Europas Weihnachtsessen im Kalorienvergleich

Inhalt

Circa 64 % der Deutschen nehmen zu Weihnachten bis zu 2 kg zu.¹ Aber ist es in anderen Ländern genauso? Und welche Rolle spielen traditionelle Weihnachtsgerichte dabei?

Vor diesem Hintergrund hat die Online-Arztpraxis ZAVA eine Recherche durchgeführt, um herauszufinden, welche europäischen Länder traditionell die kalorienreichsten und -ärmsten Gerichte zu Weihnachten essen.

Dazu analysierten die Experten den Kaloriengehalt von jeweils drei der am weitesten verbreiteten Weihnachtsspeisen in 35 europäischen Ländern, aufgeteilt in jeweils eine Hauptspeise, eine Beilage und eine Süßspeise.

HINWEIS: Die Werte in der Studie stellen lediglich ungefähre Kalorienangaben dar, und keine exakten Zahlen, da die tatsächlichen Kalorien für jedes Gericht von einer Vielzahl von Faktoren in jedem individuellen Gericht beeinflusst wird, z.B. regionale Variationen in Zutaten und Bestandteilen, Zubereitungsweise, sowie Unterschiede zwischen Herstellern der Zutaten und tatsächlich konsumierte Portionsgrößen.

________________________________________________________________________________

Hauptergebnisse:

  • Deutschlands Weihnachtsgans mit Rotkohl und Spekulatius sind unter den kalorienärmsten Weihnachtsessen in Europa (Platz 7).
  • Das kalorienärmste Weihnachtsgericht gibt es traditionell in Finnland (ca. 148,27 kcal pro Portion.)
  • Das kalorienreichste Weihnachtsessen gibt es in Frankreich (ca. 982,38 kcal pro Portion im Schnitt).

Das sind die kalorienärmsten Weihnachtsessen in Europa

Tabelle mit kalorienärmsten Speisen Europas

Die Auswertung der Online-Arztpraxis ZAVA zeigt, dass Deutschlands Weihnachtsessen im europäischen Vergleich auf Platz 7 der kalorienärmsten Gerichte steht, wenn die empfohlene Portionsgröße von 99g für den Gänsebraten, 88g Rotkohl und 25g Spekulatius eingehalten werden. Insgesamt kommt man beim Verzehr dieser drei traditionellen Speisen durchschnittlich auf 401,85 kcal. Davon entfallen 260 kcal auf den Gänsebraten, nur 18 kcal auf Rotkohl und 123 kcal auf eine Portion Spekulatius im Schnitt.

Auf dem ersten Platz liegt Finnland, dessen drei beliebteste Weihnachtsspeisen insgesamt durchschnittlich 148,27 kcal pro Portion haben. Schinken als Hauptspeise, sowie Rote Beete Salat als Beilage sind mit jeweils 29 kcal bzw. 46 kcal pro Portion gesunde Bestandteile des Weihnachtsessens in Finnland. Die traditionelle Süßspeise in diesem Land ist Joulutorttu, eine Art Blätterteiggebäck in Sternform mit Pflaumenmarmelade und Puderzucker.

Den zweiten Platz belegt Serbien, wo die meisten Christen orthodox sind und Weihnachten nach dem julianischen Kalender feiern. Da viele Menschen in Serbien zur Adventszeit fasten, sind Fleischgerichte nicht im Weihnachtsessen enthalten. Hier gibt es traditionell Pumpernickel, (ca. 88 kcal pro Portion), Kidney-Bohnen, die als glückbringend angesehen werden (ca. 20 kcal pro Portion), sowie Fruchtkompott (ca. 123 kcal pro Portion). Insgesamt haben diese Speisen durchschnittlich 230,65 kcal pro Portion.

Das kalorienreichste Weihnachtsessen

Kalorienreichste Weihnachtsspeisen Europas

Das kalorienreichste Weihnachtsessen in Europa kommt aus Frankreich. Die Hauptspeise ist Kapaun, gemästeter Hahn (ca. 532 kcal pro Portion), eine Art Fleisch, die in Deutschland und Österreich gesetzlich verboten ist. Als beliebteste Beilage gibt es in Frankreich Kartoffelgratin (ca. 201 kcal pro Portion), und als Süßspeise wird meist Bûche de Noël, deutsch: Weihnachtsscheit, serviert, eine Art Biscuit-Rolle mit Schokoladenbuttercreme (ca. 250 kcal pro Portion). Insgesamt kommt das traditionelle französische Weihnachtsessen auf 982,38 kcal pro Portion im Schnitt.

Methode:

  1. Die Kaloriengehalte verschiedener traditioneller Weihnachtsessen in Europa wurden von den Experten der Online-Arztpraxis ZAVA analysiert.
  2. Dazu bezogen Sie eine Setzliste von Weihnachtsgerichten in 35 europäischen Ländern und überprüften die Verbreitung/Beliebtheit der einzelnen Bestandteile mit Einwohnern einiger Länder, und passten die Liste dementsprechend an.
  3. Für jedes Land wurden drei Bestandteile des Weihnachtsessens in Betracht gezogen: die jeweils gängigste Hauptspeise, Beilage und Süßspeise.
  4. Für Gerichte mit mehreren Beilagen oder Süßspeisen wurde dennoch nur jeweils eine Speise pro Kategorie berücksichtigt.
  5. Im Folgenden wurde der Kaloriengehalt pro 100g für jede in der Setzliste enthaltene Speise, wo möglich von der Apothekenumschau bezogen, sowie von ergänzenden Quellen, die Sie im Datenblatt einsehen können.
  6. Anschließend wurde eine angemessene Portionsgröße für jede Speise von der US Department of Agriculture, dem NHS und der British Dietetic Association abgeglichen. Wo eine Spanne von kcal angegeben war, z.B. 85-110g wurde der Mittelwert als Portionsgröße verwendet.
  7. Zuletzt wurden die Kalorien pro Portion ermittelt und addiert, um eine ungefähre Gesamtkalorienzahl der Speisen zu ermitteln. Die Ergebnisse stellen allerdings nur ungefähre Werte dar, da weitreichende Faktoren wie Unterschiede in Zutaten, Zubereitung und Portionsgrößen nicht für jedes individuell konsumiertes Gericht ermittelt werden können.
  8. Die Länder wurden in eine absteigende Reihenfolge nach kcal pro Portion der drei Kategorien gebracht.
  9. Die Daten wurden zwischen 11.-13. November 2024 erhoben und waren zu diesem Zeitpunkt korrekt.
  10. Die vollständigen Daten finden Sie hier.