Hausmittel gegen Husten

Dr. Nadia Schendzielorz

Medizinisch geprüft von

Dr. Nadia Schendzielorz

Letzte Änderung: 06 Jul 2020

Abgesehen von einer medikamentösen Behandlung können diverse Hausmittel besonders bei klassischem Erkältungshusten zusätzliche Hilfe leisten. Allerdings sind nicht alle Hausmittel im gleichen Maße und für alle Patienten empfehlenswert. Nachfolgend stellen wir Ihnen häufig verwendete Hausmittel gegen Husten vor.

Inhalt
Frau atmet / inhaliert Dampf ein als Hausmittel
 

Viel Flüssigkeit

Eines der besten Hausmittel gegen Husten ist die Feuchthaltung der Schleimhäute durch vieles Trinken. Zudem wird das Hustensekret durch eine ausreichende Trinkmenge flüssiger und der Reizhusten wird gemindert. Trinken Sie bei Husten täglich 2-3 Liter Flüssigkeit. Es empfehlen sich vor allem Wasser oder ungesüßte Tees sowie in begrenztem Maß Fruchtsäfte. Auf Alkohol sollte komplett verzichtet werden.

Inhalieren

Durch Inhalieren können Sie die Schleimhäute von Hals, Mund und Nase feucht halten. Nehmen Sie dafür eine Schüssel mit frisch abgekochtem, aber nicht mehr kochend heißem Wasser. Halten Sie Ihren Kopf über die Schüssel und hängen Sie ein Tuch locker über Ihren Kopf, damit sich der Raum über der Schüssel mit dem Dampf aus der Schüssel anreichern kann. Inhalieren Sie dann den Dampf für 10-30 Minuten oder bis das Wasser abgekühlt ist. Alternativ finden Sie in der Apotheke auch Inhalierapparate.

Wasserdampf lindert den Hustenreiz und verflüssigt beim Einatmen den zähflüssigen Schleim in den Atemwegen. Sie können auch mit Kochsalzlösung inhalieren, oder Kamille bzw. Teemischungen wie beispielsweise Thymian sowie ätherische Öle (Eukalyptus, Pfefferminz) hinzugeben, die festsitzenden Schleim lösen.

Wichtig: Für Menschen mit empfindlichen Atemwegen sind ätherische Öle als Hausmittel nicht geeignet. Bei Säuglingen und Kleinkindern können sie sogar zu Krämpfen mit Atemnot bis hin zur Erstickungsgefahr führen. Allerdings stehen gerade für Kleinkinder spezielle Inhaliergeräte und -zusätze zur Verfügung, die für eine Erweiterung der Atemwege sorgen und so die Belüftung der Lunge verbessern. Die Verwendung dieser Zusätze muss aber zuvor mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Abklopfen

Bei Husten mit Auswurf (produktiver Husten) kann es hilfreich sein, den Brustkorb oder den Rücken abzuklopfen, um den Schleim durch Erschütterung zu lösen. Dies wird insbesondere bei Menschen mit Mukoviszidose angewandt, um den besonders zähflüssigen Schleim dieser Patienten zu lösen.

Wickel/Einreiben

Das Einreiben der Brust mit ätherischen Ölen wie Pfefferminzöl ist ein beliebtes Hausmittel. Es kann zur Linderung des Hustens und einer Verflüssigung des Schleims beitragen. Vor allem zur subjektiven Verbesserung der Symptome können auch Wickel um die Brust, zum Beispiel mit Quark, beitragen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass Brust und Atemwege dabei warmgehalten werden.

dr-nadia-schendzielorz.png
Medizinisch geprüft von:
Dr. Nadia Schendzielorz Medizinische Autorin

Dr. Nadia Schendzielorz war von 2016 bis 2020 Apothekerin bei ZAVA und unterstützt das Team nun freiberuflich bei der medizinischen Textprüfung. Sie schloss ihr Studium der Pharmazie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ab. Im Anschluss arbeitete sie an ihrer Dissertation an der Universität von Helsinki in Finnland und promovierte erfolgreich im Fachbereich Pharmakologie.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 06 Jul 2020

Alle Sprechstunden auf einen Blick
Zu den Behandlungen




gmc logo

Gütesiegel & Mitgliedschaften