. Nachdem ein Arzt anhand der Angaben die Einnahme als medizinisch sinnvoll erachtet, stellt er oder sie ein Rezept aus. Sein Medikament erhält Herr Brecht ein bis zwei Tage später per Post direkt nach Hause.