Beste Work-Life-Balance: Deutschlands Top-Bundesländer

Inhalt

Experten der Online-Arztpraxis ZAVA haben Daten zu Gehalt, Arbeitszeiten und Pendlerzeiten sowie Feiertagen, Freizeitaktivitäten und dem Glücksindex 2024 gesammelt, um herauszufinden, welches deutsche Bundesland anhand der Daten die beste Work-Life-Balance aufweist.

Hauptergebnisse:

  • Baden-Württemberg hat im Schnitt die beste Work-Life-Balance mit einer Gesamtbewertung von 7,92/10.
  • Im SKL-Glücksindex* liegt Hamburg mit einem Wert von 7,38 an der Spitze.
  • Mit einer durchschnittlichen Pendelzeit von 204,25 Minuten pro Woche (40,85 Minuten pro Tag) haben Arbeitnehmer im Saarland den kürzesten Arbeitsweg aller Bundesländer.

Diese Bundesländer haben die beste Work-Life-Balance

Bundeslaender mit bester Work Life Balance

Haftungsausschluss: In der obigen Tabelle werden nur ausgewählte Daten angezeigt. Das vollständige Datenblatt können Sie hier einsehen.

**Eine Liste der Freizeitaktivitäten aus OpenStreetMap (OSM)-Flächendaten 2024 finden Sie hier.

Die Studie der Online-Arztpraxis ZAVA zeigt, dass Baden-Württemberg (BW) mit einer Gesamtbewertung von 7,92 die beste Work-Life-Balance in Deutschland hat. Das Durchschnittsgehalt in Deutschland liegt bei 41.886 €; die Einwohner von BW verdienen im Schnitt sogar 47.962 im Jahr, was zum Beispiel mehr Spielraum im Budget für gesunde Ernährung und Sport bedeuten kann. Die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland beträgt 33,94 Stunden pro Woche. BW liegt mit durchschnittlich 33,76 Stunden knapp unter diesem Schnitt. Es überrascht nicht, dass BW diesen Trend mit einer unterdurchschnittlichen Pendelzeit (241 Minuten pro Woche) fortsetzt, was wiederum mehr Zeit für Freizeitaktivitäten lässt. Das Bundesland wird mit 12 Feiertagen im Jahr verwöhnt, knapp unter den 13 in Bayern. Die Dichte und Vielfalt der Freizeitaktivitäten in BW ist mit 506 pro 100.000 Einwohner hoch. Die Daten berücksichtigen 114 verschiedene Freizeitaktivitäten, wie den Besuch von Kunstzentren, Gärten und Museen, die in BW besonders zahlreich sind. All diese Faktoren tragen zur Zufriedenheit der Einwohner des Bundeslandes bei, die auf dem SKL-Glücksindex einen guten Wert von 7,1 erreichen.

Hamburg belegt den zweiten Platz mit einer Bewertung von 7,63. Die Hansestadt hat das bundesweit höchste Bruttogehalt von 48.132 und eine unterdurchschnittliche Wochenarbeitszeit von 33,25 Stunden. Mit einem Angebot von 3.782 Freizeitaktivitäten liegt Hamburg mit 337 Plätzen pro 100.000 Einwohner unter dem Durchschnitt. Im SKL-Glücksindex liegt Hamburg jedoch mit einem Wert von 7,38 an der Spitze.

Das Saarland liegt mit 7,72 Punkten auf Platz 3. Mit einem Bruttogehalt von 41.462 €, einer Wochenarbeitszeit von 33,85 Stunden und einem großzügigen Feiertagsangebot (12 Tage im Jahr) können die Erwerbstätigen ihre Freizeit flexibel einteilen. Bemerkenswert ist auch die durchschnittliche Pendelzeit von 204,25 Minuten pro Woche (40,85 Minuten pro Tag), die die niedrigste aller Bundesländer ist. Das Saarland bietet jedoch nur 377 Freizeitaktivitäten pro 100.000 Einwohner und erreicht einen Wert von 6,73 auf dem SKL-Glücksindex.

Methode:

  1. Die Experten der Online-Arztpraxis ZAVA wollten herausfinden, welche Bundesländer die gesündesten Lebensstile und die beste Work-Life-Balance haben.
  2. Deutsche OSM-Daten wurden erworben und verarbeitet, um soziale und gesundheitsbezogene Orte von Interesse zu extrahieren.
  3. Es wurden historische Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) gesammelt und Prognosen für das Jahr 2024 erstellt, um die erwarteten Inflationstrends und ihre Auswirkungen auf die Kosten für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer gesunden Lebensweise zu analysieren.
  4. Der Verbraucherpreisindex (VPI) mit dem Basisjahr 2020 (2020=100) ist ein Maß dafür, wie sich die Preise für Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit verändern. Hier ist eine einfache Aufschlüsselung:
  5. 2020=100: Das bedeutet, dass die Preise im Jahr 2020 als „Benchmark“ (100) festgelegt werden. Wenn der VPI im Jahr 2024 bei 110 liegt, sind die Preise seit 2020 um 10 % gestiegen.
  6. Es wurden Bevölkerungszahlen ermittelt und für das Jahr 2024 prognostiziert, die dann gegebenenfalls zur Berechnung von Kennzahlen pro 100.000 Einwohner verwendet wurden.
  7. Feiertage und der SKL-Glücksindex wurden als Metriken erfasst, um zum endgültigen Indexwert beizutragen. Der SKL-Glücksindex 2024 ist ein umfassendes Maß für das Wohlbefinden, das das Glück in verschiedenen Regionen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Einkommensniveau, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, psychischer Gesundheit, sozialer Unterstützung und Zugang zu Freizeitaktivitäten bewertet.
  8. Die Gehaltsdaten 2024 wurden dem StepStone Gehaltsreport 2024 entnommen, um die offiziellen Daten des Statistischen Bundesamtes zu ergänzen.
  9. Die Daten über den prozentualen Anteil der für die Verkehrsinfrastruktur bereitgestellten Flächen wurden für jedes Bundesland vom Verkehrsministerium und von Transport Europe eingeholt.
  10. Zur Darstellung des gesunden Lebensstils wurde ein endgültiger Indexwert entwickelt, der Glückswerte, Gehälter, den Verbraucherpreisindex (VPI), OpenStreetMap (OSM)-Flächendaten, die Anzahl der Aktivitäten pro 100.000 Menschen und Feiertage berücksichtigt.