Erkältung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Ulrike ThiemeLetzte Änderung: 03 Jul 2020
Grundsätzlich stellen Erkältungen während einer Schwangerschaft und Stillzeit keine Gefahr für Mutter und Kind dar. Bei einer Behandlung mit gewissen Hausmitteln (z.B. ätherischen Ölen) und Medikamenten ist jedoch Vorsicht geboten. Sprechen Sie vor der Einnahme von Medikamenten oder der Anwendung eigener Mittel immer mit ihrem Arzt, um mögliche Nebenwirkungen und Gefahren für das Kind auszuschließen. Außerdem sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Ihre Erkältung von Fieber begleitet wird und dieses nach 2 Tagen nicht besser wird.

Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft & Stillzeit
Auch, wenn Erkältungen für Mutter und Kind ungefährlich sind, kann eine Behandlung mit Medikamenten mögliche unerwünschte Wirkungen haben und das Kind schädigen. Es wird daher dringend geraten, jede Medikamenteneinnahme zuerst mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen. Auch pflanzliche Mittel wie beispielsweise Efeu können äußerst schädlich für das Kind sein.
Während des Stillens gilt es zu beachten in welcher Dosierung und wie lange man Medikamente einnimmt. Auch wenn Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie sich vor der Verwendung von Medikamenten und pflanzlichen Hausmitteln immer mit Ihrem Arzt absprechen, um möglichen Schäden für Ihr Kind vorzubeugen.
Wichtig: Bestimmte Kräutermischungen und Öle können gesundheitsschädliche Substanzen beinhalten, die dem Kind möglicherweise schaden. Aus diesem Grund sollte beispielsweise auf Erkältungsbäder mit ätherischen Ölen verzichtet werden. Stattdessen kann auf das Inhalieren mit Salzwasserlösungen zurückgegriffen werden.
Wer – nach Absprache mit einem Arzt – prüfen möchte, welche Medikamente während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden können, kann die Webseite embryotox.de besuchen. Hier können Sie den Wirkstoff oder Namen des Arzneimittels suchen. Die Seite gibt daraufhin Aufschluss darüber, ob das Medikament unbedenklich ist.

Dr. med. Ulrike Thieme Fachärztin für Neurologie, Medizinische Leiterin ZAVA Deutschland
Dr. med. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London.
Lernen Sie unsere Ärzte kennenLetzte Änderung: 03 Jul 2020
-
Reiß, M. (Ed.). (2009). Facharztwissen HNO-Heilkunde: Differenzierte Diagnostik und Therapie. Springer Science & Business Media.
-
Boenninghaus, H. G., & Lenarz, T. (2012). HNO. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio.
-
Herold, G. (2019). Herold Innere Medizin.
-
Claudia Bruhn (2018). Schwanger und erkältet – was geht?. DAZ.online, online: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/12/20/schwanger-und-erkaeltet-was-geht, abgerufen 03.07.2020
-
Erkältung (2017), Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, online: https://www.gesundheitsinformation.de/erkaeltung.html, abgerufen 03.07.2020



