Migräne mit Aura

Dr. Nadia Schendzielorz

Medizinisch geprüft von

Dr. Nadia Schendzielorz

Letzte Änderung: 02 Jul 2020

Bei einer unkomplizierten Migräne treten neben dem Kopfschmerz keine Aurasymptome auf. Mehr als jeder dritte Betroffene leidet aber vor der Migräneattacke zusätzlich an weiteren Symptomen. Hierzu gehören:

  • Sehstörungen (retinale Migräne)
  • Lähmungen
  • Sensibilitätsstörungen
  • Schwindel
  • Sprach- und Sprechstörungen

Diese Begleitsymptome können sehr eindrücklich sein und werden in der Kombination mit den Kopfschmerzen als Migräne mit Aura bezeichnet. Die Migräne mit Aura kann je nach Aurasymptomen nochmals in weitere Unterformen eingeteilt werden.

Inhalt
Migräne Aura
 

Migräne mit Aura

Die Migräne mit Aura ist gekennzeichnet durch neurologische Symptome wie Missempfindungen, Schwindel, Lähmungen, Sehstörungen – insbesondere Lichtblitze, blinde Flecken, Flackern und Flimmern – oder Sprachstörungen. Diese Symptome treten bei der klassischen Migräne mit Aura meist einseitig und 5 bis 60 Minuten vor Beginn der Migränekopfschmerzen auf. Je nach Ihren individuellen Symptomen kann auch eine der folgenden Unterformen der Migräne mit Aura vorliegen:

Komplikationen bei Migräne mit Aura

Weitere Formen von Migräne

dr-nadia-schendzielorz.png
Medizinisch geprüft von:
Dr. Nadia Schendzielorz Medizinische Autorin

Dr. Nadia Schendzielorz war von 2016 bis 2020 Apothekerin bei ZAVA und unterstützt das Team nun freiberuflich bei der medizinischen Textprüfung. Sie schloss ihr Studium der Pharmazie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ab. Im Anschluss arbeitete sie an ihrer Dissertation an der Universität von Helsinki in Finnland und promovierte erfolgreich im Fachbereich Pharmakologie.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 02 Jul 2020

Alle Sprechstunden auf einen Blick
Zu den Behandlungen




gmc logo

Gütesiegel & Mitgliedschaften