Erkältung vorbeugen

Dr. med. Ulrike Thieme, Medizinische Leiterin bei ZAVA , Foto rund

Medizinisch geprüft von

Dr. med. Ulrike Thieme

Letzte Änderung: 03 Jul 2020

Obwohl eine Erkältung nicht immer verhindert werden kann, gibt es mehrere Maßnahmen, die das Infektionsrisiko verringern können.

Inhalt
Mann wäscht sich die Hände am Waschbecken
 

Die besten Tipps zur Vorbeugung

  • Händehygiene: Regelmäßiges Händewaschen entfernt Viren, die sonst über einen längeren Zeitraum auf der Haut oder Oberflächen überleben. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit ausreichend Seife und für mindestens 30 Sekunden von allen Seiten unter fließendem Wasser.
  • Fassen Sie sich nur mit frisch gewaschenen Händen ins Gesicht. Der Mund, die Nase und die Augen sind die idealen Eintrittspforten für Erkältungsviren.
  • Einnahme von Zink: Wer am Anfang einer Erkältung mit der Zinkeinnahme (ca. 75 mg täglich) beginnt, kann die Dauer der Erkrankung um durchschnittlich bis zu 42 Prozent verringern. Eine zu große Dosierung kann jedoch zu Nebenwirkungen führen, es ist daher Vorsicht geboten. Besonders bei Kindern und Patienten mit Vorerkrankungen sollte die Dosierung deshalb mit einem Arzt abgesprochen werden.
  • Erholung: Legen Sie regelmäßige Ruhephasen ein. Andauernder Stress und Schlafmangel schwächen das Immunsystem und erhöhen die Infektanfälligkeit.
  • Kleidung: Gerade in den kalten Monaten ist das Risiko an einer Erkältung zu erkranken besonders groß. Hier gilt es: Warm anziehen und Durchnässung vermeiden!
  • Kurzes Stoßlüften: Ein regelmäßiges Lüften der Wohnung verringert die Konzentration an Krankheitserregern in der Luft und hilft gegen trockene Heizungsluft.
  • Viel Obst und Gemüse essen: Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen, die das Immunsystem stärken.
  • Bewegung, Wechselduschen und Saunagänge: Auch regelmäßige Bewegung (mindestens 5 Mal pro Woche eine halbe Stunde Ausdauerbewegung wie zum Beispiel Spazieren gehen), Wechselduschen und Saunagänge stärken das Immunsystem und helfen bei der Vorbeugung von Erkältungen.Während einer Erkältung sollte vor allem auf Wechselduschen und Saunagänge verzichtet werden, um den Körper nicht zu überanstrengen.
ulrike-new-round.png
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin ZAVA Deutschland

Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.

Lernen Sie unsere Ärzte kennen

Letzte Änderung: 03 Jul 2020

Alle Sprechstunden auf einen Blick
Zu den Behandlungen




gmc logo

Gütesiegel & Mitgliedschaften